Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:35

Tiefenbegrenzer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Agrofarm 410 » Fr Jan 22, 2016 3:33

19max88 hat geschrieben:
Ferengi hat geschrieben:
19max88 hat geschrieben:Mit der Rundfeile kann ich die mehrmals täglich schleifen und sie sind viel schärfer!



Mit Feilen kann man nicht schleifen!


Danke für den unnötigen Besserwisser-Beitrag :D Hätte mich auch gewundert wenns mal ohne ging!

Genau das meine ich mitdem ständigen Fehler auf die Nase binden,das lässt sich keiner gefallen ! Also warum soll ich mich dann auch nicht wehren dürfen ??:)
Agrofarm 410
 
Beiträge: 359
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon 19max88 » Do Jan 28, 2016 18:38

Ich war ja vorher schon skeptisch, aber mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass das nur Schwachsinn war was hier über die Vorschneiderkette abgelassen wurde :D n8
www.landschaftspflege-riegger.de
Benutzeravatar
19max88
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Sep 14, 2015 8:55
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Fendttreiber » Sa Jan 30, 2016 0:11

Hallo Kugelblitz,
wieviel Meter machs Du denn im Jahr.Ich müßte dann jeden Monat wegschmeißen.
Schärfen mit der Maschine erfordert viel Gefühl sonst verhärtet sich das Material und nachfeilen von Hand geht nicht mehr.
Das weis ich aus eigener Erfahrung obwohl mein Freund mich darauf hingewiesen hat hab ich die Ketten ungewollt gehärtet.
Tschüß Lothar
Fendttreiber
 
Beiträge: 156
Registriert: So Nov 22, 2015 22:40
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Agrofarm 410 » Sa Jan 30, 2016 18:51

Genau so gehts mir auch .
Agrofarm 410
 
Beiträge: 359
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Ferengi » So Jan 31, 2016 1:53

19max88 hat geschrieben:Ich war ja vorher schon skeptisch, aber mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass das nur Schwachsinn war was hier über die Vorschneiderkette abgelassen wurde :D n8


Wenns was getaugt hätte, hätten Stihl oder Blount das schon übernommen.

Davon abgesehen stellt sich mir die Frage ob die Schnittschutzkleidung dann noch wirken würde.
Der Hobelzahn kann sich ja in den Faser verhäddern.
Wenn aber der Tiefenbegrenzer eine richtige Schneide hat...
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Sille87 » Mo Feb 01, 2016 22:14

Waldbesitzer hat geschrieben:Hallo
wie feilt Ihr die Tiefenbegrenzer und wie genau ?
Ich feile ohne Lehre einfach zb. 3mal über jeden. Bisher keine Probleme damit gehabt. Ab wann werdenSie zu ungleich ???


Empfehle wie auch meine Vorredner eine Feillehre zur Überprüfung.

Arbeite seit Jahren mit diesen Lehren hier:

http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Zube ... lehre.aspx

Kosten bei z.B. Ebay auch nicht viel und sind kinderleicht in der Anwendung.
Falls jem. Fragen zur Anwendung hat, sende ich auch gern per PN genaue Infos wie man damit umgeht. :)

LG

Edit: Hab grad gesehen, hab noch ein paar Oregon Tiefenbegrenzerlehren rumliegen. Wenn jemand braucht, gebe sie für low ab.
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon dr Jong » Mo Feb 01, 2016 23:01

Auf der fällsäge, wenns anfängt mehlig zu werden, einen gefühlvollen Strich oben drauf und nochmal einen, um den Radius nachzuarbeiten, auf den astungssägen so, dass er mit Augenmaß tief genug ist...
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Johannes D. » Di Feb 02, 2016 10:09

Servus,

Fendttreiber hat geschrieben:Schärfen mit der Maschine erfordert viel Gefühl sonst verhärtet sich das Material und nachfeilen von Hand geht nicht mehr.


Ich würd mal sagen, Du kannst zaubern.... IMHO ist gerade das Gegenteil das Problem, schleift man mit zu viel Druck und/oder nimmt zu viel
Material auf einmal ab wird der Zahn "zu heiss", das Metallgefüge verändert sich und das Metall wird "weicher". Sonst wäre das ja eine super Sache, einfach
beim Schleifen gscheid hindrücken, dann wird der Schneidezahn gleich gehärtet...

viele Grüße

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Feb 02, 2016 16:10

Ich glaube das ist bei mir auch das Problem, das der tiefenbegrenzer dann zu Hard wird (blau )und sich dann nicht mehr mit der Flachfeile bearbeiten lässt.mfg Agrofarm
Agrofarm 410
 
Beiträge: 359
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Sille87 » Di Feb 02, 2016 16:27

Johannes D. hat geschrieben:Servus,

Fendttreiber hat geschrieben:Schärfen mit der Maschine erfordert viel Gefühl sonst verhärtet sich das Material und nachfeilen von Hand geht nicht mehr.


Ich würd mal sagen, Du kannst zaubern.... IMHO ist gerade das Gegenteil das Problem, schleift man mit zu viel Druck und/oder nimmt zu viel
Material auf einmal ab wird der Zahn "zu heiss", das Metallgefüge verändert sich und das Metall wird "weicher". Sonst wäre das ja eine super Sache, einfach
beim Schleifen gscheid hindrücken, dann wird der Schneidezahn gleich gehärtet...

viele Grüße

Johannes D.


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ja ein wahrhafter Zauberer. :klug: :gewitter:


Zum Thema schärfen mit Maschine. Es spielen natürlich auch die Schleifscheiben eine nicht unwesentliche Rolle. :wink:
Auf dem Onlinemarkt gibt es ja wahnsinnig viel Auswahl. Habe selbst auch ewig rumprobiert und getestet bis ich Heute sagen kann, "MIT DEM ERGEBNIß BIN ICH MEHR ALS ZUFRIEDEN!".

Meine Tipp:

- Ratioparts Schleifscheiben (rosa)

oder

diese Hochleistungs-Schleifscheiben:

http://www.dominicus.de/holzernte/kette ... ifscheiben
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Fendt 722 » Di Feb 02, 2016 17:08

Johannes D. hat geschrieben:Servus,

Fendttreiber hat geschrieben:Schärfen mit der Maschine erfordert viel Gefühl sonst verhärtet sich das Material und nachfeilen von Hand geht nicht mehr.


Ich würd mal sagen, Du kannst zaubern.... IMHO ist gerade das Gegenteil das Problem, schleift man mit zu viel Druck und/oder nimmt zu viel
Material auf einmal ab wird der Zahn "zu heiss", das Metallgefüge verändert sich und das Metall wird "weicher". Sonst wäre das ja eine super Sache, einfach
beim Schleifen gscheid hindrücken, dann wird der Schneidezahn gleich gehärtet...

viele Grüße

Johannes D.



Hallo!

Im Prinzip ist das so nicht richtig ! :klug:
Metall wird durch Erhitzung gehärtet und brüchiger . Ich denke dadurch das es zu brüchig wird wird die Kette schneller stumpf.
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon waelder » Di Feb 02, 2016 17:09

Sille87 hat geschrieben:Zum Thema schärfen mit Maschine. Es spielen natürlich auch die Schleifscheiben eine nicht unwesentliche Rolle. :wink:
Auf dem Onlinemarkt gibt es ja wahnsinnig viel Auswahl. Habe selbst auch ewig rumprobiert und getestet bis ich Heute sagen kann, "MIT DEM ERGEBNIß BIN ICH MEHR ALS ZUFRIEDEN!".

Meine Tipp:

- Ratioparts Schleifscheiben (rosa)

oder

diese Hochleistungs-Schleifscheiben:

http://www.dominicus.de/holzernte/kette ... ifscheiben



Hallo

Die schon probiert :wink: http://www.forstgarten24.de/Oregon-Schl ... -3-8-u-404
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Feb 02, 2016 18:10

Was ist den bei den grünen Scheiben von oregon besser als bei den Rosanen ?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 359
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Sille87 » Mi Feb 03, 2016 8:53

waelder hat geschrieben:Hallo

Die schon probiert :wink: http://www.forstgarten24.de/Oregon-Schl ... -3-8-u-404


Jupp hab ich als Reserve auch noch rumliegen, ebenso die rosa Scheiben von Oregon.
Diese müssen leider ständig mit Abziehstein bearbeitet werden weil sie zu schnell schwarz werden.
Ist bei den anderen Scheiben nicht der Fall. :wink:

Agrofarm 410 hat geschrieben:Was ist den bei den grünen Scheiben von oregon besser als bei den Rosanen ?


@Agrofarm 410, um deine Frage zu beantworten:

Rosa Scheibe = Weiche Ausführung = besseres Schliffbild aber geringere Standzeit.
Grüne Scheibe = Harte Ausführung = höhere Standzeit aber schlechteres Schliffbild.


Mein Favorit bleibt das bessere Schliffbild. :wink:
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Agrofarm 410 » Mi Feb 03, 2016 9:54

Welche rosanen Scheiben hast du den die nicht so schnell verschmutzen?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 359
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: County654, Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki