Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Suche Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon gasgas » Sa Jan 02, 2016 22:59

sek1986 hat geschrieben:Wenn ichs richtig im Kopf habe ist bei BEHA die Achse im Leeren Zustand nach außen geneigt, sodass im beladenen Zustand die Reifen gerade aufstehen. Bei den anderen Herstellern stehen die Reifen leer gerade und geladen neigen sie sich nach innen

Hallo Sek
Vollkommen richtig , es sind 3 ° negativ Sturz , Auch andere Marken machen dies so , nur der Beha ist einer der wenigen die diese Festigkeit ohne Durchgehendes Boggirohr schaffen , um eben mehr Bodenfreiheit zu haben (Zwegs Überfahrt) Bei Verwendung von Hochelastischem Feinkornstahl ist dies in Kombination perfekt . Andere haben es versucht ,aber nie geschafft !! Beispiel oben !!
Mfg
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 02, 2016 23:08

Zum Bild mit den schrägen Rädern:
Das muß noch keine verbogene Achse sein.
Die abgefahrenen Reifen zeigen, daß der Wagen schon ein wenig gearbeitet hat. Ein Teil, der einseitigen Abnutzung entsteht durch häufiges beladense Fahren auf der Straße. Und wenn die Boggi-Lager ausgeschlagen sind, dann kippt das Achsagregat nach außen. Mein Patu steht nach über 3000 Einsatzstunden genauso da, weil ich noch keine Zeit hatte, die (gar nicht so teuren) Boggilager zu machen. :oops:
Und da ist am Achsträger noch garnichts verbogen!
Deshalb behaupte ich jetzt mal: Die Achse sieht wieder gerade aus, wenn die Pendelachsen neu gebuchst sind.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon sek1986 » Sa Jan 02, 2016 23:10

Ich für meinen teil Schau mir die Tage noch den T1500 in meiner nähe an, und wenn der meine Erwartung bestätigt, bin ich einer der ersten der den 8550 sein eigen nennen darf.

Es gibt zwar 2 3 Kleinigkeiten die ich ändern würde, aber das ist ja das tolle bei BEHA, da wird dem Kunden zugehört und auch drauf eingegangen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon dappschaaf » Sa Jan 02, 2016 23:14

sek1986 hat geschrieben:Ich rede mit den Hubkräften von einem Test mit 2 Kränen wobei die Daten fast gleich sind, zumindest auf dem Papier. In real sah es aber so aus das der Beha den Stamm auf den Hänger bekam. der Mitbewerber hingegen konnte ihn trotz gleicher Daten kaum anheben, und schon garnicht aufladen.


Hallo,

welcher Mitbewerber war das? :twisted:
Gibt's dazu ein Video oder ein Bericht?

Danke und Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon max_steiner » So Jan 03, 2016 11:27

@gasgas
Sehr objektiver und wahrheitsgetreuer Beitrag.
Habe deine Beiträge im LAndwirt Forum schon gerne verfolgt.
Denke nicht das es hier einen zweiten User gibt, der derart viele verschiedene RW getestet hat.
Die Majestätsbeleidigung der Fendt und Stepa- Verehrer gefiel mir am besten. :lol:
Entspricht halt der Wahrheit, und diese tut manchmal weh.
Aber weiter so gasgas, mit Argumenten kommt man am besten gegen solche Leute an! :prost:

Lg Max
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon Eliass » So Jan 03, 2016 17:35

sek1986 hat geschrieben:Ich für meinen teil Schau mir die Tage noch den T1500 in meiner nähe an, und wenn der meine Erwartung bestätigt, bin ich einer der ersten der den 8550 sein eigen nennen darf.


aha, du brauchst also nur schauen und kannst die qualität eines rückewagens beurteilen :lol:
Eliass
 
Beiträge: 330
Registriert: So Okt 25, 2009 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon Fendt312V » So Jan 03, 2016 20:36

max_steiner hat geschrieben:@gasgas
Sehr objektiver und wahrheitsgetreuer Beitrag.
Habe deine Beiträge im LAndwirt Forum schon gerne verfolgt.
Denke nicht das es hier einen zweiten User gibt, der derart viele verschiedene RW getestet hat.
Die Majestätsbeleidigung der Fendt und Stepa- Verehrer gefiel mir am besten. :lol:
Entspricht halt der Wahrheit, und diese tut manchmal weh.
Aber weiter so gasgas, mit Argumenten kommt man am besten gegen solche Leute an! :prost:

Lg Max

Wer liest hier Argumente? Das sind doch nur Meinungen wie aus dem Kindergarten. Kann doch jeder alles zusammenkarren wenn er will. Hab nur versucht mal ein wenig "gas" rein zu werfen und schon ist man eine beleidigte Leberwurst. Wer gar einen bestimmten Hersteller so schlecht reden muß sieht ihn als Konkurrenz. Würde mir nicht im Traum einfallen hier in diesem Forum einen Vorschlag für einen Kauf zu holen. Das ist doch nur Zeitvertreib und sich amüsieren wie kindisch alte Männlein sind. Na dann mal :prost:
ich schau mir mal den Krpanwagen an ob es euch passt oder nicht. :lol: :lol:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon Role77 » So Jan 03, 2016 21:19

Fendt312V hat geschrieben:ich schau mir mal den Krpanwagen an ob es euch passt oder nicht. :lol: :lol:


Die hab ich mir in dem Onlinekatalog a angeschaut. Wäre mal interessant in Natura zu sehen. Die Werte sind viel versprechend.Glaube das die echt gut sind. Die Firma stellt interessante und preisgünstige Geräte her.
Mein Spalter ist jedenfalls top.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon sek1986 » So Jan 03, 2016 21:34

Eliass hat geschrieben:
sek1986 hat geschrieben:Ich für meinen teil Schau mir die Tage noch den T1500 in meiner nähe an, und wenn der meine Erwartung bestätigt, bin ich einer der ersten der den 8550 sein eigen nennen darf.


aha, du brauchst also nur schauen und kannst die qualität eines rückewagens beurteilen :lol:



Der Rückewagen läuft in einem Forstbetrieb seit 2 Jahren. Und wer kann bitte die Qualität beurteilen bevor er damit nicht einige Zeit gearbeitet hat. Und dazu habe ich ja beim anschauen und auch Probearbeiten genügent Zeit mich mit dem Eigentümer darüber zu unterhalten.

Aber gebt ihr ruhig lieber 10000 Euro aufwärts mehr aus, für ein Gerät das vielleicht genau so gut oder vielleicht doch schlechter ist.

Hier sind auch sehr viele die Farma Rückewagen und oder Kräne haben. Ich für meinen teil kann sagen das, wenn nach 3 Jahren ein Schwenkwerk bricht und das nicht nur an einer stelle, sondern auch die Schwenkwerkzylinderverschraubungen alle kleine Risse haben, und man dann über ein Jahr auf das Ersatzteil warten muss, ist das für mich nicht zumutbar. Auch sollten keine Schweißnähte am Kran brechen bei einer Maschine die um die 2000 FM Holz gefahren hat.

Die Verbauten Achsen gibt es auch nicht mehr zu kaufen und auch keine Ersatzteile mehr hierfür.

Man lernt mit der Zeit auch auf was man achten muss beim Kauf.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon Role77 » So Jan 03, 2016 21:48

Ja, aber der Farma ist aber auch einer der billigsten Kräne und wohl auch nicht für den Profi-Dauer-Einsatz konzipiert. Habe auch einen drauf und bin mir ziemlich sicher das der Wagen länger hält als der Kran. Das muß dir aber bewußt sein beim kauf.
Und über ein Jahr Wartezeit auf ein Ersatzteil das glaube ich nicht. Sowas gehört wohl zu der Rubrik "Mythen und Sagen", sorry.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon R16 » So Jan 03, 2016 22:04

Role77 hat geschrieben:
Fendt312V hat geschrieben:ich schau mir mal den Krpanwagen an ob es euch passt oder nicht. :lol: :lol:


Die hab ich mir in dem Onlinekatalog a angeschaut. Wäre mal interessant in Natura zu sehen.


@Role77
Den von Krpan habe ich in der Zeitschrift "Landwirt" auch gesehen, muss aber noch ziemlich neu aufn Markt sein.
Ich kann den Onlinekatalog leider nicht finden, kannst Du bitte die Adresse mal posten?
Danke im voraus.

Gruß R16
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon Role77 » So Jan 03, 2016 22:17

Bitte.
http://www.vitli-krpan.com/front/templa ... ex.html#40

Kannst drin blättern.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon R16 » So Jan 03, 2016 22:27

@Role77
Danke noch mal :prost:

was mir auf den ersten Blick nicht so ganz gefällt ist die Schmetterlingabstützung.
Ich denke mir einfach, da braucht man einfach mehr Platz.
Was habt ihr für praktische Erfahrungen bzgl. der Abstützung?
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon Role77 » So Jan 03, 2016 22:32

Da steht das du zwischen Flap Down und A wählen kannst.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon sek1986 » So Jan 03, 2016 23:30

Role77 hat geschrieben:Ja, aber der Farma ist aber auch einer der billigsten Kräne und wohl auch nicht für den Profi-Dauer-Einsatz konzipiert. Habe auch einen drauf und bin mir ziemlich sicher das der Wagen länger hält als der Kran. Das muß dir aber bewußt sein beim kauf.
Und über ein Jahr Wartezeit auf ein Ersatzteil das glaube ich nicht. Sowas gehört wohl zu der Rubrik "Mythen und Sagen", sorry.

Gruß Role



Es ist weder Mythos noch Sagen.

Es sah sogar lange danach aus, als das ich keins bekomme. Aber scheinbar haben die noch ein Schwenkwerksgehäuse irgendwo im Lager gefunden. Die Lange Wartezeit wurde mir dann sogar so erklärt als das die Farma mal komplett 1 bis 2 Monate Urlaub macht.

Bei dem Händler EWO wo der Rückewagen her ist wurde gesagt das ich das Gehäuse in 2 Wochen hätte, aber nach 4 Wochen sagten sie mir das es nicht Verfügbar ist. Erst die Anfrage direkt beim Generalvertreter brachte dann nach der Langen Zeit den Erfolg.

Kran ist der 6,5 Meter der sogar nicht mehr im Programm ist. Ersetzt wurde er vom 6,3 Meter und vom 7 Meter die beide ein anderes Schwenkwerk haben.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki