Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Suche Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon hirschtreiber » Mi Dez 03, 2014 23:09

@toni
Der Stepa hat dafür andere Probleme. :wink:
Mir gefallen die Stepa-Wägen nicht wirklich. Da gibts etliche Detaillösungen wo ich meine Zweifel habe ob der Konstrukteur schon mal in der Praxis im Wald unterwegs war und Bäume geladen hat.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon hirschtreiber » Do Dez 04, 2014 13:12

@toni
Das fängt damit an das du mal versuchen musst alleine den Sperrbolzen in die Deichsel zu stecken. Das funktioniert quasi nur mit Glück. Ich hab den Junjor-Chef das schon vor zwei Jahren auf der Messe gefragt warum sie da nicht ein kurzes Führungsrohr aufschweißen damit der Bolzen dann von selbst ins Loch fällt, bis jetzt hat sich nix verändert
......geht beim Wagenboden weiter....und hört bei der Feststellbremse noch lang nicht auf
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon toni1980 » Do Dez 04, 2014 14:13

Hirschtreiber das geht am PFanzelt ganz gut. Ich stell die Hydraulik auf Schwimmstellung, fahr kurz an und kann dann die Fixierung reinklappen. Aber dieser verflixte Aufstieg! Bei der Arretierung geht's schon los, das ist eine Schraube mit Feder und Beilagscheibe an welcher man zieht um die Leiter runterklappen zu können. Das sieht aus wie eine schnelle Notlösung weil halt gerade nix anderes da war. Jeder Konstrukteur müsste sich doch normalerweise übergeben wenn er so was sieht. Ich befürchte die Kräne sind nicht so der Hit, zumindest hab ich noch keinen Unternehmer mit Pfanzelt-kran gesehen, die haben alle entweder epsilon oder Kronos. Ich hab den Wagen genommen weil die Ölpumpe schön aufgeräumt ist und wegen der A-Abstützung. Zudem bin ich nur 15 km von PM entfernt und der Händler ist ein guter. Scheint man muss immer irgendeine Kröte schlucken, selbst bei 30k €+x.

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon rima0900 » Do Dez 04, 2014 15:16

Ihr redet an einander vorbei, der Hirschtreiber wollte wohl er dem Holzschlag antworten :wink:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon Schwegler » Do Dez 04, 2014 19:45

Da muss ich holzschlag recht geben is nur übungssache aber mitlerweilen steckt er immer bei mir a Loch weiter hinten drin :twisted:


und das mit dem Boden würd mich auch interessiere?

Gruß
Schwegler
 
Beiträge: 150
Registriert: Di Apr 09, 2013 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon scheining » Fr Dez 05, 2014 21:49

@gogotet

Stell doch bitte mal ein paar Bilder von diesem megamäßig großen Hacker auf dem offensichtlich piepskleinen Rückewagen hier ein. Irgendwie kann ich mir das alles nicht recht vorstellen was du uns da hier so alles von abgefahrenen und von den Felgen gezogenen Reifen berichtest. Da müsste es ja von jedem Dreiachser Sattelauflieger die Reifen von den Felgen ziehen wenn diese extrem enge Kurven fahren oder gar auf der Stelle wenden. Junge junge habt ihr mordsmäßige Megahacker....Katastrophe :lol:
Valtra A93
Belarus MTS 52
Rückewagen Kesla 9t + Kran 203T
Stihl 462 C-M :gewitter: :gewitter: :gewitter: :D
Husquarna 357XP+346XP
Stihl FS 360 CE
Tajfun 5to
scheining
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jan 24, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon 777 » Sa Dez 06, 2014 17:32

toni
hab auch einen PM, 12to eco, weil mir die meisten Details gefallen haben u. a. die Deichselfederklappen-arretierung.
Diese hab ich noch nie gesichert. Ist mir zuviel Arbeit :wink: .

Hab mir in den Ölschlauch eine "Drosselscheibe" fürn paar Cent reingemacht(kann meine Ölmenge nicht reduzieren), er lenkt jetzt schön langsam, auch unter Vollgas.
Da passt einfach nicht mehr "zuviel" Öl durch. Zuvor wars ein Unding ! Das hat nur so ausgeschlagen ! Hatte zuvor schon mal einen Stepa 13to dran, war genauso.

Ohne die Drosselung hätts mich bei Vollgasstraßengeschwindigkeit von der Straße geschüttelt ( wie bei nicht gesperrten Lenkachsen ).

R.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon Roofworker » Fr Dez 18, 2015 18:08

Um keinen neuen Fred anzufangen mach ich mal hier weiter um aktuelle Infos zu bekommen:

Gehe schon länger mit den Gedanken an einen Rückewagen schwanger. Verwerfe ihn immer wieder, aber er lässt sich nicht ausknipsen. Gerade, nachdem ich hier im Forum öfters lese, sitze ich wieder intensiver dran und bin der Meinung dass es letztlich eine immense Erleichterung ist. Irgendwo im Bereich 7 bis 8 to sollte er angesiedelt sein. Irgendwelche Empfehlungen oder Warnungen aus der Praxis vorhanden? Bin für alle Infos dankbar
Grüße und schönen Tag
Bernd

Reserve ist immer besser als Mangel
Roofworker
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Dez 10, 2015 8:48
Wohnort: Freudental/Württ.
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon 777 » Fr Dez 18, 2015 18:26

Roofw. ,was hast fürn Schlepper davor u. welches Gelände willst befahren ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon Roofworker » Fr Dez 18, 2015 18:35

777 hat geschrieben:Roofw. ,was hast fürn Schlepper davor u. welches Gelände willst befahren ?


MF 3085E und Asphalt und größtenteils geschotterte Waldwege mehr oder weniger steil, mehr oder weniger breit. Das Holz welches wir holen liegt zu 90% als Stamm am Wegrand. Straßenzulassung ist ein Muss. Der Kran sollte im Bereich von 5 Metern noch ordentlich was heben, da er auch anderweitig eingesetzt wird.
Grüße und schönen Tag
Bernd

Reserve ist immer besser als Mangel
Roofworker
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Dez 10, 2015 8:48
Wohnort: Freudental/Württ.
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon R16 » Fr Dez 18, 2015 18:47

Bis jetzt haben sich zwei Marken heraus kristallisiert, Pflanzelt und Stepa, kann man dann die anderen Hersteller eh vernachlässigen wenn man was "gscheids" will?
Es gibt ja etliche Hersteller, z.B. u.a. den vom Unterreiner, Forestmaster glaube ich heißt dieser, Kesla usw.?!
Apropos, von S&R soll es ja auch einen geben, oder ist der eh fast der gleiche wie sein Übernehmer?
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon 777 » Fr Dez 18, 2015 20:53

7-8 to ist doch für diesen ca. 100 PS Schlepper mit fast 5 to LG etwas untertrieben.
Da könntest doch so einen wie ich dran habe locker ziehen, will nicht unbedingt den Pm über alles loben.
Mein 12 to hängt an einem Landini Powerfarm 95, LG von 3500kg, plus Wasser in den HR, Fl Q 45 als Frontgewicht..
Aber mit einer 480er Bereifung u. 2,07m Außenbreite wirst keinen anderen finden.
Deichselverriegelung einfach gebaut, Aufstieg super, Rahmenauszug um 2m auf 6m.
Ich würde evtl. den 5m-to Kran (5280)nehmen, hab den 4285 drauf .
Was hast du tatsächlich zu heben, schwere Buchen ? Sonst schindest den Kran immer zu arg.
Was mich beim Pm-Kran wundert, der 5280 ist nur einige kg schwerer als der 4285, hebt aber viel mehr.
Wird da an Stabilität gespart, u. nur der Druck erhöht, o. ein etwas größerer Zyl. verbaut ? Der Kran selber hat fast das gleiche Gewicht.

Forestmaster, günstiger Farma, Stepa... gibts viele Möglichkeiten
Vergleiche mal die Längen der Kranhauptarme versch. Hersteller, der Kürzeste ist der Stepa, Epsilon, meine nur wegen der Handlichkeit auf engen Rückegassen, Laden neben dem Wagen.
Jeder hat irgendwo seine Schwächen, evtl. auch Stärken.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon langholzbauer » Fr Dez 18, 2015 23:36

Hallo Roofworker!

Wir wissen ja noch nicht, was der Kran können soll? Nach den Regeln der Physik gehört zu jeder Kraft auch eine Gegenkraft. Deshalb Ist bei 8-Tonner RW auch ganz schnell die Spitze an Kränen erreicht. Zumal RW vom Bestimmungszweck auf niedrige Eigenmasse gebaut werden um hohe Zuladungen aufzunehmen.
Ein andere Punkt ist, daß RW-Kräne für schnelle Bewegungen mit relativ niedrigen Lasten konzipiert werden. Ihre Aufgabe besteht im Einsammel der Fixlängen. Das geht dann zu Lasten der Präzision bei großer Ausladung.

Z.B. nehme ich heute noch lieber meinen 11 Jahre alten Patu 8T mit 203T-Kran (heist heute Kesla 9T) zum zusammen Fahren obwohl ich einen 14Tonner mit 8,5m Kran habe.

Aber ich personlich halte den Kesla 203T trotz seiner geringen Hub und Schwenkkräfte für einen der Bessten in seiner Klasse. das liegt vielleicht auch daran, daß ich noch mit Hand laden gelernt habe und deshalb nicht den stärksten Kran brauche.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki