Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:45

Ster oder Raummeter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon Adrenalintrain » Mo Jul 07, 2014 23:46

:klug: Wenn ich zum Sägemüller gehe und 1m³ Fichtenpfetten Sägerauh bestelle, dann bekomme ich die auch.
Weil Müller ca 1,6 FESTMETER einkauft und mir 1 Raummeter geschnittenes Holz verkauft
:arrow: ca 30 - 40 % hat der Säger im Schitt an Verlust bei Hartholz bei Weichholz meist etwas weniger,
in Form Abfall / Ausschuss / Schwarten Endstücke. :klug:
Wenn Du Ihm einen Stamm bringst mit 1 FESTMETER dann bekommst Du auch nur etwas mehr als die Hälfte an RAUMMETER als geschnittenes Holz zurück :shock:
Des passt so, kannst ja Sägemüller fragen der sagt das gleiche. Weil das was Du als Abfall da lässt hole ich 2 mal die Woche :lol:
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon yogibaer » Di Jul 08, 2014 4:21

Aha, und den Rauminhalt der durch die Stapelhölzer erzeugt wird bezahle ich dann mit,oder?
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon Sortable » Di Jul 08, 2014 5:10

Das Fairste wäre es latürnich das Holz zu wiegen, aber üblich ist das bislang nicht, zumal
Holzwiegung ein heikles Thema ist, am besten das Holz kurz vorm Verkauf wiegen.

--
Wer fragt riskiert ne Antwort
Benutzeravatar
Sortable
 
Beiträge: 410
Registriert: Sa Jun 26, 2010 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon arbo » Di Jul 08, 2014 6:13

Ein Raummeter bleibt ein Raummeter egal wie lang das Holz ist - siehe Industrieschichtholz und die mehrfach von mir genannten Links.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon Adele » Di Jul 08, 2014 8:02

Adrenalintrain hat geschrieben::klug: Wenn ich zum Sägemüller gehe und 1m³ Fichtenpfetten Sägerauh bestelle, dann bekomme ich die auch.
Weil Müller ca 1,6 FESTMETER einkauft und mir 1 Raummeter geschnittenes Holz verkauft
:arrow: ca 30 - 40 % hat der Säger im Schitt an Verlust bei Hartholz bei Weichholz meist etwas weniger,
in Form Abfall / Ausschuss / Schwarten Endstücke. :klug:
Wenn Du Ihm einen Stamm bringst mit 1 FESTMETER dann bekommst Du auch nur etwas mehr als die Hälfte an RAUMMETER als geschnittenes Holz zurück :shock:
Des passt so, kannst ja Sägemüller fragen der sagt das gleiche. Weil das was Du als Abfall da lässt hole ich 2 mal die Woche :lol:

"Fichtenpfetten" was soll das sein?
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon Falke » Di Jul 08, 2014 8:30

Mit etwas Haarspalterei kann man freilich auch einen Festmeter sägerauen Schnittholzes als Raummeter bezeichnen,
weil an den Stoßstellen noch ein klein wenig Luft dazwischen ist.

Hartgesottene Realitätsverweigerer machen das wahrscheinlich auch noch bei plangehobelter Ware ... :roll: :wink:

Bei der ganzen Diskussion sollte eines nicht übersehen werden (aber wer macht das schon ...):
wikipedia hat geschrieben:In Deutschland war bis zum 31. Dezember 1977 nach der Ausführungsverordnung zum Gesetz über Einheiten im Meßwesen vom 26. Juni 1970 der Raummeter (Abkürzung: Rm) als besonderer Name für den Kubikmeter bei „Volumenangaben für geschichtetes Holz einschließlich der Luftzwischenräume“ gesetzlich zulässig.

Seit dem 26. Juni 1970 sind in Deutschland nur noch der Kubikmeter, der Liter und alle dezimalen Teile und Vielfache hiervon gesetzlich zulässige Volumeneinheiten. Sie sind mit SI-Vorsätzen bezeichnet. Im geschäftlichen Verkehr sollte man deshalb das Stapelvolumen (VSt) oder das Schüttvolumen (VSch) in Kubikmeter angeben. Damit vermeidet man den veralteten Begriff „Raummeter“.


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon robs97 » Di Jul 08, 2014 11:04

Adele hat geschrieben:"Fichtenpfetten" was soll das sein?


Guggst Du hier
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon robs97 » Di Jul 08, 2014 11:08

Adrenalintrain hat geschrieben::klug: Wenn ich zum Sägemüller gehe und 1m³ Fichtenpfetten Sägerauh bestelle, dann bekomme ich die auch.
Weil Müller ca 1,6 FESTMETER einkauft und mir 1 Raummeter geschnittenes Holz verkauft
:arrow: ca 30 - 40 % hat der Säger im Schitt an Verlust bei Hartholz bei Weichholz meist etwas weniger,
in Form Abfall / Ausschuss / Schwarten Endstücke. :klug:
Wenn Du Ihm einen Stamm bringst mit 1 FESTMETER dann bekommst Du auch nur etwas mehr als die Hälfte an RAUMMETER als geschnittenes Holz zurück :shock:
Des passt so, kannst ja Sägemüller fragen der sagt das gleiche. Weil das was Du als Abfall da lässt hole ich 2 mal die Woche :lol:


Beim Sägmüller wirst Du kaum 1 Kubikmeter Fichtenpfetten bestellen. Außer Du brauchst einen Würfel. :lol: :lol:
Wohl eher Pfetten nach Maß. Allerdings berechnet er diese bestimmt nicht nach Raummaß sondern eher nach lfM
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon caddy-cyborg » Di Jul 08, 2014 11:25

dieses hier wird sehr interessant!

könnt ihr mir mal sagen, wie ihr das von euch genannte schema "F" den kunden näher bringt?
wird beim gespräch am telefon (oder von angesicht zu angesicht) ausgemacht was ihr verkauft (hier also als beispiel: 1m langes,gespaltenes holz)

oder wie ist das ?
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon langholzbauer » Di Jul 08, 2014 12:16

Und wegen diesem ganzen "Rumgeeiere" verkaufe ich mein ofenfertiges Brennholz nur nach SRM. Da kann jeder mit seinem eigenen (normal üblichen) Messgerät meine Hänger ausmessen. Auch wenn da trotz gleichen Hänger bei jeder Fuhre ein anderer Stapel entstehen kann.
Und wem das nicht passt, der kann bleiben wo er will. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon Adrenalintrain » Di Jul 08, 2014 12:17

@ robs97
Komisch das bei uns im Hallenbau auf der Rechung immer steht.
Pfetten sägerauh - Stückzahl - Raummeter/cbm - Betrag :mrgreen:
Bestellen tue ich z.B. Pfetten 18 auf 12, 630cm lang, 36 Stück
Pfetten 18 auf 16, 630cm lang, 90 Stück

@caddy-cyborg
Der Kunde bestellt am Telefon RAUMMETER, ich sage Ihm RAUMMETER verkaufe ich nicht nur SCHÜTTRAUMMETER und das einem das stapeln beim SSA keiner bezahlen kann. :shock:
Das der Anhänger bei Ihm vor Ort ausgemessen wird und wenn er es aufstaplelt, dann pro SCHÜTTRAUMMETER ca 0,6 - 0,7 RAUMMETER gestapelte 33er Scheite erhält.
Je nachdem wie er/sie PUZZELT :lol:
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon sek1986 » Di Jul 08, 2014 13:59

.
Zuletzt geändert von sek1986 am Di Jul 08, 2014 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon sek1986 » Di Jul 08, 2014 14:04

Jeder der Meterholz Sägt und noch was dazu gibt verschenkt richtig Geld.

Nehmen wir mal grob an ein Händler macht 4000 Ster Holz im Jahr in Bündeln. Jetzt Sägt er das in 33 cm Stücke und gibt grob ein viertel mehr dazu so wie hier viele meinen, dann hat der Händler bei einem aktuellen Preis von 80 Euro / Ster mal schnell 80 000 Euro verschenkt. Ich glaube viele hier wissen nicht wovon sie Sprechen. Der SSA macht das nicht anders, er vermisst das Holz als Stamm in FM und Sägt es danach auf. Dadurch kommt automatisch wieder dieser Verlust von ca 15 bis 20 % raus.

Auch kommt es immer darauf an wie man das Stückholz nach dem Sägen aufsetzt. Ich habe Kunden die setzen das grob hin fertig, ich habe aber auch Kunden die setzen das so hin das keine Luft mehr durch geht
und es schön aussieht. Da wird teilweise Stundenlang wie bei einem Puzzle nach dem passenden Stück gesucht. Wie gleicht ihr solche "Schwankungen" aus. Ein Ster ist auch meines wissens so steht es zumindest oftmals drin Luftig gesetztes Holz den mit viel Zeit kann man es wieder zu einem FM aufsetzen.

Und wenn man das alles hoch rechnet :
Einkauf RM ca 40 Euro
Verarbeitung ca 15 - 20 Euro je nach Aufwand
Zugabe bei 33 cm Holz bei einem Viertel 20 Euro
Verkaufspreis im Schnitt 80 Euro
Gewinn = 0,00 Euro
Steuern und sonstige ausgaben die ein Betrieb hat 7-10 Euro
Verlust je verkauftem Ster ca 7 bis 10 Euro

Ergebnis für diese schlauen Holzhändler: Macht ruhig weiter so dann gibts euch nicht mehr lange
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon Adrenalintrain » Di Jul 08, 2014 16:20

:shock: Bei der Menge an solchen Händlern;
Wie sollen wir die Neukunden denn dann noch beliefern :?:
:idea: Wir machen 48 Stunden Schichten :lol:

Bei mir habe ich unter 0,3 % Reklamationen bezüglich der Menge.
Neukunden wurden zu Stammkunden und meinten; das Sie endlich nicht betrogen werden.
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon arbo » Di Jul 08, 2014 18:11

http://www6.fh-eberswalde.de/forst/fors ... g/3/3.html
http://www.wald-und-holz.nrw.de/fileadm ... RSV_88.pdf
http://www.alf-ln.bayern.de/forstwirtsc ... erkauf.pdf
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki