Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Suche Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon sek1986 » Sa Jan 02, 2016 17:04

Der Beha T 1500 mit dem 8550 er Kran Druckluft Hochsitzt und ein paar weiteren Details kostet um die 40 000 Netto.
Der Kran wird von einem Schlosser gebaut, für den wird es trotzdem noch Ersatzteile geben. Buchsen usw wird man im Notfall auch wo anders her bekommen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon sek1986 » Sa Jan 02, 2016 19:09

Holzschlag hat geschrieben:Ich verstehe hier einfach nicht ganz wie man hier z.B. 40000€ netto in die Hand nimmt für ein Produkt (z.B. Beha) von dem es keinerlei Langzeiterfahrungen gibt, von einem Hersteller im Überlebenskampf ohne klare Aussagen zur Ersatzteilversorgung nach dem Konkurs (natürlich nur im schlimmsten Fall wenns schiefgeht, was man Niemandem wünscht!! Aber denken muss man in dem Fall einfach daran), wenn ich fürs selbe Geld ein gleichwertiges, (meiner Meinung nach) besseres Produkt von einem rennomierten Hersteller mit jahrelanger Erfahrung bekommen kann, hinterdem noch dazu z.B. im Fall von Steindl-Palfinger ein Milliardenkonzern (Palfinger) steht :regen:



Der Stepa kostet in dieser Ausstattung um einiges mehr. Des weiteren habe ich von Stepa schon einige male von "runter gefallenen Kränen" gelesen. Auch kann der Stepa im direkten Vergleich nicht mit dem BEHA mit halten.

BEHA gibt es jetzt seit 10 Jahren und solange ich auch suche, ich habe bis jetzt noch nichts negatives gelesen.

Aber ganz ehrlich, was bringt mir eine Firma die 1000 te Einheiten verkauft und das auch in vielen Ländern, wenn dieser nicht Kundenfreundlich ist oder auch einfach die Produktion einstellt.

Ich habe das Thema gerade bei Farma hinter mir, denen einfach mal eingefallen ist die Produktion des 6,5 Meter Kran einzustellen, und somit keine Ersatzteile mehr hierfür zu bekommen sind.
Des weiteren wurden auch Achsen verbaut dessen Hersteller nicht mehr existiert.

Bei BEHA ist vieles aus Deutschland zugekauft, und somit denke ich das eine Ersatzteilversorgung auch nach einer eventuellen Insolvenz noch gegeben ist.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon Sylvester1 » Sa Jan 02, 2016 19:18

Ist das Sanierungsverfahren nicht schon positiv abgeschlossen? Oder verwechsel ich da was?

Btw. der Kran vom Beha kann von Hubleistung und Verarbeitungsqualität durchaus mit Stepa mithalten. Und wieso sollte ich mir ein teures Produkt von einem Hersteller der sich einen Sch... für meine Bedürfnisse interessiert kaufen, wenn ich auch ein genauso hochwertiges Produkt für etwas weniger Geld von einem Mittelständler mit Bezug zum Kunden kaufen kann.

MfG
sylvester
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon sek1986 » Sa Jan 02, 2016 19:46

Ein 15 Tonner Stepa mit dem Kran Druckluft 40km/h Zulassung, Hochsitz mit 2 Kreis Doppelpumpe usw kommt so im Schnitt auf knappe 50.

Dazu Hebt der vergleichbare Stepa Kran nicht das, was der BEHA hebt. Auf dem Datenblatt vllt aber nicht in Real.

Des weiteren wurde ja schon gesagt, das man bei BEHA offen für den Kunden ist. Der Kranhochsitz von BEHA wurde zb. auf Kundenwusch (einer hier aus dem Forum hat dies Veranlasst) gebaut.

Er hat bei der Konstruktion und beim Bau mit geholfen.

Aber im großen und ganzen sind es die kleinen Details die mir beim BEHA um einiges besser gefallen als beim STEPA.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon rottweilerfan » Sa Jan 02, 2016 20:11

Hat hier wer ne Beha Allergie?? :lol: :lol:
Es gibt bestimmt Leute mit einer Stepa oder sonst wer Allergie und können sich trotzdem beherrschen !Jeder soll kaufen was Er für richtig findet!!
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon sek1986 » Sa Jan 02, 2016 20:47

Ich weis was gasgas ist :mrgreen:

Es sind viele Sachen die im Datenblatt nicht mit der Tatsache überein Stimmen. Zum Beispielt wiegt mein Farma mindestens 500 kg mehr als in den Datenblättern steht.

Ich rede mit den Hubkräften von einem Test mit 2 Kränen wobei die Daten fast gleich sind, zumindest auf dem Papier. In real sah es aber so aus das der Beha den Stamm auf den Hänger bekam. der Mitbewerber hingegen konnte ihn trotz gleicher Daten kaum anheben, und schon garnicht aufladen.

Auch das diese Insolvenz schon längst abgeschlossen ist, habe ich auch gehört.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon gasgas » Sa Jan 02, 2016 21:55

Schönen Abend
@ Holzschlag : ich weiß nicht wo deine Abneigung zu der marke Beha herkommt , muss Tiefgründiger sein, aus reinem Fachwissen heraus kann es nicht sein , gerade du Besitzer eines Krans aus dem Preislichem Premium Segmentes , solltest lieber auf die eigenen Probleme der Marke schauen.
Hersteller die es 1 Jahrzehnt lang nicht geschafft haben , Wägen zu bauen die sich nicht verbiegen in alle Richtungen (Achsen,Rahmen, Rungen),
bei dem nach über einem Jahrzehnt "Erfahrung" immer noch mehrere Kräne im Jahr abbrechen , wo Kunden mit Garantie und Kulanz nach einem Jahr im regen stehen gelassen werden , wo es Rechtsstreitigkeiten im Überfluss gibt, wo Fehlkonstruktionen auf die Kunden abgeschoben werden (Wartungsfehler ,Bedienungsfehler usw. ) von dem solltest du nicht so Groß reden. Ich kann dir mehre dutzende Beispiele von Besitzern bringen, dieser besagten und auch andere Marken die dir das mit einem ganzen Ordner an Papieren , Zetteln und Fotos bestätigen würden, du musst nur die Eier haben dies auch persönlich zu machen , wäre mir eine Freude ein sachliches Gespräch zu führen mit dir.
Wenn dein Kran hält sein froh drüber , wird es sicher geben , hat wie von dir Angesprochen sicher auch mit deiner Bedienung und Wartung zu tun, leider gibt es von der anderen Seite an Kunden sehr sehr viel.
Und eines darf man auch nicht vergessen: Das dieser Hersteller eine Profi Schiene hat ,(die durchaus gut ist, aber auch um einiges mehr kostet) und eine Hobby Geschichte. Steht auch im Prospekt (Max 1,6 h am Tag im Jahr oder Profi 8h) und dafür bezahlt man dann auch.
Nur ist die Hobby Geschichte mit den 1,6h nicht mit einem Beha ,Kesla ,etc. nicht mal mit einem Palms usw. von der Qualität her zu vergleichen .
Als ich vor Jahren angefangen habe einen neuen besten RW zu suchen , Stand der besagte Rote bei mir auch ganz oben ,beim haben wollen, das dieser aber dann aufgrund meiner einjährigen Recherche dann irgendwann ausgeschieden ist, hatte dann nichts mit dem Preis zu tun, sondern der Umstand ,das fast alle gebrauchten die ich mir angeschaut hab,(aus Kaufinteresse ) in einem Katastrophalen Zustand waren , und das oft erst nach ein bar Jahren. Wenn einer gut war ,dann war dieser wieder viel zu teuer für einen gebrauchten, der Stand dann aber meistens nur in der Hütte, ich brauch meine RW zum Arbeiten , und nicht zum Streicheln in der Wagenhütte. Ich hatte ein Jahrzehnt zuvor einen Euroklipp, der hatte nichts die vielen Jahre ,deshalb Verstand ich das bei einem hoch Preis Produkt überhaupt nicht. Ich kannte damals den Beha überhaupt nicht , bin aus Zufall auf diesen gestoßen, wollte eigentlich schon was anders kaufen. Mich persönlich hat das Produkt dann einfach am meisten Überzeugt von allen, vor allem der Seitenhochsitz ( das ist nur noch mal die Verbesserung zum normalen Hochsitz, wenn man den einen will !!!!)
Ich weiß das es auch sehr viele Zufriedene Kunden der Marke gibt ,und das passt schon , ich verstehe aber auch erst heut, warum vieles in der Vergangenheit so gelaufen ist ,die oberste Prämisse eines Großkonzern , ist sicher nicht das Kunden 20-25 Jahre zufrieden mit ihrem Produkt sind , damit lassen sich keine Aktionäre Glücklich machen ,das muss jedem Klar sein, das sehen wir im wahrem Leben in jedem Bereich.
@Holzschlag ,ruf mal an ,oder fahr hin zu Beha ,und frag ihn wie viele Wagen o.Kran Probleme er in den letzten 9 Jahren hatte . Du wirst dich wundern wie wenig du erzählt bekommen wirst, und nicht weil was nicht erzählt wird.
Die Wägen halten von der ersten Stunde weg zu 100% und die Kräne auch.
Als klein Betreib von Anfang an auf beste Qualität u. Verarbeitung zu setzen , ist sicher 100% richtig gewesen in diesem Fall.
Als es bei Beha 2013 mal etwas Schwieriger her ging, und es aus einfachen Gründen einen Ausgleich gab , wurde nie auf die Kunden vergessen , die Qualität blieb gleich wurde sogar besser , und ohne Unterbrechung mit frischen Wind ging es weiter .
Jeder Unternehmer weiß wie schnell so was gehen kann, auch wenn man oftmals nicht mal was dafür kann.
Wir haben in Österreich auch einen Premium Kran Hersteller , denn es schon zwei mal erwischt hat, und trotzdem vertraut jeder dritte/vierte Kunde auf diesen
Außerdem ist dies bei Beha schon Geschichte ,also lass dir mal was anders einfallen Mr. Holzschlag.
Obwohl jetzt wieder viele aufschreien werden , aber das mit den Rw Besitzern ist sehr ähnlich wie bei den Premium Schlepper Fahrern , da kann Reparatur kommen was will , da wird nur selten was erzählt davon, und vielleicht ginge es mir gleich, wenn ich für meinen neuen Schlepper gleich amol an Platsch mehr zahlen würd (um dazu zugehören) würde ich´s auch nicht an die große Glocke hängen , wenn´s mir das Getriebe raussprengt , ist halt so ,ist auch Menschlich.
Was noch dazu kommt ,bei 16 Jahren und 3500h (218h im Jahr) am Kran ,Ordentlicher Bedienung und einer Sorgfältigen Wartung, passt des ja eh das dieser noch gut ist , wäre ja noch schlimmer ,wenn der Kran die 400h im Jahr nicht mal aushalten würde ,die freigebenden werden.
Mann sollte eigentlich glauben und drauf vertrauen können das Produkte aus Jahrzehnte langer Erfahrung ,in Massen Produziert auch beste Qualität haben müssten , aber wie halt es so ist im Täglichen Leben , ist gerade dies oftmals ganz anders . Oder zweifelnd es jemand an das der Schuh vom Schuster ,der auf Kundenwusch Angefertigt wird , schlechter ist als der in Massen Produzierte vom Fachhändler.....!!!!

@silvester Wie von dir richtig gesagt ,schon lange erledigt!

Ich will bei Gott nicht behaupten das der Beha der einzige Vernünftige Wagen ist den man für gutes Geld bekommt, oder auch für jeden der absolut richtige, aber er zählt sicher zu den guten (besten) . Es mag Marken geben (Kesla,Kronos Profi usw) die sicher aus Jahrzehnte langer Erfahrung das beste gemacht haben , und auch jeden gutbezahlten Euro wert sind, ich würde aber gerade in diesem Segment dies absolut nicht auf alle Marken drüberlegen . Viele Eiern nach Jahrzehnte langem versuchen noch immer rum, wechseln immer mal wieder den Massen Kran Zulieferer , weil es halt doch ein Griff in Klo gewesen ist .

Schlussendlich muss jeder selber Entscheiden was für ihn selbst und den Betrieb am besten passt , und da ist es halt immer mal am besten selber zu recherchieren , Besitzer von Rw zu fragen , die auch wirklich damit Arbeiten ob´s passt , und sich nicht von vornherein vom schönen Schein (Prospekt) und dem Praxisfremden Gequassel von Vertretern etwas einreden zu lassen , die selbst noch nie im Wald ,geschweige mit einer Maschine richtig gearbeitet haben ( es Gibt sicher auch Ausnahmen !)

Ich denk wieder mal genug Zündstoff für heut @ Holzschlag ich gehe jetzt ins Bett ,reicht wenn morgen deinen Frust los wirst .

n8
Dateianhänge
IMG_2567.JPG
IMG_2446.JPG
IMG_2446.JPG (308.69 KiB) 975-mal betrachtet
IMG_2547.JPG
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon sek1986 » Sa Jan 02, 2016 22:10

@ Holzschlag

ich sagte nicht das ich einen 15 Tonnen STEPA angefragt habe. Ich habe den 15 Tonnen BEHA gemeint und da wirds im vergleich bei STEPA sicher teurer.

@ gasgas

Schön das du auch mal dein Sachlichen Beitrag dazu gegeben hast:
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon Fendt312V » Sa Jan 02, 2016 22:23

hallo gasgas@ das ist großer Käse, ein Bild rein stellen wo man gut sieht dass es die Achsen schon verstreckt hat. Allso nimm dich besser selbst bei der Nase. Beha ist halt ein Mitbewerber auf dem umkämpften Markt und weiter gar nichts. :klug: :D
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon sek1986 » Sa Jan 02, 2016 22:27

Bei welchem Bild soll bitte etwas an den Achsen sein.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon gasgas » Sa Jan 02, 2016 22:35

Fendt312V hat geschrieben:hallo gasgas@ das ist großer Käse, ein Bild rein stellen wo man gut sieht dass es die Achsen schon verstreckt hat. Allso nimm dich besser selbst bei der Nase. Beha ist halt ein Mitbewerber auf dem umkämpften Markt und weiter gar nichts. :klug: :D

Diesen Sehfehler hatte der Holzschlag auch , müssen Freunde sein die zwei. :lol:
Dateianhänge
3a865b703342a47ffe0dfae9ce483ab3fb76d333_0x0.jpg
Und so sehen verbogene Rungen aus, für die die es noch nicht wissen, oder wurde das vielleicht extra so gemacht für mehr Volumen !!!!
3a865b703342a47ffe0dfae9ce483ab3fb76d333_0x0.jpg (62.95 KiB) 868-mal betrachtet
IMG_0923.JPG
So sieht ein verbogener Rahmen (Achsen) aus, und das Unbeladen , leuchtet einem aber ein das die Konstruktion wie sie Jahrzehnte war, nicht halten hat können.
Zuletzt geändert von gasgas am Sa Jan 02, 2016 22:44, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Rückewagen

Beitragvon sek1986 » Sa Jan 02, 2016 22:39

Wenn ichs richtig im Kopf habe ist bei BEHA die Achse im Leeren Zustand nach außen geneigt, sodass im beladenen Zustand die Reifen gerade aufstehen. Bei den anderen Herstellern stehen die Reifen leer gerade und geladen neigen sie sich nach innen
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki