Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewinnung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon allgaier81 » Fr Mär 11, 2022 21:59

Hallo Gerd,

ich verstehe das Problem noch nicht.
Du musst doch immer den aktuellen Heizölpreis in die Wirtschaftlichkeitsberechnung deiner Holzgewinnung einbeziehen.

Das Heizöl kostet 2,20€, dann lass doch das bisschen Motorsägenbenzin und den Diesel für den Schlepper auch 2,2€ kosten.
Jedes Kilo Holz ersetzt 0,5l Heizöl.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon AEgro » Fr Mär 11, 2022 22:14

Hatte heute den Kaminfeger im Haus zur routinemäßigen Heizkesselmessung.
Im Gespräch hab ich von dem erfahren, daß er mit Anfragen/ Stellungsnehmen wg. Kaminöfen und Umstellungen Öl u. Gasheizung auf Holzkessel die letzten 4 Wochen zu fast keiner andern Arbeit mehr kommt.
Und bei der Brennholzlosversteigerung der Gemeinde vor 3 Wochen, reichte die übliche Anzahl der Lose auch nicht aus, um den Bedarf zu decken.
Der Förster bietet jetzt nachträglich noch kleinere Polter für die Leer-ausgegangenen an.
Der Spritpreis für Motorsäge und für den Abtransport spielt scheinbar keine wesentlche Rolle.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon böser wolf » Sa Mär 12, 2022 6:31

AEgro hat geschrieben:Hatte heute den Kaminfeger im Haus zur routinemäßigen Heizkesselmessung.
Im Gespräch hab ich von dem erfahren, daß er mit Anfragen/ Stellungsnehmen wg. Kaminöfen und Umstellungen Öl u. Gasheizung auf Holzkessel die letzten 4 Wochen zu fast keiner andern Arbeit mehr kommt.
Und bei der Brennholzlosversteigerung der Gemeinde vor 3 Wochen, reichte die übliche Anzahl der Lose auch nicht aus, um den Bedarf zu decken.
Der Förster bietet jetzt nachträglich noch kleinere Polter für die Leer-ausgegangenen an.
Der Spritpreis für Motorsäge und für den Abtransport spielt scheinbar keine wesentlche Rolle.
Gruß AEgro

Diese Situation hatten wir vor 15 Jahren schon mal , hatte sich alles wieder beruhigt .
Damals haben einige von Selbstwerbern 15 Euro für Kiefernkronenholz verlangt nach dem der havester durch war .
Ich habe seiner Zeit ab und zu forwarder beim befreundeten Unternehmer gefahren, das waren Bestände da waren die Äste gerade mal Armdick , aber die leute haben sich drum geschlagen .
2 Jahre später wurde sowas nicht mahl mehr zu hackschnitzel verarbeitet......
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon Schoofseggl » Sa Mär 12, 2022 7:14

Owendlbauer hat geschrieben:Vor Jahren wurde bei uns im Ort eine ganze Holztriste an einer Garagenwand über Nacht von Dieben abgebaut ...

Nur die Anfänger kommen nachts mit dem Auto und haben die Hosen schon halbvoll während sie das Holz aufladen.
Die "Profis" kommen tagsüber mit dem LKW und machen einen so entspannten Eindruck dass jeder der vorbeigeht glaubt das hätte alles seine Richtigkeit.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon DST » Sa Mär 12, 2022 12:53

Hat schon mal jemand nachgerechnet wieviel Sägensprit und Diesel für 1 Ster fertiges Holz verbraucht wird?

So auf die schnelle meine ich, das bei mir 1ltr Sonderkraftstoff und 4-5ltr Diesel benötigt werden.

Bei den aktuellen Spritpreisen also irgendwas um die 5€ mehr.

Wieviel braucht eigentlich die Landwirtschaft für 1Ha Gerste fertig gedroschen oder 1Ha Mais fertig siliert?

Glaub da schauts viel schlechter aus.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon allgaier81 » Sa Mär 12, 2022 13:05

Für einen Hektar Mais brauchst du ca. 100l Diesel bis der im Silo liegt.
45t/ha*240m3/t*5kWh/m3= 54000kWh Heizwert.

Der Faktor ist also 54.

Wenn du für einen Ster, der trocken ca. 300kg wiegt und somit 1500kWh entspricht 6l benötigst ist das Faktor 25.

Abgesehen davon ist das Biogas deutlich flexibler einsetzbar, man müsste eigentlich mit Holzgas vergleichen. Dann steht das Holz noch schlechter dar.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon langholzbauer » Sa Mär 12, 2022 13:16

Das kommt halt drauf an, wie effizient die ganze Kette aufgestellt ist.
Aber für den gestapelten Raummeter 50cm trocken kommen schon 10€ durch den teureren Kraftstoff zusammen.
Wer es noch günstiger kann, sollte sich glücklich grinsend darüber freuen. :wink:
Der Raummeter nicht automatenfähiges Bu.-Industrieholz steigt aktuell frei Waldstraße je nach Region schon um gut 5€ an.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon Owendlbauer » Sa Mär 12, 2022 17:36

DST hat geschrieben:Hat schon mal jemand nachgerechnet wieviel Sägensprit und Diesel für 1 Ster fertiges Holz verbraucht wird?

So auf die schnelle meine ich, das bei mir 1ltr Sonderkraftstoff und 4-5ltr Diesel benötigt werden.

Bei den aktuellen Spritpreisen also irgendwas um die 5€ mehr.

Die Rechnung kann denke ich nicht stimmen. 1 Liter SK und 4-5 Liter Diesel ist viel zu hoch gegriffen. Aber wenn es stimmen würde, wären die 5€ ja viel zu wenig (SK jedenfalls über 3€ und Diesel 2€ wären ja zusammen ca. 13€). Hab aktuell Brennholz gemacht, noch nicht fertig und noch nicht ausgemessen, aber jedenfalls über 100 Ster. Werde grob geschätzt auf 80 l Diesel, 15 l SK und 4 l Sägekettenöl kommen. Wenn ich fertig bin kann ichs mal genau ausmessen und ausrechnen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon hoizzegg » Sa Mär 12, 2022 19:51

1 Liter SK und 4-5 Liter Diesel ist mir auch zuviel, aber Richtwerte kann es hier nicht geben, der eine hat eine Erstdurchforstung mit lauter Stangen, der nächste schneidet gerade dicke Strumschäden ins Brennholz. Es gibt Leute die haben ihren Wald hintern Hof, der Nächste muss 15 km durch die Prärie fahren.... Muss doch jeder selbst rechnen was sein Aufwand und Kosten sind.

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon Owendlbauer » Sa Mär 12, 2022 21:59

Völlig richtig. Dazu kommt noch die unterschiedliche Maschinenausstattung. Der eine arbeitet mehr maschinell, der andere mehr manuell.

Außerdem ist es für eine Kostenermittlung ja auch nicht ausreichend die Betriebsmittel zu rechnen. Man muss auch die Abschreibungen vorhandener Maschinen/Geräte genauso wie Rücklagen für Neuanschaffungen, deren Kosten ja auch deutlich steigen, mit berücksichtigen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon DST » So Mär 13, 2022 10:00

Mir gings nicht um eine vollständige Kostenermittlung, sondern nur um die reinen Mehrkosten durch die gestiegenen Spritpreise.

Krafstoffverbräuche vom stehenden Baum bis zum - daheim liegenden - ofenfertigen Holz.

Bei Stangenholz wird 1ltr Sägensprit je Ster nicht reichen, dafür brauchts keinen Diesel fürn Spalter.

Mein Schlepperchen wird irgendwas um die drei ltr/Std am Spalter brauchen, und da schaffe ich 1,5 bis 2 Ster/Std. also 1,5ltr/Ster.

Bleiben 3,5ltr Diesel für Anfahrten, Rücken, Transport, je Ster Brennholz.

Jetzt habe ich nur Einen, und kleinen Schlepper, und heize Meterholz.
Wenn jemand mit zwei Schleppern, Zapfwellenspalter und Zapfwellenkreissäge auf 33cm Scheite arbeitet dann dürfte der Kraftstoffverbrauch deutlich höher je Ster liegen.

E-Spalter, E-Säge und E-SSA brauchen Strom, da ist der Preis auch gestiegen.
Hat da einer mal Werte wieviel KWh je Ster da benötigt werden?

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon WE Holzer » So Mär 13, 2022 12:56

Also Elektrizität ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln.

Kann man den Verbrauch bzw. die Kosten folgendermaßen berechnen.

Leistung Wippsäge 3,5 KW + Leistung Förderband 0,75 KW = 4,25 KW (bei Volllast)
Pro Stunde kosten die Geräte dann 4,25 KWh x 0,35 €/KWh = 1,49€
Wenn ich 2 Big Bags a 1,6 Ster pro h schaffe, dann kostet mich der Strom 0,41€ pro Ster.

Oder wie berechnet man das?
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon holzjackl » So Mär 13, 2022 14:00

Servus,

evtl. sollten sich manche wegen den gestiegenen Spritpreisen (haben sich aktuell auf Sonderkraftstoff noch nicht ausgewirkt?oder),
grundsätzlich gedanken über Ihre Ausstattung machen.
Ich habe nen 3,5l SK Tank im Wald dabei und der reicht mir normal 2Tage lang.
Nach den zwei Tagen sind dann auch mind. 20Ster + zuhause. Der Schlepper hat dabei 20l- 30l weniger im Tank und gespalten wird mit einem Deutz der 912er Motorbaureihe....
Ich habe allerdings auch keine MS 880 dabei.
Meine Rechnung: 0,25l -0,3l SK und max. 3l Diesel /Ster

Mfg
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon hoizzegg » So Mär 13, 2022 17:58

ach Leute,

dass die Dieselpreise gestiegen sind ist Fakt, Inflation haben wir auch, wie viel das bei jedem an Mehrkosten ausmacht muss sich jeder selbst ausrechnen, aber eins ist sicher, nie war eine Preiserhöhung beim Brennholz so geräuschlos den Kunden beizubringen. In normalen Zeiten wirst du für jeden Euro Erhöhung fast gehängt, ans Kreuz genagelt oder nur wenigstens am Stammtisch beim Wirt als Bandit und Gauner bezeichnet. Nutz doch jetzt den psychologischen Effekt und Zeitpunkt um die fehlenden Preiserhöhungen der letzten Jahre nachzuholen. Wenn ihr das jetzt nicht macht, jammert aber nicht wieder zukünftig, daß alles viel zu billig verkauft wird.....

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon Isarland » So Mär 13, 2022 18:09

Bei uns verkauft der Staatsforst den SRM auf 33cm geschnitten und gespalten Buche für 87 und Esche für 93 €. Auf 25cm für 6€ mehr.
Privtwald gibts hier kaum. Max. größe geht bis c. 5ha. Da wird weder Brennholz gemacht, noch verkauft. Höchstens HS für den Eigenbedarf.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki