Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 6:33

Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sutzigu » Fr Jan 02, 2015 14:31

Danke Robs97, ich habs mir bislang noch verkneifen können... :D
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sutzigu » Fr Jan 02, 2015 14:36

Webbel1 hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=RJNFhuUQkHM , Dieses Scheibensieb ist bei uns im Einsatz, achtet mal drauf wie leise es gegenüber dem Trommelsieb ist!
Die Reinigung vor dem Trocknen ist absolut ausreichend.
gruß


Die Reinigung vor dem Trocknen reicht meist schon, allerdings nicht wie in meinem Fall das ich einen großen Haufen ofenfertiges Brennholz in einer Trockenkammer geschüttet hab.
Immer wenn man von dort mit der Frontladerschaufel entnimmt fallen durch den Trocknungsprozess die meiste Rinde ab.
So kann es sein dass bei einem Autoanhänger voll (ca. 7 SRM) zwei Schubkarren Dreck dabei hab.
Wenn man nur in Gitterboxen trocknet fällt bei weitem Nicht so viel Dreck an.
Beide Trocknungsarten sind auf Herstellung mit SSA bezogen.
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon Webbel1 » Fr Jan 02, 2015 15:06

Dann wäre dieses Scheibensieb zum nachbau interessant : http://www.youtube.com/watch?v=-XAgJczrGrk
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sutzigu » Fr Jan 02, 2015 15:26

Ja so in der Art soll es werden nur etwas kleiner!
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon Fadenfisch » Mo Jan 05, 2015 0:01

@Sutzigu

Ich habe gerade auf einem Foto gesehen (Bei Ebay wird gerade ein fast neuer Posch LogFix verkauft - und andere Posch Maschine. Nehme an der hört wieder auf..), das Posch die Scheiben pro Welle nicht gleichmässig aufgebaut hat, sondern jede Scheibe etwas zur anderen leicht weiter gedreht.
Habe ich jetzt zum ersten mal gesehen.
Hast du eine Idee was die Vorteile sein könnten?
Evtl. dass das Holz nicht so springt??
Zuletzt geändert von Fadenfisch am Mo Jan 05, 2015 0:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sutzigu » Mo Jan 05, 2015 0:45

Hi Fadenfisch,

wenn du dir meine Bilder ansiehst sind meine Siebwalzen auch spiralförmig gedreht, wie bei Posch.

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon Fadenfisch » Mo Jan 05, 2015 0:50

Upps, dann habe ich das verwechselt.

Weißt du den ein Grund warum die gedreht sind?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sutzigu » Mo Jan 05, 2015 1:55

Ganz Ehrlich gesagt nö.
Ich denk die Drehung macht eigentlich nur bei Schüttgütern wie Schotter oder Humus Sinn, aber nicht bei Brennholz.

ABER !!! :klug: :klug: :klug:


Es schaut gut aus... :-)
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sutzigu » So Jan 11, 2015 16:41

es ist wieder ein bisschen weiter gegangen.
Rahmen ist soweit fertig und die Siebwellen sind geschweisst.
Diese Woche kommen noch die Füße und die Motorhalterung ran, dann wird lackiert.

Gruß
Sebastian
Dateianhänge
IMG_8238_1280x960_500KB.jpg
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 11, 2015 18:03

Ich kann mir vorstellen dass die Scheiben rotiert angeordnet sind, damit die Scheite noch mehr Stoße abbekommen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon robs97 » So Jan 11, 2015 19:49

sutzigu hat geschrieben:Ganz Ehrlich gesagt nö.
Ich denk die Drehung macht eigentlich nur bei Schüttgütern wie Schotter oder Humus Sinn, aber nicht bei Brennholz.
ABER !!! :klug: :klug: :klug:
Es schaut gut aus... :-)


Ich nimm an, das durch diese Versetzung das Holz mehr zum hüpfen neigt. Wenn die gleichmäßig wären, würde es die Holzscheite nur anheben.

Schau mal bei dem Video bei ca. 1,16 min
[youtube]-XAgJczrGrk[/youtube]
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sutzigu » Mi Jan 14, 2015 6:47

Hallo,

@robs: ich werde beim Probelauf sehen, ob die Drehung der Sterne was bringt.

Momentan wir das Untergestell gebaut, hier ein Bild.

Gruß
Sebastian
Dateianhänge
IMG_8293_1200x960_500KB.jpg
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sutzigu » So Jan 18, 2015 7:52

Bei der Reinigungsanlage gings wieder ein bisschen weiter.
Das Untergestell und die Motorhalterung sind voran geschritten.

Gruß
Sebastian
Dateianhänge
IMG_8323_1200x960_500KB.jpg
IMG_8366_1200x960_500KB.jpg
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sondermaschinenbauer » So Jan 18, 2015 10:21

Hallo,

ist das deine Drehmomentstütze :?: :?: :shock: :gewitter:
Wenn ja lösch bitte schnellstens das Bild. :!: So nicht.
In diesem Fall bitte die Bohrungen des Getriebes verwenden. Die sind nicht umsonst drin.

Edit:
Jetzt seh ich es erst. Du nimmst ein Rohr als Antriebswelle her? :evil:
Wie befestigst Du das Ritzl auf dem Rohr?

Martin
Zuletzt geändert von sondermaschinenbauer am So Jan 18, 2015 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
sondermaschinenbauer
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Dez 15, 2012 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 18, 2015 10:28

Wo soll er denn den Motor sonst befestigen ?

Wenn ich hier mal eines seiner ersten Bilder posten darf:

IMG_7841_1280x960_500KB.jpg
Sonst sind ja keine Befestigungsmöglichkeiten mehr da - evtl. auf der Rückseite, aber auch wohl nur so wie auf der Sichtseite...
IMG_7841_1280x960_500KB.jpg (131.75 KiB) 5772-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki