Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Ster oder Raummeter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon langholzbauer » Mo Jul 07, 2014 13:16

"Darin steht das:
1 RM geschichtetes Meterholz nur noch 0.81 RM geschichtetes 33 cm Laubholz ergibt.
1 RM geschichtetes Meterholz nur noch 0,86 RM geschichtetes 33 cm Nadelholz ergibt.
Warum Nadelholz sich da jetzt anders verhält als Laub weis ich leider nicht."

Weil Nadelholz idR. weniger Krümmungen aufweist als Laubholz!

Das setzt sich mit zunehmender Länge der Stämme fort.
Ich habe gerade wieder viele Diskusionen wegen 6 Meter langem Bu IL. Da sind nach dem Einschneiden auf 1 Meter ganz schnell mal 1,5-2 RM weniger.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon charly0880 » Mo Jul 07, 2014 13:49

irgendwie verstehe ich das nicht, das die "kunden" das nicht verstehen wollen.... (was für ein wortspiel^^)

ist doch logisch wenn ich längeres holz ggf. leicht krummes Holz ablänge und aufstaple erhalte ich nie mehr die ursprüngliche Menge...

wenn bei uns etwas veräußert wird dann nur in Ster/Rm, nix ofenfertig... wenn es jemand Ofenfertig haben möchte wirds halt danach kleingeschnitten samt neuer Pos auf der Rechnung, so flammt erst gar keine Diskussion auf... gekauft wurde ja der Ster/Rm...

paradefall, bei uns gibt es einen "frührentner" der schafft es das aus einem Ster Meterscheite, gemessen dann ca 0,60 Ster draus werden, der schneidet es für so einen alten holzküchenofen dann auf ca 15cm kurze stücke und der Radius darf auch nicht mehr als 10cm sein wegen der Öffnung, wird also nochmals alles gespalten^^...schaut wirklich super toll aus wenns an der Hauswand aufgerichtet wurde :roll: :shock: / aber gab noch nie diskussionen :D
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon sek1986 » Mo Jul 07, 2014 14:04

langholzbauer hat geschrieben:"Darin steht das:
1 RM geschichtetes Meterholz nur noch 0.81 RM geschichtetes 33 cm Laubholz ergibt.
1 RM geschichtetes Meterholz nur noch 0,86 RM geschichtetes 33 cm Nadelholz ergibt.
Warum Nadelholz sich da jetzt anders verhält als Laub weis ich leider nicht."

Weil Nadelholz idR. weniger Krümmungen aufweist als Laubholz!

Das setzt sich mit zunehmender Länge der Stämme fort.
Ich habe gerade wieder viele Diskusionen wegen 6 Meter langem Bu IL. Da sind nach dem Einschneiden auf 1 Meter ganz schnell mal 1,5-2 RM weniger.


Das von mir oben geschriebene bezieht sich ja nur auf 1 Meter langes und 33 cm langes Holz.

Lärche, Fichte, Douglasie ist meist schön gerade, aber bei Kieferholz ist damit schon ende und ist um einiges schlimmer als Buche was das krumme angeht.

Ich hatte bei Stammholz auch mal Ärger weil die Masse nicht stimmte. Ich habe es jedoch als Stammholz verkauft und alles schön vermessen und gekluppt. Er bekam am Schluss aus einem voll geladenen Langholz LKW und Buchenstämme mit 19 Meter länge nur knappe 30 Ster raus obwohl es 28 FM gemessen waren. Als ich dann hörte das sein Gelände eine Wiese weit auserhalb des Ortes ist wurde mir einiges klar.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon arbo » Mo Jul 07, 2014 17:45

charly0880 hat geschrieben:i
wenn bei uns etwas veräußert wird dann nur in Ster/Rm, nix ofenfertig... wenn es jemand Ofenfertig haben möchte wirds halt danach kleingeschnitten samt neuer Pos auf der Rechnung, so flammt erst gar keine Diskussion auf... gekauft wurde ja der Ster/Rm...


Absolut sinnvoll so vorzugehen. Das dürfte dann auch die Masse der Kunden verstehen.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon harley2001 » Mo Jul 07, 2014 19:59

@ arbo und yogi

Also bei allem Respekt eurer Kompetenz und eurer anderen Beiträge gegenüber, aber Kaminholz scheint ihr keines zu verkaufen. Hier muss ich ja mal den sek 1986 in Schutz nehmen.
Bei uns wird auch ausschließlich in Raummeter verkauft. Der Kunde kanns in 1m Scheite im Bündel bekommen, oder in 20, 25,33, oder 50 cm Längen.
Wird halt dann mit der Bündelsäge geschnitten, aber der Kunde kriegt vorher gesagt, dass alles von diesen Meterbündeln ausgeht und je kürzer das Holz gesägt wird, dementsprechend weniger beim wiederaufsetzen rauskommt. Bei 33er Scheiten ca 0,8 cbm.Hab das irgenwo stehen, aber jetzt keine Lust zu suchen. Da gibt's von offizieller Stelle eine Tabelle. Und das versteht in der Regel auch jeder. Nach eurer Auffassung, müsst ich ja für alle Holzlängen, verschieden große Bündel machen.
Kann ja wohl net ernst gemeint sein, oder?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon Adele » Mo Jul 07, 2014 20:08

Glück Auf,
bei mir läuft es so ab, und dies schon seit Jahren, der Kleinlaster wird so voll geschüttet wie es der Kunde wünscht. Dann gehts hin.
Da ich fast nur Altkunden habe wird da nicht mehr nachgemessen. Lief auch fast immer bei neuer Kundschaft so ab.
Bis auf zwei Fälle, denen trotz eindringlicher Erklärung der Unterschied zwischen SRM und ihrer feinen Stapelei nicht klar wurde, hatte ich bisher keine Probleme.
Ich habe bei 74.- /SRM für trockenes Buchenscheitholz auch keine Lust irgendjemandem zu erklären wie oft ich das Holz in die Hand nehmen muß.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon Adrenalintrain » Mo Jul 07, 2014 20:27

:klug: Wie soll das bei SSA laufen, bei Leuten die mehrere tausend Meter Stammholz im Jahr machen :?: :arrow: auch Raummeter 1 Meterscheite beim Kunden abrechnen :?:
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon yogibaer » Mo Jul 07, 2014 20:38

Hallo,
hier mal ein Zitat aus dem " Neudammer Försterlehrbuch" von 1908. "Die Maßeinheit des Holzvolumens ist einerseits der Festmeter d. i. ein mit fester Holzmasse ausgefüllter Kubikmeter, vorwiegend für ganze Stämme und Stammabschnitte gebräuchlich, andererseits der Raumeter
( in Bayern "Stere"), d. i. ein nur zum Teil mit fester Holzmasse ausgefüllter Kubikmeter, wie für geschichtetes Holz, insbesondere Brennholz üblich." Wo steht da, das ein Rm aus 1m- Scheiten aufgebaut wird? Und dieses hat kein geringerer als Prof. Dr. Adam Schwappach geschrieben auf den noch Heute in der internationalen Forstwirtschaft Bezug genommen wird.
Hin und wieder verkaufe ich auch mal Kaminholz und der Kunde kann nach dem Wiederaufschichten ungefähr 1 Rm ausmessen, die Toleranz bewegt sich im dm³- Bereich.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon Adrenalintrain » Mo Jul 07, 2014 20:53

Gab es im Jahre 1908 schon Sägespaltautomaten :?: Ich glaube nicht :!: und UR-OPA sagte mal das :arrow: zwischen den Kriegen; Stammholz als Festmeter ver und gekauft wurde. Und Brennholz als Raummeter in Meterscheiten, da nur die Grösse zu händeln war und jeder eine Säge und Axt besaß. :lol:
:roll: ERGO in Richtung Automatismus RM zu SRM ist der gute Prof. überholungsbedürftig
Zuletzt geändert von Adrenalintrain am Mo Jul 07, 2014 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon harley2001 » Mo Jul 07, 2014 20:54

@ yogi
Ein Raummeter oder Ster ist geschichtetes 1 Meterholz und nicht Scheitholz .Wo kommen sonst die Umrechnungszahlen her? Fm gleich 1,43 Rm. Was sagt dein Professor dazu.Dann hätte man für jede Holzlänge ne andere Rm-menge. Wenn ich 33 cm Holz eng wiederaufsetze,zu einem cbm, komme ich schon fast in den Festmeterbereich.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon harley2001 » Mo Jul 07, 2014 21:06

http://de.wikipedia.org/wiki/Ster

Hier steht was von ein Meter, oder?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon Adele » Mo Jul 07, 2014 21:12

harley2001 hat geschrieben:@ yogi
Ein Raummeter oder Ster ist geschichtetes 1 Meterholz und nicht Scheitholz .Wo kommen sonst die Umrechnungszahlen her? Fm gleich 1,43 Rm. Was sagt dein Professor dazu.Dann hätte man für jede Holzlänge ne andere Rm-menge. Wenn ich 33 cm Holz eng wiederaufsetze,zu einem cbm, komme ich schon fast in den Festmeterbereich.

Stimmt, genau so sehe ich das auch.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon Adrenalintrain » Mo Jul 07, 2014 21:38

Erkläre den Kunden das einem das stapeln 33 cm Scheite bei einem SSA keiner bezahlen kann :shock:

:klug: und das 1 SCHÜTTRAUMMETER 33cm Stücke, ca 0,7 - 0,8 RAUMMETER 1 Meterscheite entspricht,
und wenn Sie die 33 cm Scheite stapeln dann aus einen SRM ca 0,6 bis 0,7 RM erhalten bei 33 cm Scheiten.
Wenn Sie 5 SCHÜTTRAUMMETER bestellen und die dann aufstapeln haben Sie knappe 3,5 RAUMMETER gestapelt.
:arrow: Ergebnis 99,98 % zufriedene Kunden
mache seit dem ich mit Brennholz Verkauf angefagen bin, keine Werbung nur Mund zu Mund Propaganda durch meine Stammkunden.:lol:
:arrow: Die Menge die ein Mitarbeiter von Gummiprinz im Jahr macht, mache ich alleine im Nebenerwerb,
und mein Finanzamt freut sich :=
Zuletzt geändert von Adrenalintrain am Mo Jul 07, 2014 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon Falke » Mo Jul 07, 2014 21:41

Im wikipedia-Artikel steht aber bei fast jedem Umrechnungfaktor ein "ca." oder "von - bis", wie es ja der Natur der Sache entspricht ...

Ich denke, für den Kunden nachvollziehbar ist nur der Schüttraummeter - so liefere ich auch aus.

Nur bei einem weit entfernten Kunden steig' ich beim Beladen zwei- oder dreimal in den Kipper und schlichte die (Halbmeter-)Scheiter ein wenig,
damit mehr auf den Wagen passt (ein akkurates Aufsetzen wäre ja zu zeitaufwendig). Dem verrechne ich aber auch einen etwas höheren Preis
pro Halb-Schütt-halb-Raummeter! :roll: :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon yogibaer » Mo Jul 07, 2014 22:40

Hab ich in diesem Faden jemals das Wort SRm = Schüttraummeter benutzt?
Hier ein Zitat aus der Handelsklassensortierung:
Brennholz (BR) (68) ist Kurzholz ohne Güteangabe, das zu Brennzwecken verwendet wird. Eine Einteilung nach Stärkeklassen kann erfolgen.

(68) Brennholz wird überwiegend als Deputatholz oder in Selbstwerbung abgegeben. Auch Kaminholz wird nachgefragt. Es wird auf Länge geschnitten oder auch verbraucherfreundlich gespalten bereitgestellt. Im Unterschied zu Brennholz zur Verwendung in Kleinfeuerungsanlagen gibt es außerdem den Begriff "Energieholz“, der meist für Heizhackschnitzel in automatisch zu beschickenden Feuerungsanlagen gebraucht wird. Heizhackschnitzel sind Hackschnitzel mit Grüngut und/oder mit Rinde.

Und noch ein etwas anderes Beispiel: Brennholzhändler xy geht zum Sägemüller und bestellt 1m³ Kanthölzer 10x10, 1m lang. Abholtermin in 3 Tagen. Xy kommt nach dieser Zeit zum Müller und will das Holz abholen. Der Müller sagt: Da liegt dein Holz. xy: das sind doch aber bloß 50 Stück. Müller: joa, die hab ich aus 1 Fm Holz gesägt, mehr sind dabei nicht rausgekommen, Fm ist ja gleich m³ feste Holzmasse. :evil:
Gruß Yogi

Definition Kurzholz: Kurzholz ist Holz bis 3m Länge.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki