Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:35

Tiefenbegrenzer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 7 von 12 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Fendt 722 » Do Feb 04, 2016 22:27

Sille87 hat geschrieben:Es kommt nämlich drauf an, welche Maschine genau ist es, welches Zubehör wird verwendet und wer steht hinter der Maschine (Profi oder Laie) !? :prost:


Genau das ist der springende Punkt. :klug:
Man kann ein Baumarkt schärfgerät nicht mit einem Profi-Gerät für tausende € vergleichen.
Ebenso macht es ein Unterschied ob jemand der nur 30rm Holz im Jahr macht und seine Kette in den paar Tagen feilt die sie im Einsatz ist oder jemand der Tag täglich am Holz machen ist und seine Kette seit 20 Jahren routiniert feilt .

Ich mache es so, wenn ich den Eindruck habe das meine Kette von der Zahnlänge her sehr unterschiedlich ist bring ich sie zum Schärfdienst. Dann ist das erste mal wieder "abfeilen" wieder schwieriger, funktioniert dennoch, was eine scharfe Feile vorraussetzt.
Meiner Meinung aber gib's keine schärfere Kette als eine Nagelneue Kette aus der S.... Schachtel. n8
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon arbo » Fr Feb 05, 2016 9:19

Sille87 hat geschrieben:Das mag bei der Forst vielleicht egal sein



Kompetente Aussage- da merkt man doch sofort das man es mit nem Fachmann zu tun hat....
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Sille87 » Fr Feb 05, 2016 10:51

arbo hat geschrieben:
Sille87 hat geschrieben:Das mag bei der Forst vielleicht egal sein



Kompetente Aussage- da merkt man doch sofort das man es mit nem Fachmann zu tun hat....



Du hättest mal den ganzen Text einfügen sollen um den Zusammenhang zu sehen und nicht einfach iwo was völlig ohne Sinn rauspicken! :klug:
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon hälle » Fr Feb 05, 2016 11:32

Nimmt mich jetzt schon wunder wieso das im forst nicht soooo wichtig sein sollte?

Lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon arbo » Fr Feb 05, 2016 11:40

Sille87 hat geschrieben:
arbo hat geschrieben:
Sille87 hat geschrieben:Das mag bei der Forst vielleicht egal sein



Kompetente Aussage- da merkt man doch sofort das man es mit nem Fachmann zu tun hat....



Du hättest mal den ganzen Text einfügen sollen um den Zusammenhang zu sehen und nicht einfach iwo was völlig ohne Sinn rauspicken! :klug:



Bitte sehr :
Sille87 hat geschrieben: Wenn du permanent mit der Hand schleifst, sind die Zahnlängen irgendwann garantiert nicht mehr zu 100% identisch.
Gleicher Fall beim Winkel des Zahns. Das mag bei der Forst vielleicht egal sein
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon arbo » Fr Feb 05, 2016 11:44

hälle hat geschrieben:Nimmt mich jetzt schon wunder wieso das im forst nicht soooo wichtig sein sollte?

Lg hälle




Das ist im Forst doch schon recht wichtig... deshalb erkennt man den Profi auch an den gleichlangen Zähnen seiner Sägeketten.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon hälle » Fr Feb 05, 2016 12:09

@arbo: der meinung bin ich ja auch, deshalb wüsste ich gern wie sille auf die meinung kommt...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Sille87 » Fr Feb 05, 2016 16:06

arbo hat geschrieben:Bitte sehr :
Sille87 hat geschrieben: Wenn du permanent mit der Hand schleifst, sind die Zahnlängen irgendwann garantiert nicht mehr zu 100% identisch.
Gleicher Fall beim Winkel des Zahns. Das mag bei der Forst vielleicht egal sein


NEIN! Auch das ist einfach nur bruchhaft rausgepickt! Da DU es nicht auf die Reihe bekommst, füge ich mal den Zusammenhang ein:

Wenn du permanent mit der Hand schleifst, sind die Zahnlängen irgendwann garantiert nicht mehr zu 100% identisch.
Gleicher Fall beim Winkel des Zahns. Das mag bei der Forst vielleicht egal sein jedoch habe ich auch viele Kunden z.B. aus dem Motorsägen-Schnitzverein (Carving-Ketten etc.).
Da spielen identische Zähne eine große Rolle!
:klug: :wink:


Es ging lediglich um den Vergleich zu Carving-Ketten, nicht mehr und nicht weniger! :prost:

Es ist ein Unterschied ob ich mit Motorsäge Brennholz säge oder Skulpturen schnitze! Nur darum ging es!

Und? Wo ist da jetzt eine 100% genaue Kette wichtiger?

arbo hat geschrieben:
hälle hat geschrieben:Nimmt mich jetzt schon wunder wieso das im forst nicht soooo wichtig sein sollte?

Lg hälle


Das ist im Forst doch schon recht wichtig... deshalb erkennt man den Profi auch an den gleichlangen Zähnen seiner Sägeketten.


Wenn 100% identische Zähne & Winkel in der Forst so wichtig wären,
würde JEDER ein Schärfgerät + Stromerzeuger STATT Feile mit in den Wald nehmen, denn mit bloßer Feile geht das nicht!
:klug:

Ich hoffe nun versteht jeder um welchen Zusammenhang es ging. :prost:
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon robs97 » Fr Feb 05, 2016 16:30

Sille87 hat geschrieben:würde JEDER ein Schärfgerät + Stromerzeuger STATT Feile mit in den Wald nehmen, denn mit bloßer Feile geht das nicht!


Geht zu 100% , ist aber den Aufwand nicht Wert
:prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Sille87 » Fr Feb 05, 2016 16:42

robs97 hat geschrieben:
Sille87 hat geschrieben:würde JEDER ein Schärfgerät + Stromerzeuger STATT Feile mit in den Wald nehmen, denn mit bloßer Feile geht das nicht!


Geht zu 100% , ist aber den Aufwand nicht Wert
:prost: :prost:


Na siehst, also ist eine 100% identische Kette da net so wichtig. Mein Reden von Anfang an. :D
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon arbo » Fr Feb 05, 2016 16:47

Doch im Profieinsatz ist das wichtig. Schon alleine wegen der zusätzlichen körperlichen Belastungen bei falsch geschärften Ketten.

Beim Brennholzer mags dem einen der anderen ja vielleicht egal sein... nur sind das dann auch die Kandidaten die sich wunder wenn die Säge schief durchs Holz geht oder gar nach dem halben Schnitt stecken bleibt....

Wenn man regelmäßig feilt sind die Abweichungen vom Ideal mit der Zeit eher gering. Ab und zu bekommt die Kette dann noch ne Grundinstandsetzung in der Werkstatt wo die Zahnlängen dann mittels Messchieber genau eingestellt werden und gut ist´s.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Sille87 » Fr Feb 05, 2016 17:30

arbo hat geschrieben:Doch im Profieinsatz ist das wichtig. Schon alleine wegen der zusätzlichen körperlichen Belastungen bei falsch geschärften Ketten.

Beim Brennholzer mags dem einen der anderen ja vielleicht egal sein... nur sind das dann auch die Kandidaten die sich wunder wenn die Säge schief durchs Holz geht oder gar nach dem halben Schnitt stecken bleibt....

Wenn man regelmäßig feilt sind die Abweichungen vom Ideal mit der Zeit eher gering. Ab und zu bekommt die Kette dann noch ne Grundinstandsetzung in der Werkstatt wo die Zahnlängen dann mittels Messchieber genau eingestellt werden und gut ist´s.


Mag alles sein aber dennoch mit Feile nicht zu 100% möglich. :wink:
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon buntspecht » Fr Feb 05, 2016 17:36

Hallo Sille,

würde ich Deine Aussage Kollegen vorlegen, ich glaube wenn die Deiner Habhaft werden könnten ... die haben's weniger mit Worten :lol:

Mal Ernsthaft. Du glaubst doch nicht wirklich, dass es einem Kollegen im Hubsteiger nicht so wichtig wäre wie die Kette schneidet. Oder dass ein sorgfältiger Holzer darauf verzichten würde, seinen Fällkerb sauber ausarbeiten und ohne irgendwelchen Verzug den Rest des wie auch immer gearteten Schnitts vollziehen zu können :?: :?:

Und was soll so schwierig am Bedienen eines Messschiebers sein :?: :?:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Fuchse » Fr Feb 05, 2016 17:44

Sille,
du bist schon sehr überzeugt von dir! :shock:
Ich und mit Sicherheit 1000 andere könnten dir das Gegenteil beweisen!!!!
Hab gerade die beiden Husys für morgen gefeilt,
und freue mich schon auf die großen Späne :klug
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon algoe78 » Fr Feb 05, 2016 18:09

Ging es hier nicht irgendwann mal um Tiefenbegrenzer?
Schon im kleinsten Kälbchen steckt ein Rindvieh
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 7 von 12 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: County654, Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki