Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Gemische » Mo Dez 16, 2013 18:48

Hallo Leute
Also heute nach intensiver Schrauberei das restultat
Sie rennt im Leerlauf endlich wieder :-)
Problem Wenn ich sie kalt Starte Läuft sie im Chocker und geht nicht aus
dann drück ich den Chocker hoch gib Gas und dann is sie aus
Ausserdem raucht sie bissi blau vl bisserl ein älteres gemisch ;-) Werde am Mittwoch wenn ich zeit hab ein neues einfüll und noch mal probier was soll ich beachten was kann ich reparieren / machen das sie im Chocker nicht läuft ?
lg Danke daweil
Gemische
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Dez 09, 2013 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Gemische » Mo Dez 16, 2013 18:56

Weiters ein problem
Die Tankenlüftung wird nicht dicht kann ich das irgendwie probieren
zu kleben ? hab den gummiknopf schon getauscht aber er dichtet nicht ab ... :-(
Gemische
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Dez 09, 2013 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon berndisame » Mo Dez 16, 2013 19:04

Hallo!!

Wie meinst du sie läuft mit Choke??
Wenn sie kalt ist ist das normal- lass sie mal einige Sekunden so laufen- dann gib Vorsichtig Gas- dann soll sie laufen- wenn alles Ok ist.
Oder Versteh ich das richtig?
Blau Rauchen kann sie auch wenn sie nach der ganzen Testphase abgesoffen ist- da kannst nur Straten und mit dem Gas spielen- dann bekommst sie wieder zum laufen.
Oder einfach Kerze raus- abwischen, Motor öfter druchziehen- Kerze rein- starten.
Oder das Gemischt ist zu Fett.
Ich glaub eher de KW Simmerringe sind noch Kaputt! :(

Tankbelüftung- kannst du da mal ein Foto machen??
Wo läuft das benzin raus??
Rundherum am Sitz der Belüftung- oder in der Mitte??

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Gemische » Mo Dez 16, 2013 20:07

Ja im kaltstart also stihl Ganz unterste Stellung mann reisst an und dann läuft sie wenn ich dann in den Warmstart raufdrücke und bisschen gas gebe dann ist sie weg dann. In die Laufstellung 1 dann geht nix
Wenn ich dann in den Kaltstart gehe also wieder ganz runter anreiss dan läuft sie dann chocker dann werend sie Läuft auf warmstart chocker hinaufschalten dann aufs gas dann is sie da und dan läuft sie eh :-P und das im leerlauf auch und sie dreht auch gut hoch nur der start :-(
Nein nicht in der mitte läufts aus auf der seite kommt es raus rundherum also kann ich das klebn ?
Die Kurbelwellenringe wie soll ich das tauschn so ein guter handwerker bin ich auch nicht kann das ei. ein laie mit ein bisschen handwerklich en geschick auch? was brauch ich alles für werkzeug ?
Gemische
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Dez 09, 2013 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Waldhäusler » Mo Dez 16, 2013 21:31

Hallo,
es ist einfach immer wieder köstlich solche Thread´s.
Da kauft sich ein MS-Neuling (selbst so geschrieben) in der Bucht eine MS die nicht mehr zu verkaufen ist weil durch und dann kommen die Fragen was kann ich noch alles tun damit die wieder wie neu ist :?:
Wenn das Teil dann gar nicht mehr will, geht es dann ans Eingemachte wie Wellendichtringe und hier kommt dann die Selbsterkenntnis, bin gar kein so guter Handwerker, kann ich das nicht doch selber machen.

Natürlich kannst das und noch mal Geld in ein totes Pferd stecken, ist eh egal ob der Einbau klappt oder nicht, die läuft danach auch nicht :D

Zwischendurch findet sich sogar immer noch ein Anwender einer solchen Säge die "unkaputtbar" ist und schon zwischen 3000 bis 4000 FM mit der Säge gemacht hat (wieviel Wald hat der, oder gerade eben nicht mehr :lol: ), evtl. mit einmal Tanken :lol: :lol: :lol:

Man muss sich halt entscheiden ob man mit der Säge arbeiten will / muss oder ob man daran rumrestaurieren / basteln will.

Bitte nur einfach dazu schreiben, ob es sich um nen Bastelwastl Thread handelt oder um ne Hilfestellung damit das Gerät wieder arbeitet. :prost:

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Gemische » Mo Dez 16, 2013 21:58

Na ja ich möchte di Säge schon zum laufen bringen dafür is ja ja da
Ja und ich mein es war jeder mal ein Greenhorn auf dem Gebiet also kann ma lernen meine frage wäre nur ob ma das selber machen kann di wellendichtringe tauschn oder geht das nicht?
Und ich übertreibe nicht so mit den Jolzmengen ich habe auch eine husqvarna 560 xp zuhause nur ich möchte di 026 gerne auch als zweitgerät haben weil mir di serie taugt von stihl und ich denk das ich auch die säge wieder hinbekomme
Gemische
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Dez 09, 2013 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon berndisame » Mo Dez 16, 2013 22:08

Hallo!!

Hm, Beim einabu der KW Dichringe muss man vorsichtig sein- ich "klopf" Die immer Vorsichtug mit ner passebnend Nuss aus dem Kasten rein :D
Innein zuerst Einölen.

Raus bekommst du sie entwerder mi einer Schraube die du mit einem Akkubohrer reindrehst- und dann mit ner Wasserpumpenzange Rausdrückst- oder Spitzbohrer- reindrücken- und rausdrücken.
Immer in die Mitte des Dichringes.
Aufpassen das die KW Oberfläche- sowie die Fassund in Gehäuse nicht bechädigt werden.

PS: Das mit den Dichtringen würd ich nocht versuchen- kostet zwar alles Geld- wenn sie dann noch immer nicht läuft Dumm gelaufen- Aber du hast was dezugelhrt- und kannst in zukunft einige Reperaturen an der Säge vornehmen.
Sollte sie laufen- dann ist das Natürlich super :prost:

Übung macht den Meister- und aus Fehlern Lernt man- das darf man nicht vergesser- der Größte Meister stand einst unwissen an der Werkbank- und musste sich von wem anlernen lassen- und sich selbst was lernen.


Ich hoffe aber das die Säge nocht genügend Kompression hat?? Und der Kolbenring nicht gebrochen ist??!!
Gruß
n8
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Gemische » Di Dez 17, 2013 7:56

Ok werde das versuchen:-\ Hoffentlich wird das was ....
Kann mann die Teile eh vom Sägespezi kaufen oder ?
Wenn ich scho dabei bin soll ich sie nicht gleich überholen also komplett auseinander bauen oder zuerst das nur mit den Wellendichtringen probiern ?
lg
Gemische
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Dez 09, 2013 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Gemische » Di Dez 17, 2013 12:04

Hallo
Hab ein Problem weiss nicht weiter wie soll ich das jetzt angehen mit den Wellendichtringen
Hat jemand vl ne Anleitung Erklärung für mich zum aus und einbau dieser habe kein Spezialwerkzeug zu verfügung
Wellendichtringe vom Sägespezi gekauft
lg
Gemische
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Dez 09, 2013 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon berndisame » Di Dez 17, 2013 15:35

Gemische hat geschrieben:Hallo
Hab ein Problem weiss nicht weiter wie soll ich das jetzt angehen mit den Wellendichtringen
Hat jemand vl ne Anleitung Erklärung für mich zum aus und einbau dieser habe kein Spezialwerkzeug zu verfügung
Wellendichtringe vom Sägespezi gekauft
lg


Hallo!!

Ich habe oben schon geschrieben wie du das machen könntest- mittels schmalen Schraubendrehers- oder Holzankörner.
In die Mitte sie Dichringes eindrücken- und "rausgwagen"
Aufpassen das sonst nichts Kaputt geht.
Zuerst Starterdekcel ab
Kolbenstopper ins Kerzenloch einschrauben, (Oder du mimmst einen 5 mm Strick- und da schopperst du bissl was rein) und Schraube am Schwungrad öffnen- und mittels passenden Abzieher lösen- und weg damit.
Dann Kettenraddeckel, Kupplungsglocke, weg- da ist außen so ein Sicherungsring angebracht.
Anschließend Kupplung z.b. Mit großem Flexschlüssel nach RECHTS aufdrehen, und weg damit- Ölpumpe samt Antrieb auch raus.

Ob da jetz nur die Simis tauscht, oder gleich die Komplette Säge zerlegst und Generalüberholst ist deine Entscheidung- dann muss sie aber laufen.

Ich würd da zuerst mal die Kompression Messen- und die KW bei ausgabeuter zündkerze von Hand drehen- um zu Prüfen ob die Lager spiel haben.
Wenn das alles noch OK ist, dan baue nur mal die neuen Dichtringe ein.

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Gemische » Do Dez 19, 2013 11:19

Hallo
So habe die Wellendichtringe getauscht, Grundeinstellung gemacht beim Vergaser und Resultat ist gleich Null :cry: :(:(:(:(:
Habe jetzt eine Stihl MS 026 Baujahr 2000 bekommen geschenkt :)die nicht mehr zum Öleinstellen geht hat ein Freund von mir gesagt ist diese Automatisches Ölpumpe, also wird diese Ausgeschlachtet weil Zylinder und Kolben noch gut sind und in meine Eingebaut also versuch ich es diese General zu überholen mit den Teilen die ich vom der geschenkten zu verfügung habe und den Rest Kauf ich beim Sägespezi.
Jetzt steht ich vor einer Herausforderung . Wie Bekomme ich das Kurbelwelllengehäuse auseinandeIch weiss es ist nicht grad rentabel aber ich interessiere mich für das Schrauben
Danke daweil
Gemische
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Dez 09, 2013 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon berndisame » Do Dez 19, 2013 12:04

Hallo!!

Also half der tausch der KW Dichringe auch nichts..
Also, entweder hat er wenig Kompression, oder das Kurbelgehäuse ist irgendwie undicht- Gerissen etc.
Die Fußdichtung des Zylinders soll auch OK sein!
Hm, oder der Vergaser ist noch nicht richtig Sauber- in machen Fällen hilft nur mehr ein Ultraschallbad- in manchen Fällen nur ein neuer Vergaser :roll:
Der Hebel für die Steuernadel muss auch richtig eingestellt werden- (er soll so weit raufstehen- das der oben bei abgebautem Deckel mit dem Gehäuse eine ebene Flucht Bildet) Die Nadel darf nicht Stumpf sein- ob sie Dichtet- sowie auch die Membrane dichten kann man mittles eines Gerätes mit Unterdruck Testen.
Zündanlage kommt bei den Symptomen eher nicht in Frage- jedoch dann wenn sonst alles Getauscht wurde :roll:

Wenn du beim KW Gehäuse alle Schrauben draußen hast- Schwungrad runter- Kupplung Ölpumpe alles weg- dann Dreh die Schaube mit der das Schwungrad befestigt ist rauf- sodass außen die Schraube mit der Mutter Bündig ist.

Dann halt das Gehäuße liegend- aber nur an der oberen Hälfte- schlag Vorsichtig mit einem Plastikhammer auf die Kurbelwelle- dann sollten sich die Teile Spalten.

Ist das Gehäuse in 2- dann nimm die andere Hälfte und schaf vorsichtig die Kurbelwelle raus.

Schön aufpassen- dann soll das Klappen :prost:
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Gemische » Do Dez 19, 2013 23:27

Ok danke daweil :-):-)
Habe heute noch bei nem Kollegn vorbei geschaut der hat auf nem Tripp bei einem Bauernhausverkauf eine 026 zum verkauf gesehn ;-) Wir natürlich hin habn uns sofort( nach absprache den Kolben angeschaut( Auspuff runter) und sie da die Keine Riffel wirklich sehr schön vom Auspuff loch und wirklich gut erhalten zu sehen na ja einziges problem Startschnur ist sehr schwergängig rausgegangen hoher wiederstand na gut net lang überlegt mal gfragt und für 30 euro mitgenommen weil vl brauch ich noch Teile beim zusammenbau meiner :-):-) Jetzt di Frage top oder flop mit dem ist der Kolben und zylinger nich gut ich weis ich habe schon nen guten Zylinder aber keinen Kolben werde di Säge mal morgen unter di lupe nehmn :-P
Säge wurde nur so billig verkauft weil sie die Ölpumpe nicht mehr gegangn ist ( Sie ein zufall wie bei der Säge wo ich den Zylinder bekommen habe;-) ) und ausserdem hat der Ältere der nicht sehr dreingeschaut das er was von der Säge verstehen würde aussa das er beim Händler war und der gesagt hat das die Schmierung nicht mehr geht. Warscheinlich wird das mit der 026 ein Sommerprojekt da in meiner werkstatt es sau kalt wird und ausserdem beginnt bei uns jetzt das Holzen und habe jetzt eh meine 560 xp jaja jetzt fragn sich alle warum dann di Stihl 026 herrichten ? Weil ich finde di Säge einfach cool und wenn sie dann supper läuft hab ich ne prima Durchforstungssäge und zum Astln :-P




lg daweil
ps:
Gemische
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Dez 09, 2013 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Limpurger » Fr Dez 20, 2013 9:17

Jetzt hast Du schon 3 Sägen:
1. = Schrott aus der Bucht, teilerneuert, aber läuft nicht
2. = Schlachtmaschine mit defekter Ölpumpe --> Bioöl-Opfer?
3. = anscheinend funktionierend mit defekter Ölpumpe --> auch Bioöl-Opfer?
Warum nicht schauen ob die 3. ohne Schneidgarnitur (da keine Ölförderung) läuft? Wenn ja das vermutlich verharzte Bio-Öl und dessen Rückstände aus Ölsystem entfernen, die hoffentlich noch funktionierende Ölpumpe aus Nr.1 in Nr.3 einbauen oder eben eine neue besorgen - fertig! Das Herumschrauben ohne ein Mindestmaß an Fachwissen an Nr.1 ist wahrscheinlich vergebliche Liebesmüh. Da kann vieles durch unsachgemäße Arbeiten auch schiefgehen, zB. eine stumpfe Düsennadel durch zu starkes Eindrehen oder ähnliches. Derartige Verschlimmbesserungen passieren häufig, deshalb sollte man seine eigenen Grenzen kennen und auch beachten. Würde mich für den TE freuen wenn er wenigstens eine Säge zumlaufen bringt, welche auch immer, dann ist wenigstens nicht die ganze Kohle und Mühe für Lau.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon hirschtreiber » Fr Dez 20, 2013 9:41

Limpurger hat geschrieben:Jetzt hast Du schon 3 Sägen:

2. = Schlachtmaschine mit defekter Ölpumpe --> Bioöl-Opfer?
3. = anscheinend funktionierend mit defekter Ölpumpe --> auch Bioöl-Opfer?


Wie kommst auf den Mist? Ich fahr seit 25 Jahren Bio-Kettenöl und hatte noch keine defekte Ölpumpe!
Oder halten die Husquvarna/Jonsered Pumpen mehr aus wie Stihl :lol:

Zum TE: Kennst du die Definition von Hobby?
Hobby ist wenn man mit möglichst viel Aufwand möglichst wenig Ertrag (in deinem Fall Erfolg) hat
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki