Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:44

Stellenwert Karfreitag?

Wie der Name schon sagt ein Treffpunkt für unsere Erwachsenen Mitglieder wo über Gott und die Welt gequatscht werden kann.
Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Mo Apr 13, 2009 20:15

Belgien, ist das nicht da, wo die kids im Kindergarten aufm Flur aufn Donnerbalken müssen, statt normal aufs Klo zu gehen, weil den alten Säcken nix mehr heilig ist ?! :? :evil:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Mo Apr 13, 2009 20:43

frankenvieh hat geschrieben:Also mal eins vorweg, ihr Gottlosen : Karfreitag gehen keine Glocken

und all jene die aus der Kirche ausgetreten sind, gehört auch kein bezahlter Feiertag. Denn die sind ja in ihrem Glauben nicht eingeschränkt oder gehindert, wenn sie an Karfreitag arbeiten.

Nach Bischof Mixa sind ohnehin alle Gottlosen Extremisten wie Nazies und Kommunisten. Klauenschneiden ok, Güllefahren an Karfreitag ist krank


Ich bin in keiner Kirche verzichte an Karfreitag auf Fleisch und auf Fisch ist ja auch Fleisch und lasse mir von keinem Kirchenfutzi erklären das ich ich ungläubig wäre. Übrigens Jesus war auch nicht Katholisch :lol:

Und Gülle fahren an Feiertagen und Wochenenden ist das letzte.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 13, 2009 20:46

Sonn- und Feiertags sollte (darf) wirklich nur Arbeit gemacht werden die nicht aufgeschoben werden kann, zB Ernte einfahren ....
Gülle fahren kann aber aufgeschoben werden!!

(1111)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Apr 13, 2009 21:03

frankenvieh hat geschrieben:Also mal eins vorweg, ihr Gottlosen : Karfreitag gehen keine Glocken


Dafür aber jeden Sonntag und wer weiß wie oft sonst noch.

ab 12.00 können die soviel bimmeln wie die wollen aber warum ausgerechnet sonntags morgens?
Naja, ich will kein Spielverderber sein, also sollen sie das weitermachen, aber nerven tuts mich schon.

und all jene die aus der Kirche ausgetreten sind, gehört auch kein bezahlter Feiertag. Denn die sind ja in ihrem Glauben nicht eingeschränkt oder gehindert, wenn sie an Karfreitag arbeiten.


Dann möchte ich aber bitte, das die Kirchengänger an den bestimmten Tagen Urlaub nehmen und der Betrieb dann auch die Türen für arbeitswillige öffnet. Da das nicht geht und man alle Menschen gleich behandeln soll und der Glauben andere nicht behinder soll ist das doch ne gute Lösung.

Bei der Haltung und den Handlungen der Kirche sollten die Oberen und die Kirchenanhänger mit Worten wie z.B. Extremisten lieber vorsichtig umgehen ;)

Mal so nebenbei, was regt hier einige so auf, dass es auch Leute gibt, die sich nichts dadraus machen?
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Apr 13, 2009 21:09

Buddy hat geschrieben: Mal so nebenbei, was regt hier einige so auf, dass es auch Leute gibt, die sich nichts dadraus machen?
Das ist das durch eine gewisse Cholerik ausgelöste Sendungsbewusstsein, dass einigen hier das Stillsitzen schwer macht.

Frei nach dem Motto: "Was ich nicht tu', darfst du auch nicht."
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon same75 » Mo Apr 13, 2009 21:37

Moin

als hier im Lk Verden Aller waren die Ostertage sehr unterschiedlich welche haben an allen Tagen gearbeitet, weils Wetter super war je nachdem was halt so aufn Plan stand. Ich selbst war auch unterwegs am Freitag.
Ich sehe das sowieso alles im ungerechten da redet man in der Politik von streichungen der Gesetzlichen Feiertage (zum beispiel den 1. Mai oder so)
die sollten das erstmal auf einen stand bringen auf Bundesebene die Bayern oder Sachsen haben ja noch mehr freie Tage wie Wir in Nds.

Mfg
same75
 
Beiträge: 245
Registriert: Mo Feb 09, 2009 20:50
Wohnort: LK Verden Aller
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Mo Apr 13, 2009 22:44

Buddy hat geschrieben:
frankenvieh hat geschrieben:Also mal eins vorweg, ihr Gottlosen : Karfreitag gehen keine Glocken

Bei der Haltung und den Handlungen der Kirche sollten die Oberen und die Kirchenanhänger mit Worten wie z.B. Extremisten lieber vorsichtig umgehen ;)

Mal so nebenbei, was regt hier einige so auf, dass es auch Leute gibt, die sich nichts dadraus machen?

Man sollte aber auch nicht der Kirche den schwarzen Peter für "andere Glaubenskriege" zuschieben. :wink:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Di Apr 14, 2009 6:58

frankenvieh hat geschrieben:Hier in meiner Ecke gibt es historisch 2 - 3 Gebiete :

Gebiet 1 : Katholisch, 1803 nach Säkularisation konnte sich die Landwirtschaft entwickeln, auch heute selbstbewusste fortschrittliche Bauern

Gebiet 2 : Protestantisch, noch heute von altem Raubritteradel kontrolliert. Hier sind die die besseren Bauern, die nach 1945 angesiedelt wurden

Gebiet 3 : Protestantisch, Raubritteradel wurde um 1900 durch Stahlbarone ersetzt. Aufgeklärte gute bauern, leider etwas kleinstrukturiert

Die Kirche hat in Mitteleuropa nach 1600 zu wesentlichen Teilen hier für Bildung und Naturwissenschaften gesorgt und auch mit Sozialarbeit begonnen.

Für gläubige Menschen ist eben die Sichtweise des Denkens nicht endlich .... die anderen haben sich im Denken und ihrer Güte eine Beschränkung auferlegt.


Ich rolle mich auf dem Boden :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falk » Di Apr 14, 2009 9:22

Meini hat geschrieben:
frankenvieh hat geschrieben:Hier in meiner Ecke gibt es historisch 2 - 3 Gebiete :

Gebiet 1 : Katholisch, 1803 nach Säkularisation konnte sich die Landwirtschaft entwickeln, auch heute selbstbewusste fortschrittliche Bauern

Gebiet 2 : Protestantisch, noch heute von altem Raubritteradel kontrolliert. Hier sind die die besseren Bauern, die nach 1945 angesiedelt wurden

Gebiet 3 : Protestantisch, Raubritteradel wurde um 1900 durch Stahlbarone ersetzt. Aufgeklärte gute bauern, leider etwas kleinstrukturiert

Die Kirche hat in Mitteleuropa nach 1600 zu wesentlichen Teilen hier für Bildung und Naturwissenschaften gesorgt und auch mit Sozialarbeit begonnen.

Für gläubige Menschen ist eben die Sichtweise des Denkens nicht endlich .... die anderen haben sich im Denken und ihrer Güte eine Beschränkung auferlegt.


Ich rolle mich auf dem Boden :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Dafür bist du zu eckig!!!

Ich hab die Feiertage Weizen und Raops gespritzt !
War dafpür aber auch am Samstag abend in der Kirche!!!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Apr 14, 2009 10:16

Die Kirche hat in Mitteleuropa nach 1600 zu wesentlichen Teilen hier für Bildung und Naturwissenschaften gesorgt und auch mit Sozialarbeit begonnen.

Du meinst, sie haben nach 1600 _langsam_ damit aufgehört, die ihnen mißliebigen Leute einfach zu verbrennen (Inquisition und Folterung von "Ketzern" bis weit ins 16te Jahrhundert, letzte Hexenverbrennung 1782, Exorzismus gibt es heute noch) - klar, wahnsinnig sozial, das....

Und was die Bildung angeht: klar, wer allen anderen Leuten das Lesen verbietet, soll wohl der einzige bleiben, der was lernt....
~ 1450 hat Gutenberg den Buchdruck erfunden,
1534 hat Luther die Bibel übersetzt und verbreitet,

"nach 1600" KONNTEN die Pfaffen schlicht nicht mehr anders als auch anderen Leuten Bildung und eigenen Glauben zuzugestehen.
Freiwillig und sozial war da nichts dabei.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Di Apr 14, 2009 10:24

Hört mir ja auf mit Kirche.

Mein Vater ist im Dezember 1992 gestorben. Nach der Beisetzung kam der Pfarrer zu meiner Mutter und kündigte seinen Beistandsbesuch für ein paar Tage später an.

2004 ist meine Mutter umgezogen. Auf den Besuch hat sie bis dato vergeblich gewartet.

Tolle Institution, die Kirche. Diese Missachtung der Nächstenliebe hat mich dann dazu bewogen, alsbald aus dieser Institution auszutreten. Das Geld kann ich anderweitig sinnvoller verwenden. Und wenn ich Karfreitag hätte arbeiten dürfen oder auch am Ostermontag, dann hätte ich das liebend gern getan. Nur leider war mir der Weg ins Büro versperrt - kein Sicherheitsdienst da, dafür die Alarmanlage scharfgeschaltet.
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Di Apr 14, 2009 10:50

Falk hat geschrieben:
Meini hat geschrieben:
frankenvieh hat geschrieben:Hier in meiner Ecke gibt es historisch 2 - 3 Gebiete :

Gebiet 1 : Katholisch, 1803 nach Säkularisation konnte sich die Landwirtschaft entwickeln, auch heute selbstbewusste fortschrittliche Bauern

Gebiet 2 : Protestantisch, noch heute von altem Raubritteradel kontrolliert. Hier sind die die besseren Bauern, die nach 1945 angesiedelt wurden

Gebiet 3 : Protestantisch, Raubritteradel wurde um 1900 durch Stahlbarone ersetzt. Aufgeklärte gute bauern, leider etwas kleinstrukturiert

Die Kirche hat in Mitteleuropa nach 1600 zu wesentlichen Teilen hier für Bildung und Naturwissenschaften gesorgt und auch mit Sozialarbeit begonnen.

Für gläubige Menschen ist eben die Sichtweise des Denkens nicht endlich .... die anderen haben sich im Denken und ihrer Güte eine Beschränkung auferlegt.


Ich rolle mich auf dem Boden :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Dafür bist du zu eckig!!!

Ich hab die Feiertage Weizen und Raops gespritzt !
War dafpür aber auch am Samstag abend in der Kirche!!!


Ja so ist das bei den Katohlen erst fickeln und dann zur Beichte. Ich hab Samstag Dünger gestreut geht auch :wink:


Kann mich da Jutta eigentlich nur anschließen die Feiertage kotzen mich auch an .
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rasenfreak » Di Apr 14, 2009 15:52

Moin,

also...ich bin auch kein Kirchengänger. Auch wir haben am Freitag " leichte " Tätigkeiten verrichtet weil sich der Tag einfach dafür anbietet.
Nachmittags bzw. gegen Abend wurde das Zelt mit der Nachbarschaft aufgebaut und da haben wir aus dem Adventskalender für Erwachsene ( Franziskaner Bier) und vom Dreifuß ( Grillen mit Bratwurst, nix Gemüse oder son Zeugs) kräftig zugelangt.
Allerdings finde ich das an Feiertagen nicht Gülle gefahren werden muss. Spritzen, Sähen und Düngen...kein Problem. Das sind so Sachen..das kann jeder vertreten...schönes Wetter...ich muss Spritzen...kein Problem ....aber Scheiße fahren gehört nun wirklich nicht zu den Dingen die nicht aufgeschoben werden können. Vielleicht etwas Spießig!

Gruß
Thomas
Schweine bringen Scheine----Jammert nicht.....baut Biogasanlagen
Rasenfreak
 
Beiträge: 1076
Registriert: Fr Feb 22, 2008 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Di Apr 14, 2009 16:58

Hans Söllner hat geschrieben:
Könnt ihr denn nicht wenigstens an Ostern mal die Arbeit ruhen lassen?
HABT IHR GAR KEINEN GLAUBEN?



Kann ich beides mit nein beantworten. Und genau deswegen habe ich am Karfreitag für ein paar "Arbeits ruhende" gläubige ein Spanferkel gegrillt. :wink:

Der Herr wird es mir danken. :lol:
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Di Apr 14, 2009 17:02

maexchen hat geschrieben:
Buddy hat geschrieben:
frankenvieh hat geschrieben:Also mal eins vorweg, ihr Gottlosen : Karfreitag gehen keine Glocken

Bei der Haltung und den Handlungen der Kirche sollten die Oberen und die Kirchenanhänger mit Worten wie z.B. Extremisten lieber vorsichtig umgehen ;)

Mal so nebenbei, was regt hier einige so auf, dass es auch Leute gibt, die sich nichts dadraus machen?

Man sollte aber auch nicht der Kirche den schwarzen Peter für "andere Glaubenskriege" zuschieben. :wink:


Na da ist aber was schlecht zitiert und oder in den falschen hals geraten.

Nach Bischof Mixa sind ohnehin alle Gottlosen Extremisten wie Nazies und Kommunisten.


Daraufhin habe ich folgendes Satz geschrieben

Bei der Haltung und den Handlungen der Kirche sollten die Oberen und die Kirchenanhänger mit Worten wie z.B. Extremisten lieber vorsichtig umgehen ;)


Wer da wem die Schuld zuschiebt und wer sich da lieber mal Gedanken über Extremismus machen sollte müßte auch dir dabei völlig klar werden ;)
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Erwachsenen Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grossmeister, kuddel-84, MiQ, treerunner, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki