steel hat geschrieben:hans g hat geschrieben:-die paar veggies spielen eh KEINE rolle.
glaub ich nicht hans.
Die Anzahl der Vegetarier in Deutschland hat sich in den letzten zwanzig Jahren mehr als verzehnfacht. Der Vegetarierbund Deutschland zählt knapp sieben Millionen Vegetarier, real dürften es noch mehr sein.
Das wären über 8% der Bevölkerung in Deutschland, also fast rund jeder 10.
Daran trägt die Entwicklung der Landwirtschaft ich nenns mal mit den Worten des Threaderstellers Massentierhaltung eine Mitschuld.
Mit diesem Programm dürften die Grünen auch in Sachen Wählerstimmen weiter kräftig zulegen, was wiederum den BDM freuen dürfte und weiter voranbringt.
Ganz genau, steel



Die Bürger wollen nicht, dass Tiere gequält werden! Eine repräsentative Eurobarometer-Umfrage der EU-Kommission ergab, dass die Mehrheit der EU-Konsumenten die Haltung von Hennen,Masthühnern,Schweinen und Rindern für verbesserungswürdig hält und auch bereit ist, einen höheren Preis für Ware zu zahlen, die unter Tierschutzaspekten erzeugt wurde.Bundesweit formiert sich der Widerstand - Bürgerinitiativen,Bauern, Natur- und Tierschützer arbeiten zusammen, um die Gesellschaft wachzurütteln!Sie erwarten von der Bundesregierung eine Politik, die Tierleid verhindert, die natürlichen Ressourcen schont und den Bauern im wahrsten Sinne des Wortes nicht den Boden unter den Füßen entzieht



TIERFABRIKEN finden jedenfalls keine Akzeptanz !!!