Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Feb 18, 2015 8:06

Dann musst nurnoch dein Avatar Bild ändern :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon holzkiste » Mi Mär 04, 2015 9:43

Kannst Du auch mal Daten vom Getriebemotor und den Zahnrädern schreiben.
Bin zwar auch Bastler, habe in die Richtung aber null Ahnung.
holzkiste
 
Beiträge: 2
Registriert: So Apr 22, 2012 15:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon sutzigu » Mi Mär 04, 2015 10:34

sobald die Maschine fertig ist, stelle ich Daten dazu ein.
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon AndreasG » Di Mär 31, 2015 18:50

Und bis wann gehts mit dem Gerät weiter?
Gruß Andi
AndreasG
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Nov 23, 2010 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon nokiabasti85 » So Jan 03, 2016 16:13

Hallo, bin auf dieses Forum gestoßen und habe festgestellt dass es hier sehr interessant ist.

Bin auch gerade dabei eine Brennholzsiebanlage zu bauen.

Wie groß sind die Abstände zwischen den einzelnen Wellen? Wie groß hast du den Abstand zwischen den einzelnen Eisentellern gewählt?

Der Abstand zwischen den einzelnen Tellern entscheidet doch die Aussiebung des Sprickelholzes, oder?
nokiabasti85
 
Beiträge: 1
Registriert: So Jan 03, 2016 16:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon holzscheune09 » So Jan 10, 2016 21:44

Hallo zusammen,

kann mir jmd. über seine Erfahrungen mit den unterschiedlichen Reinigungen (Trommel, Walzen ..) berichten? Ich tendiere momentan zur Trommel: erscheint mir im Bau einfacher.. Bin mir aber unsicher welche Maße ich umsetzten soll, für: Trommeldurchmesser: Länge der "Reinigungsstrecke"; Abstände zwischen den Streben...

Gibt es hier unterschiedliche Erfahrungen?

Ich hoffe das ist nicht total am Topic vorbei - erschien mir aber auch falsch ein neues Thread zu eröffnen.

Holzscheune
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon Domi boy » Mo Jan 11, 2016 15:44

Hallo,

Schau mal unter: post1362730.html#p1362730

Mfg Domi
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon AndreasG » Mi Dez 21, 2016 14:25

Hi
Und bist weiter gekommen?
Gruß Andi
AndreasG
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Nov 23, 2010 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon Mac Mentel » So Mär 04, 2018 20:35

Hallo Sutzigu,

gibt es schon was neues von deiner Reinigungsanlage?
Wie war der Probelauf?

Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Mac Mentel
 
Beiträge: 82
Registriert: So Feb 01, 2009 14:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon Mac Mentel » Do Mär 08, 2018 1:11

Guten Abend,
wer hat sich denn noch einen Eigenbau in Sachen Scheibensiebanlage für Brennholz geleistet oder selbst gebaut?
Wäre auf die Rückmeldungen gespannt. Muss mir auch irgend was in der Richtung zulegen da ich auf einen SSA umgestiegen bin und Unmengen an Spreißeln und Rindenbruch im Holz habe. Da kann es schon mal sein das ich bei 7 SRM fast 3 Schubkarren Spreisel dabei habe.

Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Mac Mentel
 
Beiträge: 82
Registriert: So Feb 01, 2009 14:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon joggl125 » Sa Jun 29, 2019 22:48

Ich hole dieses alte Thema nochmal hoch. Vielleicht gibt es hier ja neue Erfahrungen :)
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon Six Days » Mo Jul 01, 2019 0:35

.
Zuletzt geändert von Six Days am Fr Aug 30, 2019 1:51, insgesamt 1-mal geändert.
Six Days
 
Beiträge: 97
Registriert: Sa Mai 26, 2018 1:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sutzigu´s Eigenbau Brennholzsiebanlage

Beitragvon joggl125 » Mo Jul 01, 2019 11:36

Six Days hat geschrieben:Manchmal ist es besser, wenn man die Schnautze hält :lol:
Ist ja hier ein kommen und gehen :lol:


Das bezieht sich dann auf solche Kommentare wie der von dir? :regen:
..."Gehen" sollte in deinem Fall vielleicht auch mal in Betracht gezogen werden?


Mein Anreiz, einen "vergessen" Theard wieder auszugraben, hat in erster Linie mal überhaupt nichts mit "Profit raus schlagen" zu tun...hier wurde ein Projekt vorgestellt, das in seiner Ausführung her ziemlich durchdacht wirkte und daher das Interesse einiger User weckte. Und wenn ein solches Projekte aus welchen Gründen auch immer dann nicht fertiggestellt werden kann, finde ich es schade. That´s all :prost:

Kann natürlich auch sein, dass das Projekt längst fertig ist und der Erfinder nicht möchte, dass es von anderen bewertet werden kann. In diesem Fall dann aber, würde ich persönlich erst gar kein Theard aufmachen. :cry:

Nochmal zum Thema Profit: Ich denke der ein oder andere macht hier eben etwas "professioneller" Brennholz und bietet dieses dann auch zum Verkauf an. Natürlich möchte auch ich die Qualität steigern und vermeiden, dass Unmengen von Sägespäne oder anderen Kleinteilen mit ausgekippt werden. Ein solches Scheibensieb ist aber nichts neues und gibts auf dem Markt von verschiedensten Herstellern. Also von "Profit" kann hier wirklich nicht die Rede sein... Wer eins selber bauen möchte, findet genug Vorlagen im Netz. Der andere Kauft sich eben ein fertiges :)
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki