Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:45

Stilllegungsflächen Begrünen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegungsflächen Begrünen

Beitragvon 240236 » Sa Feb 10, 2024 6:21

Fendt 308 ci hat geschrieben:Wenn der Gewinn über mehrere Jahre hinweg niedriger ist als die Prämien, dann würde ich mir schon mal Gedanken über die Sinnhaftigkeit meiner Unternehmung machen.

Gut möglich, dass andere das anders sehen :lol:
Hobby darf ja Geld kosten
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegungsflächen Begrünen

Beitragvon Quereinsteiger13 » Sa Feb 10, 2024 10:36

Ob man nun mehr Gewinn erzielt als wie man Prämien erhält, hängt doch stark von der Betriebstruktur ab und ist nicht zwingend aussagekräftig, ob ein Betrieb gut läuft. Entscheidend ist doch vielmehr, wieviel Gewinn man pro Arbeitsstunden erzielt.

Wenn ich zum Beispiel meinen Betrieb nehme. Ackerbau mittlerer Intensität und extensives Grünland. Kulturen sind Getreide, Raps, Erbsen und Silomais. Keine Tierhaltung. Somit habe ich in der Regel eine relativ geringe Wertschöpfung, aber auch relativ wenig Arbeit. Durch meine Flächen mit durchschnittlicher Größe von knapp 2ha und 25 bis maximal 50 Bodenpunkten kann man von einer "Prämien optimierten" Ausrichtung des Betriebes reden. Wenn ich die Prämie als Gewinn übrig hätte, könnte man über Vollerwerb nachdenken.

Das Gegenteil zu meinem Betrieb wäre dann zum Beispiel ein Betrieb mit Sonderkulturen, relativ wenig Fläche und hoher Wertschöpfung. Dieser wird und muss sicherlich mehr Gewinn haben als er an Prämien bekommt.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegungsflächen Begrünen

Beitragvon Johnny 6520 » Di Feb 27, 2024 9:02

Hallo
Weiß man schon was,wie sich Özdemir entschieden hat oder bis wann er sich entscheiden muss?
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegungsflächen Begrünen

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Feb 27, 2024 10:35

Hey Johnny, aktuell streiten sich der Özdemir noch mit der Lemke.
Du musst noch abwarten bis morgen, da will Brüssel endgültig wissen was Phase ist und die zwei sollten sich geeignigt haben.
Selber bin ich skeptisch ob da wieder was sinnvolles rauskommt.
https://www.agrarheute.com/politik/buer ... ern-616930
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegungsflächen Begrünen

Beitragvon böser wolf » Di Feb 27, 2024 10:37

Worauf willst du hinaus ?
Begrünung , also die aktive ist doch schon im letzten Jahr erfolgt.
Wenn du drauf spekulierst das du deine 4 % bestellen darfst , dann schau dich erst mal die Verfügbarkeit von Saatgut und wirf mal einen Blick auf die aktuellen marktpreise !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegungsflächen Begrünen

Beitragvon County654 » Mi Feb 28, 2024 7:12

Saatgut wird nicht der Engpass sein.
Hab gestern noch 600 kg Sommerweizen geordert um einige Flächen nachzusäen, die aufgrund von Nässe ausgewintert sind.
Lediglich Einschränkungen bei der Sortenwahl, damit kannich leben.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stilllegungsflächen Begrünen

Beitragvon Marian » Mi Feb 28, 2024 7:59

Sommerweizen war zwischen den Jahren gut verfügbar für die nicht mehr mit Triticale bestellbaren Flächen.
Sommergerste zum nachsäen letzte Woche, hätte ich mir die zittrige Stimme bei 400kg auch schenken können. Da stand reichlich auf Palette.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki