Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:40

Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Ein kleiner Marktplatz
Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Neo-LW » Mi Mai 26, 2021 11:08

Moin,

noch stricke ich an dem NS-Anschluss.

Für die Wandlermessung müssen ja Meß- und Spannungspfad vor den Verbrauchern
herausgeführt werden.
Da dachte ich mir, pack doch einfach noch zwei Zusatzelemente mit in den Kasten.
Es sind jetzt gebaut:
- Kurzschlußsicherer Anschluss mit NSGAFÖU 10 mm²
- Hauptschalter
- Vorsicherung NH-00 63 A
- Überspannungschutz
- 3 x 10 A LS für Spannungspfad (ohne RCD)
- 3 x Spannungsmeldeleuchten
- 16 A CEE Drehstromsteckdose für Notfälle über RCD
- 2 x 10 A Steckdosen über RCD im Traforraum
- 16 A Licht über RCD im Traforaum
- 16 A Steuerspannung Leistungsschalter 630 A (ohne RCD)

Links neben dem Kasten sitzen die Wandler und der Leistungsschalter.
(Foto später)

Das Konstrukt soll in den Traforaum, so daß der NSHV-Raum spannungslos geschaltet
werden kann. Es kommen dann vom Traforaum nur die Wandlerleitungen und
die eine Strippe Steuerspannung.
Wegen dem Motorantrieb vom Trafoschalter braucht der Traforaum zum Freischalten
nicht betreten werden.
Selbstredend kommen auf die Wandlerklemmen und die Klemme für die Steuerspannung
ein Hinweisschild: "Steht auch bei ausgeschalteter Anlage unter Spannung".

Der Trafoschalter lässt sich wahlweise bedienen mit:
- Steuerspannungsabgriff (vor dem Schalter)
- NEA
- 24 V DC über Inverter
- Handschaltung (dazu aber Betreten vom Traforaum)

Im NSHV-Raum sitzt die Trafohauptsicherung 3x355 A mit Phasenausfallüberwachung.
Löst eine NH-2 - Sicherung aus, schaltet der Leisungsschalter den Trafo allpolig ab.

.
Spannungsabgriff_Wandlermessung_Steuerspannung.jpg



Olli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Ronnie » Do Mai 27, 2021 21:46

Nüüü,
Dürft ihr bei euch sowas einsetzen? Normal sagt der VNB was er für einen Zählerschrank möchte und stellt ihn sogar manchmal bei.
Auch die Messleitungen, Spannung und Strom schreibt er vor, was für Leitungen, wie verlegt und ob, wie und wo der Spannungspfad abgesichert wird, natürlich Plombierbar. Auch einen eventuellen 2. Spannungspfad für eine Erzeugungsanlage.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 915
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Neo-LW » Fr Mai 28, 2021 16:49

Moin,

Ronnie hat geschrieben:
Dürft ihr bei euch sowas einsetzen? Normal sagt der VNB was er für einen Zählerschrank möchte und stellt ihn sogar manchmal bei.
Auch die Messleitungen, Spannung und Strom schreibt er vor, was für Leitungen, wie verlegt und ob, wie und wo der Spannungspfad abgesichert wird, natürlich Plombierbar. Auch einen eventuellen 2. Spannungspfad für eine Erzeugungsanlage.



Wenn es denn eine Niederspannungsseitige Messung gibt,
kommt der Zählerschrank der Fa. Deppe in den Raum mit der NSHV.
Die Messwandler sitzen aber im Traforaum.
Die Wandlerstrippen müssen mindestens 2,5 mm² haben.
Ich habe 4 mm² gelegt.
Die Verbindung zwischen Wandlerschrank und Messschrank muss ungeschnitten erfolgen.
Das ist logisch.
Im Spannungspfad müssen mindestens Neozeds sitzen.
Das fand ich zu dürftig für den Kurzschlussstrom beim Direktabgriff eines 250 kVA Trafos.
Deswegen NH-00 in 63 A als Vorsicherung.
Zugleich Vorsicherung für die Überspannungsableiter (*).
Plombierbar sind die Hensel-Kästen sowieso.

Also alles im grünen Bereich.

In der NSHV sitzen auf dem 300 mm² Cu-Schienensystem 4 Speisestellen:

- Trafo 250 kVA
- BHKW 70 kVA
- PV 24 kVA
- NEA 175 kVA

Macht in der Summe 519 kVA ( = 750 Ampere je Außenleiter) bei vollem Netzparallelbetrieb.

Also entsprechend 12 Stück Einfamilienhäuser mit Gleichzeitigkeitsfaktor 1,0 .

Die Eigenerzeugung wird dann extra gemessen.


Olli

*) Die jobben natürlich nicht, wenn es einen Wicklungsschluss zwischen Oberspannung
und Unterspannung gibt. In dem Fall explodiert der Schrank mit den Messwandlern.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Ronnie » Fr Mai 28, 2021 19:35

Nüüü,

Absicherung Spannungspfad normalerweise max.6A Neozed oder Automaten mit 16kA.
Das ganze um die Wandler im Kurzschlußfall zu schützen.
4mm² für den Strom ist OK, nicht vergessen eine seite zu Erden ;)

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 915
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Neo-LW » Sa Mai 29, 2021 15:54

Moin,

nun die Gehäuse für die Wandler und den 630 Ampere - Trafoschalter.

Der Trafoschalter mit Motorantrieb.

Die Zuleitung vom Trafo kommt mit 8 Strippen NAYY 120mm².
Fürs Foto sind die Anschlußmöglichkeiten aufgezeigt:
- Rahmenklemme
- Alu-Kabelschuh vorn
- Alu-Kabelschuh hinten
- Alu-Kabelschuh doppelt


Olli
.
Wandler_Trafoschalter_a.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Neo-LW » Fr Feb 25, 2022 18:54

Moin,

nu kommt heute mein Reservetrafo:
.
Trafo_Jessen_Leipzig.jpg

.
Jetzt muss ich nur noch die MS-Steckanschlüsse gegen Porzellanisolatoren wechseln,
und ein RIS-Schutzrelais einbauen.


Olli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Ronnie » Sa Feb 26, 2022 7:53

Nüüüü,

NICHT wechseln, entweder nimm die Stecker oder mach 2Pito`s" https://www.nexans.de/de/products/Power-Accessories/Separable-connectors-for-interface-A-F/Interface-A/PITO-E---P27594.htmldrauf, sprich Adapter zum Anschluß von Kabeln per Kabelschuh.
Die Durchführung TYP A ist Super, Berührungssicher, Staub und Wasserdicht.
Zur Not könnte ich dir einen Satz Stecker verkaufen.

Das RIS-Relais kann man auch durch ein DGPT" ersetzen oder lassen wie es ist, Temperaturüberwachung hast du ja drin mit 2 Kontakten vermutlich.

So nen Trafo habe ich auch noch auf dem Hof stehen, 250 kVA, 20kV, Öl Hermetic.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 915
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Neo-LW » Sa Feb 26, 2022 11:32

Moin,

danke für die Hinweise.

1) MS-Durchführungen.
Was kosten die Aufstülpisolatoren ?

2) Was würden Stecker kosten ?
Sind die wiederverwendbar, oder Schrumpftechnik ?
Derzeit laufen drei 'Affenschaukeln' vom Wandstützisolator zum Trafo-MS-Stützisolator.
MS-VPE-Kabel ohne Feldsteuerung in 35mm².
Foto:
.
MS_Kabel_neu.jpg

.

3) Der erste Trafo hat ein RIS-Relais.
Das überwacht Tempertur, Druck, und Ölstand.
Für den Reservetrafo hätte ich das gerne 1:1.
(Plug & Play)
Fotos:
.
Trafo_RIS_Relais.jpg

.
Trafo_Anzeigefeld.jpg

.

4) Nu habe ich für den Fall, das in den nächsten 50 Jahren der erste Trafo ausfällt,
einen Reservetrafo.
Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich den auf die "Rollbahn" vom ersten Trafo
in einem Meter Abstand stelle, oder ins Lager stelle.
Der Traforaum erlaubt die Aufstellung von zwei Trafos bis 400 kVA.
Wofür würde ich einen zweiten Reservetrafo brauchen ?

5) MS-Schaltanlage
Wenn es ganz blöd kommt, könnte ich auch zwei 400 kVA-Trafos parallel schalten.
Die Energiemenge brauche ich vielleicht in 100 Jahren.
Dann müsste die SF6-Anlage so aussehen:
Wand rechts:
- MS-Ring
- MS-Ring
- Reserve Stich
- Meßfeld
- Abgang 1
- Abgang 2
- Abgang Reserve, ggfs. nach Wand links
Wand links:
Platz wie oben.
Nach hiesiger TAB 20 kA Kurzschlußstrom, und mit Fernwirktechnik.
Alles was derzeit gebraucht zu haben ist, hat entweder 10 kA,
oder ist nicht auf 20 kA hochzulisten, oder hat keine Möglichkeit der Fernwirktechnik.
Was italienisches, spanisches, oder türkisches will ich nicht.

6) Anschlusskabel
Ich suche für ein Foto noch einen Meter (gebrauchtes) MS-Anschlußkabel mit Isolator.
Gerne was in Cu/Al bis 50mm² mit 12mm-Kabelschuh.
Wie Foto:
.
MS_Anschlusskabel_a.jpg




Olli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Ronnie » Sa Feb 26, 2022 12:58

Nüüüü,

Was italienisches, spanisches, oder türkisches will ich nicht.


Siemens-Türkei, die Luftisolierten zumindest, das was in Frankfurt gemacht wird sind großteils Primärverteiler wie NX plus C, NX Plus und so.
Die 8DJH, da wird jedoch viel auswärts gemacht, nur die Endmontage in Frankfurt, die Leistungsschalter aus Berlin.

Spanisch, da meinst du Bestimmt Ormazabal, die werden jetzt in Spanien gebaut, bis vor einem Jahr noch in D, Krefeld. Bzw. die halbfertigen anlagen kommen aus Spanien, Endmontage in Krefeld.
Unsere Hausmarke, sehr zufrieden damit, auch mit dem Service.

Aus Frankreich kommen die Schneider-Anlagen, aber auch nur das Grundgerippe, der Rest wie Steuerung wird bei München gemacht.

Italienisch hatte ich noch keine.

Wir verbauen ja auch fast alles und viel, hoch bis 31,5 kA. Die meisten 20kV haben 16kA, die 10kV haben 20kA, alles Sekundärverteiler.

Bei Primärverteiler sieht es etwas anders aus, Siemens NX Plus C 31,5kA, Schneider GMA ebenfalls 31,5kA.
Aber das ist eine andere Liga, nix für den Heimgebrauch.

Die Fernwirktechnik kann man nachrüsten, du musst nur schauen was die Wollen, was in der TAB steht und das Umsetzen.

Wegen dem Kabel, was genau brauchts du da? Ich hab einen neuen Mitarbeiter, den habe ich mal getestet, Stecker und Endverschlüße machen, da liegt bestimmt noch was rum.

Die Stecker welche ich verwende sind teils Wiederverwendbar, bis auf den Kabelschuh, aber so ein Satz Stecker kostet auch nicht die Welt, 300-350€.

Ich würde die "Affenschaukeln" gegen Kupferschienen ersetzen, ich falle eines Kurzschlußes oder Überstrom entwickeln solche "Affenschaukeln" eine Dynamik, die man nicht möchte. oder gut Fixieren, ID-Schellen zum Beispiel.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 915
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Neo-LW » Sa Feb 26, 2022 14:21

Moin,

zu den Kabelenden:
Irgendwas in VPE bis 50mm² mit Endisolator.
Ein Meter wäre schön, 1,50m wären besser.
Es braucht nicht gemessen sein.
Nur für ein Foto.
Der örtliche NB wollte mir eins mit 300mm² geben.
Das war dann eine Zehnerpotenz zu groß.

Die drei "Affenschaukeln" sind 1,20m lang.
Da bewegt sich nicht viel.
Früher baute man sowas unisoliert mit Kupferschienen.
Ich fand die isolierte Variante besser.
Gaaanz notfalls kann man in der Mitte noch eine Kunststoff-Abstandsleiste anbringen.

Ich kenne nur Stecker mit 90°- Abgang.
Brauchen täte ich welche mit 45°- Abgang.
Deswegen die "Affenschaukeln".
Was kostet denn so ein Satz Nexans-Aufsteckisolatoren ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Ronnie » Sa Feb 26, 2022 15:56

Nüüüü,

Der Endisolator ist der Endverschluß des Kabels zur Feldsteuerung.
Reicht auch ein Foto?

Die Stecker Typ A gibt es entweder als 90° oder 0°, also Gerade.

Wir bauen sowas hin und wieder als Blanke Kupferschiene, oft sogar als Felxibles Kupferseil, zur Schallisolierung und Schwingungsübertragung zu vermeiden.

Nach dem Preis kann ich am Montag mal schauen.

Wir verbauen hauptsächlich Gießharztrafo`s, Öl wollen die wenigsten. Bei den Öltrafo`s sollte man auch alle 4-5 Jahre ne Ölprobe nehmen, auch mal Prüfen wenn er länger außer Betrieb ist.
Wir haben uns dafür ein Megger Trax zugelegt, Multi-Funktionsmessgerät, kann recht viel.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 915
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rollen f. 250 kVA Trafo

Beitragvon Neo-LW » Sa Feb 26, 2022 17:31

Moin,

das Foto vom Anschluss muss ich noch erzeugen.

Deswegen brauche ich ein Stück Kabel mit Endverschuss.
(Aus Rückbau, pp.)

Der Verkäufer war so freudlich, uns noch 6 HH-Sicherungen mitzugeben.
Leider nur 16A.
Mal sehen, ob wir den Einschaltstrom vom Trafo damit übertragen können.
Normal wären welche mit 20A gewesen.
.
HH_Sicherung_16A.jpg

.


Olli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Biete und Suche

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki