Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sutzigu » So Jan 18, 2015 11:56

Ich werde die Kette nicht komplett rundum laufen lassen, sondern eine kette von Welle zu Welle! Deswegen auch die doppelkettenräder!

Versteh nicht ganz warum die bei hb-tech doppelte kettenräder verwenden... Könnten auch nur ein ritzel benutzen!
Zuletzt geändert von sutzigu am So Jan 18, 2015 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sondermaschinenbauer » So Jan 18, 2015 12:02

Ich seh es auch gerad. :oops:
Mach´s so wie Du schon sagtest. Bitte die Ritzel auch nicht anschweißen, sonden mit Paßfeder und Madenschraube oder Schraube zur Sicherung.

Martin
sondermaschinenbauer
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Dez 15, 2012 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sutzigu » So Jan 18, 2015 12:06

Werde die ritzel schon anschweißen. Da ich ja die Welle mit samt dem ritzel tauschen kann wenn ich möchte!
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon Baufix » So Jan 18, 2015 12:18

Dann mach doch zwei grundplatten die du dann mit 4 schrauben am vierkentrohr vorbei fest schrauben kannst, dadurch kannst du auch durch runterschieben spannen! An einer grundplatte den getriemotor befestigen, aber ich denke Du weist was ich meine
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon robs97 » So Jan 18, 2015 14:34

Baufix hat geschrieben:Dann mach doch zwei grundplatten die du dann mit 4 schrauben am vierkentrohr vorbei fest schrauben kannst, dadurch kannst du auch durch runterschieben spannen! An einer grundplatte den getriemotor befestigen, aber ich denke Du weist was ich meine


Unten einen Winkel ( rot ) mit Langlöchern zum befestigen des Getriebes
Oben einen kleinen Winkel ( rot ) mit Schraube ( grün ) zum spannen
Dateianhänge
IMG_8366_1200x960_500KB.jpg
IMG_8366_1200x960_500KB.jpg (152.71 KiB) 4754-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon AndreasG » Di Jan 20, 2015 18:16

Hi,
Respekt sieht richtig geil aus.
Baust du auch noch eine Rutschkupplung ein`?
Gruß Andreas
AndreasG
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Nov 23, 2010 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon plagnix » Di Jan 20, 2015 19:25

Den Motor selber brauchst gar nicht befestigen, der wird vom Getriebe gehalten.
Die vier Löcher am Motor sind dafür da, in einer anderen Baureihe (B3<->B5) den Motorfuß anzuschrauben. Dadurch hast die Möglichkeit den Fuß an drei Seiten zu montieren, was wiederum mit sich bringt den Anschlusskasten vorne, oben oder hinten zu haben. In deinem Fall hast du die Befestigung ja stirnseitig.

Ich würde unten eine kleine Platte anfertigen wo das Geriebe draufsitzt und in der rechten Ecke unten (wo sich die roten Striche treffen) ein Scharnier bauen. So kannst du über das Scharnier mit einer weiter angebrachten Spannschraube (oder Spannschloss), schön spannen.

Würde vermtl. den Motor auch noch mal um 90° drehen, das der Anschlusskasten hinten ist (also Typenschild unten). Finde es selber nicht schön überkopf anzuklemmen.

Hast du eine Schutzeinrichtung geplant? Rutschkupplung, sensiblen MSS. (Keilriemenantrieb fällt ja schon weg)
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sutzigu » Mi Jan 21, 2015 7:37

Hallo,

ja die Motorhalterung wird noch umgebaut.
Eine Rutschkupplung oder ähnliches werde ich nicht verbauen da die Sternwalzen mit einem Abscherrstift verbaut werden.

Diese Woche folgen noch Bilder...Hoffe ich... :-)

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon plagnix » Sa Jan 24, 2015 22:51

Kettenspannung über C-Schienen herstellen wär auch was. Links und rechts zwei Stücke C-Schiene wo je ein massives Flacheisen drin geführt ist. Im Flacheisen zwei Gewinde im Abstand deines Getriebe-Lochmaßes. Einfach herzustellen und solide.
Dateianhänge
P1070216small.jpg
Bsp.Bild der Kettenspannung über C-Schiene
P1070216small.jpg (74.36 KiB) 3680-mal betrachtet
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sutzigu » Di Feb 03, 2015 13:28

Es ging wieder ein bisschen weiter.
Motorhalter mit Kettenspannung ist soweit fertig.

Hier ein Bild
Dateianhänge
IMG_8661_1024x1024_500KB.jpg
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon robs97 » Di Feb 03, 2015 15:55

BildBildBild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon plagnix » Mi Feb 04, 2015 12:33

Sieht gut aus. Wie auch die gesamte Konstruktion. Dann kann der Testlauf kommen. :D
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon holzscheune09 » Mo Feb 16, 2015 10:46

Sieht super aus! Gabs den Testlauf schon?
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon Maschine1988 » Mo Feb 16, 2015 14:06

holzscheune09 hat geschrieben:Sieht super aus! Gabs den Testlauf schon?


Bestimmt nicht... :wink:

Er muss jetzt erst mal was anderes testen!

wer-investiert-2015-in-forstwirtschaft-t101503-240.html#p1258802

:mrgreen: :mrgreen:
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sutzigu » Mi Feb 18, 2015 6:18

Maschine1988 du hast Recht, bin der zeit nicht zum weiterbauen gekommen. Ein kleiner Grund dafür ist die Traktorgeschichte.

wenn der Rückewagen für den Fendt umgebaut ist, geht's wieder mit der Brennholzsiebanlage weiter.

Gruß
Sutzigu
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki