Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:56

Tiefenbegrenzer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 1 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Tiefenbegrenzer

Beitragvon Waldbesitzer » So Aug 24, 2008 11:01

Hallo
wie feilt Ihr die Tiefenbegrenzer und wie genau ?
Ich feile ohne Lehre einfach zb. 3mal über jeden. Bisher keine Probleme damit gehabt. Ab wann werdenSie zu ungleich ???
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » So Aug 24, 2008 11:11

Hallo,
so habe ich es bisher auch immer gemacht einfach mit der Feile ein paar mal drüber und gut is. Allerdings hab ich bei einer Kette ein bischen viel weggenommen da muss man beim sägen noch mehr aufpassen da sie so schneller zurückschlägt. Nun bin ich am über legen mir so eine Lehre zu kaufen was haltet ihr von den Dingern?
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » So Aug 24, 2008 11:31

@ johndeere93

Da die Tiefenbegrenzerlehren nicht die Welt kosten, würde ich dir raten, dass du dir eine zulegst. Der Lauf der Kette ist einfach viel ruhiger.

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » So Aug 24, 2008 17:32

Ich stimme meinen Vorredner auch zu, sie kosten nicht die Welt und dafür hast du aber jeden Tiefenbegrenzer gleich. Hab mir neulich das mehrteilige Schärfset von Stihl gekauft, mit Feile, Lehre und Rundfeile. Mit dem Ding kannst du echt nichts mehr falsch machen. Und wird noch superscharf dazu.

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mo Aug 25, 2008 17:07

Ich habe anfangs mit einer Lehre gearbeitet. Mit der Zeit bekommt man aber ein Gefühl und Auge dafür so das es nun ohne Probleme möglich ist den Tiefenbegrenzer nur mit der Flachfeile zu bearbeiten.

Gleiches gilt für das Schärfen der Kette, irgend wann hat man ein Gefühl und Auge dafür - so Feile ich am liebsten ohne jede Feilhilfe nur mit der Rundfeile.

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon King-Louy » Mi Aug 27, 2008 21:38

Waldbesitzer hat geschrieben:Hallo
wie feilt Ihr die Tiefenbegrenzer und wie genau ?
Ich feile ohne Lehre einfach zb. 3mal über jeden. Bisher keine Probleme damit gehabt. Ab wann werdenSie zu ungleich ???




Arbeite selbst seit einigen Jahren mit einer Vorschneiderkette.
Bei dieser Kette ist ein feilen der Tiefenbegrenzer nicht mehr nötig.
Hierbei ist der Tiefenbegrenzer zu einem Vorschneider umgearbeitet worden.


Gruß

King-Louy
King-Louy
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Aug 12, 2008 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Mi Aug 27, 2008 21:46

@ king louy

Hallo,

wo kaufst du die Vorschneiderketten ein? Sind das Originalketten?

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Loisachtaler » Do Aug 28, 2008 7:22

Ich handhabe es so...

Bei einer neuen Kette bekommt der Tiefenbegrenzer beim 1. Feilen einen Strich mit der Feile.

Und dann bei jedem 2. Mal feilen der Kette das gleiche.

Hat mir mein Spezl so erklärt und der war schließlich 20 Jahre beim Staatsforst tätig.
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon marcus_044 » Do Aug 28, 2008 11:41

King-Louy hat geschrieben:


Arbeite selbst seit einigen Jahren mit einer Vorschneiderkette.
Bei dieser Kette ist ein feilen der Tiefenbegrenzer nicht mehr nötig.
Hierbei ist der Tiefenbegrenzer zu einem Vorschneider umgearbeitet worden.


Gruß

King-Louy


Hast du da eine genauere Beschreibung bzw einen Typ oder ein Bild davon?
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon King-Louy » Do Aug 28, 2008 23:05

wo kaufst du die Vorschneiderketten ein?

Direkt vom Erfinder dieser Kette. Eigenes Patent



Sind das Originalketten?

Ja. Original Oregon oder Kox ..... Ketten, die dann nachtraeglich einen
Zusatzschliff bekommen
Keine Stihlketten. Hatte eine menge Stress mit Firma Stihl, nicht nur
wegen der Ketten.


Hast du da eine genauere Beschreibung bzw einen Typ oder ein Bild davon?

Ich will sehen was ich machen kann.

Gruss
King-Louy
King-Louy
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Aug 12, 2008 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon King-Louy » Sa Aug 30, 2008 14:19

Versuche gerade ein Bild einzustellen
Test 1
King-Louy
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Aug 12, 2008 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Sep 01, 2008 10:02

Also das Feilset von Stihl hab ich auch, und komme damit prima klar.
Wenn mans nur in der Saison und zum Spass macht, fehlt halt die Übung um die Kette frei Schnauze zu feilen.

Bei mir reichts eigentlich, den Tiefenbegrenzer alle 4 - 5 mal mitzuschleifen. Ein Strich mit ner vernünftigen Feile tuts dann auch, ein bischen seitlich abkippen bei Feilen, damit er ein bischen rund wird, hilft auch.
Nimmt man zuviel weg, hakt / schlägt die Kette beim Eintauchen.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon King-Louy » Mo Sep 01, 2008 21:52

Da ich es im Moment nicht hinbekomme, ein Bild einzustellen (die Bildqualität war eh nicht besonders gut) versuche ich einmal Euch die Kette zu beschreiben.

Wie schon erwähnt handelt es sich um eine Vorschneider Sägekette.
Bei dieser Sägekette handelt es sich um eine Handelsübliche Kette, wie sie in den üblichen Läden zu kaufen sind, einzig anders ist der Schliff am Tiefenbegrenzer der aus der Normalen Kette eine Vorschneider Kette macht. Vorschneider deshalb, weil der Tiefenbegrenzer zu eine Schneide umgeschliffen wird und damit beim Sägen den Spanabheber entlastetet. Ich hatte vor ca. 2 Jahren 50 Fm Splitterholz für Kaminholz gekauft. Bin 2 mal auf einen Splitter gekommen, bei einer normalen Kette wäre dass das aus gewesen, bei dieser Kette konnte ich ohne Probleme weiter sägen. Die Späne sahen ein wenig anders aus (feiner), aber sie ging noch gut ins Holz. Sie ist sehr gewöhnungsbedürftig, weil sie regelrecht giftig ist, sie taucht ins Holz ein wie nichts. Ist einfach eine geile Kette. Sie hat eine, mindestens, doppelt so hohe Standzeit wie eine herkömmliche Kette.

Gruß

King-Louy
King-Louy
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Aug 12, 2008 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mo Sep 01, 2008 22:03

Hallo, wenn du Probleme hast das Bild einzustellen, dann schicke es mir einfach per e-mail!

Dafür bin ich ja (u.a.) Moderator!

Gruß :)
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon King-Louy » Mo Sep 01, 2008 22:37

W-und-F hat geschrieben:Hallo, wenn du Probleme hast das Bild einzustellen, dann schicke es mir einfach per e-mail!

Dafür bin ich ja (u.a.) Moderator!

Gruß :)



Wohin? :(
King-Louy
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Aug 12, 2008 15:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 1 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki