Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:51

Tiefenbegrenzer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 8 von 12 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Agrofarm 410 » Fr Feb 05, 2016 18:14

:D :D WAHNSINN !!!!!
Agrofarm 410
 
Beiträge: 359
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Agrofarm 410 » Fr Feb 05, 2016 18:15

Könnt ihr mal Bilder von euren sägeketten reinstellen ? :)
Agrofarm 410
 
Beiträge: 359
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Falke » Fr Feb 05, 2016 20:25

algoe78 hat geschrieben:Ging es hier nicht irgendwann mal um Tiefenbegrenzer?


Hier wird die Tiefe der Holzer-Seele ausgelotet - ohne Begrenzer! :wink: :roll:

@agrofarm 410
Findest du im sonstigen Internet nicht genug Bilder von Sägeketten?
Wenn du Bilder von eigenhändig gefeilten oder irgendwie sonst geschärften Sägeketten meinst, solltest du das dazuschreiben.

Ein, zwei Bilder von mir gibt es ja schon in deinem Thema, wo es um das Erkennen einer "scharfen Sägekette" ging ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Sille87 » Fr Feb 05, 2016 20:31

buntspecht hat geschrieben:Hallo Sille,

würde ich Deine Aussage Kollegen vorlegen, ich glaube wenn die Deiner Habhaft werden könnten ... die haben's weniger mit Worten :lol:


Mach das mal. Und trotzdem ist es nicht möglich mit einer Feile zu 100% identische Winkel und Zahnlängen aller Zähne hinzubekommen. Da gibt's doch garnichts zu diskutieren. Ist doch logisch das es per Hand nicht geht oder ?! Da hat dann ein Zahn vielleicht 30 Grad, der Andere 32 Grad und wieder Einer mit 34 Grad usw. Das ALLE exakt 30 Grad haben und Gleiches bei Zahnlängen geht eben nur per Maschine. Ist doch total logisch. Verstehe die Diskussion daher garnicht.... :roll:
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Redriver » Fr Feb 05, 2016 20:48

Hallo,
ich bin überzeugter Kettenschärfer mit der Feile, Für mich ist nicht wichtig ob alle Zähne der Kette zu 100% genau gleich sind sondern
es ist wichtig das eine Kette gut geschärft ist und ich so Spaß beim holzen habe. Und um noch etwas zum genauen feilen beizutragen.
Es ist wohl möglich mit dem feilen eine Kette von der Maßlichkeit genauso hinzubekommen wie ein handelsübliches Schleifgerät.
Auch wird mit einem sündhaft teueren Profischleifgerät eine Kette nicht so scharf als wenn sie ein Profi feilt.Ebenso behaupte ich das eine
neue Kette niemals so scharf ist, wie eine gut gefeilte Kette, bei der versucht wurde alle Winkel und Maße einzuhalten. Selbst wenn hierbei
geringe Abweichungen vom Winkel und Maße vorhanden sind ist die Schnittleistung einer gefeilten Kette mit dem schleifen nicht zu erreichen.
Es ist auch so das der Profi oft auch für sich die Winkel und Maße etwas ändert um in gewissen Anwendungen das maximum zu erreichen.
Ich als Hobbyholzer fahre die Tiefenbegrenzer meiner Ketten mit 0,325 er Teilung meist bei 0,8mm.Ich feile die Tiefenbegrenzer und vermesse sie mit einer Meßuhr
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Fuchse » Fr Feb 05, 2016 20:54

Sille.
Ob 30 oder 32 grad ist auch egal.
Die Zähne müssen scharf sein!
Hast du nur einen Schärfdienst oder bist du auch im Wald aktiv?
Deine Aussagen klingen sehr theoretisch!
Oder schneidet die Kette vielleicht mit 28 grad besser?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon beihei » Fr Feb 05, 2016 20:56

Es ist ja nun mal so, daß Sille mit dem Schärfen mit Schärfgerät sein Geld verdient. Er kann nicht anders argumentieren als wie er es hier macht ohne sein eigenes Tun in Frage zu stellen.
Ich persönlich halte es so , daß ich meine Ketten mit Feile schärfe und wenn ich das Gefühl ich komme mit der Feile in ein "Ungleichgewicht" dann gebe ich die Ketten meinen Bruder der die Ketten mit Schärfgerät bearbeitet. Er sagt mir dann auch ob eine Kette "ablegereif" ist. Dann wird für Ersatz gesorgt. Ich persönlich bewerte die Kosten für eine Kette in meiner Kostenplanung eher geringer ein.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon harley2001 » Fr Feb 05, 2016 21:00

Sag mal das gibt's wirklich nicht. Es gibt in ganz Deutschland wahrscheinlich keinen einzigen Profi-Holzer, der seine Ketten mit der Maschine schleift, ausser vielleicht bei Feindkontakt. Ich hab selten so nen Müll gelesen. Wir reden hier von Profis, die das tagtäglich machen. Denkst du die können keine Ketten feilen und da ist ein Zahn, wie der andere. Ich zeig dir mal ne Kette, die mein Vater gefeilt hat und das tagtäglich macht. Die schleifst du niemals mit einer Maschine so. Und weisst du auch warum? Weil du mit deiner Maschine nur eine geradlinige Bewegung nach unten machen kannst. Dann hat die Schleifscheibe eine höhere Abnutzung wie die Feile und somit bekommst du den Schliff in der Rundung nie so hin , wie mit der Feile. Ich hab mit der Feile wesentlich mehr Einfluss auf Druck, Abtrag, kein Ausglühen usw und jedesmal demontieren muss ich die Kette auch nicht. Wer schon schreibt, im Forst ist das nicht so wichtig, der hat doch von der Materie keine Ahnung und noch nie stundenlang mit der Motorsäge gearbeitet. Gerade dort ist es wichtig, dass das Ding gerade schneidet und wie Butter durch den Stamm fällt. Harvesterketten kann man mit der Maschine schleifen. Da sitzt ein 30 kw Hydraulikmotor an der Säge. Diese Diskussion gab es hier schon x-mal. Würde reichen jetzt.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Fuchse » Fr Feb 05, 2016 21:07

Harley 1000% zustimmung
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Sille87 » Fr Feb 05, 2016 21:16

Fuchse hat geschrieben:Ob 30 oder 32 grad ist auch egal. Die Zähne müssen scharf sein!


Und genau darum ging es von Anfang an. Es ist in der Forst vielleicht egal aber nicht beim Carving... :mrgreen:
Ich hoffe nun hat es auch der Letzte hier im Forum verstanden. :roll:

Fuchse hat geschrieben:Hast du nur einen Schärfdienst oder bist du auch im Wald aktiv?
Deine Aussagen klingen sehr theoretisch! Oder schneidet die Kette vielleicht mit 28 grad besser?


Servus Fuchse,

bin als Schärfdienst und auch Brennholz-Selbstwerber aktiv.

Mein persönlicher Geschmack (beim schärfen per Maschine) ist 48° Hebelarm + 30° Tisch Schliff.

LG :prost:

harley2001 hat geschrieben:Ich zeig dir mal ne Kette, die mein Vater gefeilt hat und das tagtäglich macht. Die schleifst du niemals mit einer Maschine so.


Daruf lass ich mich sehr gerne ein. Ich schärfe aber glaube täglich mehr Ketten als dein werter Herr Papa und wäre zu einem Vergleich gerne bereit.

Pils und Bratwurst gehen dabei auf meine Kosten! :D :prost:

harley2001 hat geschrieben:Wer schon schreibt, im Forst ist das nicht so wichtig, der hat doch von der Materie keine Ahnung und noch nie stundenlang mit der Motorsäge gearbeitet....


Ähmm.....hier bitte den kompletten Zusammenhang sehen zwischen Forst und Carving und es nicht so verallgemeinern.
Und keine Ahnung...hmm naja lass ich mal so stehen....dazu muß ich mich glaube nicht rechtfertigen. :mrgreen: :prost:

harley2001 hat geschrieben:...Wir reden hier von Profis, die das tagtäglich machen. Denkst du die können keine Ketten feilen und da ist ein Zahn, wie der andere....


Selbstverständlich glaube ich das die ihre Ketten feilen können. Sehr wahrscheinlich sogar hervorragend!
Jedoch ist es rein physikalisch nicht möglich per Hand, dass jeder Zahn zu 100% identisch wird. Zahn 1 = 30° / Zahn 2 = 32° / Zahn 3 = 31° usw.

Es geht halt nicht per Hand...ist doch aber auch nicht schlimm, dafür gibts doch auch die Maschine die iwann wieder den Grundschliff reinbringt. :wink:
Zuletzt geändert von Sille87 am Fr Feb 05, 2016 21:47, insgesamt 6-mal geändert.
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Redriver » Fr Feb 05, 2016 21:34

Hallo,!
Sille hat geschrieben:Jedoch ist es rein physikalisch nicht möglich per Hand, dass jeder Zahn zu 100% identisch wird. Zahn 1 = 30° / Zahn 2 = 32° / Zahn 3 = 31° usw.

Es geht halt nicht per Hand...ist doch aber auch nicht schlimm, dafür gibts doch auch die Maschine die iwann wieder den Grundschliff reinbringt. :wink:

Aber ich traue jedem Profi zu das er es deinem supergeilen hochpreisigen irgendwas Schleifgerät gleich tut.Und zu allem auch noch schärfer!!
Auch braucht niemand irgend einen Grundschliff um wieder feilen zu können. Mein Vater als Forstprofi hat es gehasst wenn er geschliffene
Ketten feilen sollte denn die waren meist versaut und es konnte nur mühsam gefeilt werden.
Zuletzt geändert von Falke am Fr Feb 05, 2016 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatkonstrikt korrigiert.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Sille87 » Fr Feb 05, 2016 21:39

Redriver hat geschrieben:Mein Vater als Forstprofi hat es gehasst wenn er geschliffene Ketten feilen sollte denn die waren meist versaut und es konnte nur mühsam gefeilt werden.

Das tut mir Leid für deinen Herrn Papa, bei uns wäre er bestimmt nicht so erbost gewesen. :wink:

Redriver hat geschrieben:Auch braucht niemand irgend einen Grundschliff um wieder feilen zu können.

Das erzähl mal dem Nagel oder Stein nachdem er getroffen wurde.... :mrgreen:
Ich schau dann auch gern mal beim feilen zu. :D
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon arbo » Fr Feb 05, 2016 21:48

Komisch... wenn es physikalisch nicht möglich ist die Winkel und Zahnlängen einzuhalten... wie schaffen dann Forstwirte nur den Prüfungsteil mit der Sägekette ? Dort wird eben genau dies penibel nachgemessen.

Abweichungen von 1-2 Grad von einem Zahn zum nächsten erkennt man ja schon mit bloßem Auge... mit so einer Holperkette möcht ich nicht sägen müssen...


Bei aller Verwunderung das Sille hier gerne seine Schleichwerbung platziert... bring lieber Argumente für dein System statt andere Methoden schlechtzureden.
Beide Methoden haben nämlich ihre Berechtigungen nebeneinander.

Und ja - auch Ketten die nen Fremdkörper getroffen hat bekommt man problemlos mit der Feile wieder hin.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Falke » Fr Feb 05, 2016 21:54

Kann es sein, dass die Rechthaberei - hier um den Terminus 100 % (identische Schärfwinkel) - eine typisch deutsche Eigenheit ist? :roll:

Ich behaupte 'mal pragmatisch, dass eine händisch gefeilte Sägekette, deren Zähne zu 90 % eine Abweichung beim Zahndachwinkel von bis zu 5 ° zueinander haben
(und die restlichen Zähne bis zu 10°) und wobei die Verteilung der "Fehlwinkel" pro Seite bis auf 5 % ausgeglichen ist, in einem "schiefen" Schnitt von max. 2,5 ° resultiert!

Wer was anderes behauptet, muss mir das schon hochwissenschaftlich beweisen. :mrgreen:

Und noch was: als Österreicher stellen sich mir alle Nackenhaare auf, wenn ich lese "in der Forst"! Sagt man das in D. wirklich so :?: :shock: :cry:
"In dem Forst" oder "im Forst" würde ich ja noch verstehen ... Aber "in der Forst" geht gar nicht! :twisted:

@arbo
Die Nennung einer persönlichen Web-Seite in der Signatur, auch zu Werbezwecken, wird laut Administrator geduldet.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefenbegrenzer

Beitragvon Sille87 » Fr Feb 05, 2016 22:00

arbo hat geschrieben:Und ja - auch Ketten die nen Fremdkörper getroffen hat bekommt man problemlos mit der Feile wieder hin.


Aber klar arbo, wie du meinst... n8

@Falke: Jupp, Ableitung von "In der Forstwirtschaft".
Zuletzt geändert von Sille87 am Fr Feb 05, 2016 22:06, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 8 von 12 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DeutzerStihler, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki