Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:03

Stihl MS290 bei 15Rm angemessen? Es wurde die Dolmar 5105!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon Falke » Di Jul 19, 2011 15:35

Wir sind auch gespannt ! Ich hoffe, du berichtest dann ...

meyer wie mueller hat geschrieben:Für den Hobbyholzer besonders wichtig halte ich das Gewicht ...

Profisägen sind bei gleicher Leistung leichter als andere. Viele Hobbysägen mit 2 PS sind mit ihren 5 kg schwerer als Profisägen mit 3...4 PS.
Extra leichte Sägen (mit gutem Leistungsgewicht) sind extra teuer.
meyer wie mueller hat geschrieben:... anfangs war bei mir die Kette oft schon nach einer halben Stunde im Einsatz total hinüber.

total hinüber = für die Mülltonne ? :shock: (das war dann teures Brennholz ...) oder total hinüber = reif für die Feile ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon W-und-F » Do Jul 21, 2011 8:26

Pumuckel hat geschrieben:Die Dolmar 5105 ist absolut nicht mit der 271 und 291 zu vergleichen, sondern mit der Husqvarna 346 XP. Beides sind hochdrehende, leichte, rasante Sägen mit gutem Handling. Astwiesel deshalb, weil es beim ausasten von Stämmen auf gute beschleunigung und Handling ankommt. Natürlich kann man da auch mit ablängen, aber dazu eignet sich die 353 gegenüber der 346XP wegen des etwas höheren Drehmomentes nicht schlechter :wink:
Die Übersetzung hängt von der Ketenteilung und der Zahnanzahl am Kettenrad ab. In der Klasse hat man eigentlich immer ähnliche Kettenräder, aber große unterschiede in der Kettengeschwindigkeit gibt es eigentlich nicht bzw. würde ich mir da mal keine Gedanken machen :wink: Es drehen auch nicht alle Huskys höher, sondern eben die nur XP Modelle und die Dolmar 5105 dreht auch ziemlich hoch :wink:
Gruß
Max


Die 5105 und die 346 XP kannst du vlt. von den Leistungsangaben vergleichen, von der Leistungsentfaltung entspricht die Dolmar aber eher der 353!

Die 5105 dreht ähnlich wie 353 oder MS 260. Vieles was letztendlich zur Beurteilung einer Säge führt sind persönliche Vorlieben daher werde ich nicht schlecht über die 5105 reden, aber sie schluckt mehr, sie hat das schlechtere Handling und sie dreht definitiv nicht so hoch wie die 46ger XP!

Brittamaus hat geschrieben:Die 5105 ist wirklich im Vergleich zur 261 deutlich leichter und drehfreudiger (zumindest für mein persönliches Empfinden). Und günstiger ist sie auch noch! Wenn Du dann noch das 38er Schwert drauf packst, kannst Du eigentlich alles damit machen, auch Fällen von dickeren Bäumen ist - mit der richtigen Technik - durchaus möglich!


Die 5105 und die 261 kannst du nur vergleichen wenn du eine "Eingefahrene" STIHL hast. Kannte bis dato noch keine Säge welche das so brauchte.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon schlossapfel » Do Jul 21, 2011 8:48

W-und-F hat geschrieben:Die 5105 und die 261 kannst du nur vergleichen wenn du eine "Eingefahrene" STIHL hast. Kannte bis dato noch keine Säge welche das so brauchte.

Kann ich nur unterschreiben. Zwischen erstem Sägen und dem Sägen nach der ca. 5ten Tankfüllung war ein deutlich spürbarer Leistungsunterschied bei der 261. Jetzt (nach etlichen Tankfüllungen) merke ich keinen Unterschied mehr zu Nachbars 5105 bzw meiner damaligen PS5000.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon Johannes D. » Fr Jul 22, 2011 8:51

Servus,

weil hier immer wieder drauf herumgeritten wird, hier mal die Drehzahlangaben aus den DLG Tests

346 XP
max Drehzahl 14.700
Drehzahl bei pmax 9600 (2,6KW)
Drehzahl bei Drehmoment max 7500 (2,44 Nm)

Stihl 260
max Drehzahl 14.000
Drehzahl bei pmax 9500 (2,6 KW)
Drehzahl bei Drehmoment max 7500 (2,6 Nm)

Dolmar 5000
max Drehzahl 13.500
Drehzahl bei pmax 10.000 (2,8 KW)
Drehzahl bei Drehmoment max 6500 (2,7 NM)

Dolmar 5105
max Drehzahl 13.500
Drehzahl bei pmax 10.200 (2,9 KW)
Drehzahl bei Drehmoment max 6300 (2,7 NM)

Zur MS 261 hab ich jetzt auf die Schnelle nix gefunden. Rein von den Daten her finde ich das die 260 und die 346XP nicht soo weit auseinander
liegen.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon schlossapfel » Fr Jul 22, 2011 8:57

Johannes D. hat geschrieben:
Zur MS 261 hab ich jetzt auf die Schnelle nix gefunden. Rein von den Daten her finde ich das die 260 und die 346XP nicht soo weit auseinander
liegen.

erstmal Danke.
Zur 261 hab ich ebenfalls noch nichts gefunden (KWF). Dabei würd mich das brennend interessieren wie es sich mit "gefühltem" und "echtem" Unterschied aussieht. Wobei...im Endeffekt egal. gut sägen tun sie alle.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon Dennis99 » Mi Jul 27, 2011 5:59

schlossapfel hat geschrieben:
Johannes D. hat geschrieben: Wobei...im Endeffekt egal. gut sägen tun sie alle.


Genau so sehe ich das ja auch. Bei meinem Holzbedarf ist die ja sowieso überdimensioniert.
Preis/Leistung haben mich letzendlich überzeugt. Hab jetzt bei einem Dolmar-Stützpunkthändler
535EUR incl. Ersatzkette, Feilen-Kit, Tiefenbegrenzerlehre und Schärfgitter gezahlt. Wenn man bedenkt, dass die 10-15 Jahre alten 026 noch um die 300EUR gehandelt werden...

Und falls mein Holzbedarf seigt, habe ich eine gute Profisäge deren Geschichte ich kenne.
Und 2 Jahre Garantie...

Natürlich kann man über Prüfdaten u.ä. diskutieren, aber der Hobby-Freizeit-Holzer wird wohl kaum einen Unterschied merken
bzw. ist das alles subjektiv. Jeder empfindet es halt anders. Und wenn man keine Vergleichsmöglichkeit hat, denkte man eh "Meine ist die Beste". :wink:

Will in 4 Wochen zusammen mit meinem Kumpel (026) und unserer alten 034AV mal 6-7 Bäume in unserem Wald fällen.
Mal schauen wie sich die Dolmar da schlägt. Sie muss ja bestimmt auch erstmal 2-3 Tankfüllungen eingefahren werden.

Optisch und wie sie in der Hand liegt sagt sie mir bisher zumindest zu.
Mal schauen wie´s im Wald aussieht.

Gruß
Dennis
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon Badener » Mi Jul 27, 2011 6:26

schlossapfel hat geschrieben:
Johannes D. hat geschrieben:
Zur MS 261 hab ich jetzt auf die Schnelle nix gefunden. Rein von den Daten her finde ich das die 260 und die 346XP nicht soo weit auseinander
liegen.

erstmal Danke.
Zur 261 hab ich ebenfalls noch nichts gefunden (KWF). Dabei würd mich das brennend interessieren wie es sich mit "gefühltem" und "echtem" Unterschied aussieht. Wobei...im Endeffekt egal. gut sägen tun sie alle.


Ich hab was dazu. Allerdings weiß ich nicht wie verlässlich die Quelle ist:

http://www.etest-wohnen.de/test_detail- ... l#langform

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290 bei 15Rm angemessen? Es wurde die Dolmar 5105!

Beitragvon Waldgoischt » Mi Jul 27, 2011 6:31

Herzlichen Glückwunsch zur Säge
Ich hab mir , nachdem ich von der PS5000 massiv enttäuscht wurde, vor zwei Jahren auch die PS5105 gekauft und bin nachwievor sehr zufrieden mit dem Gerät.
Die Säge läuft bis heute tadellos und ohne Reparatur, Wohlgemerkt im Profieinsatz in der mittelstarken Holzernte und in der Jungbestandspflege.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290 bei 15Rm angemessen? Es wurde die Dolmar 5105!

Beitragvon schlossapfel » Mi Jul 27, 2011 9:22

@Badener
erstmal thx, aber das sind auch nur die reinen Herstellerinformationen ;)
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290 bei 15Rm angemessen? Es wurde die Dolmar 5105!

Beitragvon Brittamaus » Mi Jul 27, 2011 10:41

Glückwunsch zur Säge! :mrgreen:
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290 bei 15Rm angemessen? Es wurde die Dolmar 5105!

Beitragvon mikasu » Sa Jul 30, 2011 22:05

Ich komme leider zu spät, aber da mir der Forum mit meiner Entscheidung geholfen hat, will ich trotzdem meine 2c zurrückgeben :D

Mein Vater hat genau die MS290 und mit der macht er bis etwa 50Rm, und ihm ist es völlig ausreichend - ich hätte Sie aber gerne für eine Stärkere tauschen, aber Sie bleibt bis irgendwan. Dann wollte ich noch eine kleinere, leichte Säge dazulegen fürs alles andere als Bäumefällen und nach langem glotzen in die Husqvarna, Stihl und Dolmar Kataloge habe ich irgendwie Solo gefunden, und die allgemeine Meinung über die Marke war - "gar nicht mal so schlecht". Für die 643IP habe ich lächelnd 280€ hingeblättert und nach einem vollem Tag im Wald kann ich sagen dass die Entscheidung höchstwarscheinlich ricthig war. Günstig, und Stark fürs Gewicht.

Ich muss zugeben, dass ich Solo nicht so ganz traue, aber dafür gibt's die Garantie, oder? Nach 2 Jahren werde ich dann schon sehen wie gut sie noch so läuft. Auf den Papier sollten Solo Sägen mehr vibrieren aber in der Praxis habe ich nichts bemerkt, bin ja nicht jeden Tag im Wald... Ich finde es genial dass die Solos bei gleichem Gewicht alle leichter sind... Also, hätte ich keine Säge, würde aber zwei brauchen, würde ich warscheinlich doppelt Solo wählen - ist kein Chinesischer Schrott und mein Sparschwein, mein Rücken und meine Ärme wären (und sind) sehr dankbar.. :D Ui, das liesst sich fast wie eine Werbung.. aber so lesen sich auch viele "zuerst Stihl, dann lange nichts, dann Husqvarna" Beiträge hier, also bitte.

Auch noch, wenn sich dieses Beitrag nicht ganz so glatt liesst, kann es sein mein Deutsch nicht mehr so frisch ist wie ich es gern Hätte - nicht meine muttersprache und wird eher selten benutzt.
mikasu
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Jul 30, 2011 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen? Oder doch andere Marke?

Beitragvon Pumuckel » So Jul 31, 2011 12:03

da dann herzlichen Glückwunsch zur neuen Säge ! 8)
W-und-F hat geschrieben:
Die 5105 und die 346 XP kannst du vlt. von den Leistungsangaben vergleichen, von der Leistungsentfaltung entspricht die Dolmar aber eher der 353!

Die 5105 dreht ähnlich wie 353 oder MS 260.
...



Ich hab beide nicht im einsatz verglichen, kann daher zur Leitungsentfaltung im vergleich nichts sagen. Im Schnitt unter Last, siehe Drehzal bei max. Leistung in den Daten von Johannes, dreht die Dolmar jedenfalls höher als die anderen bzw verlangt nach mehr Drehzah, interessant ist, dass bei der Dolmar das max. Drehmoment bei der im Vergleich niedrigsten Drehzahl anliegt, was für dafür spricht dass sie eher der 353 entspricht. Das wusste ich garnicht :)
Wie sie sich dann letztendlich beim Schneiden verhält hängt ja auch vom Holz, Schienenlänge und Kette ab. Man hat in dieser klasse ja auch einiges an Ketten zur Auswahl, 0,325 1,5mm, 0,325 mit 1,3mm, 3/8 Profi und 3/8 Hobby, je nach einsatz und Säge geht das alles.
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290 bei 15Rm angemessen? Es wurde die Dolmar 5105!

Beitragvon Dennis99 » Mi Aug 10, 2011 6:02

Kleiner Zwischenbericht.

Habe jetzt mit der Dolmar 5105 Buchen von 3x30cm und 1x 45cm Durchmesser gefällt, entastet und in Meterstücke zerteilt.
Nächste Woche kommen noch acht 25er Fichten dran. :D

Also bis jetzt läuft die Maschine echt super!
Sie ist leichter als die 034AV und hat (zumindest gefühlt) fast genauso viel Leistung.

Handling ist auch top. Bisher habe ich den Kauf in keinsterweise bereut.
Ich bin gespannt wie sie sich im Winter beim Brennholzmachen schlägt, wenn mein Kumpel die 026 dabei hat.

Gruß
Dennis
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290 bei 15Rm angemessen? Es wurde die Dolmar 5105!

Beitragvon Brittamaus » Mi Aug 10, 2011 8:49

Leichter als die 034 AV ist sie - aber an die Leistung kommt sie nicht ran! Die 5105 kannst Du mit der 260 vergleichen.
Ich habe beide Maschinen (034 AV, 5105) mehrfach gesägt - auch über n ganzen Tag. Die 034 AV Super hab ich selbst - mit ner 40er Schiene und .325-Teilung! Die geb ich nicht mehr her! :=
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290 bei 15Rm angemessen? Es wurde die Dolmar 5105!

Beitragvon Dennis99 » Mi Aug 10, 2011 13:38

Wie so oft beschrieben ist halt auch die Kettenschärfe ein wichtiges Kriterium. Auf der Dolmar war ja ne neue Kette.
Die 034AV hat sicherlich mehr Kraft wenn es um die Durchzugsstärke geht, da geht sie so schnell nicht in die Knie. Ich denke aber im Vergleich geht die 5105 wirklich gut. Zumindest wenn ich mich an die alte 026 von meinem Kumpel erinnere, da ist mir der Leistungsunterschied zur 034 extremer aufgefallen als jetzt zur 5105. Aber das ist ja alles relativ.

Mal schauen wenn wir dann im Winter zum direkt Vergleich der drei genannten Sägen starten.
Zumindest nach den bisher gemachten Erfahrungen kann ich nur sagen, es gibt tatsächlich noch andere gute Sägenhersteller. Man muss ja nicht immer alles durch die „Stihl-Brille“ sehen. Hatte ich am Anfang ja auch gemacht und mich einige Überwindung gekostet die Brille abzusetzen. Wenn man dann noch den Preisvorteil mit einrechnet… naja, jetzt muss sie sich erstmal auf Dauer bewähren.

Gruß
Dennis
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki