Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:51

Stoll / Quicke Frontlader

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Fadenfisch » Fr Nov 03, 2017 20:31

@lama-bauer

Hier mal meine gewünschte und angefragte Ausstattung:

Einhebelsteuergerät
Parallelgeführt
3. + 4. Steuerkreis
Schwingungsdämpfung
Euroaufnahme
Schwinge doppeltwirkend
Steckkupplungen mit Verschraubung
evtl. mit Hinterachsabstützung (bieten manche Hersteller für den Schlepper nicht an)

Die bisherigen erhaltenen Preise inkl. Montage und MwSt.:

Stoll FZ20: 8900 €
Stoll Classicline CLP 855: 7900 €
beide bei Hinterachsabstützung plus je 300 € zzgl. MwSt.

Quicke X36: 7384 €
Quicke X46: 7722 €

Hauer POM 70: 7850 €

Mal hören ob da preislich noch was geht.
Zuletzt geändert von Fadenfisch am Fr Nov 03, 2017 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Jerry.83 » Fr Nov 03, 2017 20:31

Akrea hat geschrieben:Bist du sicher daß die Abstellstützen richtig eingestellt sind? Es gibt an der Schwinge zwei Möglichkeiten die Stützen anzuschrauben. Die sind nur wenige Zentimeter auseinander, machen aber sehr viel aus.
Ich hab einen Q66 am T6.155 und könnte die Schwinge so extrem hoch abstellen daß die auch noch locker an einen 936 passen würde. Und der Q56 wäre auch noch freigegeben für den T6.

Mit den Bolzen hatte ich auch noch kein Problem, sobald die verriegelt sind bewegen die sich nicht mehr.


Habe gerade noch mal in der Betriebsanleitung geschaut, da steht nichts von zwei Möglichkeiten der Befestigung. Und bei der Betriebsanleitung der Dimension Serie steht tatsächlich folgendes. "...Beachten sie dass es an der Befestigung der Strebe zwei Alternative Löcher gibt......" scheint halt leider bei der VersaX Serie nicht möglich zu sein.
Trotzdem vielen dank für den hinweis Akrea
Jerry.83
 
Beiträge: 171
Registriert: Mi Nov 04, 2009 12:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon ares656 » Fr Nov 03, 2017 20:47

Moin,
Habe zur Zeit zwei stoll Lader, einen alten kompakt 10 und nen neuen fz 30. Bei dem alten habe ich schon viel Zeit mit büchsen tauschen verbracht, die drehpunkte sind unterdimensioniert gelagert. Der ganze Lader ist sehr weich. Seit kurzem habe ich nen fz30 (habe nen gebrauchten Schlepper mit stoll Konsolen gekauft).
Man kann die Lader nicht vergleichen der fz ist besser verarbeitet, die Haupt drehpunkte sind aus Guß (wie zb.bei mx vor 15 Jahren schon),gute lackierung. Wichtig war für mich die schnellentleerungs Funktion zum Kisten stapeln, so bekomme ich die palettengabel *drucklos* und komme so gut aus den leeren Kisten raus ohne den Stapel umzuziehen. Hatte auch schon einen trima6.1 Lader und einen mx 150. Hatte mit beiden Ladern kein Problem.
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon ares656 » Fr Nov 03, 2017 20:57

Deine preise für den stoll sind sehr schlecht .
Der fz dürfte 7bis7,5kosten . Meiner Meinung nach.
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Ecoboost » Fr Nov 03, 2017 21:09

Hallo,

also mir erscheint das Stoll Angebot ebenfalls als viel zu hoch, anbei ein Auszug aus der Preisliste von 11/2015.
(Bild zur besseren Lesbarkeit 2 mal anklicken)

In der Preisliste von 2017 ist der DX 4.50 nicht mehr gelistet, konnte ihn zumindestens nicht mehr finden, eventuell ein Vergleichsmodell nehmen.
https://www.stoll-germany.com/fileadmin ... 581_DE.pdf

Wie sieht es denn mit einem Multikuppler aus?
Wenn der Frontlader öfters ab- und wieder angebaut wird rentiert sich das allemal.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Fadenfisch » Sa Nov 04, 2017 0:09

@Ecoboost

Multikuppler - also HydroFix wie es bei Stoll heisst, hatte ich am FZ20.
Da ich ihn nie abgebaut habe, da ich den FL dauernd benötigt habe, kann ich mir die 500 € sparen.

Doch, der ist noch gelistet.
Stoll hat zwei Preislisten.
Eine für moderne Schlepper und eine für ältere.
https://www.stoll-germany.com/fileadmin ... E_ipad.pdf

Nur mal auf Konsole und Schwinge bezogen, kostet der FZ20 jetzt 600 € mehr.

Ich vermute mal, das Stoll mittlerweile vielleicht seine Hausaufgaben gemacht hat.
Wenn die neuere FZ Generation genauso anfällig wie die Vorgänger wären, hätten sie mit Sicherheit Absatzprobleme bekommen.
Wie man sieht, spricht sich das ja gut rum.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon samoht_ » Sa Nov 04, 2017 1:03

Kürzlich einen FZ30 gekauft mit Einhebelsteuergerät, mech. Hydrodrive, Hydrofix, 3. Steuerkreis, Robust U 2,2m Schaufel. Auf den LP habe ich 30% bekommen.
Warum Stoll? Weil man da für ältere Schlepper günstig an Konsolen auf dem Gebrauchtmarkt kommt. In meinem Fall ein 4-Zyl. Agrotron MK2. Da waren die Konsolen in sehr gutem Zustand für 750€ zu bekommen.
Bis jetzt äußerst zufrieden! (Hab einiges an Erdarbeiten gemacht, Schotter und Kies geladen, Kalk, Mist, Rundballen)
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon "schwabe" » Sa Nov 04, 2017 7:49

Was hältst den von dem neuen Hauer Bionics ?
Da sind die paeralelführungen komplett im Holm verlegt und das bis nach vorne zum Werkzeug. Preislich wird der sicherlich eher etwas teurer sein als die anderen, aber die Sicht nach vorne müsste entsprechend gut sein - nur mal so zur Info ....
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Rumpels » Sa Nov 04, 2017 7:53

Fadenfisch hat geschrieben:@ICH BIN´S

Das Problem, so wie ich gelesen habe, betrifft aber alle Frontlader die eine hydraulische Parallelführung haben?
Die mechanische ist stärker.



Wieviel Stunden machst du eigentlich mit dem Frontlader ? Du hast uns mitgeteilt das für Hobby einen Frontlader brauchst! Mein Gedanke wäre dann noch über einen polnischen Frontlader nachzudenken :klug:
Zuletzt geändert von Rumpels am Sa Nov 04, 2017 9:23, insgesamt 1-mal geändert.
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Leuchtkeks » Sa Nov 04, 2017 9:01

Das ist mir heute morgen auch eingefallen. Gab es hier nicht letztes oder vorletztes Jahr einen Beitrag von wem der sich sowas gekauft hat, ich meine sogar für einen Deutz DX? Aber irgendwas war mit der Hinterachsabstützung, die war etwas schwach. Mal suchen.
Leuchtkeks
 
Beiträge: 267
Registriert: Di Feb 17, 2015 0:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Ecoboost » Sa Nov 04, 2017 9:36

Hallo,
Leuchtkeks hat geschrieben:Das ist mir heute morgen auch eingefallen. Gab es hier nicht letztes oder vorletztes Jahr einen Beitrag von wem der sich sowas gekauft hat, ich meine sogar für einen Deutz DX? Aber irgendwas war mit der Hinterachsabstützung, die war etwas schwach. Mal suchen.

Ja gab es. War ebenfalls für einen DX 4.50.
frontladerschaufel-gunstig-aus-polen-t82915-300.html
und
frontladerschaufel-gunstig-aus-polen-t82915-345.html

Ist durchaus eine preisgünstigere Alternative, dennoch muss man aber auch hier genau hinsehen was man letztendlich alles für sein Geld bekommt.
Mit den modernen FZ-Ladern von Stoll haben diese polnischen Frontlader nicht viel gemeinsam, im großen und ganzen dürften diese vom Stand der Technik mit der Robust F HDPM Baureihe zu vergleichen sein. Meines Wissens gab es da noch ein Problem mit einem falsch gelieferten Steuerhebel o.ä., habe es mir jetzt nicht durchgelesen.
Zudem ist die Hinterachsabstützung an diesem Frontlader schon eine sehr eigenartige Konstruktion, jedoch angesichts des günstigeren Preises auch so akzeptabel.
Aktuelle Erfahrungswerte von diesen Frontlader wären mal interessant.

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Rumpels » Sa Nov 04, 2017 10:06

Ecoboost hat geschrieben:Hallo,
Leuchtkeks hat geschrieben:Das ist mir heute morgen auch eingefallen. Gab es hier nicht letztes oder vorletztes Jahr einen Beitrag von wem der sich sowas gekauft hat, ich meine sogar für einen Deutz DX? Aber irgendwas war mit der Hinterachsabstützung, die war etwas schwach. Mal suchen.

Ja gab es. War ebenfalls für einen DX 4.50.
frontladerschaufel-gunstig-aus-polen-t82915-300.html
und
frontladerschaufel-gunstig-aus-polen-t82915-345.html

Ist durchaus eine preisgünstigere Alternative, dennoch muss man aber auch hier genau hinsehen was man letztendlich alles für sein Geld bekommt.
Mit den modernen FZ-Ladern von Stoll haben diese polnischen Frontlader nicht viel gemeinsam, im großen und ganzen dürften diese vom Stand der Technik mit der Robust F HDPM Baureihe zu vergleichen sein. Meines Wissens gab es da noch ein Problem mit einem falsch gelieferten Steuerhebel o.ä., habe es mir jetzt nicht durchgelesen.
Zudem ist die Hinterachsabstützung an diesem Frontlader schon eine sehr eigenartige Konstruktion, jedoch angesichts des günstigeren Preises auch so akzeptabel.
Aktuelle Erfahrungswerte von diesen Frontlader wären mal interessant.

Gruß

Ecoboost



Halt Stop. Da widerspreche Ich energisch. Ich Selbst habe einige Lader aus Polen am Deutz und Fendt angebaut. Diese Frontlader sind mit jetziger Stand der Technik besser als die Stoll FZ und die Konsolen sind stabiler als bei Stoll.
Aber an Trima und Quicke kommen Sie von der Verarbeitung und Stabilität nicht ran.
Das wäre für den TE eine echte Altenative
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon countryman » Sa Nov 04, 2017 10:36

da gibt es wahrscheinlich auch wiederum Unterschiede zwischen den polnischen Lieferanten.
In der Profi 06/15 wurde ein Hydrometal Lader recht positiv getestet.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15058
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Fadenfisch » Sa Nov 04, 2017 11:58

Ich habe in den letzten 3,5 Jahren 650h Stunden mit dem Schlepper mit dem Stoll FZ20 gearbeitet. Davon sehr viel mit dem Frontlader, fast bei jeder Fahrt.

Jetzt wäre es nur noch ein bisschen Heu, unser Brennholz natürlich aber auch mit Holzgreifer mit Rotator um Holzstämme zu händeln, im Jahr vielleicht 100 Paletten (Gewicht zwischen 40kg und 380kg) für eine Firma vom LKW abladen, etwas Schnee schieben bzw laden. Ganz selten Erdbewegeung oder Schotter fahren - was man halt so zum ausbessern der eigenen Wege benötigt.


An die Polenfrontlader hab ich auch schon gedacht.
Irgendwo stand auch dass gemunkelt wird, das in einem so ein Werk die Stoll geschweißt werden.
Bei den polnischen weiß ich halt nicht wie das mit Ersatzteilversorgung aussieht.
Und bei vielleicht nur noch 1000 € Preisunterschied, nehme ich lieber eine der bekannten Marken.
Zudem würde ich den natürlich vorher mal in echt sehen, und nicht einfach aus dem Prospekt kaufen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Fadenfisch » Sa Nov 04, 2017 12:10

Ich habe jetzt den mit dem Polenlader am DX4.50 mal angeschrieben.
Mal sehen ob er sich noch meldet.

Die Hinterachsabstützung bekomme ich so aber schöner hin wie bei den Polen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki