Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:51

Stoll / Quicke Frontlader

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Hürli -Power » Sa Nov 04, 2017 12:58

Mein Eindruck bei den polnischen Ladern war immer der , das vor allem die Konsolen den Schlepper sehr verbauen . Ich habe auch eine Lösung von Stoll dran . Da kann man aber auch wirklich erkennen , das was die Wartungspunkte wie Ölfilter , Stab und ähnlichen angeht ,es nur wenig zu meckern gibt . Der Classic Line ist sauber verarbeitet , und erreicht sicher nicht das Preisniveau was hier schon genannt wurde . Ist halt auch immer die Frage , was man wirklich braucht ... und was einem der Verkäufer weismachen möchte ....
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Jm010265 » Sa Nov 04, 2017 14:01

Fadenfisch hat geschrieben:@lama-bauer

Hier mal meine gewünschte und angefragte Ausstattung:


Euroaufnahme


Ist Euroaufnahme nicht Standard?
MfG Jm010265
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Fadenfisch » Sa Nov 04, 2017 14:06

Bei Hauer anscheinend nicht, bzw. gibt es noch andere Aufnahmen die wählbar sind.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon fendt schrauber » Sa Nov 04, 2017 16:24

Hallo,

Bei Hauer gibt es noch so ne Eigenkreation.

Gibt es jetzt aber bei mehreren Ladern das man die Aufnahme auswählen kann, Bspw, so eine wie bei kleinen Radladern.

Nochmal zum Stoll, der Fz hat mit der Vorgängerserie nichts zu tun. Außer das Einfahrsystem und die Stollaufkleber ist da nix gleich.

Wie soll das mit dem Steuergerät gemacht werden? Nimmst du das Schleppereigene?
Hatte die Tage einen Schlepper mit Trima Lader und mechanischen Ventil am Lader, das war nicht der Hit. Schätze mal der Quicke hat das gleiche verbaut.

Grüße aus Mittelfranken ​
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Hürli -Power » Sa Nov 04, 2017 16:47

Bei Stoll kann man auch zwischen verschiedenen Aufnahmen wählen. Vier oder fünf Systeme stehen in dem Prospekt schon drin.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Fadenfisch » Sa Nov 04, 2017 16:57

Ich komme gerade vom X36 und X46 anschauen.

Von der Verarbeitung her würde ich sagen, da stehen sich beide Hersteller sehr nahe.
Was mir auf gefallen ist, sind folgende Punkte:

Beide Schwingen waren Breite, ich weiß jetzt nicht wie breit, aber auf jeden Fall Mitte/Mitte Aufnahme etwas über ein Meter. Die Besitzer wussten auch nicht warum, denen wurde das so verkauft.
Durch die Breite sieht man aufgrund der Schwinge/Parallelführung die Vorderräder nicht so richtig. Also Anfang und seitlich außen. Wäre im Wald bezüglich große Steine/Wurzelstock wichtig.
Ebenfalls durch die Breite, sieht man auch schlecht die Werkzeugaufnahme und beide Besitzer bestätigten mir, das sie öfters Probleme beim Geräteanbau haben. Einer fährt bis knapp an das Gerät, geht dann vor und richtet sich das Anbaugerät auf Palette aus und fährt dann ran. Bei meinem Ex FZ20 waren die Schwingen enger an der Motorhaube und dadurch konnte man schön außen an den Schwingen vorbei sehen.

Der X46 hatte 3.+4. Steuerkreis. Da hingen überall lose Kabel rum die gerne mal an Ästen hängen bleiben. Die losen Kabel gab es auch am Schwingenbock. Das Schutzblech auf der Schwinge ist dafür nicht gedacht bzw. überhaupt nicht ausreichend.

Beim Quicke konnte immer nur eine Funktion gefahren werden. Anheben und z.B. dabei die Schaufel nach hinten neigen gingen nicht gleichzeitig.

Die Schwingungsdämpfung ist beim Stoll sehr viel besser. Der Schwingungsweg ist länger und weicher. Hier habe ich aber nur den Vergleich vom X46 zum Profiline FZ20. Der direkte wäre ja der Classicline 855!

Was mir noch aufgefallen ist, ist wieviel seitliches Spiel der Quicke in den Bewegungspunkten bei der Geräteaufnahme hat, wo die Zylinder einen Drehpunkt haben (weiß grad nicht wie ich es anders Beschreiben soll). Da kann man 5-8mm hin und her drücken. Wenn da noch was angebaut ist, nudelt das doch mit der Zeit beim fahren aus!?

Was gut ist, das die Hydraulikleitungen geschützt innen verlaufen. Beim Classicline sind sie außen. Beim FZ jedoch auch innenliegend.


Dafür das es hieß, das die Quickeverarbeitung um Längen besser wäre, hat es mich überhaupt nicht von den Socken gehauen. Ich habe da jetzt einiges mehr erwartet. Ich denke jetzt spielt eher das preisliche Angebot eine Rolle.
Vielleicht ist auch gerade jetzt ein schlechter Zeitpunkt für Neuanschaffungen. Für die Händler ist das Jahr ja fast gelaufen und die großen Umsätze sind schon gemacht. Da juckt die ein Frontlader nicht viel.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Hürli -Power » Sa Nov 04, 2017 17:02

Man kann ja beim Frontlader manchmal zwischen Breitschwinge und dem normalen wählen. Normal ist 91,6 cm?? Ansonsten sind die Leitungen beim Stoll Classic Line schon solide verlegt.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Akrea » Sa Nov 04, 2017 17:15

Die Breitschwingen werden langsam zum Standard weil die Motorhauben durch die Abgastechnik immer bulliger werden. Breitschwinge kann auch notwendig sein wenn ein Frontkraftheber am Schlepper dran ist, so müsste ich ohne Breitschwinge jedesmal die Unterlenker komplett abnehmen statt nur hochklappen. Für breite Arbeitsgeräte (Schilder/Schaufeln) ist die breite Schwinge auch besser weil einseitige Kräfte besser aufgenommen werden.

Ansonsten hinkt dein Vergleich wie du schon bemerkt hast, du kannst einen X nicht mit einem FZ vergleichen, alles was du beim X bemängelst ist beim Q besser gelöst.

Zugeben muss ich daß der Softdrive beim Stoll besser ist, zudem soll der Kolbenspeicher Druckspitzen problemlos verdauen im Gegensatz zu den einfachen Blasen. Die An- und Auskippwinkel sind beim Stoll FZ sehr gut.
Benutzeravatar
Akrea
 
Beiträge: 383
Registriert: Mo Sep 02, 2013 7:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Jm010265 » Sa Nov 04, 2017 18:56

Schön such mal pro Stoll zu lesen , such wenn es bei mir ein Quicke wird. Was zu 90% am Händler liegt...
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Hürli -Power » Sa Nov 04, 2017 19:15

Wer einen hohen Marktanteil hat, da liest man signifikant auch vermehrt negatives. Woher sich dann auch eher Leute zu Wort melden, die unzufrieden sind, während die Zufriedenen schweigen. Muss jeder halt selber wissen, was einem am Lader wichtig ist. Mir war die Zugänglichkeit am Schlepper wichtig, und ein einfacher sauberer Lader. Für extreme Belastungen sind dann vielleicht wieder andere Firmen besser.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Fadenfisch » So Nov 05, 2017 11:31

Also lt. Prospekten, ist der Quicke X46 mit 420kg deutlich schwerer als der Classicline 855 mit 355kg.
Das sieht man ihm überhaupt nicht an :shock:
Wo sollen die 65kg mehr verbaut sein?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon MC122 » So Nov 05, 2017 11:56

Hallo,

Wir haben an unserem New Holland TN85DA einen Q35 seit 10 Jahren und sind sehr zufrieden. Der An und Abbbau ist der Hammer. Auch die Verarbeitung ist top, würde wieder einen Quicke kaufen.
MC122
 
Beiträge: 171
Registriert: So Jan 29, 2012 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Role0815 » So Nov 05, 2017 12:29

Servus,

fahren seit 10Jahren Quicke.

Der erste wurde damals am JX70 angebaut. Ist ein Q35, da der Trima nicht lieferbar war. Gab es somit zum gleichen Preis. Qualität ein Traum, einzig die Ansteuerung des dritten Steuerkreises und der Schwingungsdämpfung war mal defekt. Lag aber am Händler, der hatte die Kabel falsch verlegt und angeschlossen.

Der zweite ist seit 2014 am 5110 TTV montiert. Wurde ein Q56 wegen der Hubhöhe, ist aber die oberste Grenze für den Bulldog.
Als der Frontlader damals montiert wurde, gab es seitens Quicke noch keine elektrisch Ansteuerungselektronik für die 5er Serie von Deutz über den originalen Kreuzsteuerhebel. Ansteuerung wurde deshalb über ein Stoll Steuerungsmodul realisiert. Funktioniert trotzdem erste Sahne.
Von der Schwingenbreite hat sich vom Q35 zum Q56 nichts getan, einzig das Ansteuerungseinheit für die Softdrivedämpfung sowie das Material und Optik des Lock and Go Systems wurde geändert.

Gruß Role
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 775
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon jungbaur97 » So Nov 05, 2017 12:36

Also mir wäre das Geld für den Hauer schon Wert, kenne 3 Mit Hauer Ladern und auch im engen bekannten Kreis und wir selbst haben 2 Hauer Profi Schneeschilder und es waren sicher nichts die letzen , wenn wir mal einen neuenLader benötigen dann auch Hauer. Stoll kauft hier so gut wie keiner mehr . Die meisten eben Quicke weil die ein großes Händlernetz haben . Aber Hauer ist einfach sehr stabil , aber ist halt ein weniger bekanntes Familienunternehmen :D
jungbaur97
 
Beiträge: 423
Registriert: Mi Dez 29, 2010 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Hürli -Power » So Nov 05, 2017 13:00

Fadenfisch hat geschrieben:Also lt. Prospekten, ist der Quicke X46 mit 420kg deutlich schwerer als der Classicline 855 mit 355kg.
Das sieht man ihm überhaupt nicht an :shock:
Wo sollen die 65kg mehr verbaut sein?



Der Classic Line 855 ohne Parallelführung wiegt schon 345 kg . So steht es zumindest in der Betriebsanleitung und weicht damit deutlich vom Prospekt ab . Da kannst Du Dir das ja hochrechnen . Mit Parallelführung wird der ungefähr bei 385 kg liegen ....
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki