Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:51

Stoll / Quicke Frontlader

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Fadenfisch » Fr Nov 03, 2017 9:12

Moin,

ich will mir einen neuen Industriefrontlader für den Hobbybereich zulegen.

Die engere Auswahl fällt jetzt auf die beiden genannten.
Wenn man beide miteinander vergleichen möchte, sehe ich das so, das die Quicke "Q" Reihe mit der Stoll Profiline und der Quicke "X" Reihe mit der Stoll Classicline vergleichbar ist?

Hat auch jemand zufällig beide Marken auf dem Hof laufen um vergleiche zu ziehen?

Ich persönlich habe mit dem Stoll FZ20 schon einige 100h gearbeitet und finde den eigentlich gut.
Nur guck ich halt bei einer Neuanschaffung im privaten Bereich auch auf dem Preis und vielleicht ist auch die Classicline ausreichend, was ich aber mangels Erfahrungsberichte nicht weiß.

Danke & Gruß

Fadenfisch
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon fendt schrauber » Fr Nov 03, 2017 12:13

Hallo,

Beim Stoll Claasic sind die Lagerstellen schwächer ausgeführt. Die Parallelführung sitzt auf der Schwinge und die Stützen schauen ein bisschen abenteuerlich aus.

Was du dir anschauen solltest sind die Steuergeräte, da wird viel Mist für viel Geld verkauft. Musst auch aufpassen, bei einigen sind keine 2 Funktionen auf einmal möglich.

Von dem Geraffel mit den Bowdenzügen halt ich persönlich gar nix.

An was für einen Schlepper soll der hin. Da kann es auch bei den Konsolen schnell teuer werden...

Grüße aus Mittelfranken ​
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Fadenfisch » Fr Nov 03, 2017 13:06

Hi,

der kommt an einem Deutz 4.50 dran.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Rumpels » Fr Nov 03, 2017 13:10

Fadenfisch hat geschrieben:Hi,

der kommt an einem Deutz 4.50 dran.



Ich sage dir ganz ehrlich als Traktorenhändler das Quicke um längen stabiler ist.
Du solltest die Firma Hauer nicht außer acht lassen aber mit Quicke hast du schon eine gute Wahl getroffen .
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Leuchtkeks » Fr Nov 03, 2017 16:57

Ist es nicht so das Trima das allergleiche wie der Quicke ist, nur eben ohne das Abdeckblech auf der Parallelführung? Und glaub bei der Ausstattung gibt es zwei, drei Dinge weniger? Wenn dir das nichts ausmacht kannst du da noch bischen Geld sparen.
Leuchtkeks
 
Beiträge: 267
Registriert: Di Feb 17, 2015 0:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Gasse » Fr Nov 03, 2017 17:25

Trima gibt es nicht mehr, mit der neuen Q-Series werden die neuen Lader nur noch als Quicke angeboten.
Die neue Q-Serie gefällt mir sehr gut und macht einen stabilen Eindruck, es wurden auch schwachstellen der vorgängerserie beseitigt. So kam es früher schon mal vor das die Buchsen am Schwingendrehpunkt ausgerissen sind (waren nur eingeschweißt) bei den neun ist das ganze ein Gußteil und somit viel stabiler.
Gasse
 
Beiträge: 879
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Jerry.83 » Fr Nov 03, 2017 17:34

Habe einen Quicke x56 an einem Mfg 5611. Bis jetzt eigendlich zufrieden. Zwei Kritik Punkte hab ich am Lader.

1. Die Füsse zum Abstellen sind zu kurz für die Größe von Traktor. Ist ja der größte der Serie und von den Daten passt er zum Traktor. Aber bei zwei verschiedene Schaufeln ist es sehr schwierig den Frontlader ab zu bauen. Ein Stück Balken unter die Füße gelegt und er gleitet nur so aus der Konsole

2. Die Veriegelungsbolzen sind meiner Meinung nach 1 cm zu kurz. Wenn man mit dem Frontlader zu sehr nach unten drückt und rückwärts fährt springt schon Mal ein Riegel ein paar mm zurück. Gibt einen Knall und man erschreckt sich zu Tode aber kaputt ist nichts davon gegangen. Wahrscheinlich war ich dann auch über der zulässigen Reisskraft. Hätte man trotzdem anders machen können
Jerry.83
 
Beiträge: 171
Registriert: Mi Nov 04, 2009 12:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon AF85 » Fr Nov 03, 2017 18:32

Hallo
Ich kann mich Rumpels nur anschließen ,ich hab schon einige verzogene Stollschwingen gesehen und von dem Schlitz oben bei der FZ Schwinge wo die belastung am größten ist bin ich nicht so begeistert, aber wenn es nur für den Hobbybereich ist kannst du auch den billigsten nehmen.
mfg
AF85
 
Beiträge: 2005
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Akrea » Fr Nov 03, 2017 18:39

Bist du sicher daß die Abstellstützen richtig eingestellt sind? Es gibt an der Schwinge zwei Möglichkeiten die Stützen anzuschrauben. Die sind nur wenige Zentimeter auseinander, machen aber sehr viel aus.
Ich hab einen Q66 am T6.155 und könnte die Schwinge so extrem hoch abstellen daß die auch noch locker an einen 936 passen würde. Und der Q56 wäre auch noch freigegeben für den T6.

Mit den Bolzen hatte ich auch noch kein Problem, sobald die verriegelt sind bewegen die sich nicht mehr.
Benutzeravatar
Akrea
 
Beiträge: 383
Registriert: Mo Sep 02, 2013 7:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon lama-bauer » Fr Nov 03, 2017 19:17

Servus,
@Fadenfisch
ich hab den Stoll FZ 20 nun schon 6Jahre an meinem DX und kann keine Schäden an der Schwinge feststellen.
Der Frontlader muß arbeiten,alleine letztes Jahr hat er über 400 to. Granitschotter verladen.
Bis jetzt ist da nichts ausgeschlagen oder gerissen.
Meine Entscheidung viel beim Kauf zwischen Trima und Stoll,auf den FZ 20.
Die Classic würde ich dir nicht empfehlen,sind nichts anderes als die alten Robust.
Bei denen ist alles mögliche ausgeschlagen oder gerissen.
Bis auf zwei undichte HD-Schläuche war noch nichts.
Die Seilzugsteuerung für das Kreuzsteuergerät von Nimco ist etwas ausgeschlagen.
Aber damals hatte ich das Geld nicht, für eine elektrische Ansteuerung.
Einen 3.Kreis hatte ich später selbst nachgerüstet, würde ich Neu immer mitkaufen.
Fazit ich würde den FZ 20 wieder kaufen,aber mit 3.u.4.Kreis und evtl. elektr. Ansteuerung.
Kostet halt einiges mehr.
Falls du dich für Stoll entscheidest,dann nur FZ 20.
Noch ein Tip,mein FZ kostete bei einem kleinen Händler 2500.- weniger,als beim Glaspalastangebot:)
MFG
Dateianhänge
002 (19)a.jpg
002 (19)a.jpg (250.94 KiB) 7708-mal betrachtet
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Fadenfisch » Fr Nov 03, 2017 19:35

Das es Trima nicht mehr gibt kann ich so bestätigen.
Hatte heute mit ALÖ telefoniert.
Wurde alles in Quicke zusammen gefasst.

Also unter den bis jetzt angebotenen Frontladern, ist der Stoll FZ20 der teuerste.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon ICH BIN'S » Fr Nov 03, 2017 20:10

Hallo,


Habe einen Stoll HDP 30 und einen Quicke Q 45 aufm Hof. Beide gleich alt.
Stoll: Schwinge schon 2 Mal gerissen, mehrere Zylinder undicht, die hydraulische Parallelführung ist einen Graus, Hub- und Reißkraft unterirdisch, Verarbeitung ginge auch besser. Läuft an einem Agrostar 6.38, Muss ca. 500 Rundballen im Jahr bewegen und 60 Miststreuer beladen.

Q45: Läuft an einem MF 5455, gleicher Einsatz: Nix nachgeschweißt, nix ausgeschlagen, nix undicht.

Fazit: Mit dem Schweden fährt man besser.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1556
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon lama-bauer » Fr Nov 03, 2017 20:19

Servus,
Der HDP ist das alte Modell und ist nicht mit dem FZ vergleichbar.
Welcher Preis wird den mittlerweile für den Stoll FZ aufgerufen?
Was ist alles dabei?
Konsolen,Schwinge,Steuergerät Seilzug oder Elektrisch,3. und 4.kreis,Schaufel,Faster Schnellkuppler,Montage usw.
MFG
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon sexzylinder » Fr Nov 03, 2017 20:27

Trima X56.

Kostet nur wenig mehr als der Stoll Classic 955.
Den Stoll Classic würd ich nur für Hobby in Betracht ziehen, aber auch nur wenn er noch wesentlich günstiger wäre.
Ich glaube der alte Robust war noch stabiler als der Classic...weiss es aber nicht genau.

Selbst habe ich einen Stoll HDP30. Der Lader tut seit mehr als 15 Jahren seinen Dienst. Das Ding hat aber seine Macken...mit denen man Leben kann, aber es nervt auch.

Ich überlegte schon den gegen einen neuen FZ20 zu tauschen (aber nur wegen der Konsole), bin aber durch Radlader Anschaffung davon wieder abgekommen.


Aber... Probier den Lader aus!!! Bei meinem kannst die Schwinge nicht mit erhöhter Motordrehzahl absenken. Nervt sofort das Überdruckventil. Liegt am Hydraulikblock des Laders. Zwei Funktionen gleichzeitig geht auch nicht.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stoll / Quicke Frontlader

Beitragvon Fadenfisch » Fr Nov 03, 2017 20:28

@ICH BIN´S

Das Problem, so wie ich gelesen habe, betrifft aber alle Frontlader die eine hydraulische Parallelführung haben?
Die mechanische ist stärker.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki