Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 23:54

Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
522 Beiträge • Seite 6 von 35 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon steel » Sa Feb 20, 2010 9:51

H.B. hat geschrieben:Meine Umgangsformen sind ok,

tata, :lol: Wurden nicht deine Beiträge gelöscht ?
Dachte der Fasching sei vorbei. :lol:
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon H.B. » Sa Feb 20, 2010 10:12

Damit muß man bei einer unparteiischen Moderation leben. Man muß halt weiter ausholen bzw. Grundlagen erklären, dann passieren solche Missgeschicke nicht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon xyxy » Sa Feb 20, 2010 10:14

btt: http://www.dlz-agrarmagazin.de/?redid=328009
Also in Zukunft nix mehr mit Prämien, sondern Zahlung bei Nichtnachhaltigkeit, die durch noch zu entwickelnde Messverfahren zu ermitteln ist.
Also wo geht die Reise hin?
Wo liegen in Zukunft die Betriebsgrössen bzw. Produktionseinheiten?
Welche Produkte sind betroffen?
Wie definiert man Nachhaltigkeit?
Was bleibt da noch von "bäuerliche Landwirtschaft"?
Zuletzt geändert von xyxy am Sa Feb 20, 2010 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon SHierling » Sa Feb 20, 2010 10:15

Hier dürften 95 % der Milchviehhalter in Sachen Technik, Managementüberwachung, Wohlbefinden der Tiere vom Entwicklungsstand weit hinter mir liegen. Soviel zum " deinem " rückwärtsgerichteten Strukturwandel.


Also entweder willst Du mich nicht verstehen, oder Du widersprichst Dir da selber. Es ist doch völlig egal, ob DU mit Deinen Viechern artgerechte Tierhaltung mit 50-l-Tagesleistung machst (3 und 4maliges Melken bzw AMS sind hier in der Gegend btw durchaus nichts besonderes) - es geht darum, was "der Verbraucher" denkt, sagst Du doch grade selber. Und der sagt Dir eben nicht, oh, klasse, der melkt ja 3mal - der sagt Dir ganz klar: "Wer 3mal melkt ist ein noch größerer Tierquäler als der, der nur zweimal melkt und klaut den armen süßen Kälbchen ihren Lebensunterhalt" - zu mehr reichts nicht.

Guck Dir die Fragen und Antworten da mal an:
http://www.gutefrage.net/frage/geben-ku ... kalb-haben
damit das milchbildende Hormon ausgeschüttet wird, muss ein Säugetier-Muttertier erst mal Junge kriegen. Eine Kuh also zumindest ein Kalb haben.

Dann sind die armen Viecherl so hochgezüchtet und die Kälber werden so schnell entwöhnt, dass die Arme Kuh, weil ja ständig gemolken wird, nie wieder in ihrem Leben aufhören wird, Milch zu geben.


http://www.gutefrage.net/frage/hilft-ma ... er-zu-sein
die deutsche agrarwirtschaft kann schon lange nicht mehr von ihren eigenen böden leben das meiste viehfutter wird eingeführt. ein vegitarier verbraucht 20x weniger ackerfläche


http://www.gutefrage.net/frage/wieviel- ... risch-esse
* Man benötigt bis 16 KG Getreide um 1 KG Fleisch zu erzeugen


http://www.gutefrage.net/frage/wen-man- ... von-dem-ei
http://www.gutefrage.net/frage/ist-die- ... ulen-vegan
(kommentarlos :) )

http://www.gutefrage.net/frage/kuehe-si ... -die-milch
Das hat irgendwas mit Befruchtung zu tun. Milchkühe werden - glaube ich - künstlich befruchtet und die Kuh produziert Milch für das Kalb - obwohl sie gar keines "bekommt". Der Kuh wird sozusagen vorgegaukelt, sie müsse Milch für ein Kalb produzieren das sie bald gebären wird. (Oder?...)

DAS ist der Wissenstand der Leute, die Deiner Meinung nach Gesetz und Markt bestimmen sollen.
Und - nur mal so am Rande - DAS zu ändern nutzt es nichts, sich hier im Landtreff gegenseitig anzupampsen.
Zuletzt geändert von SHierling am Sa Feb 20, 2010 11:12, insgesamt 4-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon forenkobold » Sa Feb 20, 2010 10:17

steel hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:Der Artikel "Massentierhaltung" ist selbst Wiki zu blöd gewesen und wurde gelöscht, ist nicht mehr im Archiv.
*

:lol:
http://de.wikipedia.org/wiki/Intensive_Tierhaltung


Leseschwäche???

Die FAO definiert intensive Tierhaltung als Systeme, in denen weniger als 10 % der Futtertrockenmasse dem eigenen Betrieb entstammt und in denen die Besatzdichte 10 Großvieheinheiten pro Hektar betrieblicher landwirtschaftlicher Nutzfläche übersteigt.[2]

Da dürft Ihr gerne gegen an gehen....


Da im Ökolandbau deutlich niedrigere Viehbesatzdichten vorgeschrieben sind, zählt die ökologische Viehhaltung zu den extensiven Systemen

Da muß man noch ein wenig dran arbeiten bei wikipedia....
weil diese explizide Hervorhebung des Ökolandbaus soll von der Tatsache ablenken, dass 99,9% der konventionellen Höfe auch nicht in die intensive Tierhaltungskriterien fallen. Zwar sind sie auch meist nicht "extensiv".. aber das thema ist ja INTENSIV..
Da gibts zwischen den beiden Formen noch einen ganz großen Normalbereich..
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon SHierling » Sa Feb 20, 2010 10:21

xyxy hat geschrieben:btt: http://www.dlz-agrarmagazin.de/?redid=328009
Also in Zukunft nix mehr mit Prämien, sondern Zahlung bei Nichtnachhaltigkeit, die durch noch zu entwickelnde Messverfahren zu ermitteln ist.
Also wo geht die Reise hin?
Wo liegen in Zukunft die Betriebsgrössen bzw. Produktionseinheiten?
Welche Produkte sind betroffen?
Wie definiert man Nachhaltigkeit?
Was bleibt da noch von "bäuerliche Landwirtschaft"?


Also ich denke, realistisch betrachtet wirds auf eine Handvoll multinationaler Konzerne rauslaufen, die das Gros an Lebensmitteln produzieren, und der Rest läuft wie bei den Bergbauern, Subventionen um sein Heu im Bettlaken von der Alm zu tragen, damit die Touristen und vor allem "Der Verbraucher" (aka "der Wähler") die Vorstellung vom Kleinbauern und ihr Bambi-Syndrom nicht aufgeben müssen.

Schöner wärs natürlich, wenn man die Herdengröße nach ethologischen Kriterien hätte UND davon leben könnte, 60 Hühner, 80 Kühe, 30 Schweine - mit Chance kommt man da hin, wenn hier die Wirtschaft so weit zusammenbricht, daß es wieder Siedlerprogramme gibt. Vorher eher nicht. Und mit der FDP schon gar nicht.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon xyxy » Sa Feb 20, 2010 10:22

Bingo :klee:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon SHierling » Sa Feb 20, 2010 10:26

steel hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:Der Artikel "Massentierhaltung" ist selbst Wiki zu blöd gewesen und wurde gelöscht, ist nicht mehr im Archiv.
*

:lol:
http://de.wikipedia.org/wiki/Intensive_Tierhaltung



Ja, ich kann Lesen. Du auch?
So gesehen sind vermutlich 99,99% der Betreibe hierzulande im grünen Bereich.
Es ist garnicht lange her, als in wikipedia noch den Begriff "Massentierhaltung" einen eigenen artikel hatte.. sollte im Archiv noch sein. (weiß jemand wie man zugang hat)
Aber jetzt haben sie es auch eingesehen, dass dieser Begrif wischiwaschi ist...und keinen Lexikoneintrag wert ist.


Darum gings. Jetzt verstanden, oder soll ichs Buchstabieren?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon Masterluke » Sa Feb 20, 2010 10:48

[quote="H.B."]

Gehen wir einen Schritt weiter, kommen die Vegetarier. Aus ihrer Inkompetenz lehnen sie die Fleischproduktion ab, essen aber sehr wohl tierische Produkte wie Eier, Milch und Käse und tragen Lederschuhe. Aus ihrer Sicht ist dazu keine Tierhaltung erforderlich.

quote]

"Vegetarier und Inkompetenz", sag' mal geht's noch??? Schon mal gehört: Intelligente Menschen ernähren sich öfter vegetarisch.Oder, wie man vermehrt in Tageszeitungen lesen kann: "Kluge Kinder werden eher Vegetarier","Leichenfresser sind unklug","Vegetarier sind klüger". Alles Titel großer Tageszeitungen!!!
Mit jeder Steigerung des IQ's um 15 Punkte, wächst die Wahrscheinlichkeit, sich fleischlos zu ernähren um 40%. Das belegt eine neue Studie.Zweck der Studie war es,zu ermitteln,ob ein Zusammenhang zwischen Intelligenz und vegt. Ernährung besteht.Die heute 30jährigen wurden dabei zu folgenden Themen befragt: sozialer Status, Ausbildung,Einkommen und Ernährung.Das Ergebnis der Studie zeigt: je klüger ein Kind,desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es im späteren Leben Vegetarier wird. Fazit: intelligente Menschen sind eher in der Lage, den kausalen Zusammenhang zwischen ihrer Einstellung dem Leben gegenüber und ihrer Gesundheit herzustellen und finden daher leichter zu einer vegt. Ernährung.
Masterluke
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Jan 23, 2010 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon SHierling » Sa Feb 20, 2010 10:53

Und haben diese "intelligenten" Kinder denn auch eine Idee, wie man vegetarische Lebensmittel herstellen soll?
Was tu ich denn mit meinen Hähnchen, wenn ich meine Eier an Vegetarier verkaufe?
Und was macht mein Nachbar mit seinen Kälbern, wenn er seine Milch an Vegetarier verkauft?

Vegetarier kann man nur werden, wenn man keine Ahnung von Natur und Ökologie hat.
Und das hat mit WISSEN zu tun, mit KENNTNIS, nicht mit Intelligenz.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon hans g » Sa Feb 20, 2010 11:09

SHierling hat geschrieben:Schöner wärs natürlich, wenn man die Herdengröße nach ethologischen Kriterien hätte UND davon leben könnte, 60 Hühner, 80 Kühe, 30 Schweine - mit Chance kommt man da hin, wenn hier die Wirtschaft so weit zusammenbricht, daß es wieder Siedlerprogramme gibt. Vorher eher nicht. Und mit der FDP schon gar nicht.

...das dauert aber noch mit dem zusammenbruch---und dann kommen erst MAD MAX und kollegen 8)
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon hans g » Sa Feb 20, 2010 11:15

Masterluke hat geschrieben:Fazit: intelligente Menschen sind eher in der Lage, den kausalen Zusammenhang zwischen ihrer Einstellung dem Leben gegenüber und ihrer Gesundheit herzustellen und finden daher leichter zu einer vegt. Ernährung.

intelligente menschen sind genau so emotional,egoistisch und bequem,wie andere auch.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon forenkobold » Sa Feb 20, 2010 11:18

Masterluke hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:
Gehen wir einen Schritt weiter, kommen die Vegetarier. Aus ihrer Inkompetenz lehnen sie die Fleischproduktion ab, essen aber sehr wohl tierische Produkte wie Eier, Milch und Käse und tragen Lederschuhe. Aus ihrer Sicht ist dazu keine Tierhaltung erforderlich.

quote]

"Vegetarier und Inkompetenz", sag' mal geht's noch??? Schon mal gehört: Intelligente Menschen ernähren sich öfter vegetarisch.Oder, wie man vermehrt in Tageszeitungen lesen kann: "Kluge Kinder werden eher Vegetarier","Leichenfresser sind unklug","Vegetarier sind klüger". Alles Titel großer Tageszeitungen!!!
Mit jeder Steigerung des IQ's um 15 Punkte, wächst die Wahrscheinlichkeit, sich fleischlos zu ernähren um 40%. Das belegt eine neue Studie.Zweck der Studie war es,zu ermitteln,ob ein Zusammenhang zwischen Intelligenz und vegt. Ernährung besteht.Die heute 30jährigen wurden dabei zu folgenden Themen befragt: sozialer Status, Ausbildung,Einkommen und Ernährung.Das Ergebnis der Studie zeigt: je klüger ein Kind,desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es im späteren Leben Vegetarier wird. Fazit: intelligente Menschen sind eher in der Lage, den kausalen Zusammenhang zwischen ihrer Einstellung dem Leben gegenüber und ihrer Gesundheit herzustellen und finden daher leichter zu einer vegt. Ernährung.


Kluge Menschen zeichnen sich dadurch aus, in Foren richtig quotieren zu können
Große Tageszeitungen zeichnen sich vor ALLEM durch GROSSE Überschriften aus.
Ich halte mich da eher an wissenschaftliche Publikationen:

http://www.bild-der-wissenschaft.de/bdw ... d=31913899

Ähnliche Ausführungen kann ich Dir noch genügend vorweisen.
Und jetzt Maul halten..
bevor es ganz peinlich für Dich wird.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon SHierling » Sa Feb 20, 2010 11:20

Vegetarier sind doch nur gut für die Lebensmittelkonzerne. So kostet ein Veggiburger 10 Cent mehr, obwohl die Rohstoffkosten und Herstellungskosten für das Produkt günstiger sind.

Falsch. In eine reelle Rechnung für einen Veggieburger mußt Du - wenn Du es korrekt machen willst - auch die externen Kosten einbeziehen: den Nicht-Absatz von Fleisch. Normalerweise sollte man sowas gleich von vornherein ausschließen und an Firmen, die vegetarische Produkte herstellen und vermarkten, gar nicht mehr liefern.

Alles andere ist Motorsägen an dem Ast auf dem Du sitzt.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stiel seine Partei sagt "Massentierhaltung" den Kampf an

Beitragvon Oberpfälzer » Sa Feb 20, 2010 11:29

Masterluke hat geschrieben:"Vegetarier und Inkompetenz", sag' mal geht's noch??? Schon mal gehört: Intelligente Menschen ernähren sich öfter vegetarisch.Oder, wie man vermehrt in Tageszeitungen lesen kann: "Kluge Kinder werden eher Vegetarier","Leichenfresser sind unklug","Vegetarier sind klüger". Alles Titel großer Tageszeitungen!!!
Mit jeder Steigerung des IQ's um 15 Punkte, wächst die Wahrscheinlichkeit, sich fleischlos zu ernähren um 40%. Das belegt eine neue Studie.Zweck der Studie war es,zu ermitteln,ob ein Zusammenhang zwischen Intelligenz und vegt. Ernährung besteht.Die heute 30jährigen wurden dabei zu folgenden Themen befragt: sozialer Status, Ausbildung,Einkommen und Ernährung.Das Ergebnis der Studie zeigt: je klüger ein Kind,desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es im späteren Leben Vegetarier wird. Fazit: intelligente Menschen sind eher in der Lage, den kausalen Zusammenhang zwischen ihrer Einstellung dem Leben gegenüber und ihrer Gesundheit herzustellen und finden daher leichter zu einer vegt. Ernährung.


Na ja keine Ahnung, ob man so einen Zusammenhang herstellen kann. Vorstellbar ist es zwar durchaus, wenn ich mir meinen Bekanntenkreis und die wenigen Vegetarier darunter anschaue. Aber ich wage mal die Behauptung aufzustellen, dass die Menschen, welche einen moderaten Fleischkonsum und insgesamt eine ausgewogene Ernährung haben am "klügsten" sind. Auch noch intelligenter als die militanten Vegetarier.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2001
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
522 Beiträge • Seite 6 von 35 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 35

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki