Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:19

System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon da_luchsepp » Mo Mär 25, 2019 10:47

Servus,

ich bin seit einiger Zeit am überlegen, wie ich mir ein Zeitersparnis beim Brennholz machen schaffe.

Mein größtes Problem sehe ich daran, das ich das Holz zu oft in der Hand habe.

System:

1.Baum abschneiden
2. Mit Heckschüssel/kiste am Traktor nach Hause fahren
3. Ablagern (ungespalten)
4. Spalter an Traktor, Holz spalten und auf einen Haufen schlichten (ungenaue Schlichtung)
5. Gespaltenes Holz in Traktorschüssel schmeißen und ca 200m fahren und auf Holzlagerplatz anschlichten
6. Wenn getrocknet in Traktorschüssel rein schmeißen, ca 200m fahren und unter Dach schlichten
7. Vorm Winter mit Kreissäge auf 25cm Scheite schneiden und direkt mit Traktorschüssel zum Haus bringen


Ich habe mir bereits die IBC Boxen angeschaut.

Ich habe aber leider keinen Frontlader und würde mir deswegen sowas kaufen: Palettengabel Front & Heckhydraulik 3 Punkt unlackiert Top Qualität die Kleine https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2333583809

Denkt ihr es haut der Transport mit den IBC Boxen und Heckpalettengabel hin?

Und was meint ihr würde ich mir da an Arbeitszeit pro Ster sparen?

Danke im Vorraus
da_luchsepp
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Feb 18, 2019 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon harly » Mo Mär 25, 2019 11:20

Um wie viel 1000Ster gehts im Jahr?

lg
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon da_luchsepp » Mo Mär 25, 2019 11:28

Es geht um 50 Ster pro Jahr.

Aber hier geht es mir uns das System und daran kann man auch schon etliche Stunden sparen.

Mir geht es einfach um Inspirationen zu einer vereinfachten Arbeitsweise.
da_luchsepp
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Feb 18, 2019 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon allgaier81 » Mo Mär 25, 2019 11:34

Moin,

was für ein Trecker hängt vor der Schüssel und warum spaltest du nicht auf dem Holzlagerplatz?

Ein Anhänger für Meterscheite und ein Spalter am Trecker um im Wald zu spalten würde dir schon zwei Wege sparen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon Fuchse » Mo Mär 25, 2019 12:19

Servus,
Punkt 3 und 5 weglassen.
Punkt 4 und 6 zusammenfassen.
Evtl. Punkt 7 aufteilen und zu 4/6.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon rima0900 » Mo Mär 25, 2019 12:39

da_luchsepp hat geschrieben:1.Baum abschneiden
2. Mit Heckschüssel/kiste am Traktor nach Hause fahren
3. Ablagern (ungespalten)
4. Spalter an Traktor, Holz spalten und auf einen Haufen schlichten (ungenaue Schlichtung)
5. Gespaltenes Holz in Traktorschüssel schmeißen und ca 200m fahren und auf Holzlagerplatz anschlichten
6. Wenn getrocknet in Traktorschüssel rein schmeißen, ca 200m fahren und unter Dach schlichten

7. Vorm Winter mit Kreissäge auf 25cm Scheite schneiden und direkt mit Traktorschüssel zum Haus bringen


Warum so kompliziert? (Punkt 3-5)
Wieso kannst du nicht direkt nach dem heim fahren spalten und diese dann aufsetzen? und zwar alles direkt am Holzplatz? Und wieso schlichtest du unter Dach in 1m Scheiten um sie dann wieder raus zu holen und zu sägen?

Einfacher wäre:
1. wie gehabt
2. wie gehabt, aber direkt da hin, wo auch gespalten wird. dort nur abkippen oder direkt portionsweise aus der Heckmulde spalten.
3. entfällt
4. spalten + aufschlichten
5. entfällt
6. sägen, aufladen + unter dach schlichten
7. aufladen und zur heizung fahren
Alternativ sägen von 6 zu 7
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon Bravo Sport » Mo Mär 25, 2019 12:40

Servus,
Vorschlag:
Mit dem Spalter in den Wald fahren, Baum umlegen, auf Meter sägen, spalten und zum Trocknen aufschlichten (und oben abdecken).
nach 2 Jahren heimfahren und aus dem Heckcontainer raus sägen und zum letzten Lagerplatz (vor dem verheizen) schlichten oder schmeißen.
So ähnlich mach ich es (muß aber nicht die beste Lösung sein).
Am Schluss fehlt immer die Zeit :klug:

Same Dorado 70 natural, Solo 651,STIHL 362CM,STIHL 241CM, KGD 550 EH/SA, KRPAN CV18EK
Bravo Sport
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Sep 30, 2015 7:40
Wohnort: Bayern , Opf.,Landkreis AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon Blaubärchen » Mo Mär 25, 2019 13:42

Bravo Sport hat geschrieben:Servus,
Vorschlag:
Mit dem Spalter in den Wald fahren, Baum umlegen, auf Meter sägen, spalten und zum Trocknen aufschlichten (und oben abdecken).
nach 2 Jahren heimfahren und aus dem Heckcontainer raus sägen und zum letzten Lagerplatz (vor dem verheizen) schlichten oder schmeißen.
So ähnlich mach ich es (muß aber nicht die beste Lösung sein).


Genauso mache ich es auch.
Es ist bei mir auch noch nie etwas abhanden gekommen.

Gruß vom
Blaubärchen
Ois isi :klee:
Benutzeravatar
Blaubärchen
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Sep 28, 2018 20:10
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon Falke » Mo Mär 25, 2019 14:29

Detto.

Dünneres Zeug, das nicht gepalten werden muss, kommt nach dem Ablängen direkt in die Heckkiste, nach hause, und über die Kreissäge in die Holzhütte.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon otchum » Mo Mär 25, 2019 15:01

Fällen, spalten...so lange wies in die Heizung passt aufschichten und wenns gebraucht wird in den Holzkeller, fertig.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon Schoofseggl » Mo Mär 25, 2019 16:47

Musst du auf den 200m über öffentliche Straßen?
Ich habe mein "System" dahingehend verändert dass ich mein Brennholz nach Möglichkeit als 4m fixlänge auf den Holzplatz transportiere, dort wird abgelängt, gleich gespalten und vom Spalter direkt auf Palette gestapelt (Europalette mit Stahlrohrrahmen oben drauf, also muss ich eigentlich nur etwas sauberer reinwerfen). Die Palette wird zum Lagerplatz transportiert, bekommt ein Dach oben drauf und kann 2 Jahre ablagern. Am Ende werden die Paletten mit den trockenen Scheiten in die Scheune gefahren und absägen kann ich dann im Regenwetter wenn eh nix besseres zu tun ist.
Eventuell kann ich noch den letzten Arbeitsgang sparen falls ich mich zukünftig für einen Meterholzkessel begeistern lasse.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon raphunzel » Mo Mär 25, 2019 16:54

ich arbeite seit 4 Jahren mit IBC Gitterboxen. Spalten und in 50cm Scheite aufarbeiten direkt im Wald, gleich in die IBC-Boxen einschichten und 2 Jahre im Wald stehen lassen. Dann nach Bedarf die Boxen nach Hause holen. Dafür hab' ich exakt solch eine Palettengabel, die ist schön leicht und packt die volle Gitterbox problemlos.
Einzig das Einschichten der Scheite in die Gitterboxen und das entladen ist nicht ganz so toll, aber ich mache das ja als Hobby und nicht zum Brotwerwerb. Daher ist mir das egal. Die Gitterboxen lassen sich auf festem Untergrund prima mit einem Hubwagen rangieren, das bringt für meinen Bedarf die notwendige Flexibilität.
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon holzerhobby » Mo Mär 25, 2019 20:52

Ich säg die Bäume, überwiegend Kiefern aus eigenen Wald, gleich im Wald auf Meterscheite und
fahr sie mit dem Edk nach Hause, dickere Rollen werden mit Hilfe des Frontladers aufgeladen.
Dann daheim im Garten direkt vom Wagen gespalten und vom spalter weg ( spalter in Gemeinschaft
mit einem Landwirt), der Spalter steht meistens bei mir, auf Einwegpaletten gestapelt.
Muss allerdings immer den Spalter anhängen, ist aber kein Ding, da ich mir eine fahrbare Plattform gebaut habe.
so ca 1,8 bis 2 Ster auf die Palette und mit Trapezblechen abgedeckt. Im Sommer fahre ich die Paletten mit der Palettengabel im Dreipunkt in die Scheune mit Betonboden. Dann wird im Winter jeweils nach Bedarf das Holz auf 33 cm mittels Wippsäge direkt in Euro Gitterboxen gesägt und ebenerdig durch die Garage direkt neben den Heizkessel gefahren. Hab 4 Boxen, mit Rollen versehen.
Menge 30 bis 40 Rm pro Jahr. Zeitbedarf spalten ca. 30 min der Rm, abhängen mit der Wippsäge etwa 20 min.
Passt für mich, hab mit relativ geringem fin. Aufwand keinen zu großen Arbeitsaufwand. Die Bleche kamen vom Vater, die Paletten halten einige Jahre und kosten fast nix. Ne Kiste Bier und du kriegst soviel du brauchst.
Hab halt im ehemaligen Lande. Anwesen den Platz( geschaffen) eine große Scheune und ein paar Hütten
abgerissen.
holzerhobby
 
Beiträge: 362
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon Waldschraat » Mo Mär 25, 2019 22:24

Mein System für ca 40 - 50 rm

1. Fällen
2. Mit 4,5 to Winde herausziehen
3. Entasten und Ablängen auf 4 m
4. Mit Rückewagen zum Holzplatz und beim Abladen auf 1 m ablängen gleich am zukünftigen Lagerort
5. spalten der Meterstücke fertige Kantenlänge (10 - 15cm) und auf Aufstapeln der Meterstücke gleich daneben (ist ein Arbeitsgang)
6. nach ein bis zwei Jahre Sägen mit Förderband auf 50 cm sägen auf Kipper und vor dem Holzvergaser abkippen
dann muss das Ganze nur noch in den Ofen.

Zugegeben, ich bin Maschinenfreak, aber ich nutze meine Freizeit so ganz gerne.
Ich arbeite meist alleine neben einem mehr als 40 Std-Job, trotz meiner 62 Jährchen.
Zur Verfügung stehen mir zwei Schlepper (80 und 52 PS)
eine BGU Schnürlwinde 4,5 to
ein Rückewagen Forstner F4 mit 4,2 m Kran und Kranwinde
Holzspalter Binderberger stehend 12 to
Wippsäge Binderberger mit Förderband
ein einachs Dreiseitenkipper und ein zweiachs zweiseitenkipper 5,5 to
und natürlich vieles mehr, wovon der Hobbywaldbauer so träumt.
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: System - vom stehendem Baum zum fertigen Brennholzscheit

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mär 26, 2019 8:24

Hallo da luchsepp!
1.Wenn ich deinen Beitrag lese,tun mir alle Gelenke im Körper "WEH" !!!!!
2.Hast du am Hof oder Haus keinen Platz!
3.Im Forum ist sehr viel beschrieben,ohne viel Schnick-Schnack und viel Geld!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki