Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sondermaschinenbauer » So Jan 18, 2015 10:30

Schau mal das Getriebe genau an!!!!!!!!!!
sondermaschinenbauer
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Dez 15, 2012 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon Holder A55 » So Jan 18, 2015 10:40

Eventuell könnte man die Antriebseinheit noch ein Stückchen nach unten versetzen, eine längere Antriebskette verwenden und diese mit einem federbelasteten Kettenspanner stramm halten.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sutzigu » So Jan 18, 2015 10:54

@ Sondermaschinenbauer:
kannst du auch normal ohne 15 Ausrufezeichen schreiben?
Das Rohr ist nur zur Probe drin.
Wenn du schon Diskussion zur Anbringung des Getriebes anstößt dann bring bitte auch einen Verbesserungsvorschlag. Meinst du das nur das Getriebe befestigen und den Motor nicht oder?

Des Weiteren werde ich kein Bild löschen. Dies ist ein Forum und keine Bauanleitung!

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon Baufix » So Jan 18, 2015 10:58

Hallo !
Sutzigu , das wäre definitiv die bessere lösung
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon Baufix » So Jan 18, 2015 11:01

Aber sonst sieht es doch gut aus; so lang sich nichts verklemmt kommen ja auch keine riesen kräfte drauf , da wird auch das Rohr halten !
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon hirschtreiber » So Jan 18, 2015 11:02

@Sutzigu
Das Alugehäuse vom Motor wird es Dir danken wenn du nur das Getriebe ordentlich befestigst.
Aber ansonsten ein cooles Projekt! :prost:

edit: ich war zu langsam. :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sutzigu » So Jan 18, 2015 11:06

Danke.

Ok. Dann bau ich das nochmal um.
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon Baufix » So Jan 18, 2015 11:11

Hast doch schon ein winkel drann ,so weit ich das erkennen kann , machste oben noch was drüber 4 schrauben rein und fertig , den Motor kannste frei hängen lassen
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sondermaschinenbauer » So Jan 18, 2015 11:18

kannst du auch normal ohne 15 Ausrufezeichen schreiben?
Das Rohr ist nur zur Probe drin.
Wenn du schon Diskussion zur Anbringung des Getriebes anstößt dann bring bitte auch einen Verbesserungsvorschlag. Meinst du das nur das Getriebe befestigen und den Motor nicht oder?

Des Weiteren werde ich kein Bild löschen. Dies ist ein Forum und keine Bauanleitung!


Kann auch nur ein Ausrufezeichen machen, wenn es dir lieber ist.

Warum? Ich hab dir doch gesagt, wo der Getriebemotor aufgenommen wird. Hast wahrscheinlich in deiner Wut überlesen. Kein Problem.
Der Motor ist doch schon befestigt am Getriebe. Die Bohrungen im Motorgehäuse gehören zur Befestigung eines Schtzdeckels aber nicht als Drehmomentstütze.
Zur Befestigung gehören die Langlöcher des Getriebeblocks.
Zeig das Bild mal deinen nächsten Anlagen- oder Maschinenbauer. Bin gespannt auf seine Meinung.
Hab bei JS schon geschaut wegen einer Betriebsanleitung. Leider haben die nix drauf. Schau mal bei Nord oder SEW.

Martin
sondermaschinenbauer
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Dez 15, 2012 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sutzigu » So Jan 18, 2015 11:26

Danke!

Könnte ich den Motor auch mit einer flanschplatte an den Löchern bei Hohlwelle befestigen ?
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sondermaschinenbauer » So Jan 18, 2015 11:27

Schaugst bei SEW:http://www.sew-eurodrive.de/support/documentation_result.php?gruppen_id=A15 und
lädst dir bei Betriebsanleitungen das Dokument runter "Getriebe Typenreihen R..7, F..7, K..7, S..7, SPIROPLAN® W mit Flanschkupplung"
Z.B. Seite 116

Martin
sondermaschinenbauer
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Dez 15, 2012 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sondermaschinenbauer » So Jan 18, 2015 11:34

Danke!

Könnte ich den Motor auch mit einer flanschplatte an den Löchern bei Hohlwelle befestigen ?


Lass es doch so. Verlängere den unteren Winkel, so dass du die 4 Borungen erwischst. Bohr dann noch in dein Gestellrohr auch 4 Gewindebohrungen und aus die Maus.
Den Rest wegschneiden und fertig.

Eleganter wäre es noch, wenn Du den Getriebemotor auf eine Art Schlitten baust. Kannst dann gleich als Spanner hernehmen.
Dann aber den Schlitten mit zwei Schrauben spannen und kontern.

Hoffe Du verstehst meine Maschinenbauersprache. :D

Will dir nur helfen. Ich schau ob ich ein Bild finde.

Noch was. http://www.js-technik.de/produkte/zubehoer-antriebstechnik/zubehoer-antriebstechnik/57/sev-ev-030-ausgangswelle

Martin
sondermaschinenbauer
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Dez 15, 2012 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sutzigu » So Jan 18, 2015 11:40

Ja natürlich versteh ich dich. Bin zwar nur Kaufmann aber ich weiß was du meinst!
Muss die Kette unbedingt gespannt sein?
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 18, 2015 11:43

sutzigu hat geschrieben:Ja natürlich versteh ich dich. Bin zwar nur Kaufmann aber ich weiß was du meinst!
Muss die Kette unbedingt gespannt sein?

JA, und auch nachstellbar, wenn sie sich längt. :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sondermaschinenbauer » So Jan 18, 2015 11:47

Ja. Muss sie schon. Sonst springt sie ihrgendwann über und der Verschleiß wird höher.

hab ein Bild gefunden. So wirds gemacht.
Gugst Du:http://www.hb-technik.com/uploads/pics/Buerste3.jpg

Martin
sondermaschinenbauer
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Dez 15, 2012 9:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki