Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:03

Stihl MS290 bei 15Rm angemessen? Es wurde die Dolmar 5105!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Stihl MS290 bei 15Rm angemessen? Es wurde die Dolmar 5105!

Beitragvon Dennis99 » Di Jul 12, 2011 7:42

Hallo Leute,

ich weis ihr könnt das mit der Säge wahrscheinlich nicht mehr hören und jeder hat wohl so seine eigene Meinung…

Ich mache mit einem Kumpel im Jahr so 15Rm Holz für den privaten Kaminofen.
Derzeit nutzen wir seine 026 und die 034AV meines Vaters.

Nun würde ich mir gerne eine eigene Säge zulegen. Preislich so 500-600 EUR.
Wollte erst eine gebrauchte 026 oder 034 kaufen, aber da wir vorhaben noch länger Brennholz zu machen, ist eine neue vielleicht doch nicht schlecht.

Meine Erfahrung:
Die 034 ist zwar etwas schwerer, aber im Vergleich zur 026 doch einfach durchzugsstärker.

Ein anderer Kumpel lacht zwar immer und meint, die 15 Rm Holz könnten wir mit einer MS180 machen, aber ich weis nicht…

Ich hatte nun die MS290 oder MS310 in´s Auge gefasst.
Hatte nun hier im Forum einige Artikel gelesen, wo oftmals geschrieben wird für 10-20Rm reicht auch eine MS250.

Was meint ihr, ist die MS290/310 zu groß bzw. zu schwer/unhandlich?
Wie gesagt, ich bin ja die 034 gewohnt, die ist glaube ich ja noch schwerer.

Würde mich über paar Tipps freuen.

Gruß
Dennis
Zuletzt geändert von Dennis99 am Mi Jul 27, 2011 6:05, insgesamt 2-mal geändert.
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen?

Beitragvon 610D » Di Jul 12, 2011 8:28

Hallo,
ich mache auch nur ein paar Ster im Jahr. Habe die 017 und 031. Nutze meist die 017 da nur eigene Obstbäume oder am Bachrand ausgeputzt wird.
Es kommt darauf an, welchen Durchmesser die zu sägenden Bäume haben. Was bringt eine schwere Säge mit Schwert von 50cm wenn man nur Kronenholz bis 20cm verarbeitet? Oder eine kleine Säge mit 30cm Schwert und man hat Buchen/Eichen mit 60cm Durchmesser?

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen?

Beitragvon Dennis99 » Di Jul 12, 2011 8:44

Durchmesser ist in der Regel so 25-50 cm. Der eine Baum diesen Winter mit 60cm hat nicht wirklich spaß gemacht. Ist ohne Rückeschild auch ne Quälerei die Meterstücker rumzuwuchten.

Die 290/310 sind halt relativ schwer (5,9kg).

Daher ja hier meine Anfrage was da noch so in Frage kommt.
Der Stihl-Händler hat mir halt von den kleinen Sägen abgeraten, das wäre nur Spielzeug um mal nen Apfelbaum zu zersägen. Wer in den Wald geht und mal 30-40er Bäume sägt bräuchte mit so einer nicht anfangen. Aber der will ja auch verkaufen…

Natürlich ist ein Premiumprodukt meistens die beste Lösung, man muss halt sehen für was man es braucht. Für was brauch ich ne Hilti wenn ich im Jahr 5 Löcher bohren muss.
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen?

Beitragvon grandma » Di Jul 12, 2011 8:47

Hallo,

also ich mache auch nur zwischen 15-25RM im Jahr, aber ich habe mir ne MS180 C und ne MS280 C gekauft.
Aber wie 610D schon sagt, welchen BHD haben die Bäume. Und mußt du sie fällen oder liegen die schon?
Ich würde evtl. auch mal nach ner gebrauchten Dolmar oder Husqvarna gucken, am Besten beim LaMa deines Vertrauens. Meistens haben die gebrauchte und oder Vorführmaschinen im Angebot.
Wenn du dich im Bereich von BHD 15cm-25cm bewegst reicht auch ne MS230.
Ich würde mich wahrscheinlich mal beraten lassen beim LaMa und dann gucken was er dir anbieten kann.



greetz grandma
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen?

Beitragvon Dennis99 » Di Jul 12, 2011 9:13

Unser örtlicher Stihl-Händler hat über die MS180 nur gelacht.
Er hätte mir gerne den Nachfolger der 026 oder 034 verkauft. Aber da komm ich ja an die 800-900EUR.

Die Bäume im öffentlichen Wald liegen bereits und die in unserem Wald muss ich fällen.
Manche sind etwas dicker (30-40cm) manche auch nur 20-25cm. Also sagen wir mal im Durchschnitt 30cm.
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen?

Beitragvon grandma » Di Jul 12, 2011 9:42

Das hört sich sehr seriös an, muß ich ja sagen.
Also ich bin mit der MS180 extrem zufrieden zum Aufarbeiten.
Und die MS280 hat genug Leistung zum Fällen von Bäumen bis BHD 35cm. Alles unter Anbetracht der geringen Menge und des Kosten/Nuztzen Faktor.
Ich an deiner Stelle würde mir nen anderen Händler Suchen.
Wo wohnst du denn, vielleicht kann dir ja jemand hier nen guten Händler in deiner Nähe nennen.


Gruß grandma
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen?

Beitragvon Badener » Di Jul 12, 2011 10:02

Wenn du eh 600€ ausgeben willst warum kaufst dann nicht gleich eine 261?
Da zahlst du 100€ mehr und mit der können dann noch die Kindeskinder sägen.

Naja zumindest theoretisch wenns noch Öl gibt.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen?

Beitragvon grandma » Di Jul 12, 2011 10:20

Da stimme ich dem Badener voll und ganz zu.
Mit der Säge kannst du nichts falsch machen.
Ist halt ne Preisfrage.
Ich habe meine MS 280C für ~380,-€ gekauft.
Da war sie 4 Jahre alt, ca. 50 Std gelaufen und hatte ne 40er Garnitur mit 2 Ersatzketten dabei.



greetz grandma
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen?

Beitragvon Dennis99 » Di Jul 12, 2011 10:45

Stimmt bis dahin sägen wir ja mit Wasserstoff- oder Elektrosägen. Bei Elektro dann natürlich nur mit Ökostrom ist ja klar. 

Ei ei ei, dann vielleicht doch lieber ne 026 für 280-300 EUR.
Die sind dann halt meistens schon 10-15 Jahre alt und man weis nicht was man bekommt.

Ist halt immer so das Ding, wenn ich dann schon 700EUR ausgebe, dann kann ich auch gleich noch bissel was drauflegen und bekomme die und die und die. So ist das ja immer im Leben.

Ist die 260 so viel besser wie die 290/310??
Wo liegt denn da der große Unterschied??

So ähnlich war´s halt beim Stihlhändler auch.
Angefragt hatte ich wegen der 180er. Da kam nur großes Gelächter.
Dann hat er mir ne Säge aus dem Land- und Gartenbauprogramm gezeigt.
War glaube ich die 290er. Dann meinte er, geb noch 150-200EUR mehr aus, dann gibt schon die MS260 oder halt den Nachfolger von der 034AV (der wusste ja, dass mein Vater die hat). Und schwupps war ich mit Kette usw. schon bei bald 1.000EUR.

Das war vor 4 Monaten.
Ich hab das dann erstmal zurückgestellt/sackenlassen. Wusste nicht wie ich das beurteilen sollte.

Und nun hatte ich mir die 290/310 im Stihlkatalog rausgeguckt und hier mal gepostet.
Ich weis auch nicht…
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Jul 12, 2011 10:52

http://cgi.ebay.de/HUSQVARNA-Motorsage- ... 3cb9d54bd0

Warum nicht die?

Und dann dem Stihl Händler, der für seine Kundenwünsche nur Gelächter überhat, vor die Nase setzen :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen?

Beitragvon Badener » Di Jul 12, 2011 10:56

Dennis99 hat geschrieben:Stimmt bis dahin sägen wir ja mit Wasserstoff- oder Elektrosägen. Bei Elektro dann natürlich nur mit Ökostrom ist ja klar. 

Ei ei ei, dann vielleicht doch lieber ne 026 für 280-300 EUR.
Die sind dann halt meistens schon 10-15 Jahre alt und man weis nicht was man bekommt.

Ist halt immer so das Ding, wenn ich dann schon 700EUR ausgebe, dann kann ich auch gleich noch bissel was drauflegen und bekomme die und die und die. So ist das ja immer im Leben.

Ist die 260 so viel besser wie die 290/310??
Wo liegt denn da der große Unterschied??

So ähnlich war´s halt beim Stihlhändler auch.
Angefragt hatte ich wegen der 180er. Da kam nur großes Gelächter.
Dann hat er mir ne Säge aus dem Land- und Gartenbauprogramm gezeigt.
War glaube ich die 290er. Dann meinte er, geb noch 150-200EUR mehr aus, dann gibt schon die MS260 oder halt den Nachfolger von der 034AV (der wusste ja, dass mein Vater die hat). Und schwupps war ich mit Kette usw. schon bei bald 1.000EUR.

Das war vor 4 Monaten.
Ich hab das dann erstmal zurückgestellt/sackenlassen. Wusste nicht wie ich das beurteilen sollte.

Und nun hatte ich mir die 290/310 im Stihlkatalog rausgeguckt und hier mal gepostet.
Ich weis auch nicht…


Ne das ist schon klar.
Du sollst ja auch keine 660 Starkholzsäge nehmen.
Die 261er hab ich selber, die ist handlich hat immerhin 3,8PS und ist sehr sauber wegen der 2-Mix-Technologie.

Bei der 261er hast du eine Profisäge. die ist ganz anderst aufgebaut viel robuster und hat ein wesentlich besseres Gewicht/Leistung verhältnis.

Ich hatte dir nur die 261 vorgeschlagen, damit du aus den Farmersägen rauskommst zu den Forstwirtschaftssägen.
Naklar kannst du dir auch die 362 Kaufen. Aber die wäre dann wirklich übertieben.
Leih dir am Besten mal eine 261 aus. Dann weißt du was ich mein.

Da du anfangs geschrieben hast, dass du 500-600 für ne Farmersäge ausgeben willst wollte ich dir zur 261 raten. Wenn du aber was im Rahmen von 400€ suchst dann ist das natürlich was anderes. Du darfst nicht vergessen, dass die 261 mittlerweile mehr Leistung hat als die alten 034er AV.

Meine Empfehlung bevor du 600€ in eine Farmersäge investierst, investiere lieber 700€ in eine Forstwirtschaftssäge.
Wenn du 400€ ausgeben willst sieht das halt wieder anders aus. Alles eine Frage der Bonität.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen?

Beitragvon treeclimber » Di Jul 12, 2011 11:39

Eindeutig ne 261!
Dann hast du wirklich was vernünftiges und die hält dir auch ewig!

Man braucht für so wenig Holz wirklich nicht so ein riesen ding oder muss sich eine große säge kaufen damit man zeigen kann was man hat wie es einige gerne mal machen;)
Man muss die säge auf seine körperliche Verfassung und auf das was man damit machen will anpassen, ist ja nicht so das hier jeder gleich mit ner 066 oder ner 7900 rum läuft!
Ich selber habe auch eine 261 ne 038 und ne 034 aber am liebsten ist mir wirklich die 261!
Die kette so scharf machen wie es nur geht und das bis aufs kleinste und dann zieht die auch wirklich richtig durch;)

Gruß
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen?

Beitragvon Johannes D. » Di Jul 12, 2011 12:21

Servus,

wenns net unbedingt ne Stihl sein muss, wie wäre es mit ner DOLMAR PS-5105 fällt auch ins Profi-Segment und gibts derzeit
bei ebay für 550 EUR inkl. Versand.
Ich selber hab ne Makita PS7900 (is ja eigentlich auch ne Dolmar) mit der ich bisher sehr zufrieden bin.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen?

Beitragvon TomDeeh » Di Jul 12, 2011 12:39

Hi ,

ich hab eine verbrauchte 026er durch eine MS310 ersetzt ( 2007) und hab es bisher nicht bereut.Im Jahr mach ich ca 100fm Holz , die letzten Jahre auch viel Hecken usw. Bis jetzt störungsfrei (Aspen/Dinoöl).

Mir ging es seinerzeit hauptsächlich um die Zusatzleitung gegenüber der 026 und ganz klar auch dem Preisvorteil.Nach ~10Jahren will ich sie wieder verkaufen , falls sie solange durchhält.

Falls Du mit der 261 liegäugelst , kannst du ja auch die 260er anschauen.Gleiche Qualität aber bissle billiger.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl MS290/310 bei 15Rm angemessen?

Beitragvon Badener » Di Jul 12, 2011 12:43

TomDeeh hat geschrieben:Hi ,

ich hab eine verbrauchte 026er durch eine MS310 ersetzt ( 2007) und hab es bisher nicht bereut.Im Jahr mach ich ca 100fm Holz , die letzten Jahre auch viel Hecken usw. Bis jetzt störungsfrei (Aspen/Dinoöl).

Mir ging es seinerzeit hauptsächlich um die Zusatzleitung gegenüber der 026 und ganz klar auch dem Preisvorteil.Nach ~10Jahren will ich sie wieder verkaufen , falls sie solange durchhält.

Falls Du mit der 261 liegäugelst , kannst du ja auch die 260er anschauen.Gleiche Qualität aber bissle billiger.


Stimmt nicht ganz.
Die 261er hat mehr Leistung, längere Filterstandzeiten; 2-Mix-Technologie, Schwingungsdämpferfedern ......

Die 261 ist eine Wirkliche Weiterentwicklung im Verlgeich zur 260 (Wenn auch vieles von der Konkurenz abgeschaut wurde).

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki