Aber natürlich wissen meine Kunden Bescheid.
und zur Erklärung der 7mm mein Kreissaegeblatt hatt (glaube ich) 3,2mm ⇒ 2 Schnitte aufgerundet ~ 7mm

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:44
Moderator: Falke

yogibaer hat geschrieben:Es ist ja eigentlich kaufmännischer Usus das man in nachvollziehbaren Mengeneinheiten seine Waren verkauft. Ein Ster bzw. Raummeter ist egal in welcher Verarbeitungsstufe immer der Raum von 1m³ gestapelten Holzes.
Gruß Yogi
eidgenosse hat geschrieben:hallo
ich vermute, es ist die Differenz zwischen dem aufgestapeltem1m Scheiter Ster ( Raummeter) und der Menge nach dem fräsen.
Dies sollte von jedem fairen Händler vorher gesagt werden, denn wenn ich ein Ster 33 cm verkaufe bekommt er auch 1 Ster geliefert.
sek1986 hat geschrieben:Wenn ich jetzt mein Holz Bündele habe ich pro Bündel ein Ster Meterholz. Säge ich dieses ist es automatisch um einiges weniger ( es gibt eine Seite fällt mir grad nicht ein da ist ein offizielles Ergebnis von 0,78 drin). Mich würde mal interessieren wie ihr dann diese 0,22 Verlust wieder ausgleicht, den scheinbar tun das hier viele.
Wenn ich dies tun würde dann würde ich wenn man es richtig sieht Steuerhinterziehung machen. Kaufe ich sagen wir mal 100 Ster in Bündeln ein muss ich auch 100 Ster Holz verkaufen. Muss ich jetzt aber grob ein viertel von diesem Holz als ausgleich nehmen wird mich früher oder später das Finanzamt fragen wo diese 22 Ster Holz hin gekommen sind.
arbo hat geschrieben:sek1986 hat geschrieben:Wenn ich jetzt mein Holz Bündele habe ich pro Bündel ein Ster Meterholz. Säge ich dieses ist es automatisch um einiges weniger ( es gibt eine Seite fällt mir grad nicht ein da ist ein offizielles Ergebnis von 0,78 drin). Mich würde mal interessieren wie ihr dann diese 0,22 Verlust wieder ausgleicht, den scheinbar tun das hier viele.
Wenn ich dies tun würde dann würde ich wenn man es richtig sieht Steuerhinterziehung machen. Kaufe ich sagen wir mal 100 Ster in Bündeln ein muss ich auch 100 Ster Holz verkaufen. Muss ich jetzt aber grob ein viertel von diesem Holz als ausgleich nehmen wird mich früher oder später das Finanzamt fragen wo diese 22 Ster Holz hin gekommen sind.
Auch das Finanzamt dürfte begreifen das es bei der Umformung von einem zum anderen Sortiment Verluste geben kann.In einer sauberen Kalkulation sollten die ja auch nachzuvollziehen sein.
Aus 100 kg Schwein erwartet ja auch keiner 100 kg Wurst.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]