Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:15

Stoll / Quicke Frontlader

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon chris19831 » So Nov 12, 2017 19:59

Ich hatte auf der Frontladersuche vor paar Monaten auch auf Gewicht geachtet. Es kamen sowiso nur der Stoll oder Quicke in frage. Es ist ein leichter Traktor mit 82 ps, brauche ihn nur als Hobby für 80 bis 100 Stunden pro jahr. Frontlader wird 10 Betriebstunden am Traktor montiert sein im Jahr.
Habe keine Paralellführung genommen wegen dem Gewicht, ob ich diese einmal vermisse?

Der Preisunterschied war um 100 Euro identisch der beiden Marken. Habe mich für Quicke entschieden, weil der robuster verabeitet ist und optisch auch besser verarbeitet, und ist auch näher am Traktor als der Stoll und wird auch vom Schlepperhersteller verkauft, nur in rot.
Die Montage von Konsolen und Hydraulik und Schwinge wurde von mir in so 10 Stunder verrichtet.

Chris
chris19831
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Nov 09, 2016 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon gaugruzi » Mo Nov 13, 2017 20:32

Hallo,

jetzt habe ich auch mal nachgeschaut.

Meine Schwinge Typ X 56 P wiegt ebenfalls 446 kg !
Baujahr Okt 2013

jetzt bin ich auch verwundert, dass mein Frontlader genau so schwer ist wie die viel "kleineren Modelle" X21 bzw. X 36 ???
gaugruzi
 
Beiträge: 1042
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Jm010265 » Mo Nov 13, 2017 20:48

Das ist schon traurig was sich Quicke da leistet!
Die Herren Ingenieure und Produktmanager sollten sich schämen.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Fadenfisch » Mo Nov 13, 2017 22:00

Falls von euch jemand zur Agritechnika nach Hannover fährt, könnte er da vielleicht mal vor Ort nachfragen?
Ich komme dieses Jahr selbst leider nicht hin.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon HPU6 » Fr Nov 17, 2017 18:37

Da hier die Tendenz ja eindeutig zu Quicke geht hätte ich auch eine Frage:
Welchen Quicke Lader würdet ihr auf einen Steyr Kompakt 4095 empfehlen?
Q46 oder Q49? PS angaben sind ja für beide gleich nur der Q49 hebt höher. Wär zum beladen des Miststreuers schon wichtig!
Oder würde der Versa auch reichen bzw wo liegen die Hauptunterschiede?
LG hpu
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon HPU6 » Mi Nov 22, 2017 17:48

Da es auf meine letzte Frage anscheinend keine Antwort gibt versuch ichs noch mit einer anderen Frage: Wie funktioniert der An und Abbau des Quicke Laders? Gibt es mehrere Systeme?
Muss mich demnächst zwischen Stoll, Quicke und Mammut entscheiden und kenne das System vom Quicke leider nicht.
LG hpu
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon dappschaaf » Mi Nov 22, 2017 17:54

Hallo,

https://www.youtube.com/watch?v=UnwFydSPRVc

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Akrea » Mi Nov 22, 2017 18:16

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

https://www.youtube.com/watch?v=UnwFydSPRVc

Gruß
Dappschaaf



Das Video ist nicht mehr ganz aktuell, die Elektrik ist heute im Multikuppler mit drin, geht noch einen Hauch schneller als gezeigt.
Benutzeravatar
Akrea
 
Beiträge: 383
Registriert: Mo Sep 02, 2013 7:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon HPU6 » Mi Nov 22, 2017 18:32

Danke das hilft mir schon etwas. Etwas gewöhnungsbedürftig ist wohl jede Art von Aufnahme!
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon dappschaaf » Mi Nov 22, 2017 19:28

Akrea hat geschrieben:
dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

https://www.youtube.com/watch?v=UnwFydSPRVc

Gruß
Dappschaaf



Das Video ist nicht mehr ganz aktuell, die Elektrik ist heute im Multikuppler mit drin, geht noch einen Hauch schneller als gezeigt.


Hallo,

dann eben ab 1:30 https://www.youtube.com/watch?v=oAggKGoBAeQ

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Chandri » Mi Nov 29, 2017 15:14

Darf ich mal kurz die Frage in die Runde werfen, mit welchem Preis ich ungefähr zu rechnen hätte bei einem Frontlader der 120 PS Klasse incl. Konsolen mit Nutzung der Schlepperseitigen Steuergeräte?
Chandri
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Sep 21, 2011 14:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Akrea » Mi Nov 29, 2017 16:18

Die Schwinge ca. 5000.-€, Anbauteile ca. 2500.- Ein kompletter westlicher Lader fertig angebaut inkl. Einhebelsteuergerät kostet in der Größe um die 10.000.-, bei MX könnte es noch etwas günstiger werden.
Ein polnischer Lader wird ca. die Hälfte kosten, +Anbau.
Benutzeravatar
Akrea
 
Beiträge: 383
Registriert: Mo Sep 02, 2013 7:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon frafra » Mi Nov 29, 2017 19:47

und schon bestellt??


wer hat den erfahrungen von mehreren ladern beim anbau

ich hab eine mammut der veriegelt selber wenn man reinfährt

die buchsen dürften mal neu rein ..is auch 17 jahre alt ..


ich würde durchaus so einen polenlader probieren

was brauchst du da schon groß ersatzteile??
buchsen und bolzen macht die jeder maschinenbauer ..


wirklich sehr gut gefällt mir der mailleux
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 690
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon harly » Mi Nov 29, 2017 20:07

HPU6 hat geschrieben:Da hier die Tendenz ja eindeutig zu Quicke geht hätte ich auch eine Frage:
Welchen Quicke Lader würdet ihr auf einen Steyr Kompakt 4095 empfehlen?
Q46 oder Q49? PS angaben sind ja für beide gleich nur der Q49 hebt höher. Wär zum beladen des Miststreuers schon wichtig!
Oder würde der Versa auch reichen bzw wo liegen die Hauptunterschiede?
LG hpu



Ich glaub da wär ein q3x passender....
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon HPU6 » Do Nov 30, 2017 7:54

Hallo!
Tendiere momentan zum Q4s. Hab aber noch keinen Preis bzw unterschied zum Mammut HLP150. Findet ihr den Lader zu groß?
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 610D, bernd-zt, Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], kuddel-84, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki