Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:51

Tiefenbegrenzer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 12 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon arbo » So Feb 14, 2016 14:54

Sille87 hat geschrieben:Es kommt nämlich drauf an, welche Maschine genau ist es, welches Zubehör wird verwendet und wer steht hinter der Maschine (Profi oder Laie) !? :prost:



Wer oder was qualifiziert eigentlich den Profi in diesem Falle ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Sille87 » So Feb 14, 2016 15:01

arbo hat geschrieben:
Sille87 hat geschrieben:Es kommt nämlich drauf an, welche Maschine genau ist es, welches Zubehör wird verwendet und wer steht hinter der Maschine (Profi oder Laie) !? :prost:


Wer oder was qualifiziert eigentlich den Profi in diesem Falle ?


Naja z.B. ein ausgebildeter Schneidwerkzeugmechaniker, Forstwirt etc. (Jemand der sich halt mit der Materie vertraut gemacht hat).

Auch die Erfahrungen und Vergleiche unterschiedlicher Scheiben & Maschinen spielen eine Rolle. Die Wenigsten würden zugeben oder sich eingestehen das sie sich "Mist" gekauft haben und natürlich auf ihr Gerät pochen. Ich hab selbst sehr viel "Lehrgeld" verpulvert um mir ein Urteil erlauben zu können. :klug:
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Agrofarm 410 » Mo Okt 30, 2017 6:02

Hätte eine Frage zur Tiefenbegrenzer Lehre von Stihl ist diese Feilenhard oder muss man die Lehre jedes mal abnehmen sodass die Lehre nicht dünner wird beim Feilen?Mfg bitte um Antworten falls Erfahrung.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 359
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon xyz » Mo Okt 30, 2017 6:24

Die Tiefenbegrenzerlehre ist billiges Blech! Empfehle dir bei jedem 3. oder 4. Feilen einen 2 in 1 Feilenhalter zu benutzen http://www.testberichte.de/p/stihl-test ... richt.html
P.S. Link zur Stihlseite zu lang dies als Beispiel
xyz
 
Beiträge: 1544
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon IbindaSchorsch » Mo Okt 30, 2017 7:00

An besten die Lehre abnehmen zum feilen, dann hast du länger was davon.
Der 2 in 1 Halter ist gut. Ich hab den identischen in blau :wink:
Folgt mir für die neuesten Bilder+Beiträge auf Instagram
IbindaSchorsch
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Dez 31, 2016 9:09
Wohnort: und do bin i dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Bremerland » Di Nov 07, 2017 14:01

Nachdem das Baumarkt-Kettenschärfgerät immer nur kurzzeitig scharfe Ketten bei gleichzeitig merklichem Materialverbrauch produziert hat, bin ich beim Lesen dieses Freds auf die Hinweise von Kox zum richtigen Kettenschärfen gestoßen und habe mir diese zu Gemüte geführt. Fürs erste werde ich wieder die gute alte Feile zu Ehren kommen lassen, und werde die gerade frischen Vollmeißelketten jetzt per Feile nach dem Gebrauch pflegen. Eines der hier angeführten Argumente finde auch ich überzeugend: Einige Feilenstriche nach jedem zweiten Tanken oder wenn man das Gefühl hat, es könnte der Kette gut tun machen weniger Arbeit als das ganze Gedöns mit Schwert abbauen, Maschine einrichten usw. Schwarzer Edding markiert das erste Glied, welches man feilt und dann einmal je Seite rum. Das war Sonntagabend einfacher als der Maschinenkram, zwei Sägen hübsch gemacht, war ganz easy.
Und hinsichtlich Schärfgerät sehe ich mir noch einmal an, ob das vorhandene etwas taugt oder ich suche nach einem anderen, das etwas taugt. Bei den Kettenherstellern werden die Ketten sicherlich auch maschinell geschliffen.

Schöne Grüße
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Holzspaß » Di Nov 07, 2017 19:22

Servus Bremerland,
was das schärfen der Ketten angeht weiß ich nicht ob Regeln wie "nach jeder 2 Füllung" oder das Gefühl brauchbar sind. Für mich währs nix.
Zu dem es da ja deutlich einfachere Anzeichen gibt wan eine Kette gefeilt werden will.

Schneide weist keine gerade Linie mehr auf sondern hat kleine Einkerbungen.
An der Schneide sieht man eine hell glänzenden Grat/Bereich.
Wen es hinten an der Säge Sägemehl raus haut anstatt gehobelte/geschnittene Späne
Oder einfach die Schnittleistung nachläst.

Ich denke das sind die einfachsten Zeichen die jeder der weiß wo so ne Säge angeht auch erkennen kann.

Mir is auch klar das es noch viele andere Zeichen gibt und das hier nur die gröbsten sind.
Aber es sind auch die die man am einfachsten erkennen kann.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 12 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DeutzerStihler, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki