Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:54

Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Falke » Fr Dez 20, 2013 10:02

Na gut, wenn eine Motorsäge 10 Jahre (mit Öl und Benzin in den Tanks) nur herumsteht, kann es schon sein, dass an der Ölförderung was verstopft ...
Das kann aber wsch. auch mit mineralischem Kettenhaftöl passieren.

Die beste Vorbeugung ist da die regelmäßige Benutzung der Motorsäge!

Daher kann ich es nicht verstehen, wenn jemand, der schon eine H 560 XP hat, sich zum Asten noch eine zweite uralte Säge herrichten will ... :roll:
Zwei Sägen sind schwerer als eine, und vom Herumstehen wird die jeweils unbenutzte Säge nicht einsatztauglicher ...

meint
Adi, der alle angeführten Probleme mit Motorsägen nur hier aus dem Forum, nicht aber an den eigenen Sägen, kennt ...
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon hirschtreiber » Fr Dez 20, 2013 10:22

Falke hat geschrieben:Daher kann ich es nicht verstehen, wenn jemand, der schon eine H 560 XP hat, sich zum Asten noch eine zweite uralte Säge herrichten will ... :roll:
Zwei Sägen sind schwerer als eine, und vom Herumstehen wird die jeweils unbenutzte Säge nicht einsatztauglicher ...


Vor allem ist eine alte 026 schwerer wie eine moderne 550er Hus oder 263er Stihl
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Limpurger » Fr Dez 20, 2013 11:27

@hirschtreiber:
Die Bio-Sägekettenhaftöle sind zwar mittlerweile langzeitstabiler geworden, neigen aber noch immer mit zunehmendem Alter zum verharzen. Dies war während der Einführungsphase dieser Öle ein verbreiteter Tod für die Ölpumpen aller Hersteller. Anwender, die relativ wenig mit ihren Sägen arbeiten bzw. die mit ihren Sägen nicht mehrere Tankfüllungen jährlich verbrauchen sind deshalb gut beraten Bioöl nur in Kleinstgebinden zu kaufen und die Sägen nur mit kpl. gefülltem Tank abzustellen. Einige Betroffene haben nach dem wiederholten Defekt der Ölpumpen wieder auf Mineralöl umgestellt und seither Ruhe. Wer seine Sägen regelmäßig einsetzt, einen gewissen Verbrauch des Öls bei vernünftigen Gebindegrößen und damit keine lange Lagerdauer des Öls hat läuft hier keine Gefahr. Bedingt durch Wiebke wurde damals mancher Sägenfuhrpark erweitert, in den darauffolgenden Jahren dann aufgrund des fehlenden Holzvorrates nur sehr wenig im Holz gearbeitet. Die über einige Jahre kaum oder gar nicht genutzten Sägen waren dann regelmäßig durch Ölpumpendefekte aufgefallen, die Händler wußten sofort was los war! Diese Problematik ist aber bekannt, sonst würde heute kein Kettenhaftöl auf Mineralölbasis mehr verkauft werden. Das Bioöl schmiert nicht schlechter als das Mineralöl, es ist eben nur für lange Lagerung und Gelegenheitsnutzer nicht geeignet. Und wenn die Sägen Nr. 2 und 3 des TE beide mit defekten Ölpumpen aufschlagen liegt die Vermutung eben recht nahe daß hier auch dies zutrifft, mehr wollte ich damit nicht zum Ausdruck bringen.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Dez 20, 2013 11:39

@ Limpurger, pssst,

solche Aussagen sind im LT verpöhnt. :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon berndisame » Fr Dez 20, 2013 12:16

hirschtreiber hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Daher kann ich es nicht verstehen, wenn jemand, der schon eine H 560 XP hat, sich zum Asten noch eine zweite uralte Säge herrichten will ... :roll:
Zwei Sägen sind schwerer als eine, und vom Herumstehen wird die jeweils unbenutzte Säge nicht einsatztauglicher ...


Vor allem ist eine alte 026 schwerer wie eine moderne 550er Hus oder 263er Stihl


Hallo!

Vl. Aus Hobby, neugier, Interesse....
Für was kaufen sich Leute einen TEUREN BMW wenn ein Billiger Skoda- Seat auch 15 Jahre fahren?? UND BILLIGER kommen??
Alles Einbildung :lol:

Meine Husi. 357- 346 XP habe ich auch mit Bio Öl 10 Jahre lang betrieben- auch keine Probleme..
Naja, aber was ich jtzt wohl für ein Öl verwende ;)
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon hirschtreiber » Fr Dez 20, 2013 14:10

berndisame hat geschrieben:Meine Husi. 357- 346 XP habe ich auch mit Bio Öl 10 Jahre lang betrieben- auch keine Probleme..
Naja, aber was ich jtzt wohl für ein Öl verwende ;)
Gruß


Wahrscheinlich ein mineralisches weil dir das Hemd näher ist wie die Jacke.
Also Geiz ist geil bzw scheiß auf die Umwelt. :roll:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Ugruza » Fr Dez 20, 2013 21:48

Es gibt hier sicher viele Nutzer, die mineralisch fahren. Die Frage ist: was ist schlimmer, Öltropfen im Holz respektive im Boden oder einige Defekte Ölpumpen auf der Deponie oder sonstwo. Am besten per Hand Sägen, dann ist aber wieder das vermutlich vermehrt produzierte Methangas durch angeregte Verdauung das Problem. :mrgreen:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon hirschtreiber » Fr Dez 20, 2013 22:04

Ugruza hat geschrieben:Es gibt hier sicher viele Nutzer, die mineralisch fahren. Die Frage ist: was ist schlimmer, Öltropfen im Holz respektive im Boden oder einige Defekte Ölpumpen auf der Deponie oder sonstwo. Am besten per Hand Sägen, dann ist aber wieder das vermutlich vermehrt produzierte Methangas durch angeregte Verdauung das Problem. :mrgreen:

Lg Ugruza


Ganz klar das Öl im Boden!
Das Märchen von defekten Ölpumpen hält sich wahrscheinlich noch ewig.
Tatsache ist das ein Liter Mineralöl bis zu 1000m³ Grundwasser versaut! Meiner Meinung nach wäre es besser gewesen die EU hätte statt der Glühlampe das Mineralische Kettenöl verboten.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Gemische » Sa Dez 21, 2013 0:30

Also das ist mal meine Liste an teilen
Habe eine 026 baujahr 2000 problem Sehr starke kompresion krieg das seil mit Zündkerze drinnen fasr nicht raus sehr apruppt, Vorteil Auspuff runter = Kolben keine Kratzer :-):-)
Noch eine 026 Baujahr 1995 ZylindeR Kolben noch net geschaut, Wie ich sie gekauft habe Ist sie nicht im Choke gelaufn sonder nach einer Zeit 6 sek ausgegangn Problem Im Leerlaufn war schnell Stille also Impulsschlauch ..... Membranen........ getauscht Simmerringe getauscht ergebnis 0 :-(
Einen Zylinder gut beinander 2000 Baujahr säge :-)
Jetzt wirds interessant waa kann di erste Stihl 026 Baujahr 2000 denn So haben weil das Startseil so streng geht vl werde ich gegebenen falls diese herrichten bur was hat es da mit den Startseil aufsich?
Danke daweil :-)
Gemische
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Dez 09, 2013 21:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon hirschtreiber » Sa Dez 21, 2013 9:34

Gemische hat geschrieben:Jetzt wirds interessant waa kann di erste Stihl 026 Baujahr 2000 denn So haben weil das Startseil so streng geht vl werde ich gegebenen falls diese herrichten bur was hat es da mit den Startseil aufsich?
Danke daweil :-)


Da ist nicht nur die Säge interessant :wink:
Schau dir mal die Fliehkraftkupplung an ob vielleicht da was bremst.......
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon berndisame » Sa Dez 21, 2013 15:01

Hallo!!

Oder KW LAgerschden :roll:

Und jetzt aus vielen Sägen eine machen :prost:

PS: Die Lagern würd ich sowieso neu geben- sind nicht Teuer.
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon hirschtreiber » Sa Dez 21, 2013 16:26

Ich stell mir grad vor wie unser Gemische in mitten von Sägenfragmenten hockt und nimmer weis welches Teil von welcher Säge er wohin bauen soll................ :lol: :lol: :lol:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon berndisame » Sa Dez 21, 2013 17:59

hirschtreiber hat geschrieben:Ich stell mir grad vor wie unser Gemische in mitten von Sägenfragmenten hockt und nimmer weis welches Teil von welcher Säge er wohin bauen soll................ :lol: :lol: :lol:


Naja, da muss man eben Aufpassen ;)
Teile und die dazu gehörigen Sägen markieren etc. :?

Aja, und wegen deiner BIO ÖL Sache.
Mineralisches Öl kann ich Problemlos in einem 60 Liter Fass kaufen- ist Günstiger, wird nicht Schimmlig....
Wegen Umweltschutz:
Dann sollte man aber besser anderes vorgehen in Sachen Umweltschutz... Zuerst mal eine Elektrosäge und betreibe die mit GRÜNEM Strom, dann kauf dir einen Elektrotraktor, oder ein Rösslein zum Holztransport, dann kannst über Umweltschutz weiterreden :mrgreen:
Dann laufen wir mit der Kabeltrommel durch den Wald :roll:

Die Regierung Redet uns kleinen Bürger was vom Umweltschutz ein- doch im Grunde Predigen die Wasser und Trinken Wein :evil:
Wir fahren noch immer mit Diesel und Benzin- Motore wo die meiste Energie ungenutzt verloren geht... Im 21. Jahrhundert...
Dann sollte z.B. die Industrie uns mal Ordentliche Umweltfreundlche Fahrzeuge etc. zur Verfügung stellen- wenn der Preis passt- die Reichweite auch- würd ich mir ein E- Auto Kaufen- aber die Ölmulits sind da ja Strikt dagegen, das sich solchte Sachen am Markt einfügen- aber da kann man viel Diskutieren- das passt nicht in den Therd...


[size=85][size=50][size=50]Und Pfu....z darf man auch keinen Lassen- Methangas weitert das Uzonloch :roll: [/size][/size][/size]Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon Falke » Sa Dez 21, 2013 18:29

Umweltschutz kann nur bei einem selbst beginnen -notfalls mit leichtem Zwang durch die Allgemeinheit (Staat, Gesetzgebung, ...).

Biologisch abbaubares Kettenhaftöl ist verfügbar, und, wenn überhaupt, nur mit kleinen Nachteilen anwendbar.

Apropos: Ich habe hier (seit mindestens 10 Jahren) noch bei keinem LaMa, in keinem Baumarkt, Lagerhaus etc. mineralisches
Kettenhaftöl zu kaufen gesehen! Nicht dass ich welches kaufen will, aber muss man da extra danach fragen? :shock: :| :?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 026 Start Probleme, Tank undicht, Lerrlauf Probleme

Beitragvon hirschtreiber » Sa Dez 21, 2013 20:27

berndisame hat geschrieben:Aja, und wegen deiner BIO ÖL Sache.
Mineralisches Öl kann ich Problemlos in einem 60 Liter Fass kaufen- ist Günstiger, wird nicht Schimmlig....
Wegen Umweltschutz:
Dann sollte man aber besser anderes vorgehen in Sachen Umweltschutz... Zuerst mal eine Elektrosäge und betreibe die mit GRÜNEM Strom, dann kauf dir einen Elektrotraktor, oder ein Rösslein zum Holztransport, dann kannst über Umweltschutz weiterreden :mrgreen:
Dann laufen wir mit der Kabeltrommel durch den Wald :roll:


Wenn Dir das Öl im Fass schimmelt solltest du dir Gedanken über die Gebindegröße machen. :wink:
Bei deiner Einstellung kann ich mir vorstellen das du den Ölwechsel von deinen Kisten auf der Wiese machst. Also Loch auf, Öl rein, Loch zu.
Das Du ein Pfennigfuchser und Ignorant bist hast du jetzt bewiesen und jetzt hör auf dich noch mehr lächerlich zu machen. :lol:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, frank72, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, JohnDeere1174, sir79, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki