Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:19

System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon Fuchse » Fr Mär 29, 2019 20:28

Obelix, der SSA kostet deutlich weniger als ein Spalter, Brennholzsäge und Bündler etc.....

Der TE fragte nach Alternativen.

Schade er meldet sich nicht mehr....
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon m_cap » Fr Mär 29, 2019 21:09

15er hat geschrieben:Jetzt werden entweder 4m oder 1m Stücke per Hänger an den Holzplatz gefahren, dort gespalten, auf billigste Gestelle zu je 1,6 Ster gerichtet, EPal mit Rundeisenbügel. Ohne Abdecken.
Dann werden die Paletten nach Hause geschafft in Gitterboxen geschnitten, unter Dach ein paar Wochen gelagert und die Boxen kommen dann per Hubwagen direkt vor die Haustür.
Ich fasse das Zeug mit der Hand noch genau 3 mal an, beim spalten, beim schneiden und beim einheizen, der Rest läuft maschinell mit einfachster Technik die es vor 40 Jahren schon gab.

Wie kommen die 4m oder 1m Stücke auf den Hänger?
Wenn Du mit dem Hubwagen nicht bis vor den Ofen fahren kannst dann mußt Du die Scheite von der Gitterbox bis zum Einheizen mindestens 2x in die Hand nehmen - aus der Gitterbox in einen Korb bzw. Karre legen.....bis vor den Ofen bringen und dann in den Ofen werfen, oder kannst Du das Holz z.Bsp. von der Schubkarre in den Ofen kippen?




Ich bin mit meinen Arbeitsschritten mit einfachster Technik eigentlich recht zufrieden, ich nehme es 4 mal in die Hand
- alles über 15...20cm Durchmesserauf 33cm sägen, alles andere wir auf ca. 4m Stücke im Wald gesägt und dann auf Ofenlänge gesägt und gleich aufgestapelt /gleiche Anzahl von Arbeitsschritten
- mit meienm Kleintracker kann ich immer bis zum Fällort fahren, auf Anhänger aufladen (1x)
- abkippen direkt vor Holzschuppen gleich neben dem Haus
- Spalten mit dem Elektro-Spalter der direkt vor dem Holzstapel steht, nach dem Spalten geht das Holzstück direkt auf den Stapel (2x)
- in Holzkorb stapeln (3x)
- in den Ofen stapeln (4x)
Das einzige was mich umtreibt ist: wie bekomme ich die Spaltzeit runter.
- wo ich aufgewachsen bin hatten fast alle 1m Stücke gemacht,
- wo ich jetzt lebe, schneiden fast alle gleich auf Ofenlänge (meist 33cm)......

1m Stücke haben folgende Vorteile:
- man kann leichter stabile Holzstapel aufsetzen, braucht eigentlich keine Schuppen oder ähnliches (mit Ofenlänge kann man aber auch Mieten aufsetzen)
- die Spaltzeit müßte stark verkürzt sein da man 3 Stück 33´er aufeinmal spaltet
Nachteil:
- wenn man keinen Ofen hat, den man mit 1m Stücken (was die wenigsten haben werden) bestücken kann muss man das Holt nochmal zum Sägen in die Hand nehmen
- 1m Stücke gehen je nach Baumart und Feuchtezustand ab größerem Durchmesser ganz schön auf den Rücken

Ich mach jetzt inzwischen doch lieber gleich Ofenlänge da, die (Zeit)Vorteile beim Spalten der 1m Stücke bei mir nicht wirklich greifen
- liegt es an meinen verasteten Kiefer- und teilweise Birkenholz?
- liegt es daran das mein 1m-Spalter nur einen Zylinderweg von 53cm hat?
- habe ich weitere Vorteile übersehen?
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon 15er » Sa Mär 30, 2019 11:41

m_cap hat geschrieben:
15er hat geschrieben:
Wie kommen die 4m oder 1m Stücke auf den Hänger? Bestimmt nicht mit der Hand
Wenn Du mit dem Hubwagen nicht bis vor den Ofen fahren kannst dann mußt Du die Scheite von der Gitterbox bis zum Einheizen mindestens 2x in die Hand nehmen - aus der Gitterbox in einen Korb bzw. Karre legen.....bis vor den Ofen bringen und dann in den Ofen werfen, oder kannst Du das Holz z.Bsp. von der Schubkarre in den Ofen kippen?



Da hast recht einmal muss man das Holz noch in den Korb legen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon Obelix » Sa Mär 30, 2019 12:56

Fuchse hat geschrieben:Obelix, der SSA kostet deutlich weniger als ein Spalter, Brennholzsäge und Bündler etc. ....

Ein ordentlicher Schneidspalter, der mind. 40 cm Durchm. kann, geht bei erst 20.000 € los.

Fuchse hat geschrieben: … Der TE fragte nach Alternativen. …

… und nicht nach Utopien.

Fuchse hat geschrieben: … Schade er meldet sich nicht mehr. …

Ja, ist mir auch schon aufgefallen.

Wir sollten eine Sperre einziehen, dass nur User, die mind. z.B.
50 Beiträge geschrieben haben, einen Thread starten können.

Die 1-Beitrag-Themenstarter, die einfach mal starten und sich
nicht um Ihr Thema nicht kümmern, hat enorm zugenommen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon Fuchse » Sa Mär 30, 2019 22:50

Hallo Obelix,
zeig einfach mal Bilder deiner Brennholzaufbereitung!
Interessiert hier viele, deine Beiträge machen viele stutzig?

Nix immer nörgeln, auf gehts !!!

Fakten :klug:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon Obelix » Mi Apr 10, 2019 8:36

Fuchse hat geschrieben:Hallo Obelix,
zeig einfach mal Bilder deiner Brennholzaufbereitung!
Interessiert hier viele, deine Beiträge machen viele stutzig?

Nix immer nörgeln, auf gehts !!!

Fakten :klug:


Der Jugend steht ja eine gewisse Frechheit zu. Erwartest
Du jetzt, dass ich die Beiträge von 9 Jahren, die Dir fehlen,
wiederhole?

Ich kann auch nichts dafür, wenn Du nicht folgen kannst
oder willst. Das hängt aber auch mit Grundlegend unter-
schiedlichen Auffassungen von uns beiden zusammen.

Bsp.:
Für mich ist ein Schneidspalter ein Gerät, das mind. 40 cm
Durchmesser können muss, ab 20.000 € kostet, erheblichen
Rüstaufwand verursacht und erhebliche Unterbrechungszeiten
hat, wenn etwas klemmt. Und nur bei großen Mengen sich
rechnet.

Für Dich ist ein Schneidspalter ein einfach zu handhabendes
Gerät, dass in Summe billiger ist als ein Spalter und eine
Wippsäge und dessen Einsatz problemlos ist.

Das sind grundlegend unterschiedliche Auffassungen.
Da kommen wir nicht zusammen.

Du brauchst meine Beiträge auch einfach nicht zu lesen,
wenn sie Dich ärgern.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon Role77 » Do Apr 11, 2019 20:03

Servus.
Ganz so falsch liegt d Fuchse da aber nicht.
Habe mir auch einen Sägespalter für unsere ca 55 Ster und 12 Ster für den Spezl gekauft.
42 cm Durchlaß für 12000€.
Ordentlicher Spalter kostet auch 3500-4000€ und eine einigermaßen anständige Wippsäge mit Förderband hald auch so 5000€.
Da ist mir der SSA lieber da ich alles mit dem Traktor antreiben muss weil kein Strom am Holzplatz vorhanden. So halbiere ich die Arbeitszeit und die Kosten. Ich weiß schon: " Das haben wir immer so gemacht!" Kenne den Spruch nur zu gut.
Ich habe mich dafür entschieden und würde nie im Leben mehr mit Spalter und Wippsäge unser Holz machen da es so viel schneller und leichter geht.
Aber wie es mit so vielem im Leben ist:
Das muss jeder selber für sich entscheiden.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon spaßvogel » Do Apr 11, 2019 20:32

Geht in Zukunft alles mehr zum SSA ?
Weiß auch nicht ,kann aber schon sein .
Das unförmige und ungerade geht durch den Hacker ,immer mehr und mehr .
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon Groaßraider » Do Apr 11, 2019 21:12

Man sollte das Holz in die Maschinen stecken welche dafür ausgelegt sind :wink:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon anhilde » Do Apr 11, 2019 22:04

Was für eine SSA ist das für 12k mit 42cm Durchlass? Ich habe einen 13t Thor für 2000€ und eine Wippsäge mit Förderband für 5000€ (beides brutto mit Gelenkwelle). Da war mir die SSA zu teuer, hätte aber auch gerne eine. Lohnt aber nicht für meine 50 Ster.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon Groaßraider » Do Apr 11, 2019 22:08

Role77 hat geschrieben:Servus.
Ganz so falsch liegt d Fuchse da aber nicht.
Habe mir auch einen Sägespalter für unsere ca 55 Ster und 12 Ster für den Spezl gekauft.
42 cm Durchlaß für 12000€.
Ordentlicher Spalter kostet auch 3500-4000€ und eine einigermaßen anständige Wippsäge mit Förderband hald auch so 5000€.
Da ist mir der SSA lieber da ich alles mit dem Traktor antreiben muss weil kein Strom am Holzplatz vorhanden. So halbiere ich die Arbeitszeit und die Kosten. Ich weiß schon: " Das haben wir immer so gemacht!" Kenne den Spruch nur zu gut.
Ich habe mich dafür entschieden und würde nie im Leben mehr mit Spalter und Wippsäge unser Holz machen da es so viel schneller und leichter geht.
Aber wie es mit so vielem im Leben ist:
Das muss jeder selber für sich entscheiden.

Gruß Role


Da hast ja eh schon moderate Preise angesetzt,
wenn man das Handlind/Bündeln noch ansetzt da nn ist der SSA die günstigste Maschine!

Rechnen tun aber die Vielschreiber hier nicht.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon Role77 » Fr Apr 12, 2019 3:43

anhilde hat geschrieben:Was für eine SSA ist das für 12k mit 42cm Durchlass?


Servus.
Ein Krpan CS 420 mit 16t Spaltkraft.
Wenn ich das herschneiden auf Meterrollen, Spalten, anrichten oder Bündeln und das Schneiden mit der Kreissäge rechnet brauche ich wahrscheinlich 5x so lange wie mit einem SSA. Dann die Traktorstunden rechnen, auf sagen wir Mal 10 Jahre Hochrechnen und dann überlegen ob sich ein SSA nicht evtl doch rechnet. Ich mache pro Jahr noch 3 Lohnaufträge und schon sie die Sache gar nicht Mal so schlecht aus.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon harley2001 » Fr Apr 12, 2019 5:02

Role, wenn du schon den Preis für einen "anständigen" Spalter nennst, musst du fairerweise auch den Preis für einen anständigen SSA in der 42,oder 40er Kategorie nennen und da weiß ich nicht, ob deiner jetzt so "anständig" ist. Was ist jetzt aus den Problemen geworden, von denen du berichtet hast? Funktioniert er jetzt besser. Dafür ist man mit Spalter und Säge flexibler, kann dickere und krummere Stämme verarbeiten. Die Stammauflage, oder den Kran, um mit SSA vernünftig arbeiten zu können, habt ihr auch mal weggelassen. Es hat jedes System seine Vor und Nachteile.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon Role77 » Fr Apr 12, 2019 6:50

Stimmt ich bin flexibler und stimmt ich brauche zumindest einen Frontlader zum Auflegen. Stimmt nicht das ich krummere verarbeiten kann, ein Schnitt mit der Motorsäge und es geht schöner als mit dem Stehendspalter.
SSA funktioniert jetzt nach dem er von Krpan komplett auf den jetzigen Stand gebracht wurde.
Was kann ein SSA über 20.000€ was meiner nicht kann? Brauche ich einen S&Ü wegen 55 Ster?? :roll:
Wie gesagt, es muss jeder für sich entscheiden was und wie er es macht. Habe genügend Erfahrungen mit Spalter und Säge gemacht um Sagen zu können das ich das nicht mehr mache.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki