Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:51

Stoll / Quicke Frontlader

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Fadenfisch » So Nov 05, 2017 13:31

Ich habe eine aktuelle Stoll Anleitung im Internet gefunden.
Dort ist er mit 395kg angegeben.
Somit hat er nur noch 25kg unterschied.
Jaja, die Herstellerangaben.... :lol:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Fendt 722 » So Nov 05, 2017 14:04

Rumpels hat geschrieben:
Halt Stop. Da widerspreche Ich energisch. Ich Selbst habe einige Lader aus Polen am Deutz und Fendt angebaut. Diese Frontlader sind mit jetziger Stand der Technik besser als die Stoll FZ und die Konsolen sind stabiler als bei Stoll.
Aber an Trima und Quicke kommen Sie von der Verarbeitung und Stabilität nicht ran.
Das wäre für den TE eine echte Altenative


Guter Witz, Harald.
Dann erkläre bitte, woran machst du bitte fest, dass der Stoll schwächere konsolen hat? Etwa an der Materialstärke? dann n8


Ich selbst habe einen FZ 30.1 (Breitschwinge) mit elektronischer Steuerung und bin sehr zufrieden. Angebaut ist dieser an einem JD 6100RC BJ. 2014. Davor hatte ich einen NH TD5040 mit Trima Lader, als mir dann bei 800h beim abbauen des Laders die Kupplung um die ohren geflogen ist war schluss mit der Gurke. Dem Trima Lader und dem NH trauere ich kein stück hinterher, für Frontladerarbeiten ist sowas wohl nicht geeignet. Beim Lader hatten die Buchsen schon Ordentlich spiel, lag warscheinlich daran das er keine Schwingendämpfung hatte und auch keine gefederte VA. Beim Neuen gibt es seit 2000 Betriebstunden keine Probleme, nur einmal war der 3. Steuerkreis ausgefallen, aufgrund einer schlechten Masseverbindung. Für den Lader habe ich 7200€ mit allem drum und dran bezahlt, ein JD Lader hätte das gleiche gekostet, war mir aber mit einem Gewicht von 1050KG lt. Typenschild zu klobig. Außerdem ist bei Stoll allgemein die übersicht besser. Den Hersteller eigenen Lader würde ich nur bei Fendt kaufen, der 5x90 am 516 passt perfekt zusammen, allerdings brauch er alle 500h neue Multikupplerdichtungen.... Jeder Lader hat so seine macken.
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Fadenfisch » Di Nov 07, 2017 13:10

Also günstigestes Angebot für einen FZ20 ist aktuell ein Händler mit 8000 € inkl. Montage und Märchensteuer. Der 855 als alternative soll dort 6900 € kosten.
Problem ist, das er 150km weit weg wäre.
Das ist eigentlich zu umständlich, da als Montage ja ein Arbeitstag eingerechnet wird.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon samoht_ » Di Nov 07, 2017 14:43

Fadenfisch hat geschrieben:Also günstigestes Angebot für einen FZ20 ist aktuell ein Händler mit 8000 € inkl. Montage und Märchensteuer. Der 855 als alternative soll dort 6900 € kosten.
Problem ist, das er 150km weit weg wäre.
Das ist eigentlich zu umständlich, da als Montage ja ein Arbeitstag eingerechnet wird.


Preis für FZ20, Konsole,3.+4.Stk.,mech. Comfortdrive, EHStg. und Montage ist sehr gut!
Würde mich über den Händler per PN freuen. Wenn Du in Nord-West-Bayern wohnst hätte ich noch eine gute Alternative.
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon harly » Di Nov 07, 2017 15:17

Was für ein Getriebe und welche Kupplung hatte der NH?

sg

Fendt 722 hat geschrieben:
Rumpels hat geschrieben:
Halt Stop. Da widerspreche Ich energisch. Ich Selbst habe einige Lader aus Polen am Deutz und Fendt angebaut. Diese Frontlader sind mit jetziger Stand der Technik besser als die Stoll FZ und die Konsolen sind stabiler als bei Stoll.
Aber an Trima und Quicke kommen Sie von der Verarbeitung und Stabilität nicht ran.
Das wäre für den TE eine echte Altenative


Guter Witz, Harald.
Dann erkläre bitte, woran machst du bitte fest, dass der Stoll schwächere konsolen hat? Etwa an der Materialstärke? dann n8


Ich selbst habe einen FZ 30.1 (Breitschwinge) mit elektronischer Steuerung und bin sehr zufrieden. Angebaut ist dieser an einem JD 6100RC BJ. 2014. Davor hatte ich einen NH TD5040 mit Trima Lader, als mir dann bei 800h beim abbauen des Laders die Kupplung um die ohren geflogen ist war schluss mit der Gurke. Dem Trima Lader und dem NH trauere ich kein stück hinterher, für Frontladerarbeiten ist sowas wohl nicht geeignet. Beim Lader hatten die Buchsen schon Ordentlich spiel, lag warscheinlich daran das er keine Schwingendämpfung hatte und auch keine gefederte VA. Beim Neuen gibt es seit 2000 Betriebstunden keine Probleme, nur einmal war der 3. Steuerkreis ausgefallen, aufgrund einer schlechten Masseverbindung. Für den Lader habe ich 7200€ mit allem drum und dran bezahlt, ein JD Lader hätte das gleiche gekostet, war mir aber mit einem Gewicht von 1050KG lt. Typenschild zu klobig. Außerdem ist bei Stoll allgemein die übersicht besser. Den Hersteller eigenen Lader würde ich nur bei Fendt kaufen, der 5x90 am 516 passt perfekt zusammen, allerdings brauch er alle 500h neue Multikupplerdichtungen.... Jeder Lader hat so seine macken.
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Fendt 722 » Di Nov 07, 2017 18:12

Hallo harly,
Das Getriebe war ein 12/12 Wendegetriebe mit der Wendeschaltung links neben dem Sitz. Es ist ein Kupplungsfinger abgebrochen und somit konnte die Kupplung nichtmehr trennen.
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Fadenfisch » Di Nov 07, 2017 22:40

@samoht_

Du hast PN
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Fadenfisch » Di Nov 07, 2017 22:52

Irgendwie habe ich den Eindruck, das es da Preisabsprachen gibt.
Nicht direkt bei den Händler untereinander, sonder eher über die Gebietsvertretungen.

Natürlich fragt man mehrere Händler im Umkreis und auch angrenzenden Bundesländer an (wenn man in einem Dreiländereck beheimatet ist).
Wenn der Händler Zeit hat und den Preis gleich raus rückt, ist er meist zu teuer, da knapp unter Listenpreis.
Wenn Händler "A" sagt, er muss erst beim Vertreter anfragen, dauert es mit dem Angebot natürlich länger.
Der Preis ist dann etwas günstiger, unterscheidet sich aber bei einer Anfrage bei Händler "B" und "C", der ebenfalls erst anfragen muss nicht.
Da die Ausstattung doch etwas spezifisch ist, weiß der Gebietsvertreter natürlich wer da über mehrere Händler anfragt - das habe ich so nach Gesprächen mit 2 Gebietsvertretern mitbekommen.
Bei z.B. nur Schwinge und keine Ausstattung brauch der Händler nicht extra den Gebietsvertreter anfragen.
Da Spezifisch, geht der Gebietsvertreter davon aus, das der Kunde den FL unbedingt so will und gibt den Preis im Prinzip vor und so an seine Händler raus.
Das gleiche spiegelt sich im Nachbarbundesland auch so ab, nur dass da die Preise etwas niedriger sind, dort aber ebenfalls alle bis auf ein paar Euro im gleichen Rahmen > bei denen die erst bei der Gebietsvertretung anfragen müssen. :lol:
Ein Schelm wer böses denkt....
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon 777 » Di Nov 07, 2017 23:30

Ff, genau so ist es, die haben eine Art Monopolstellung mit Gebietsschutz :roll:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Jm010265 » So Nov 12, 2017 13:14

Zum Gewicht
Dateianhänge
klein.jpg
klein.jpg (135.25 KiB) 2133-mal betrachtet
20171112_122231.jpg
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon chris19831 » So Nov 12, 2017 16:03

Hallo

Komisch finde ich die Gewichtsangabe vom Prospekt und vom Aufkleber am Frontlader. Ich habe den Quicke X21, ist das kleinere Model, ohne parallelführung, aber die gleiche Gewichtsangabe von 446kg von der Schwinge.


MFG Chris :D
chris19831
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Nov 09, 2016 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Jm010265 » So Nov 12, 2017 16:18

chris19831 hat geschrieben:Hallo

Komisch finde ich die Gewichtsangabe vom Prospekt und vom Aufkleber am Frontlader. Ich habe den Quicke X21, ist das kleinere Model, ohne parallelführung, aber die gleiche Gewichtsangabe von 446kg von der Schwinge.


MFG Chris :D

Des ist aber jetzt net wahr oder? Ist ja lächerlich......
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon chris19831 » So Nov 12, 2017 17:11

alo.jpg
alo.jpg (51.45 KiB) 1925-mal betrachtet



Schwinge aus Schweden
Anbaukonsolen aus Frankreich
Schaufel und Palettengabel original aus China. ( wovon ich nicht gegeistert bin)

Chris
chris19831
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Nov 09, 2016 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Jm010265 » So Nov 12, 2017 17:29

Das ist sehr professionell!!
" Ironie aus"
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Fadenfisch » So Nov 12, 2017 19:07

Da würde mich jetzt ja mal die tatsächlichen Gewichte der einzelnen Schwingen interessieren.
Bei der Kaufentscheidung denkt man, na, ich nehm diese weil sie schwerer ist und damit vermutlich stabiler da massiver gebaut, und dann irgendwie doch nicht! :?
Das ist ja wie bei VW :lol:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki