Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewinnung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon 240236 » Fr Mär 18, 2022 23:22

Groaßraider hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:Vor 2 Jahren lag das Heizöl bei 45Ct. Wer da Brennholz gekauft hat war einfach nur blöd!


Beide Aussagen sind falsch :regen:
Wo war dann der Heizölpreis?
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 18, 2022 23:41

@Sottti :wink:
Nee!
Ich werde mich auch jetzt sicher nicht verzocken.
Aber es war die letzten 2 Wochen schon krass, wer alles Brennholz von mir haben wollte. :oops:
Meine treuen Kunden hatte ich auch die letzten 2/3 Jahre fair und günstig versorgt.
Der Rest zahlt entweder die aktuellen Spitzenpreise der letzten Woche, oder kann zur Konkurrenz gehen, von denen es vermutlich auch einige zerbröseln wird...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon ChrisB » Sa Mär 19, 2022 18:24

Wir haben einen gewerblichen Holzhändler, bekommt mit Lkw Holz,
hat einen Automat, der läuft die letzten Wochen ständig :wink:
Liefert Holz auch aus, aber ständig wird auch abgeholt.
Srm angeblich jetzt 110 € ?
Ich finde das von den Kunden aber nicht falsch ?
Es wird schon seit Jahreswechsel ständig über Stromausfall geredet,
jetzt noch kein Gas mehr aus Russland ?
Da können sich welche mit einem Kaminofen oder gar Holzherd,
doch schon eine Zeitlang , Heizen und sogar noch Kochen.
Habe auch noch einen alten "Quelle" Holzherd aus der hintersten Scheunenecke,
wieder rausgeholt, pass leider nicht mehr in die Küche :oops:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon Tannenmeise » Sa Mär 19, 2022 19:59

Vieleicht wirt jetzt die Stillegung der alten Holzöfen etwas gebremst. Diese Öfen sind nicht schlechter
als die billigen Baumarktöfen nur weil sie kein Zertifikat haben.Öfen die mit sehr viel Handwerkskunst
von Erfahrenen gefertigt. Küchenherte Kachelöfen und und und.
Tannenmeise
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo Apr 27, 2020 21:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon Fadenfisch » Sa Mär 19, 2022 21:14

War am Donnerstag bei Obi, Gasflasche holen > ist normal nicht mein Laden.
Die muss man beim Sägezuschnitt holen, genau wie welche die dort Brennholz abholen möchten.
Da war Laubmisch Brennholz für 199 € der RM ausgezeichnet.
Arme Schweine, die das dort kaufen müssen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon Badener » Mo Mär 21, 2022 14:37

Letzte Woche hat jemand in der Zeitung getrocknetes fichtenbrennholz für 15 € Rm angeboten. Solange es solche Schlaumeier gibt mach ich nur Holz für mich. Und da ist es dann egal was der Sprit kostet weil ich brauche es und dass Holz muss es aus dem Wald. Über kurz oder lang wird aber auch das Holz anziehen und dass ist gut so.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon Ugruza » Di Mär 22, 2022 17:15

Badener hat geschrieben:Über kurz oder lang wird aber auch das Holz anziehen und dass ist gut so.


Beim Brennholz merke ich von der Verteuerung derzeit noch wenig, aber beim Sägerundholz ist der Trend deutlich zu erkennen. Gestern den Anruf vom Holzeinkäufer bekommen, dass mein !bestehender Vertrag! von 107€ Fichte/Tanne ABC 2a+ plus Steuer auf €122 plus Steuer geändert wird. Sowas hatte ich noch nicht erlebt. Aber ich denke die großen Sägewerke haben einfach Angst vor Lieferengpässen bei steigenden Preisen (wenn alle zuwarten).

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon Schoofseggl » Di Mär 22, 2022 19:27

Badener hat geschrieben:Letzte Woche hat jemand in der Zeitung getrocknetes fichtenbrennholz für 15 € Rm angeboten.

Sollte man eigentlich direkt aufkaufen und eventuell dem Markt zu vernünftigen Preisen wieder zuführen, natürlich muss noch ein Rabatt drin sein wenn man die komplett verfügbare Menge abnimmt :lol:
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon Badener » Mi Mär 23, 2022 8:11

Schoofseggl hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Letzte Woche hat jemand in der Zeitung getrocknetes fichtenbrennholz für 15 € Rm angeboten.

Sollte man eigentlich direkt aufkaufen und eventuell dem Markt zu vernünftigen Preisen wieder zuführen, natürlich muss noch ein Rabatt drin sein wenn man die komplett verfügbare Menge abnimmt :lol:


Habe ich mir auch schon gedacht, leider habe ich keine Zeit für solche Spielereien derzeit :(
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon Englberger » So Apr 03, 2022 22:17

Hallo,
ich verkauf Brennholz weil einfach unser Wald 70 Jahre nicht durchforstet wurde, und ich den Zukunftseichen Platz geben will und Wege im Wald anlege.
Wollte eigentlich einen Beitrag mit Bildern unserer aktuellen Tätigkeiten hochladen, aber kriegs heut nicht hin.
Das Grundproblem der Brennholzaufbereitung ist die Logistik. Ein alter Kumpel hat immer gesagt : nur in 2Meter verkaufen, auch billig, dann gehts sich aus.
Aber: die Brennholzhändler hier wollen nur Automatenfähige Ware für 25 Euro/fm geliefert. Meine Eiche krumm passt da nicht rein.
Also jetzt haben wir im Frühjahr ca 300 Eiche krumm auf die Wiese gezogen, (beste Frau von allen auf dem Rückeschlepper) und dann ging die Streiterei los.
Cheffin sagt: auf der Wiese kleinmachen und Bûndel. Ich denk lang nach, und sag : heimfahren und da spalten und bündeln/ Boxen füllen.
Wir brauchen immer 3 Maschinen zum Holz kleinmachen; ein Schlepper für Horizontalspalterantrieb, ein Radlader mit Greifer zur Beschickung,
und Teleskopic um Bündel/ 3Ster Boxen wegzubringen. Diese 3 Maschinen immer 2 Kilometer Richtung Wald fahren für 4 Stunden scheint mir aufwändig. Wir machen nur nachmittags Holz, morgends ist Viehversorgung.
Den grössten Fehler hab ich diesmal gemacht, dass ich die 1Meter Rollen die auf 0.3ha verteilt waren nicht sofort auf den Kipper geladen hab.
Wenn das so auf dem Boden liegt dann hat der Teleskopic die Schaufel immer voll beim bisschen schieben. Ich Duppel schieb alles aufn Haufen, und lads dann auf. Nur noch halbe Effektifität wenn man in den Haufen schiebt. Das hab ich heuer dazugelernt, da wär ein Tipp vorher sehr hilfreich gewesen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steigende KRAFTSTOFFKOSTEN Forstarbeit u. Brennholzgewin

Beitragvon Südheidjer » So Apr 03, 2022 23:45

Ich denke es ist nicht verkehrt, wenn man aktuell versucht, sich zuverlässige Brennholzkunden für die Zukunft "heranzuziehen". Das können fähige Selbstwerber sein oder auch welche, die ihr Brennholz zuhause selber kleinmachen (als 3-Meter-Enden ab Waldrand gekauft).
Wer die Logistik und Zeit hat, der kann natürlich auch fertiges Brennholz anbieten.

Ich denke die Kundschaft wird nicht weniger sondern mehr. Und die höheren Betriebskosten wird man umlegen können.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki