Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Tipps für den Start beim Brennholz machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon Luki28 » Sa Mär 23, 2013 9:15

Hallo,
also ich mache mein Holz fast genau so.
Ich habe mir als Transportfahrzeug einen Pick Up mit Allrad und Geländeuntersetzung gekauft. Günstiger als Traktor und Leihwagen auf die Dauer.
Der hat ne Ladefläche von ca. 1,4 x 2,2m und ausreichend Bodenfreiheit für schlechte Wege.

Der hier erwähnte Holzklau ist bei uns schon ein Thema. Also würde ich das nicht außer Acht lassen.
Luki28
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Feb 20, 2013 8:54
Wohnort: Niederbayern LK Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon Tom81 » Sa Mär 23, 2013 11:25

Hallo Triplebull,

ich komme auch aus dem Kölner Raum, allerdings zur anderen Seite Richtung Aachen :-)

Ich wollte nur kurz fragen wie du das frisch aufgearbeitete Holz lagern und trocknen möchtest. Das ist ein nicht zu unterschätzender Punkt, vor allem wenn es frisch aus dem Wald kommt und noch "nass" ist. Du sagst dass dein Vorrat fast weg ist, dann möchtest du es sicher nächsten Winter verheizen!?
Keine Ahnung wie das bei Esche ist, aber Eiche sollte 2 Jahre liegen damit es unter 15% kommt und gut brennt, Buche geht schneller. Bei allen anderen weiß ich es leider nicht...

Die Vorgehensweise ist ganz OK für den Anfang, so hab ich auch angefangen. Da ich viel Platz habe bin ich aber dazu übergegangen mir die Stämme vom LKW liefern zu lassen und komplett zu Hause klein zu machen. Ab einer gewissen Menge Holz ist das günstiger als die elende Fahrerei.

Gruß Thomas
Tom81
 
Beiträge: 5
Registriert: So Mär 17, 2013 0:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon Robiwahn » Sa Mär 23, 2013 12:00

Tom81 hat geschrieben:...
Keine Ahnung wie das bei Esche ist, aber Eiche sollte 2 Jahre liegen damit es unter 15% kommt und gut brennt, Buche geht schneller. Bei allen anderen weiß ich es leider nicht...
...


Moin

Es ist wie bei jeder Baumart, wenn es luftig (noch besser: windig) und evtl. abgedeckt liegen kann, ist das Holz im Herbst unter 20% und damit verfeuerbar, vor allem, wenn es klein gemacht ist. Allerdings nimmt es dann auch wieder Feuchtigkeit auf, also dann evtl. schon eher ins Trockene holen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon Bushman » Sa Mär 23, 2013 12:30

Hallo Triplebull,

Ich machs auch ungefähr so wie in Deinem Anfangstext beschrieben. Allerdings stelle ich die Rollen nach dem Absägen in 33cm Stücke mit einem Handsappi auf und dann bekommen sie eins mit der Spaltaxt. So hat man direkt handlichere Stücke. Ich habe einen großen und kleinen Sappi, die für mich unerlässlich sind.

Mit dem geliehenen Vito würde ich mir nochmal überlegen. Beim Holz machen lässt sich Dreck nicht vermeiden und der Verleiher wird sich "freuen"
Hast Du keinen Bekannten mit nem Pritschenwagen oder Autoanhänger?

Gruß und viel Spass
Bushman
 
Beiträge: 192
Registriert: Mi Jan 04, 2012 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon Tom81 » Sa Mär 23, 2013 12:47

WORF hat geschrieben:@Tom - im Prinzip ok, nur wenn Du, wie ich, bisher nix fürs Holz bezahlen mußt, machst Du´s trotzdem lieber selbst! Der Spaßfaktor mit anderen Kumpels spielt da natürlich auch ne Rolle!


Da geb ich Dir vollkommen recht! Zusammen mit den Kumpels und dem richtigen Fahrzeug ist das auch was anderes.
Mir ist die Fahrerei nur so unangenehm im Gedächtnis geblieben, weil ich beim ersten Mal nur einen kleinen Hänger hatte, der max. 1300kg zul. Ges.gew. hatte (also gut ein Raummeter frisch geschlagenes Holz inkl. Gewicht des Hängers), und das Holz 35 km weit weg im Wald lag. Und dann Berg rauf Berg runter durch die Eifel. Alleine. Das war kein großer Spaß ...

Gruß Thomas
Tom81
 
Beiträge: 5
Registriert: So Mär 17, 2013 0:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon tulpenpaul » Sa Mär 23, 2013 13:39

Luki28 hat geschrieben:Hallo,
also ich mache mein Holz fast genau so.
Ich habe mir als Transportfahrzeug einen Pick Up mit Allrad und Geländeuntersetzung gekauft. Günstiger als Traktor und Leihwagen auf die Dauer.
Der hat ne Ladefläche von ca. 1,4 x 2,2m und ausreichend Bodenfreiheit für schlechte Wege.

Der hier erwähnte Holzklau ist bei uns schon ein Thema. Also würde ich das nicht außer Acht lassen.


Darf man fragen was das für ein Pick Up ist ?
tulpenpaul
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 08, 2013 9:07
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon triplebull » Sa Mär 23, 2013 14:04

Tom81 hat geschrieben:Hallo Triplebull,
Ich wollte nur kurz fragen wie du das frisch aufgearbeitete Holz lagern und trocknen möchtest. Das ist ein nicht zu unterschätzender Punkt, vor allem wenn es frisch aus dem Wald kommt und noch "nass" ist. Du sagst dass dein Vorrat fast weg ist, dann möchtest du es sicher nächsten Winter verheizen!?

Gruß Thomas


Hi Thomas, wir haben hinter unserem Haus genug Platz (1000qm) um das Holz einfach abzukippen. Dort wollte ich es dann sofort über die Ostertage spalten und rund um das Haus unter dem Dachüberstand stapeln. Dass ich das Holz im kommenden Winter noch nicht benutzen kann ist mir leider klar. Da muss ich wohl noch gelagertes Holz hinzukaufen.
Benutzeravatar
triplebull
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Mär 22, 2013 16:05
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon triplebull » Sa Mär 23, 2013 14:28

Da hier immer wieder der Punkt mit der Kosten-Nutzen-Rechnung auftaucht. Ich kriege das Holz leider nicht ganz umsonst. Der vereinbarte Preis lautet 20 EUR je FM (Esche und Buche, lang am Weg). Meine Rechnung lautet daher wie folgt:

Kosten:
43,00 Fahrzeugmiete (Mercedes Vito / 24h)
20,00 Diesel für Auto
60,00 EUR für 3FM Hartholz (Esche & Buche am Wegrand)
10,00 EUR Spritt / Öl MS
--------------------------
133,00 EUR für 3 FM (/3)
44,33 EUR pro FM (* 0,7)
30,80 EUR pro Raummeter

Das günstigste Angebot bei Lieferung von Scheitholz lag bei 85 EUR pro Raummeter. In sofern liege ich mit meinen knapp 31 Euro schon etwas günstiger. Natürlich nur wenn man davon absieht, die eingebrachte Zeit und die Materialkosten für Motorsäge, Verschleiß, Kette, Schein etc. mit aufzurechnen aber das will ich ja gar nicht. Wie gesagt, daraus soll für mich kein Geschäftsmodell werden.

Ich sehe es vielmehr so, dass es mir den Besuch im Fitnessstudio spart und mir dabei auch noch eine Menge Spaß an der frischen Luft macht.

Nächsten Winter, sobald die Fällsaison wieder begonnen hat, werde ich vermutlich an Holz aus umliegenden Wäldern kommen. Mit dem Nachbarn habe ich schon geredet, er hat mir angeboten ein paar Fuhren mit seinem Schlepper zu machen.
Benutzeravatar
triplebull
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Mär 22, 2013 16:05
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon triplebull » Sa Mär 23, 2013 14:37

Luki28 hat geschrieben:Hallo,
also ich mache mein Holz fast genau so.
Ich habe mir als Transportfahrzeug einen Pick Up mit Allrad und Geländeuntersetzung gekauft. Günstiger als Traktor und Leihwagen auf die Dauer.

Der hier erwähnte Holzklau ist bei uns schon ein Thema. Also würde ich das nicht außer Acht lassen.


Wie viel KG Zuladung hat denn so ein Pick Up?
Benutzeravatar
triplebull
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Mär 22, 2013 16:05
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon triplebull » Sa Mär 23, 2013 14:40

Bushman hat geschrieben:Hallo Triplebull,

Ich machs auch ungefähr so wie in Deinem Anfangstext beschrieben. Allerdings stelle ich die Rollen nach dem Absägen in 33cm Stücke mit einem Handsappi auf und dann bekommen sie eins mit der Spaltaxt. So hat man direkt handlichere Stücke. Ich habe einen großen und kleinen Sappi, die für mich unerlässlich sind.

Mit dem geliehenen Vito würde ich mir nochmal überlegen. Beim Holz machen lässt sich Dreck nicht vermeiden und der Verleiher wird sich "freuen"
Hast Du keinen Bekannten mit nem Pritschenwagen oder Autoanhänger?

Gruß und viel Spass


Danke, das mit dem Teilen der Stücke werde ich mal versuchen. Handsappi habe ich mir heute gekauft.

Der Vito wird mit Malervlies ausgelegt. Davon hab ich noch den ganzen Keller voll von meiner Baustelle ...
Benutzeravatar
triplebull
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Mär 22, 2013 16:05
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon triplebull » Sa Mär 23, 2013 14:44

tulpenpaul hat geschrieben:Hi wir machen unser Holz auch fast auf diese Art und Weise...... Allerdings haben wir die Fahrzeuge zum transportieren.....
Ich weis nicht ob du hier so günstig bist.......

Deine Vorgehensweise ist gut, würde aufjedenfall das Holz im Wald sägen wenns es geht auch spalten/hacken dann hast du zuhause keinen Dreck. Wir machen an einen Samstag gemütlich mit Vesperpause so ca. 3 FM ......


Hi Tulpenpaul, das klingt gut. Mit wie viel Personen denn?
Benutzeravatar
triplebull
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Mär 22, 2013 16:05
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon tulpenpaul » Sa Mär 23, 2013 15:17

Vater und ich..... 2 Personen

Hier ein Bild, letzten Samstag haben wir nicht im Wald gespalten. Vater meinte es würde schneller gehen und wir würden mehr heimbekommen.... Der Gedanke war leider falsch. Ich lade die Scheiben viel schneller als er sie sägen kann. Wenn ich direkt spalte sind wir zwar länger im Wald aber in der Summe geht es schneller und man muss zuhause nicht mehr spalten.

2013-03-16 11.18.29.jpg
tulpenpaul
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 08, 2013 9:07
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon jungholz » Sa Mär 23, 2013 18:53

HAllo triplebull,

@Jungholz - direkt zwei Tipps die mir wahrscheinlich eine Menge Frust sparen werden.


Zu der Eisenstange muss ich noch ergänzen, dass die am Ende flach auslaufen muss wie eine Brechstange, sonst kommst Du nicht unter das Holz.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon Luki28 » Sa Mär 23, 2013 20:32

Hallo,
also es ist ein älterer Ford Ranger aus Canada.
Ich darf 800kg laden.
Auf dem Bild hle ich mein Eichen Holz..war Anfang Februar.
Dateianhänge
Bild1.JPG
Luki28
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Feb 20, 2013 8:54
Wohnort: Niederbayern LK Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon triplebull » So Mär 24, 2013 12:36

Luki28 hat geschrieben:Hallo,
also es ist ein älterer Ford Ranger aus Canada.
Ich darf 800kg laden.
Auf dem Bild hle ich mein Eichen Holz..war Anfang Februar.


Hi Luki,

keine Frage, das Auto gefällt mir sehr gut! Aber für den Anschaffungspreis werde ich mir wohl noch ein paarmal den Vito leihen können. Irgendwie passt das auch nicht so ganz in meinen Fuhrpark, da ich für den Nachwuchs einen Pampersbomber (Kombi) brauche, und zum täglichen Einpendeln nach Köln einen verbrauchsarmen Diesel oder LPG.

Ich denke mal, dass bei der nächsten Autorunde wohl der Kombi durch einen Geländewagen ersetzt wird der ordentlich etwas ziehen kann.
Benutzeravatar
triplebull
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Mär 22, 2013 16:05
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki