Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:55

Tiefenbegrenzer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 6 von 12 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Sille87 » Mi Feb 03, 2016 15:46

Agrofarm 410 hat geschrieben:Welche rosanen Scheiben hast du den die nicht so schnell verschmutzen?


Die von Ratioparts. Gibts für den Endkunde z.B. hier:

http://www.ersatzteil-service.de/ersatz ... ly-1/4/325

Ich bekomme sie ja als Händler direkt von Ratioparts. :wink:
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon waelder » Mi Feb 03, 2016 16:06

Hallo

Die sollen auch gut sein http://www.holz-metall.info/shop1/artikel948.htm 8)
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Agrofarm 410 » Mi Feb 03, 2016 18:12

Ich hab mir jetzt die weißen Schleifschwiben von grube gekauft hat mit denen jemand Erfahrung ?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 359
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Falke » Mi Feb 03, 2016 18:17

Hab' jetzt nach den "Schleifschwiben" von Grube gegoogelt, nix gefunden ... :(

Wie sind deine Erfahrungen?

Sollte man denn nicht zuerst nach Erfahrungen fragen (wenn man die für kaufentscheidend einstuft), und dann kaufen? :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Agrofarm 410 » Mi Feb 03, 2016 19:24

Hey Falke du solltest studieren und anschließend Deutsch Lehrer werden so korrigierend du immer bist.Nicht böse nehmen aber es nervt einfach gewaltig und das Thema würde ja erst diskutiert !!!!! Aber manche scheint das gar nicht zu interessieren ???Zurück zu meiner Frage welche Schleifsteinen benutzt ihr ?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 359
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon buntspecht » Do Feb 04, 2016 11:13

Hallo Agrofarm,

was Adi da über Deine oder auch die Schreibweisen anderer User inklusive meiner selbst ablässt, ist völlig harmlos. Sollte hier im Forum mal ein Lehrer los legen, kämen wir aus rot unterstrichenen Beiträgen nicht mehr heraus :!: Das würde nerven :!: :wink:

Und ich empfehle Dir, nimm eine Feile zum Schärfen der Ketten - die Schärfe ist um Welten besser als sie mit einem Schleifgerät hinzubekommen ist, bringt zudem höhere Standzeiten und weniger Verschleiß :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon robs97 » Do Feb 04, 2016 11:31

Agrofarm 410 hat geschrieben:Hey Falke du solltest studieren und anschließend Deutsch Lehrer werden so korrigierend du immer bist.Nicht böse nehmen aber es nervt einfach gewaltig und das Thema würde ja erst diskutiert !!!!! Aber manche scheint das gar nicht zu interessieren ???Zurück zu meiner Frage welche Schleifsteinen benutzt ihr ?


Schreib gescheit dann muss nix korrigiert werden und nervt Dich nicht mehr :klug: :klug:

So einfach kann das Leben sein :idea: :idea: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Sille87 » Do Feb 04, 2016 19:10

Agrofarm 410 hat geschrieben:Hey Falke du solltest studieren und anschließend Deutsch Lehrer werden so korrigierend du immer bist.Nicht böse nehmen aber es nervt einfach gewaltig und das Thema würde ja erst diskutiert !!!!! Aber manche scheint das gar nicht zu interessieren ???...


Bei dem Thema "Falke im Forum" halte ich mich mal ganz dezent zurück. Hab aber ähnliche Erfahrungen mit meinem EX-Benutzerkonto.
Aber mehr sage ich da jetzt lieber nicht zu..... :roll:

waelder hat geschrieben:Hallo

Die sollen auch gut sein http://www.holz-metall.info/shop1/artikel948.htm 8)


Gleicher Fall wie die Grünen (Harte Ausführung = höhere Standzeit aber schlechteres Schliffbild). Nicht mein Fall. Lieber "Rosa" oder "Weiß". :D

Agrofarm 410 hat geschrieben:Ich hab mir jetzt die weißen Schleifschwiben von grube gekauft hat mit denen jemand Erfahrung ?


Jupp, alles richtig gemacht. Du meinst sicher diese hier oder ?:

https://www.grube.de/hochleistungs-schl ... ation.html

Sind absolut klasse Scheiben. Sogar noch ein Stück besser als die rosa Scheiben von Ratioparts. :prost:

buntspecht hat geschrieben:Und ich empfehle Dir, nimm eine Feile zum Schärfen der Ketten - die Schärfe ist um Welten besser als sie mit einem Schleifgerät hinzubekommen ist, bringt zudem höhere Standzeiten und weniger Verschleiß :wink:


Ähmmm....nöö würde ich so nicht sagen. :klug:

Da gebe ich dir nur teilweise Recht. Wenn du permanent mit der Hand schleifst, sind die Zahnlängen irgendwann garantiert nicht mehr zu 100% identisch.
Gleicher Fall beim Winkel des Zahns. Das mag bei der Forst vielleicht egal sein jedoch habe ich auch viele Kunden z.B. aus dem Motorsägen-Schnitzverein (Carving-Ketten etc.).
Da spielen identische Zähne eine große Rolle! :klug: :wink: Ein weiteres Beispiel, du triffst beim sägen auf ein Stück Metall (Nagel etc.).
Wenn du dieses Stück richtig böse erwischt, möchte ich deine Schärfkunst per Hand da gern mal bewundern. :D
Ein drittes Beispiel, sind Hartmetallketten. Auch hier ist die Maschine denke ich angebracht. :wink:

Desweiteren bin ich mir sicher, ohne jetzt arrogant wirken zu wollen, bekomme ich eine Kette mit Maschine garantiert schärfer hin, als du sie per Hand. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Sille87 am Do Feb 04, 2016 20:44, insgesamt 3-mal geändert.
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon buntspecht » Do Feb 04, 2016 19:32

Hallo Sille,

und ich kann Dir nur teilweise zustimmen :wink: Man könnte z.B. auch so eine Feilhilfe wie FG7 (ich glaub so nennt sich das Ding von St...) verwenden und und und. Du kommst ja aus der Branche und kennst somit auch die Methoden. Und wer behauptet, dass man nie eine Kette per Maschine schleifen soll - wenn's denn Not tut tut man's ... :wink: Und dass man eine wie auch immer mit Vorsatz versehene Schneideinheit, sei es Sägeblatt, Steinhobel, Kette oder Sonstwas, kaum per Hand gefeilt bekommt, kann ich jederzeit beim Schärfdienst ums Eck begucken.

Und Sille, das klingt in meinen Augen nicht arrogant, wenn Du meinst, dass Du die Kette mit der Maschine per Spezialschliff nicht schärfer bekommen solltest, schließlich scheint es Dein täglich Brot zu sein, nur dürfte der Schliff nicht im Billigsegment angesiedelt sein :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon WupperFuchs » Do Feb 04, 2016 19:43

Also meine Erfahrung mit maschinell geschliffenen Ketten ist nicht besser als die mit der Hand gefeilten Ketten zumal ich das oft einfach im Wald mache und die Kette erst runterwerfe, wenn kaum noch Zahn vorhanden. Oder eben morgens in der Werkstatt bevor es losgeht. Sonst müsste ich ja, je nach Einsatz, mehrmals am Tag die Kette tauschen, das ist nicht viel schneller als feilen und die stumpfen Ketten müssen auch weggebracht und abgeholt werden.
Trotzdem stimmt es natürlich, dass die Ketten von der Maschine alle gleichlange Zähne haben und scharf sind, nur das Maschinen meistens zu viel runternehmen. Nach 3-4 mal sind die verbraucht, bei mir bleiben die Wochenlang auf der Säge.
Zum Thema, die Tiefenbegrenzer kürze ich nach Gefühl, selten benutze ich eine Lehre zur Kontrolle.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Vollmeissel » Do Feb 04, 2016 20:11

@Sille, du wirkst aber Arrogant!!
Die Schnittleistung einer perfekt von Hand gefeilten Kette erreichst kaum mit der Maschine.
Mit der Flachfeile kannst noch einen Schritt weiter gehen zum Kantenschliff mit einer Schnittleistung welche deutlich
besserist als mit Maschinenschliff. Meine ketten haben noch nie eine schl.Masch.gesehen und das während einiger Jahrzehnte,
X-Ketten runter gefeilt, etliche Jahre auch in der Akkordholzerei. Meine Ketten bleiben auf den Sägen bis sie verbraucht sind,
der Aufwand für das De-und montieren entfällt, mit diesem Zeitaufwand kann man locker die Kette feilen.

Gruss Vm
Zuletzt geändert von Vollmeissel am Do Feb 04, 2016 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Sille87 » Do Feb 04, 2016 20:24

WupperFuchs hat geschrieben:...nur das Maschinen meistens zu viel runternehmen. Nach 3-4 mal sind die verbraucht, bei mir bleiben die Wochenlang auf der Säge...


Die Maschine nimmt etwas mehr weg, dass stimmt. Aber wer hier gut geschult ist, dem gelingt es auch nur das Nötigste wegzunehmen.

Vollmeissel hat geschrieben:@Sille, du wirkst aber Arrogant!!
Die Schnittleistung einer perfekt von Hand gefeilten Kette erreichst kaum mit der Maschine.
Mit der Flachfeile kannst noch einen Schritt weiter gehen zum Kantenschliff mit einer Schnittleistung welche deutlich
besser als mit Maschinenschliff.


Hmm....
Glaube du verwechselst hier eher Arroganz mit Fachkompetenz. :roll: :klug:

Deine Meinung: "Die Schnittleistung einer perfekt von Hand gefeilten Kette erreichst kaum mit der Maschine."

Ich dreh diese Nummer einfach mal um:

"Die Schnittleistung einer mit Maschine perfekt geschärften Kette erreichst kaum mit einer von Hand gefeilten Kette."

Warum? Deswegen:
Punkt 1: 100% identische Winkel aller Zähne <--- nicht möglich per Hand! :regen:
Punkt 2: 100% identische Länge aller Zähne <--- nicht möglich per Hand! :regen:
Punkt 3: Profigerät + Profi-Schleifscheibe :klee:

Du hast noch nie mit einer guten Maschine gearbeitet, stimmts? Falls doch, womit genau? Welche Schleifscheibe? Welcher Schärf- Brust- und Dachwinkel bei welcher Kette?

Dann können wir gern nochmal über die "bessere Schärfmethode" diskutieren. :prost:
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon dr Jong » Do Feb 04, 2016 20:49

Ich glaube die Diskussion führt zu nix...
Is ja auch nicht schlimm, im Prinzip habt ihr ja alle irgendwie recht!
Alles hat vor und Nachteile und alles hat seine Daseinsberechtigung.
Letztendlich kommt's ja auch auf die Nutzung an! Ich kenne Selbstwerber, die haben ne tupperdose mit 10 Ketten drin und murksen die in der Saison so runter, bis dass es nur noch staubt! Dann bringen die nach der Saison ihre Dose zum Händler und holen die ne Woche später wieder ab!
Wenn wir gewerblich unterwegs sind, ist schonmal einer dabei, der schärft seine Kette nach, weil die schnittleistung etwas nachgelassen hat, dass es ihn bremst, wo ich noch locker den Tag mit fertig arbeiten würde...
Ist halt auch viel Gefühlssache, was scharf ist, und was nicht!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Sille87 » Do Feb 04, 2016 20:54

Da hast natürlich iwo Recht. Ich will ja hier auch nicht das feilen per Hand schlecht reden.
Ich wehre mich lediglich gegen die Behauptungen, eine Maschine könne das nicht genau so gut.
Es kommt nämlich drauf an, welche Maschine genau ist es, welches Zubehör wird verwendet und wer steht hinter der Maschine (Profi oder Laie) !? :prost:
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon jungholz » Do Feb 04, 2016 22:23

Also mit meiner MAXX MAschine werden die Ketten zwar gleichmäßiger aber wohl nicht ganz so scharf wie mit der Feile und ganz viel Sorgfalt. Aber jetzt hatte ich mal die Säge beim Händler zum Service und die Kette kam aus dem Schleifautomaten zurück.
Ich war völlig baff wie giftig und scharf die beim ersten Einsatz war! Das hätte ich nicht gedacht.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 6 von 12 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki