Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:14

Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Gemische » Mi Dez 11, 2013 21:26

Danke berndisame
Werde die Punkte die du mir aufgeschrieben hast durchgehen und das mim Händler ist keine Schlechte Idee.
Werde mich mit dem Resultat nächste Woche nach dem Wochenende melden.
lg und danke daweil
Gemische
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Dez 09, 2013 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Ugruza » Mi Dez 11, 2013 21:59

Bevor du hier irgend jemandem Vorschreibungen machen kannst, solltest du einmal lernen dich verständlich auszudrücken und wenigstens ein Mindestmaß an Satzzeichen zu verwenden.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon berndisame » Mi Dez 11, 2013 22:10

Hallo Gemische!!

Bitte gerne!!!
Lass dich nicht unterkriegen!!!
Mit der Zeit wirst du dich immer besser auskennen!! :D
Würd die Säge als erstes auf Dichtheit überprüfen lassen.
Wenn das Ok ist- dann Bleibt nur mehr Benzinschlauch- Filter, Tankbelüftung, Ansaugstück, Impulschlauch Membrane übrig.
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Gemische » Sa Dez 14, 2013 11:34

Danke berndisame
So hab es vor dem Montag geschafft wieder zu Schrauben:-):-).
Benzin, Impulsschlauch, Ansaugstuzen und Membranen sind getauscht hat schmales Geld gekostet beim Stihl Händler
Nun hab ich ein Problem mim einbau der Tankenttlüftung und ob das Teil richtig ist hab es vom Stihl Händler mitbekommen
Foto schick ich gleich
Weiters hab ich von nem Guten Freund die frage gestellt bekommen weil er hat auch ne Stihl ms 026 Baujahr 2000 und er braucht sie nimmer Teileträger auf jeden fall hat er gesagt braucht er den zylinder nicht und hat ihn mir gegeben der schaut noch gut aus keine Kratzer in der Kolbenlaufbahn war auch brim Stihl Futzi damit .meine framge hat der den Gleichen kolndurchmesser wie meine baujahr 1995 also 44mm und nicht 44,7mm ansonsten würd ich ma nen neuen kolben kafen nachbau und den Verbauen Zylinder ist Orginal :-):-)
lg daweil
Gemische
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Dez 09, 2013 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Gemische » Sa Dez 14, 2013 11:42

Bild von der Gummidichtung Tankentlüftung ist das richtig ?
Bild geht nicht zum raufstellen ist das so ein kleiner Schwarzer Gummiknopf mit obn so nem loch in der mitte
Wie kann man das wechseln ?
Gemische
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Dez 09, 2013 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon berndisame » Sa Dez 14, 2013 17:42

Hallo!!

Ob die Kolben- Zylinder gleich sind, das kann ich dir leider nicht sagen, bei Stihl hab ich daweil noch nix geschraubt :(
Hmmm, bei der Husqvarna kann man (jedenfalls bei den Sägen 346- 457 XP) die Tankbelüftung mit einer Spitzzange rausziehen, und den neuen "Bobbl" Reindrücken.
Wird bei deiner Stihl vl. auch so sein??
Oder ist da ein Gewinde??
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Gemische » Sa Dez 14, 2013 23:20

Hab es mit der spitzzange rausgezogn Tankentlüftung check fertig
So angestartet Grundeinstellung vorgenommen doch sie geht wieder aus im leerlauf und übergang von Leerlauf in Vollgas geht auch net so gut( keine gute Gasannahme )was kann jetzt sein
Wellendichtringe? und wie tausche ich die bitte um eine anleitung
lg
Gemische
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Dez 09, 2013 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon hirschtreiber » So Dez 15, 2013 1:03

Wenn die Gasannahme im Leerlauf schlecht ist musst du die L-Düse weiter auf machen. 1/4 Umdrehung reicht.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon berndisame » So Dez 15, 2013 9:47

Hallo!!

Und auf Vollgas läuft sie??
Auch wenn sie gut Warmgefahren ist?? Wenn sie dann ausgeht, hat sie was.
Wenn ja- dann Probier die L Düse mal weiter nach Links zu drehen- in kleinen schritten.
Bessert sich es dann nicht- dann hat sie was.
Benzinschlauch Filter- Membrane sind ja getauscht?
Ansaugstück ist auch OK??
Impulsschlauch auch?

Wellendichtring Tausch:
Ich nehme da einen Ankörner- für Holz- den Drück- oder Klopf ich VORSICHTIG in den Simmerring, und dann drück ich ihn raus- aufpassen das nichts Beschädigt wird an der Säge.

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Gemische » So Dez 15, 2013 15:31

Wenn ich vollgas gebe lauft sie auf maximal. dann läuft sie ein wenig hochturig und kommt in den leerlauf dann nach 4-6 sek is aus und nachher springt sie auch schlecht an min 10 mal reissn
Gemische
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Dez 09, 2013 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon hirschtreiber » So Dez 15, 2013 15:38

L-Düse zu mager oder Falschluft
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Renault551.4 » So Dez 15, 2013 16:03

Standgas schon richtig eingestellt?
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon berndisame » So Dez 15, 2013 17:37

hirschtreiber hat geschrieben:L-Düse zu mager oder Falschluft


Hallo!!

So ist es.
Werden vl. doch die KW Dichtringe sein.

Aja, Drosselklappenschraube auch mal nach rechts drehen- wenn sie am Stand ausgeht- und Einstellen- wenn möglich.
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon hirschtreiber » So Dez 15, 2013 20:08

berndisame hat geschrieben:
So ist es.


Schön das wir uns einig sind :prost: Wobei Ferndiagnosen eine hohe Fehlerquote haben.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon berndisame » So Dez 15, 2013 21:46

Hallo!

Ebenfalls :prost:

viel fehlt ja nicht mehr- was sein könnte- die Säge wird gleich wieder Brummen :D
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki