Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:43

Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon berndisame » So Dez 22, 2013 11:49

hirschtreiber hat geschrieben:
berndisame hat geschrieben:Aja, und wegen deiner BIO ÖL Sache.
Mineralisches Öl kann ich Problemlos in einem 60 Liter Fass kaufen- ist Günstiger, wird nicht Schimmlig....
Wegen Umweltschutz:
Dann sollte man aber besser anderes vorgehen in Sachen Umweltschutz... Zuerst mal eine Elektrosäge und betreibe die mit GRÜNEM Strom, dann kauf dir einen Elektrotraktor, oder ein Rösslein zum Holztransport, dann kannst über Umweltschutz weiterreden :mrgreen:
Dann laufen wir mit der Kabeltrommel durch den Wald :roll:


Wenn Dir das Öl im Fass schimmelt solltest du dir Gedanken über die Gebindegröße machen. :wink:
Bei deiner Einstellung kann ich mir vorstellen das du den Ölwechsel von deinen Kisten auf der Wiese machst. Also Loch auf, Öl rein, Loch zu.
Das Du ein Pfennigfuchser und Ignorant bist hast du jetzt bewiesen und jetzt hör auf dich noch mehr lächerlich zu machen. :lol:


Hallo!!
Hab halt meine Eigene Meinung, gsd. onst würden wir alle gemeinsam in den EU Wan Fliten...

Wenn du schon Umweltbedacht bist- Was Tankst du auf der Gegenüberliegenden Seite deiner Säge??
Etwa Benzin :klug:
Nimm da Aspen oder so- das ist Unweltverträglicher.
Auf der einen Seite Bio Öl- auf der andernen Luftverpesten :cry:

Naja, aber alles was Umweltschonend ist, ist Teuer.
Weil die Großen Energiellobbys nichts hergeben wollen...
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Limpurger » So Dez 22, 2013 13:29

Fakt ist: Bio-Kettenhaftöl schmiert gleich, ist aber verglichen mit Haftöl auf Mineralölbasis nicht so lange lager-und einsatzfähig. KOX beispielsweise schreibt hierzu "Verbrauchshinweise: Bei längerem Nichtgebrauch der Säge, bitte den Öltank entleeren. Kanister nach Gebrauch bitte wieder fest verschließen und bei konstanter Temperatur im Dunkeln lagern." Andere empfehlen dagegen den Tank kpl. vollzumachen. Problem ist immer das Verharzen, verstärkt unter Lufteinfluß. Unter normalen Einsatzbedingungen also kein Nachteil bei regelmäßigem Einsatz. Der Sonderkraftstoff hat gegenüber Gemischkraftstoff weniger für den Maschinenbediener giftige/krebserregende Rückstände im Abgas, dies sagt aber nichts über die Ökobilanz aus. Ob besser oder schlechter weiß ich nicht, daher mache ich auch kein Aussage hierzu. Und dass SK mit einer max. Gebrauchsdauer von 24 Monaten länger als die von Eigenmischung ist sollte hier auch nicht verschwiegen werden. Seitens der Werkstätten wurde zum SK aber auch schon bemerkt dass Bestandteile vom SK die Kuberlwellendichtringe spröder machen würden, hierüber liegen aber anscheinend keine belegbaren Fakten vor.
Aber irgendwie ist der Threat etwas vom rechten Weg abgekommen, der TE wollte nur Infos zu seinen mittlerweile 3 Sägenleichen! Da sollte man dann keinen Glaubenskrieg über nachvollziehbare Folgen der eingesetzten Betriebsmittel lostreten. Die Hinweise zur Schwergängigkeit der 3.Säge deuten in die richtige Richtung, defekte KW-Lager sind allerdings eher leichtgängig aufgrund von vergrößertem Lagerspiel. Also mal Schneidgarnitur und Starterdeckel entfernen und die Bereiche KW-Enden von äußerlichen Verschmutzungen/Verklebungen säubern. Ohne ZK sollte sich die KW ohne großen Widerstand drehen lassen. Dann wieder mit Starterdeckel Zündung überprüfen,wenn iO. mit frischem Kraftstoff Startversuch. Viel Glück!
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon hirschtreiber » So Dez 22, 2013 14:07

berndisame hat geschrieben:Hab halt meine Eigene Meinung............

Das hab ich auch und das ist auch gut so.

berndisame hat geschrieben:Wenn du schon Umweltbedacht bist- Was Tankst du auf der Gegenüberliegenden Seite deiner Säge??
Etwa Benzin :klug:
Nimm da Aspen oder so- das ist Unweltverträglicher.

Ja ich fahr mit Aspen auch wenns teurer ist. Die 150.-€ im Jahr was mich das Zeug mehr kostet als Benzin von der Tanke + 2-Taktöl ist mir vor allem meine Gesundheit wert.

berndisame hat geschrieben:Auf der einen Seite Bio Öl- auf der andernen Luftverpesten :cry:

Das wir alle nicht ohne fossile Brennstoffe können ist richtig.
Das ist aber noch lange kein Grund sich wie eine Wildsau zu benehmen. Mineral-Öl gehört nicht auf den Boden!
Jeder sollte sein Möglichstes tun um die Umwelt zu schonen und da gehört eben Bio-Öl dazu.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon berndisame » So Dez 22, 2013 15:36

Limpurger hat geschrieben:Fakt ist: Bio-Kettenhaftöl schmiert gleich, ist aber verglichen mit Haftöl auf Mineralölbasis nicht so lange lager-und einsatzfähig. KOX beispielsweise schreibt hierzu "Verbrauchshinweise: Bei längerem Nichtgebrauch der Säge, bitte den Öltank entleeren. Kanister nach Gebrauch bitte wieder fest verschließen und bei konstanter Temperatur im Dunkeln lagern." Andere empfehlen dagegen den Tank kpl. vollzumachen. Problem ist immer das Verharzen, verstärkt unter Lufteinfluß. Unter normalen Einsatzbedingungen also kein Nachteil bei regelmäßigem Einsatz. Der Sonderkraftstoff hat gegenüber Gemischkraftstoff weniger für den Maschinenbediener giftige/krebserregende Rückstände im Abgas, dies sagt aber nichts über die Ökobilanz aus. Ob besser oder schlechter weiß ich nicht, daher mache ich auch kein Aussage hierzu. Und dass SK mit einer max. Gebrauchsdauer von 24 Monaten länger als die von Eigenmischung ist sollte hier auch nicht verschwiegen werden. Seitens der Werkstätten wurde zum SK aber auch schon bemerkt dass Bestandteile vom SK die Kuberlwellendichtringe spröder machen würden, hierüber liegen aber anscheinend keine belegbaren Fakten vor.
Aber irgendwie ist der Threat etwas vom rechten Weg abgekommen, der TE wollte nur Infos zu seinen mittlerweile 3 Sägenleichen! Da sollte man dann keinen Glaubenskrieg über nachvollziehbare Folgen der eingesetzten Betriebsmittel lostreten. Die Hinweise zur Schwergängigkeit der 3.Säge deuten in die richtige Richtung, defekte KW-Lager sind allerdings eher leichtgängig aufgrund von vergrößertem Lagerspiel. Also mal Schneidgarnitur und Starterdeckel entfernen und die Bereiche KW-Enden von äußerlichen Verschmutzungen/Verklebungen säubern. Ohne ZK sollte sich die KW ohne großen Widerstand drehen lassen. Dann wieder mit Starterdeckel Zündung überprüfen,wenn iO. mit frischem Kraftstoff Startversuch. Viel Glück!
Gruß, der Limpurger


Hallo!

Hatte eine 357 XP da ließ sich die KW wegen defekten Lagern fast nicht mehr Drehen- war auch der Grund dafür.
Kupplung kann da auch in Frage kommen- oder Startseseitig ist was- aber das würde man auch sehen..
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Gemische » Di Jan 07, 2014 9:35

Hallo Leute nach lagen warten und am Wochenende Basteln bin ich fast am ende.
Jetzt ist noch meine Frage ob ich den Handgriff ( Griff und Tank in ei nem )von der Teileträger Stihl 026 Baujahr 2000 auf meine Stihl ms 026 Baujahr 1995 drauf schrauben kann? :?
Der Tank von Meiner war schon lecker und hat sich nichtmehr gut abdichten lassen auch durch neue Tanklüftung kein besseres resultat
Hoffentlich weiss einer im Forum ob das geht
Danke daweil
Gemische
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Dez 09, 2013 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon berndisame » Sa Jan 11, 2014 12:02

Hallo!!

Hast den anderen Tank schon zuhause??
Wenn ja- einfach Probieren- obs passt.

Bei Stihl hab ich keine Reperatur Erfahrungen :roll:
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Jan 11, 2014 14:02

...also ich will jetzt keinen Markenkrieg anzetteln, aber mal ehrlich wenn Stihl drauf steht, findet man immer noch einen Trot... der es kauft und dann auch noch an einer 20 Jahre alten Säge Teile austauschen - neh komm ich nicht mit!
Da kauf ich mir eine Dolmar 5105 für roundabout 450€ neu und gut ist :prost:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Ugruza » Sa Jan 11, 2014 14:41

Da hast du natürlich Recht. Und besser eine neue Säge die läuft, als 3 halbreparierte die alt sind und ständig was haben. Stell die Dinger in die Bucht und Leg auf den Erlös noch was drauf und Kauf die eine neue Stihl, Husi, Dolmar etc - ist ja schlussendlich eine Glaubensfrage.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Patrick1031, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki