• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Mär 26, 2023 3:17

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1877 Beiträge • Seite 1 von 126 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 126
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Beitragvon Taubenweider » Mi Jan 01, 2014 22:03

Hallo,
Da der New Holland t4 noch ein relativ neues Modell ist und es noch wenig Erfahrungen gibt möchte ich gerne einen Testbericht schreiben.

Mein New Holland t4 kam vor 3 Wochen auf den Hof...

folgende Ausstattung:
- 12/12 Gang Getriebe
- Mechanisches Powershuttle
- größere Bereifung als Serienmäßig
-2 DW Steuergeräte Hinten
- Top-View Freisichtdach (Serienmäßig)
- 8 Arbeitsscheinwerfer (6 Serienmäßig)
- Luftsitz
- etc.

Technische Daten:

- starken 4 Zyl Iveco Motor
- große,geräumige Kabine
- 40 km/h Getriebe
- Allrad (Elektrisch Zuschaltbar)
- Ölfördermenge Hauptpumpe 475l/min
- Mechanische Hubwerksregelung ( MHR)
-4 Gänge / 3 Gruppen
- 2 Zapfwellengeschwindigkeiten 540 /540E
- Serienmäßiger MP3 Radio


Von Der Optik gefällt mir der Traktor ganz gut... ist auch ein echtes Kraftpaket...In der Kabine extrem Leise...Läßt sich sehr leicht Schalten,Leichtgängige Kupplung, alle Hebel gut angepasst...
Bisher bin ich mit dem Traktor sehr zufrieden (hat aber auch erst 20 Stunden)
Er wird sobald es Trocken ist zum Mulchen eingesetzt wo er seine richtigen stärken und schwächen zeigen kann.
... Werde weiterhin über den New Holland berichten...
Dateianhänge
IMG_3119.JPG
IMG_3140.JPG
Radio hat einige an Funktionen und ist einfach bedienbar
IMG_3465.JPG
IMG_3129.JPG
Fußmatte
IMG_3110.JPG
Zuletzt geändert von Taubenweider am So Apr 12, 2015 14:59, insgesamt 3-mal geändert.
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Jost » Do Jan 02, 2014 12:37

Servus, vielen Dank für den Bericht und die Bilder!
Wir planen momentan auch den Kauf eines Farmall 65C, also quasi der gleiche Schlepper in Rot...;)
Eine Frage, hat der T4 auch so einen mechanischen Schnellaushub für die Dreipunkt? Also wo man mit einer Taste komplett ausheben kann und wieder senken?

Grüsse
Jost
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Dez 07, 2012 20:51
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Do Jan 02, 2014 16:51

Jost hat geschrieben:Servus, vielen Dank für den Bericht und die Bilder!
Wir planen momentan auch den Kauf eines Farmall 65C, also quasi der gleiche Schlepper in Rot...;)
Eine Frage, hat der T4 auch so einen mechanischen Schnellaushub für die Dreipunkt? Also wo man mit einer Taste komplett ausheben kann und wieder senken?

Grüsse


nein den hat er leider nicht... er fehlt mir aber auch überhaubt nicht...da die hebel sich leicht bedienen lassen... hatte ihn heute 4 Stunden im Einsatz und finde ihn echt zuverlässig...

LG
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Fadenfisch » Fr Jan 03, 2014 12:21

Hallo "Kollege", :D

ich bekomme im April (Liefertermin Stand Dez.) meinen neuen T4.85.
Welchen hast du?

Ich habe eine etwas andere Ausstattung.
Bin mal auf deine weiteren Berichte gespannt.

Der "Rote" Händler ging mit dem Preis nicht so weit runter, da ist es ein blauer geworden.
Sind eh schöner. :wink:

Gruß

Maddin
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2163
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Fadenfisch » Fr Jan 03, 2014 12:23

@Jost

Das gibt es als Sonderzubehör gegen Aufpreis.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2163
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Jost » Fr Jan 03, 2014 17:49

Fadenfisch hat geschrieben:@Jost

Das gibt es als Sonderzubehör gegen Aufpreis.


Beim Roten ist der Hebel Serienaustattung, habs nun schon gefunden... ;)
Jost
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Dez 07, 2012 20:51
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Fr Jan 03, 2014 18:29

Hallo Fadenfisch,
Ich hab mir den T4.55 gekauft, da er das selbe ist wie der t4.75 sprich vom Hubraum, größe,usw er wird dann nach der Garantiezeit zu einem t4.75 :mrgreen: Testbericht wird heute Abend eine "Vortsetzung" haben also bis dann :)
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Falke » Fr Jan 03, 2014 21:14

Testbericht wegen allzu heftiger Diskussion (von <Testberichte> wo ja jeder Beitrag extra freigegeben werden muss) nach <Landtechnik> verschoben ...

F.
Falke
Moderator
 
Beiträge: 23595
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Fr Jan 03, 2014 21:43

Fortsetzung... heute war ich mit dem t4 im Holz und habe ein paar bäume nachhause gezogen... mit der Zugkraft des t4 bin ich sehr zufrieden...er hat auch viel Kraft von unten raus..das heißt mit wenig touren...dannach fuhr ich eine Erdschaufel voll Eichenholz...wo ich feststellen musste dass der t4 nicht allzu kopfschwer ist... man sollte also beim Kauf eines New Holland t4 nicht an den Frontgewichten sparen ( 160kg ca. 160€ ) ... Nach dem Forsteinsatz fuhr ich zum Lagerhaus um ein paar Säcke Zuckkerüben zu holen... Er lieg sehr gut auf der Straße...Dank der sehr gut gefederten Kabine...bei der man fast keine Schlaglöcher merkt... als ich dann beladen war... kam der Traktor manchmal ein bisschen ins schaukeln...was aber nicht tramatisch war...desweiteren gefällt mir der Drehknopf für die Arbeitscheinwerfer sehr gut.... Die Heizung ist auch in 0 , nix warm... heizt ja besser wie beim Auto...:D ... und der Beifahrersitz ist natürlich auch klasse...

Betriebsstunden aktuell: 26..

Zufriedenheitsgrad aktuell: sehr Zufrieden....
Dateianhänge
IMG_3797.JPG
IMG_3795.JPG
IMG_3785.JPG
IMG_3557.JPG
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Chiemseeer » Fr Jan 03, 2014 23:09

Hallo Comunity, Ich habe mir ebenso einen T4.55 mit etwas aufgemachten 68 Ps, Hauer Frontlader, größter Bereifung, Zusatzscheinwerfer und paar Schnick Schnacks letztes Jahr im Dezember gegönnt. Ich kann nur sagen jetzt nach den ersten 40 Betriebsstunden wird er mir immer Sympatischer. Im Gensatz zu meinen alten Tn75D (heutiger Name T40*0 Deluxe) sitzt man viel höher, wobei er in der Gesamthöhe nur 25 cm höher ist. Außerdem ist die Kabiene viel übersichtlicher und der Boden ist eben (ohne Getriebetunnel). Auch für Frotladerarbeiten ist er zu gebrauchen, wobei ich hier bei schwereren Sachen wie nassen Siloballen ein Heckgewicht empfehle. Mein Fazit: Es ist ein sehr wendiger für Hofarbeiten oder auch anderes zu gebrauchender Schlepper, der Preislich im unteren Mittelfeld liegt, wobei meiner Meinung das Preis Leistungsverhältnis stimmt. :klug:
Dateianhänge
DSC00151.jpg
Hier ein Bild dazu:
Chiemseeer
 
Beiträge: 25
Registriert: Sa Mär 23, 2013 21:56
Wohnort: OBERBAYERN! was sonnst?
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 04, 2014 7:53

Gratulation zu den schönen Schleppern. NH scheint jetzt irgenwie den Nagel auf den Kopf getroffen zu haben mit den TD und T 4 Modellen. Die verkaufen ganz schön....

@Taubenweider
du bist jetzt NH Besitzer, also nimm doch bitte den hellgrünen aus deinem Avatar! ;-)

@Jost
überleg dir es nochmal und nimm evtl. doch nen blauen. Den Preisunterschied kannst evtl. in Mehrausstattung investieren, wobei der natürlich nicht die Welt sein wird.

Der mechanische Schnellaushub ist doch nur erforderlich, wenn du Ackerarbeiten durchführst und dafür ist glaub ich der Schlepper nicht unbedingt ausgelegt.

Mein TD 5010 welcher jetzt ein halbes Jahr alt ist hat diesen auch und da ich nur Forstarbeiten damit betreibe, habe ich diesen noch kein einziges Mal benutzt. Wozu auch.
Forstjunior
 
Beiträge: 7473
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Marian » Sa Jan 04, 2014 10:28

Moin.


Mensch, ich komm aus dem lachen nicht raus!
Ich bin ihc Fahrer durch und durch... von gebrauchten Überraschungseiern hatte ich die schnauze voll.
Nach langem überlegen und zähen Verhandlungen, hab ich einen "Alibi Vorführschlepper" gekauft.
Geworden ist es ein Steyr 4055 kompakt s in komfortausstattung. Pumpe war beim Boschdienst, ist jetzt ein 75er.
Wenn Stoll meinen Frontlader fertig hat, kann ich ihn abholen.
Dann wäre er ja jetzt in jeder Farbe im lt vertreten.


Gruß
Der Pradler
Dem mutigen gehört die Welt.
Marian
Moderator
 
Beiträge: 2765
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Sa Jan 04, 2014 11:25

Forstjunior hat geschrieben:Gratulation zu den schönen Schleppern. NH scheint jetzt irgenwie den Nagel auf den Kopf getroffen zu haben mit den TD und T 4 Modellen. Die verkaufen ganz schön....

@Taubenweider
du bist jetzt NH Besitzer, also nimm doch bitte den hellgrünen aus deinem Avatar! ;-)

@Jost
überleg dir es nochmal und nimm evtl. doch nen blauen. Den Preisunterschied kannst evtl. in Mehrausstattung investieren, wobei der natürlich nicht die Welt sein wird.

Der mechanische Schnellaushub ist doch nur erforderlich, wenn du Ackerarbeiten durchführst und dafür ist glaub ich der Schlepper nicht unbedingt ausgelegt.

Mein TD 5010 welcher jetzt ein halbes Jahr alt ist hat diesen auch und da ich nur Forstarbeiten damit betreibe, habe ich diesen noch kein einziges Mal benutzt. Wozu auch.


Frostjunior :D "leider" hab ich ja auch noch Deutz Trakoren...:D und aktuell nur einen New Holland...vielleicht wird es in laufe der nächsten jahre auch noch ein 2. "blauer :prost: ... hab aber auch schon überlegt den t4 als Avatar zu Benutzen .... was auch heute abend geschehen wird :D :prost:

hmm... wenn ich das schon eher gewusst hätte , hätte ich mir den Schnellaushub doch genommen... den hatte ja MEIN TD auch...da ihn ja der TD Serienmäßig hatt...glaube zum Schwadern, Heuwenden wäre er nicht schlecht gewesen... naja aber es geht auch so gut... da die Hebel eh relativ gut angepasst sind...
Werde jetzt dann nach dem Mittagessen noch etwas Holz mitm t4 nachhause fahren... werde die Sache ohne Frontgewichte anpacken ...

P.S. laufe des Jahres wird eventuell noch ein Frontlader auf den t4 kommen...insofern ich bei den ersten 100 Betriebsstunden komplett zufrieden bin damit..

LG
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Taubenweider » Sa Jan 04, 2014 14:35

Marian Pradler hat geschrieben:Moin.


Mensch, ich komm aus dem lachen nicht raus!
Ich bin ihc Fahrer durch und durch... von gebrauchten Überraschungseiern hatte ich die schnauze voll.
Nach langem überlegen und zähen Verhandlungen, hab ich einen "Alibi Vorführschlepper" gekauft.
Geworden ist es ein Steyr 4055 kompakt s in komfortausstattung. Pumpe war beim Boschdienst, ist jetzt ein 75er.
Wenn Stoll meinen Frontlader fertig hat, kann ich ihn abholen.
Dann wäre er ja jetzt in jeder Farbe im lt vertreten.


Gruß
Der Pradler


"gebrauchen Überraschungseiern" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
in weiß hab ich ihn mir auch angesehen... da hat er mir auch ganz gut gefallen...nur ich bekam ihn in "blau" um einiges billiger...
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Testbericht New Holland t4

Beitragvon Jost » Sa Jan 04, 2014 15:55

Hi,
Ist der NH wirklich günstiger? Habt ihr das mal im Detail verglichen? Weil beim Case ist ja einiges im Grundpreis enthalten, Schnellaushub, Beifahrersitz, Heckscheibenwischer, etc was bei den anderen Option ist? Wobei sich die frage bei uns nicht stellt, muss ja zum grossen Bruder JX70 passen... ;)
Wie ist das mit der Leistung? Reicht es einfach nur die Software der Einspritzpumpe zu modifizieren? Weil im Katalog kosten ja jede 10PS mehr ca 2500€ Mehrpreis.
Wir benötigen den Schlepper hauptsächlich zum Säen, Spritzen, Düngen und vor der Seilwinde. Daher muss er Pflegebereifung haben, hat jemand Erfahrung bzw Bilder damit? Wir dachten an 280/85R20 vorne und 320/85R32 hinten.
Außerdem noch ne Frage: Hat jemand ne Fronthydraulik dran, wie verhält es sich mit Bodenfreiheit und Lenkwinkel? Zur Wahl würde eine von Fa. Stemplinger stehen.

Vielen Dank schonmal!

Johannes
Jost
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Dez 07, 2012 20:51
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
1877 Beiträge • Seite 1 von 126 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 126

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki