Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Stihl MS290 bei 15Rm angemessen? Es wurde die Dolmar 5105!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon Pumuckel » Do Jul 14, 2011 21:52

deutz450 hat geschrieben:Nein, die 353 ist eben keine Semiprofi sondern eine echte Profisäge, nicht nur die XP sägen sind Profisägen, die XP sind mehr auf Drehzahl ausgelegt, haben dafür weniger Drehmoment. Die 455 Rancher wäre die entsprechende Semiprofi.
Die Dolmar 500 ist keine Profi Säge.

Die 353 ist bis auf Zylinder und Kolben Baugleich mit der 346XP und hat lediglich etwas mehr Bohrung, also Hubraum, und offene anstatt von Ähnliches gab es bei Stihl auch mit der MS 341 und MS 361(und ich glaube bei MS 660 und MS 650), offene überströmer bei der 341 und deshalb weniger Leistung, aber immernoch Profi !
Die heutigen Semiprofisägen (auch Stihl MS 271 und 291) haben Gehäuse aus Kunststoff, das Kurbelgehäuse besteht aus einer unteren Metallschale und die Obere Hälfte gehört gleich zum Zylinder. Die Huskvarna 353 hat ein Magnesiumgehäuse wie alle Profisägen !
Für den Preis ist die 353 eigentlich unschlagbar, ist eine gute Allroundsäge auch zum Ablängen, die 346 ist mehr ein Astwiesel genau wie die Dolmar 5105. Die drehen halt höher :wink:
Gruß
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon Dennis99 » Fr Jul 15, 2011 6:10

Pumuckel hat geschrieben:
Die heutigen Semiprofisägen (auch Stihl MS 271 und 291)...


Ist die Dolmar 5105 eher mit der Stihl MS 271 oder mit der MS260/261 zu vergleichen??

Pumuckel hat geschrieben:Für den Preis ist die 353 eigentlich unschlagbar, ist eine gute Allroundsäge auch zum Ablängen, die 346 ist mehr ein Astwiesel genau wie die Dolmar 5105. Die drehen halt höher :wink:
Gruß
Max


Die 5105 ist ein "Astwiesel"?
Ich als Laie hätte sie (aufgrund Leistung+Gewicht) auch als Allroundsäge bezeichnet.
Da die 5105 mittlerweile fast den gleichen Preis hat wie die 353 (ca. 500EUR) hätte ich die vorgezogen.


Kurze Zusammenfassung zu meiner bisherigen Kaufentscheidung:

Vorab, wahrscheinlich käme ich mit der MS181 bei meinen 10-15Rm gut über die Runden aber es sollte anders kommen... :wink:

Der Anfang:
Besuch beim örtliche Stihl-Händler um Infos zur MS181 zu bekommen.
Der Stihlhändler hat nur gelacht und meinte das wäre doch zum Brennholz machen nur Spielzeug.
Vielleicht wollte er einfach ne größere Verkaufen…

Hab dann umgeschwenkt und hatte ca. 300EUR für eine gebrauchte 026/034 eingeplant.
Dann musste ich feststellen, dass die teilweise 10-15 Jahre alt sind und evtl. schon viel durchgemacht haben. Meine Frau meinte „So ein altes Ding kommt uns für 300EUR nicht in´s Haus, dann ist sie vielleicht kurz drauf mit Motorschaden in der Stihl-Werkstatt“.

Also schaute ich nach Farmersägen. Erst die MS290 die aber doch recht schwer ist. Dann die 271, ist wohl auch eine Allroundsäge wie die MS260 nur halt im Farmersegment. Abzüglich 10% Rabatt wären das dann 557EUR.

Dann kamen die beiden anderen Marken Dollmar und Husky ins Spiel…

Ein offizieller Dolmar Händler hat mir über´s Internet eine 5105 incl. Versand und Ersatzkette für 515EUR angeboten.

Also statt 557EUR für eine Stihl Farmersäge für 515EUR incl. Ersatzkette eine Profisäge.

Dann leg ich auf mein geplantes 300EUR Budget noch 200EUR drauf und hab eine neue Profisäge incl. Garantie, das hört sich doch gut an.

Der nächste Dolmar-Händler ist 16km entfernt (liegt aber fast auf meinem Weg zur Arbeit), aber da die Säge bei meinen derzeitigen 15Rm wohl eher wegen Unterforderung einschläft sollte das wohl kein Problem sein, Stichwort „Garantiefall“.

Und falls ich doch irgendwann mal mehr Holz machen sollte, hab ich auch ein Gerät was nicht überfordert ist.

Dann hab ich noch paar Erfahrungsberichte zum Thema 5105 gelesen und musste feststellen, dass es wohl leider nur relativ wenige Leute gibt, die objektiv beurteilen und keine Markenbrille aufhaben.

Ich glaube zumindest für mich mit der 5105 eine gute Entscheidung getroffen zu haben.
Die Praxis wird zeigen ob es richtig war.
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon Badener » Fr Jul 15, 2011 6:44

Dennis99 hat geschrieben:
Pumuckel hat geschrieben:
Die heutigen Semiprofisägen (auch Stihl MS 271 und 291)...


Ist die Dolmar 5105 eher mit der Stihl MS 271 oder mit der MS260/261 zu vergleichen??

Pumuckel hat geschrieben:Für den Preis ist die 353 eigentlich unschlagbar, ist eine gute Allroundsäge auch zum Ablängen, die 346 ist mehr ein Astwiesel genau wie die Dolmar 5105. Die drehen halt höher :wink:
Gruß
Max


Die 5105 ist ein "Astwiesel"?
Ich als Laie hätte sie (aufgrund Leistung+Gewicht) auch als Allroundsäge bezeichnet.
Da die 5105 mittlerweile fast den gleichen Preis hat wie die 353 (ca. 500EUR) hätte ich die vorgezogen.


Kurze Zusammenfassung zu meiner bisherigen Kaufentscheidung:

Vorab, wahrscheinlich käme ich mit der MS181 bei meinen 10-15Rm gut über die Runden aber es sollte anders kommen... :wink:

Der Anfang:
Besuch beim örtliche Stihl-Händler um Infos zur MS181 zu bekommen.
Der Stihlhändler hat nur gelacht und meinte das wäre doch zum Brennholz machen nur Spielzeug.
Vielleicht wollte er einfach ne größere Verkaufen…

Hab dann umgeschwenkt und hatte ca. 300EUR für eine gebrauchte 026/034 eingeplant.
Dann musste ich feststellen, dass die teilweise 10-15 Jahre alt sind und evtl. schon viel durchgemacht haben. Meine Frau meinte „So ein altes Ding kommt uns für 300EUR nicht in´s Haus, dann ist sie vielleicht kurz drauf mit Motorschaden in der Stihl-Werkstatt“.

Also schaute ich nach Farmersägen. Erst die MS290 die aber doch recht schwer ist. Dann die 271, ist wohl auch eine Allroundsäge wie die MS260 nur halt im Farmersegment. Abzüglich 10% Rabatt wären das dann 557EUR.

Dann kamen die beiden anderen Marken Dollmar und Husky ins Spiel…

Ein offizieller Dolmar Händler hat mir über´s Internet eine 5105 incl. Versand und Ersatzkette für 515EUR angeboten[/b].

Also statt 557EUR für eine Stihl Farmersäge für 515EUR incl. Ersatzkette eine Profisäge.

Dann leg ich auf mein geplantes 300EUR Budget noch 200EUR drauf und hab eine neue Profisäge incl. Garantie, das hört sich doch gut an.

Der nächste Dolmar-Händler ist 16km entfernt (liegt aber fast auf meinem Weg zur Arbeit), aber da die Säge bei meinen derzeitigen 15Rm wohl eher wegen Unterforderung einschläft sollte das wohl kein Problem sein, Stichwort „Garantiefall“.

Und falls ich doch irgendwann mal mehr Holz machen sollte, hab ich auch ein Gerät was nicht überfordert ist.

Dann hab ich noch paar Erfahrungsberichte zum Thema 5105 gelesen und musste feststellen,, dass es wohl leider nur relativ wenige Leute gibt, die objektiv beurteilen und keine Markenbrille aufhaben.

Ich glaube zumindest für mich mit der 5105 eine gute Entscheidung getroffen zu haben.
Die Praxis wird zeigen ob es richtig war.


Dem ist wohl so. Ich bezeichne mich auch als Stihl geschädigt.
Einfach weil sie ein riesen Händlernetz haben und ich einfach auf deutsche Produkte stehe.
Skoda oder Volvo sind auch gute Autos ich fahr aber dennoch BMW.

Bei mir ist halt noch der Fall das der Stihl Händler mein Nachbar ist.
Dann kauft man halt da.

Geben tuhen sich die Sägen alle nichts.
Ich hatte mal einen Vergleichstest von der Stihl, Dolmar, Husky und Solo gesehen.
Da hat die Stihl am Besten abgeschnitten. Was aber auch nicht sonderlich Verwunderlich war, weil die Ausgabe ein Stihl Sonderheft war :wink:

Wer sagt eigentlich, dass die Husky höher dreht?
Das hör ich immer wieder. Hab aber noch nichts gefunden, dass das beweist.

Mit deiner Entscheidung liegst du sicher nicht verkehrt.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon schlossapfel » Fr Jul 15, 2011 7:31

Badener hat geschrieben:Wer sagt eigentlich, dass die Husky höher dreht?
Das hör ich immer wieder. Hab aber noch nichts gefunden, dass das beweist.

Da mein Internetzugang grad "bescheiden" läuft verlinke ich mal nicht, musst mir so glauben oder selber mal suchen: Hab letztens KFW-Tests gelesen und da auch die Drehmoment und Drehzahlangaben der verschiedenen Sägen gefunden. Die Husky drehte 200 U/min höher als die Dolmar, dafür hatte die Dolmar nen deutlich höheren Drehmoment. Nen Test der 261 gabs noch nicht.
Was ich mich frag: Dreht nur der Motor der Husky höher oder auch die Kette? (Übersetzung bei den verschiedenen Marken gleich?)
Wenn die Kette der Husky entsprechend schneller dreht sollte man sie natürlich gleich verbieten (Bezug auf Spalter-Thread BG), denn dafür ist ja keine Schnittschutzkleidung ausgelegt. Werd da mal ne Intitiative bei Stihl, Solo und Dolmar anstoßen, die können dann die geliebte Konkurenz aus dem Rennen kicken. :wink: :prost:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon Pumuckel » Fr Jul 15, 2011 7:38

Die Dolmar 5105 ist absolut nicht mit der 271 und 291 zu vergleichen, sondern mit der Husqvarna 346 XP. Beides sind hochdrehende, leichte, rasante Sägen mit gutem Handling. Astwiesel deshalb, weil es beim ausasten von Stämmen auf gute beschleunigung und Handling ankommt. Natürlich kann man da auch mit ablängen, aber dazu eignet sich die 353 gegenüber der 346XP wegen des etwas höheren Drehmomentes nicht schlechter :wink:
Die Übersetzung hängt von der Ketenteilung und der Zahnanzahl am Kettenrad ab. In der Klasse hat man eigentlich immer ähnliche Kettenräder, aber große unterschiede in der Kettengeschwindigkeit gibt es eigentlich nicht bzw. würde ich mir da mal keine Gedanken machen :wink: Es drehen auch nicht alle Huskys höher, sondern eben die nur XP Modelle und die Dolmar 5105 dreht auch ziemlich hoch :wink:
Gruß
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon Brittamaus » Fr Jul 15, 2011 8:13

Ich hätte - obwohl ich selbst auch 2 Stihl-Sägen (026 und ne 034 AV Super) besitze - an Deiner Stelle die 5105 genommen!

Ich hab vor 2 Jahren ne neu aufgesetzte 026 (also komplett neues Innenleben) für 380,00 € bekommen, die läuft bisher problemlos. Bisher hatte ich eine 40er Schiene drauf, weil ich nicht damit gerechnet hatte, jemals eine 2. Säge parallel zu nutzen. Das ging bis zum Jahresanfang auch! Zum Geburtstag flatterte mir besagte 034 AV Super ins Haus, auch neu aufgesetzt. Da fahre ich jetzt die 40er Schiene drauf, die 026 bekommt ne 32er Schiene.

Die 5105 ist wirklich im Vergleich zur 261 deutlich leichter und drehfreudiger (zumindest für mein persönliches Empfinden). Und günstiger ist sie auch noch! Wenn Du dann noch das 38er Schwert drauf packst, kannst Du eigentlich alles damit machen, auch Fällen von dickeren Bäumen ist - mit der richtigen Technik - durchaus möglich!

Wenn Du den Service "in Rufweite" hast, ist das wirklich die beste Entscheidung! Hier ist der nächste "Freundliche"(Stihl-Händler) 4 km entfernt, d.h. theoretisch könnt ich die Säge auf den Gepäckträger schnallen und los damit! Der nächste Husquackquack-Händler ist 30 km entfernt, mit Dolmar siehts auch nicht wirklich besser aus...

Wie gesagt - der Service bei denen ist wirklich klasse, ich hoffe, daß meine Sägen noch lange laufen, ab & an mal n bißchen Pflege, regelmäßig "bewegen"!
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon Dennis99 » Fr Jul 15, 2011 8:41

Oh Zustimmung trotz Dolmar. :D
Scherz!

Stihl hat mit seinem sehr großen Händlernetz halt wirklich satte Pluspunkte gegenüber der Konkurrenz.
Und somit viele Kunden und Fürsprecher. Wobei ich nicht behaupt das Stihl schlecht ist!
Wie gesagt hat mein Vater ja die 034 und die hat ordentlich Kraft.

Ich bin auch kein Dolmar oder Husky Fan, aber ich habe versucht abzuwägen und statt eine kleine Säge für vielleicht
300-400EUR (181 oder 210 zum Beispiel) mich für die relativ große Profisäge entschieden. Ausschlaggeben war letztendlich dann das Preis-Leistungsverhältnis und das der Händler (falls wirklich mal was dran ist) noch recht gut erreichbar ist.

Klar, wäre ich ständig im Holz und die Säge müsste richtig schaffen, würd ich wohl auch zu einer Stihl greifen,
weil der Händler halt im Ort ist. Ich kann die Leute auch verstehen die deshalb die Stihl kaufen!

Und bisher konnte ich auch nichts finden wo nach die 5105 eine Schrott wäre für ihr Geld.

Ein kleine Geschichte zum Schluss noch von unserer örtlichen Feuerwehr:
Wir hatten dort auch zwei Sägen (Dollmar + Stihl) die relativ selten genutzt wurden.
Verantwortlich für die Wartung usw. war der Sohn vom örtlichen Stihl-Händler. Liegt ja nahe..

Wenn die Dollmar mal nicht angesprungen ist, oh wei da war was los.
Da wurde über die Säge hergezogen. Er war ja schon immer dagegen so ne Säge zu holen.
Wenn er das zu entscheiden gehabt hätte… - klar Stihl-Brille halt. Jedenfalls gabs dann kein anderes Thema mehr und es wurde geschimpft und geschimpft.

Einmal war der Tank leer (hatte sich jemand einfach die Säge ausgeliehen und leer auf´s Auto gestellt – eigentlich Todesstrafe!), da durfte sich die Säge (und wir) wieder was anhören! Schrott, miese Qualität und er hat es ja schon immer gewusst. Und die Säge konnte garnix dafür!!! Oh Mann!!

Es kam auch vor, dass die Stihl nicht angesprungen ist. Man glaubt es kaum!
Dann hieß es nur, dass kann vorkommen weil die Säge so lange unbenutzt rumsteht. Da muss man nur dies und das machen, alles halb so schlimm. Ich fand das damals schon witzig, da hatte ich mich damit noch gar nicht so befasst.

Es ist wohl wirklich wie bei Autos, jeder hat so seine Erfahrung gemacht.
Der eine mehr der anderen weniger. Ich persönlich kann es halt nicht leiden wenn man aus Prinzip irgendwo drauf rumhackt. Da bringt ein Hersteller was gutes raus und gleich heißt es „Schrott“ nur weil´s der Hersteller ist.

Ich durft mir schon von meinem Waldkollegen was anhören, er müsste jetzt erstmal seine 026 fragen ob sie eine andere Marke überhaupt duldet. Hihi
Wäre ja schon schlimm genug, dass ich mit einem grünen Schlepper käme (er fährt IHC).
War natürlich nur Spaß!
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon Brittamaus » Fr Jul 15, 2011 9:14

Dieses Markengezicke kenne ich auch aus eigener Erfahrung! :evil: :evil:

Sowas von affig, meiner Meinung nach!

Naja, Mann braucht eben sein Spielzeug! Mir ists im prinzip wurscht, was draufsteht, wichtig ist der Service, wenn mal was dran sein sollte!

Da kann die Säge Solo, Mcculloch, Jonsred, Schlumpfsäge (Makita), Dolly, oder Stihl oder sonstwie heißen! Ich mag das nicht, wenn die "Stihlfanatiker/Stihlfanboys" sich für was Besseres halten.
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon Stefan74 » Fr Jul 15, 2011 12:13

Es gibt da so einen Spruch, mein Opa kaufte Stihl, mein Vater kaufte Stihl und ich kaufe auch (kein) Stihl...never ending Story :prost:

Habe auch Stihl Sägen, 023 und 034 AV super, Saughächsler und Freischneider, aber ich liebäugel mit einer Husqvarna als neue Säge
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon schlossapfel » Fr Jul 15, 2011 12:52

Tja, ich hab derzeit ne 261 und ne 200T und empfehle trotzdem ne Dolmar...sowas auch. Naja, vor der 261 hatte ich halt die Dolmar PS 5000 und die ging wie sau. Der Wechsel hatte nichts mit der Säge an sich zu tun (ist jetzt bei nem Nachbarn und der will nix andres mehr).
Rumgefrotzelt wird hier auch wegen Marken, aber wirklich ernst meint es keiner. Wichtig ist, dass man selbst zufrieden ist. Und mir ist die Marke eigentlich "fast" egal, da zählt auch hauptsächlich der Service und die Freundlichkeit (weshalb Solo nicht in Frage kommt und das ist der Händler in "nur" 15km Entfernung -> s.u.).

Worum ich Euch hier im Forum teilweise beneide ist die Enfernung zu den Händlern. Egal welche Marke ich nehme, ich hab zwischen 15 und 20km bis zum nächsten. :roll:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon Dennis99 » Fr Jul 15, 2011 12:56

Ich wollte aber auch noch mal die Leute hier loben, bisher gab es (zumindest in meinem Beitrag zum Sägenkauf) keiner der andere Sägen verteufelt hat. Wenn man nur gute Erfahrungen mit Stihl gemacht ist es. Sagt ja auch keiner das die schlecht sind, ganz im Gegenteil!

Es gibt halt auch andere Hersteller die für etwas weniger Geld auch ganz gute Maschinen herstellen.

Ich jedenfalls bin mal auf die 5105 gespannt!

Vielleicht tu ich die in 1-2 Jahren ja verteufeln und steh wieder beim Stihl-Händler. Wer weis!
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon Hiasl1630LS » Fr Jul 15, 2011 13:09

es ist meiner meinung nach 2 seitig mid husquarna und stiehl....i hab auch ne stihl und eine husquarna uned ich muss sagen die stiehl geht zwar besser als die husquarna, aber jeder mus sine eigene meinung haben :klug: werd ie nicht hat der hat selber schiuld :?
Hiasl1630LS
 
Beiträge: 6
Registriert: So Nov 07, 2010 16:37
Wohnort: unterschweinbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon John2140 » Sa Jul 16, 2011 7:28

Hiasl1630LS hat geschrieben:es ist meiner meinung nach 2 seitig mid husquarna und stiehl....i hab auch ne stihl und eine husquarna uned ich muss sagen die stiehl geht zwar besser als die husquarna, aber jeder mus sine eigene meinung haben :klug: werd ie nicht hat der hat selber schiuld :?
.....Konrad Duden würde sich im Grab umdrehen. :oops:
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon meyer wie mueller » Sa Jul 16, 2011 8:04

Hallo

ich kann mich denen nur anschließen, die sagen, dass es bei 15 Ster Holz pro Jahr wirklich nicht auf die Marke der Säge ankommt.
Ich würd nur darauf schauen, dass der Händler gut erreichbar ist und auch von der Reparatur und Wartung versteht.
2. ist zu bedenken, dass man als Hobbyholzer pro Jahr vielleicht so viel Holz macht, wie ein Profi in ein paar Stunden. Eine Säge bei einem Hobbyholzer ist dann - mal überspitzt gesagt - nach 10 Jahren so beansprucht, wie die Säge eines Profis nach einer Woche Arbeit .
3. Da der Hobbyholzer eben die Säge kaum belastet, spricht eigentlich nichts dagegen sich in der Hobby- oder Farmer-Ecke umzusehen. Für den Hobbyholzer besonders wichtig halte ich das Gewicht (der ist oft nicht so trainiert) und das einfache Spannen der Kette.
4. Viel wichtiger als die Marke der Säge und die Auslegung als Profi-, Farmer-, oder Hobbysäge ist immer noch eine scharfe Kette. Da fehlt es gerade bei den Hobbyholzern doch oftmals sehr. Wie soll man auch Routine beim Feilen bekommen, wenn man nur nach je 5 Stunden Gebrauch, also 2 x pro Jahr die Kette nachfeilt? (wird wohl öfters gemacht werden müssen, denn als Hobbyholzer sägt man wohl öfters in den Dreck; anfangs war bei mir die Kette oft schon nach einer halben Stunde im Einsatz total hinüber)

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon Dennis99 » Di Jul 19, 2011 12:39

So die Dolmar 5105 ist nun bestellt. Ich bin gespann!!!!! :D
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki