Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Ster oder Raummeter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon yogibaer » So Jul 13, 2014 11:04

Vielleicht läßt die
"Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland"
deshalb auf sich warten, weil sich die Experten nicht auf die Mengenermittlung von Brennholz einigen können. :wink:

Es ist nicht verwunderlich das sich die Veröffentlichungen der Landesforstverwaltungen gleichen, gehen ja letztendlich auf ein
Bundesgesetz zurück. Wogegen Qualitätsregelungen von Brennholzverbänden keine Gesetzeskraft besitzen.

Ein Schüttkubikmeter (sm) ist die Menge Scheitholz bis 50 cm Länge, die ein Behältnis 1 x 1 x 1 Meter geschüttet füllt, wobei
ein Untermaß nicht zulässig ist. Ein Rückrechnen des sm auf andere Maßeinheiten verbietet sich aufgrund der Vielzahl
der dies erschwerenden Einflüsse auf das Scheitholz (Nässe, Scheitgröße,Scheitlänge).

Der Raummeter bezeichnet die Menge an gespaltenen Scheiten ab 50 cm Länge,die im nassen Zustand auf 1 Meter Länge, 1 Meter breit und 1,04 m hoch geschichtetwerden.

Zitat: Bundesverband Brennholzhandel-& -produktion
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon harley2001 » So Jul 13, 2014 15:33

@ Yogi und arbo

Mein Vater, mit dem ich seit Jahren unseren Kaminholzhandel betreibe, arbeitet seid 24 Jahren zusätzlich als Rücker in unserem Forst. Wir verkaufen Kaminholz im 4-stelligen Raummeterbereich. Wir haben seitdem bei uns drei verschiedene Förster gehabt, die wie auch der Forstamtsleiter, der Meinung sind, dass wir das so richtig praktizieren. Die liegen also alle falsch und haben ein Fernstudium via Wikipedia absolviert?
Ich frage euch nun noch einmal, wie das im großen Stil gehandhabt werden soll? Für jede Holzlänge unterschiedlich große Bündel produzieren? Für jede Schnittlänge unterschiedlich viel vom Holzstapel nehmen?Das kurzgeschnittene Holz von Hand auf Paletten aufschichten und befestigen?
Ist alles möglich, aber mit einem großen Mehraufwand verbunden, den die wenigsten bezahlen wollen. Brennholzkauf ist auch ein wenig Vertrauenssache. Wer einmal den Händler seines Vertrauens gefunden hat, sollte ihm auch die Treue halten, dann braucht er sich darüber keine Gedanken machen.
Und ein Ster oder Raummeter, ist bei uns hier schon immer ein cbm aufgeschichtetes Meterholz, wie es auch schon seit Jahrzehnten im Forst erworben werden kann.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon harley2001 » So Jul 13, 2014 15:43

http://www.wald-rlp.de/rohstoff-holz-na ... gryqyssamf
@ yogi und arbo

Bei obiger Statistik. Auf was bezieht sich denn da jetzt der Raummeter. Meterscheite, oder 20 cm Scheite, was viel mehr wäre?
Nach eurer Meinung wäre der Raummeter immer unterschiedlich gross und es müsste immer die Holzlänge mit angegeben werden um ein genaues Resultat zu erzielen. Hab ich so noch nicht gesehen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon yogibaer » So Jul 13, 2014 16:40

@harley2001
Schichtholz ist bis zu 3m langes, in der Regel 1 und 2 m langes Holz.

Dieses Zitat wurde hier, auf Seite 3gefunden.
Da steht nichts von einer Mindestlänge. Solange die RVR noch nicht in Kraft ist gelten noch die HKS.
Das hab ich weiter oben schon eimal geschrieben: Es ist kaufmännischer Usus das Waren in nachvollziehbaren Mengeneinheiten verkauft werden. Ein Haufen Brennholz der heute beim Kunden auf den Hof liegt und gestern vor dem Schneiden noch ein Raummeter 1-Meterholz
war ist keine nachvollziehbare Mengeneinheit. Da ja beim Aufschichten nur rund 0,7m³ Rauminhalt benötigt werden. Die Umrechnungszahlen kann man, bzw. darf man im Handel auch nicht anwenden.
Anders ist es bei dem Schüttraummeter dort kann der Kunde, wenn er in der Mathematik bewandert ist, den Rauminhalt errechnen, also jederzeit nachvollziehbar.
Natürlich müssen sich die Masseinheiten auf den Preis auswirken. Da wird der tatsächliche Rm am teuersten sein weil die Holzmenge am größten ist.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon arbo » So Jul 13, 2014 16:46

harley2001 hat geschrieben:http://www.wald-rlp.de/rohstoff-holz-nachrichten/bio-energie-und-brennholz/heizen-mit-holz.html?Fsize=epblkgryqyssamf
@ yogi und arbo

Auf was bezieht sich denn da jetzt der Raummeter. Meterscheite, oder 20 cm Scheite, was viel mehr wäre?


Wie in dem von mir erwähnten Link zu lesen ist - Breite des Holzstapels X Höhe X Sortimentslänge... ganz einfach!

Hier mal eine Publikation einer anderen Landesforstverwaltung: http://www.wald-rlp.de/rohstoff-holz-nachrichten/bio-energie-und-brennholz/heizen-mit-holz/masseinheiten.html?Fsize=epblkgryqyssamf aber da steht auch nicht das Raummeter immer nur Meterlängen sind
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon robs97 » So Jul 13, 2014 17:01

arbo hat geschrieben:
harley2001 hat geschrieben:http://www.wald-rlp.de/rohstoff-holz-nachrichten/bio-energie-und-brennholz/heizen-mit-holz.html?Fsize=epblkgryqyssamf
@ yogi und arbo

Auf was bezieht sich denn da jetzt der Raummeter. Meterscheite, oder 20 cm Scheite, was viel mehr wäre?


Wie in dem von mir erwähnten Link zu lesen ist - Breite des Holzstapels X Höhe X Sortimentslänge... ganz einfach!

Hier mal eine Publikation einer anderen Landesforstverwaltung: http://www.wald-rlp.de/rohstoff-holz-nachrichten/bio-energie-und-brennholz/heizen-mit-holz/masseinheiten.html?Fsize=epblkgryqyssamf aber da steht auch nicht das Raummeter immer nur Meterlängen sind


Das nicht, aber anhand der Bilder und der Beschreibung daneben ist der Ster/RM nicht ofenfertig.
Ofenfertig entspricht meiner Meinung nach 33er und 25er Scheite.

1 Festmeter (Fm) entspricht 1 Kubikmeter feste Holzmasse ohne Zwischenräume (zum Beispiel Stammholz, Industrieholz lang)
1 Raummeter (Rm) oder Ster entspricht 1 Kubikmeter gesetztes Holz inklusive Zwischenräume (zum Beispiel Brennholz, Industrieholz kurz)
1 Schüttraummeter (SRm) entspricht 1 Kubikmeter geschüttetes Brennholz ofenfertig inkl. Zwischenräume
1 Schüttkubikmeter (Sm³) entspricht 1 Kubikmeter Hackschnitzel

Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon yogibaer » So Jul 13, 2014 17:14

@ Robs,
dem ist nichts hinzuzufügen.
Off toppic
@Arbo,
kennst Du Don Quichote?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon Sortable » Do Jul 17, 2014 13:08

Falke hat geschrieben:Der Begriff "Ster" ist hier auch so gut wie unbekannt.

A.


Sehr seltsam! Bekannt in Frankreich, OWL und Ostafrika(frankophoner Teil)

mfg Sortable
Benutzeravatar
Sortable
 
Beiträge: 410
Registriert: Sa Jun 26, 2010 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon Justice » Do Jul 17, 2014 13:42

robs97 hat geschrieben:Das nicht, aber anhand der Bilder und der Beschreibung daneben ist der Ster/RM nicht ofenfertig.
Ofenfertig entspricht meiner Meinung nach 33er und 25er Scheite.

1 Festmeter (Fm) entspricht 1 Kubikmeter feste Holzmasse ohne Zwischenräume (zum Beispiel Stammholz, Industrieholz lang)
1 Raummeter (Rm) oder Ster entspricht 1 Kubikmeter gesetztes Holz inklusive Zwischenräume (zum Beispiel Brennholz, Industrieholz kurz)
1 Schüttraummeter (SRm) entspricht 1 Kubikmeter geschüttetes Brennholz ofenfertig inkl. Zwischenräume
1 Schüttkubikmeter (Sm³) entspricht 1 Kubikmeter Hackschnitzel

Just my 2 Cent


Was ist mit den 50er Scheite? Holzvergaser werden oftmals mit 50 cm Scheite betrieben.

Ist der Rm Gespaltenes Holz oder Stämme auf 1m gesägt?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon robs97 » Do Jul 17, 2014 19:21

Justice hat geschrieben:

Was ist mit den 50er Scheite? Holzvergaser werden oftmals mit 50 cm Scheite betrieben.

Ist der Rm Gespaltenes Holz oder Stämme auf 1m gesägt?


War klar, das diese Frage kommt. In der Regel kaufen die Leute eben diese 33er oder 25er Scheite.
Gegenfrage, es gibt auch Holzvergaser in die kannst Du 100er Scheite stecken.

Ein Ster/RM ist in der Regel gespalten und aufgesetzt. Und ich denke mal, da wird es relativ egal sein ob 50er oder 100er.

Ich wollte mich an dieser Diskussion eigentlich gar nicht beteiligen sondern nur auf die Bilder in dem Link von arbo hinweisen.
Für mich ist und bleibt der Ster 1 m langes, gespaltenes Holz welches das Volumen von 1 m³ einnimmt.
Genauso wird es hier gehandhabt. Auch ist das RM Bündel ein Ster nur mit dem Unterschied, das der Ster hier rund ist :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon charlie62 » Fr Jul 18, 2014 10:17

Sortable hat geschrieben:Sehr seltsam! Bekannt in Frankreich, OWL und Ostafrika(frankophoner Teil)


Warum wohl?

Ster: altes Raummaß für Holz, Raummeter aus frz. stère „Kubikmeter“, aus griech. stereos „starr, fest, massiv“

Der "Ursprungs-Ster" war sicherlich ein Kubikmeter gestapeltes Meterholz ohne "menschlich verursachte Lufteinschlüsse". :wink:

Doch schon nach wenigen Stunden kam der erste Brennholzhändler auf das heutige Geschäftsmodell "Ster". :wink:

Der Raummeter oder Ster:

Abkürzung: rm, Rm oder einfach Ster

Ein Raummeter Holz ist soviel Holz, wie sich in einen Kubikmeter (1m hoch, 1m lang,1m breit) einschichten lässt, einschließlich der Rinde und derLuft in den Zwischenräumen. Schichtet man das Holz sehr dicht, so hat man mehr Holz in einem Raummeter, schichtet man es locker, so hat man weniger Holz. Der Raummeter ist deshalb etwas problematisch als Verkaufsmaß: Je nachdem wie locker das Holz geschichtet wurde, hat man mal mehr, mal weniger Holz. Nimmt zum Beispiel man einen Raummeter von 1 m langen Rundlingen und spaltet sie auf, so erhält man 1,17 rm, schichtet man diese gekreuzt auf, so ergeben sich gar 1,4 rm. Man muß also genau aufpassen welchen Ster man kauft.
Ein Raummeter Holz hat einen Festgehalt von 0,7 fm.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon angus25 » Fr Jul 18, 2014 10:32

...und wer könnte mir drei Klafter verkaufen??????
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon robs97 » Fr Jul 18, 2014 10:53

angus25 hat geschrieben:...und wer könnte mir drei Klafter verkaufen??????


Du brachst 10 - 11 Ster Holz :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon jungholz » Fr Jul 18, 2014 11:56

Ein Klafter als Längenmaß ist eine Armspanne eines Mannes, also ca 1,80m. Ein Klafter Holz ist ein Stapel von 1,80m Länge und 1,80m Höhe, aber die Holzstücke sind nur 3 Schuh lang, also ca. 1m. Das macht ca. 3,24 Raummeter Holz.
Johann Sebastian Bach bekam als Teil seiner Bezahlung in Leipzig 4,5 Klafter Holz pro Jahr geliefert, also ca. 14,5 RM bzw. Ster.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ster oder Raummeter

Beitragvon angus25 » Fr Jul 18, 2014 16:16

...a boar senn dabei, die wou si auskenna.Reschpekt,Reschpekt.

...ein paar sind dabei,die sich auskennen.Respekt,Respekt.

...ein schönes Wochenende wünscht Angus
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki