Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:40

Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Ein kleiner Marktplatz
Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Neo-LW » Sa Apr 03, 2021 11:44

Moin,

Neuland79 hat geschrieben:
Woher Neo die 2s nimmt, weiß ich nicht.



Die kommen aus dem Prüfprotokoll vom Trafohersteller.

Das ist die maximale Kurzschlußdauer.
Wenn die Zeit von den Überstromschutzorganen überschritten wird,
geht der Trafo in Dutt.

Also wäre ja pfiffig, den Querschnitt vom Speisekabel so zu dimensionieren,
daß bei der 25 A HH-Sicherung das Speisekabel das 2 Sekunden lang überlebt.


Olli
Zuletzt geändert von Neo-LW am Sa Apr 03, 2021 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Neuland79 » Sa Apr 03, 2021 11:51

Wie bist du auf 14,7 kA NS seitig gekommen?

250kVA/sqrt(3)/400V/uk(~0,05) = 7,2 kA
Das ist eine worst case Abschätzung, weil die Impedanz des vorgelagerten Netzes vernachlässigt wird.
Ronnie hatte 6 kA angegeben, worauf es hinaus laufen wird.
Höhere Kurzschlussströme hast du bei trafointernen Fehlern.
Da kommen dann die maximalen Kurzschlussleistungen des Netzes.
Aber die wissen wir ja nicht und können nur übliche Werte in der MS annehmen.
Und selbst wenn 6 kA kommen, schaltet die Sicherung aus.
Und wenn die nicht schaltet, dann kommt zwischen 300-500ms der Schutz vom Netzbetreiber, womit Ronnie sich die Zahlen von 6 kA auf 3 kA schön rechnet.
Bei einem unterspannungsseitigen Fehler hast du primär 120A. Wenn du Angst hast, dass auf der NS-Seite nicht abgeschaltet wird und trotzdem nichts kaputt gehen soll, dann musst du auf 120 A (MS) dimensionieren.
Zuletzt geändert von Neuland79 am Sa Apr 03, 2021 17:16, insgesamt 2-mal geändert.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Neo-LW » Sa Apr 03, 2021 11:54

Moin,

max. Kurzschlußstrom 14,7 kA auf der Niederspannungsseite.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Ronnie » So Apr 04, 2021 13:43

Nüüü,

14,7kA bringt der kleine Hüpfer nicht, gib mal dei Typenschilddaten durch bzw. Uk.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 915
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Neo-LW » So Apr 04, 2021 13:53

Moin,

Ablesefehler.

IK = 367 x 100 / 4 = 9,18 kA


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Neuland79 » So Apr 04, 2021 14:37

Neo-LW hat geschrieben:IK = 367 x 100 / 4 = 9,18 kA

Passt schon besser. Die kleinen Trafos haben uk 4%.

-------------------------------------------------------------
Berechnung Ik bei Fehler auf NS-Seite des Trafos:
Annahme 6kA und 1kA Netzkurzschlussleistung
Berechnung auf 20 KV Ebene:
Ik = 6 kA Netzkurzschlussimpedanz Zk = 20kV/sqrt(3)/6kA = 1,92 Ohm
Ik = 1 KA Netzkurzschlussimpedanz Zk = 20kV/sqrt(3)/1kA = 1,92*6 Ohm
250 kVA Trafokurzschlussimpedanz Zk = (20 kV)² / 250 kVA * uk (4%) = 64 Ohm

resultierender Kurzschlussstrom mit Netz und Trafoimpedanz:
Zk (Trafo) + Zk (6kA Netz) -> Ik (20 kV) = 20kV / sqrt(3) / 65,92 Ohm = 175 A (20kV) *50 = 8,7 kA (0,4 kV)
Zk (Trafo) + Zk (1kA Netz) -> Ik (20 kV) = 20kV / sqrt(3) / 75,55 Ohm = 153 A (20kV) *50 = 7,6 kA (0,4 kV)

Der Einfluß der Trafoimpedanz dominiert deutlich. Die maximalen Kurzschlussströme auf der NS-Seite des Trafos werden in Abhängigkeit der Netzkurzschlussleistung zwischen 7,6 kA und 9,18kA liegen. Theoretisch fallen laut Norm auch noch Spannungscoeffizienten an, da die treibende Spannung üblicherweise >20 kV liegt. Da kommen also auch nochmal 5% oben drauf.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Neo-LW » Di Mai 18, 2021 16:35

Moin,

nu ist immerhin schon mal das Anzeigefeld fertig.
Der Frequenzmesser hat noch gefehlt.
Die Pertinax-Platte kommt unter Glas in ein Hensel Mi-Gehäuse.
Daneben die Bedienelemente.
(Tasten Trafo-Ein und Trafo-Aus, und Spannungswahlschalter)
(Der Trafoschalter ist ein 630A - Leistungsschalter mit Motorantrieb,
der aber im Traforaum mit eigenem Gehäuse sitzt.)
Deswegen die komische Sägeform der Platte.
"Normale" Schaltschrankbauer setzen die Anzeigeinstrumente nach aussen.
Das fand ich unnötig.

.
Trafo_Anzeigefeld.jpg



Olli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Ronnie » Di Mai 18, 2021 17:45

Nüüü,

Wozu Frequenzmesser, ist da eine Maschine dran?
Habe zwar auch nen Frequenzmesser, aber der ist nur dafür da, um zu schauen ob im Inselbetrieb alles in Ordnung ist.
Zum Synchronisieren brauch ich das nicht.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 915
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Neo-LW » Di Mai 18, 2021 18:06

Moin,

man will ja wissen, was das Europäische Verbundnetz so liefert.

Na klar kommt an die 175 kVA NEA auch so eine Anzeige.
Naja, und ein Synchroskop.
(Wegen dem unterbrechungsfreien Rückschalten.)


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Ronnie » Di Mai 18, 2021 19:23

Nüüü,

Das Netz ist recht stabil, noch. da braucht es nicht unbedingt nen Frequenzmesser.

Naja, und ein Synchroskop.


Das habe ich nicht bzw. das ist eingebaut in der Steuerung, ich habe das damals beim einrichten mit 2 Zeigermultimetern gemacht, Glühlampen gehen auch, als Dunkelschaltung.
Wenn die Hardware einmal geprüft ist läuft das.
So ein Synchroskop ist jedoch nett anzuschauen ;-)

Zudem läuft meine Maschine nur als Notstromer, hat auch nur 41kVA, reicht jedoch für den Hausgebrauch.

Guddie Ronnie

(Was machen meine Rollen, rollen die?)
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 915
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Lotz24 » Di Mai 18, 2021 21:59

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

nu ist immerhin schon mal das Anzeigefeld fertig.
Der Frequenzmesser hat noch gefehlt.
Die Pertinax-Platte kommt unter Glas in ein Hensel Mi-Gehäuse.
Daneben die Bedienelemente.
(Tasten Trafo-Ein und Trafo-Aus, und Spannungswahlschalter)
(Der Trafoschalter ist ein 630A - Leistungsschalter mit Motorantrieb,
der aber im Traforaum mit eigenem Gehäuse sitzt.)
Deswegen die komische Sägeform der Platte.
"Normale" Schaltschrankbauer setzen die Anzeigeinstrumente nach aussen.
Das fand ich unnötig.

.
Trafo_Anzeigefeld.jpg

Olli

Darf ich fragen was du mit dem Trafo machst? Beziehst du 20 kV oder speist du ein?
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 183
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Neo-LW » Di Mai 18, 2021 23:53

Moin,

sowohl, als auch.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Neo-LW » Fr Mai 21, 2021 22:27

Moin,

nun habe ich angefangen zu proben, wie man 20 kV-Kabel konfektioniert.

Die örtlichen Stadtwerke waren so freundlich mir einige Meter rotes Kabel zu überlassen.

Das Abhobeln der Feldsteuerschicht vom VPE-Kabel klappt schon mal.


Olli

.
Schälen_VPE_Kabel.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Ronnie » Sa Mai 22, 2021 8:18

Nüüü,

Um Gottes willen, das wird ne tickende Zeitbombe, Sorry.
Stand der Technik sind Rundschälmesser, keine Gurkenschäler mehr. Da kannste gleich ne Glasscherbe nehmen wie in Pakistan.
Das Ende der Leitschicht muss eben sein, rund, keine Ausreißer, keine Überbleibsel, das geht sonst schief, aber eben erst nach ner gewissen Zeit.

So soll es aussehen, das obere Kabel mit Extruierter, abschälbarer Leitschicht, das untere mit Graphitierter, abwaschbarer Leitschicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 915
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Neuland79 » Sa Mai 22, 2021 10:15

Ronny, deine Kabel kannste aber auch weg werfen, wenn die Kabelenden offen rum liegen und Feuchtigkeit in den Mantel einzieht?
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Biete und Suche

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki