Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:03

Tipps für den Start beim Brennholz machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon triplebull » Mo Mär 25, 2013 21:51

Vielen Dank für alle hilfreichen Tipps in Richtung Holztransport und Aufarbeitung!

Am Mittwoch wird erst mal der Transport mit dem Vito getestet. Auf die Schnelle lässt sich leider nichts anderes organisieren. Ich werde anschließend berichten. Ich denke auch, dass ich dann das nächste mal nicht so weit fahren muss. Im näheren Umkreis würde mir ein Nachbar mit seinem Schlepper aushelfen, solange ich für seine Mutter ein paar größere Scheite abzwacke.

Ich hoffe, dass ich im September / Oktober 13 in näherer Umgebung meines Hauses Brennholz machen kann. Ich habe mal ein paar private Waldbesitzer angesprochen und die sagten, dass es wohl klar ginge. Wälder gibt es hier ja genug aber sie sind größtenteils in Hanglage. Man wächst ja mit seinen Herausforderungen :D. Vielleicht müssen dann doch noch ein paar Rückpferde in den Garten gestellt werden, die hatten wir in diesem Thread noch nicht :D.

Nur mal rein interesse halber: Was würde man für Stammware Hartholz frei Haus denn zahlen?

Beste Grüße in die Runde
triplebull
Benutzeravatar
triplebull
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Mär 22, 2013 16:05
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon tulpenpaul » Mo Mär 25, 2013 22:07

40-50 € / RM
tulpenpaul
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 08, 2013 9:07
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon fse72 » Di Mär 26, 2013 13:11

servus tripplebull,

also ich mache alles mit einer Fiskars klein und bin absolut mit ihr zu frieden.
Sollten im Stamm doch einige Astlöcher sein, oder er ist viel verastet, dann wirds natürlich etwas mühselig.
Ich steche dann mit der Kettensäge in den Stamm um ihn dort zu schwächen.
Dann klappt es mit der Fiskars wieder wunderbar.

Aber alles Geschmackssache, die einen schwören auf Fiskars, die anderen auf Ochsenknecht und und und oder kaufen sich gleich einen Holzspalter.

Ich finde die Abwechslung von sägen und spalten körperlich als ganz angenehm.

Ich habe den Kauf noch nicht beräut.

Viel Spass hier noch.
fse72
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Apr 09, 2011 13:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon tulpenpaul » Di Mär 26, 2013 14:00

fse72 hat geschrieben:servus tripplebull,

also ich mache alles mit einer Fiskars klein und bin absolut mit ihr zu frieden.
Sollten im Stamm doch einige Astlöcher sein, oder er ist viel verastet, dann wirds natürlich etwas mühselig.
Ich steche dann mit der Kettensäge in den Stamm um ihn dort zu schwächen.
Dann klappt es mit der Fiskars wieder wunderbar.

Aber alles Geschmackssache, die einen schwören auf Fiskars, die anderen auf Ochsenknecht und und und oder kaufen sich gleich einen Holzspalter.

Ich finde die Abwechslung von sägen und spalten körperlich als ganz angenehm.

Ich habe den Kauf noch nicht beräut.

Viel Spass hier noch.


TOP.......
tulpenpaul
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 08, 2013 9:07
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon fse72 » Di Mär 26, 2013 15:21

@tulpenpaul

TOP........ ?
fse72
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Apr 09, 2011 13:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon tulpenpaul » Di Mär 26, 2013 15:30

Mach ich genauso.... :-)
tulpenpaul
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 08, 2013 9:07
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon fse72 » Di Mär 26, 2013 17:01

@tulpenpaul

Klar man kann es auch anders machen.
Doch erstens habe ich keine Lust mir ohne Ende Equipment zu zulegen und zweitens schaffe ich gerne mit der Fiskars.
Es hat so was Natürliches. Ein Mann, ein Stamm, eine Fiskars :D
Dann ist die Kettensäge aus und man hört nur, wie die Axt auf den Stamm schlägt, das Holz auseinander spaltet und schon ist der Stamm in nu klein :D

Aber Obacht, eine gut gepflegte Fiskars ist sau scharf. Immer auf die Haxen acht geben !

LG
fse72
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Apr 09, 2011 13:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon tulpenpaul » Di Mär 26, 2013 17:08

Ich seh das ganz genauso.

In diesem thread sind auch bilder von mir, oder halt bei Bilder Landarbeiten.

Mit der Fiskars geht es einfach auch super schnell. Ich habe die X17 reicht vollkommen aus, habe noch nichts nicht gespalten bekommen.
tulpenpaul
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 08, 2013 9:07
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon fse72 » Di Mär 26, 2013 17:17

ah hab die Bilder gesehen.

Cool, die Fiskars ist auch zu sehen :D

Ich habe leider keinen Hänger.
Ich hab ne MS 180, eine Ms362 und die Fiskars 2400

Gott sei Dank hab ich nen Kumpel mit nen riesen Trecker (CASE) und Anhänger, womit wir alles transportieren.

LG
fse72
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Apr 09, 2011 13:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon triplebull » Do Mär 28, 2013 10:42

Fertig, für's erste ...

Hat dank der zahlreichen guten Tipps aus diesem Forum gestern alles reibungslos geklappt. Wir haben vorgestern die Bäume gefällt (drei Eschen, eine Eiche) und gestern alles in 33er Stammscheiben gesägt und transportiert. Da wir zu zweit waren und das Sägen länger dauerte als das Verladen hat mein Kumpel schon mal vor Ort begonnen zu spalten. Somit konnten wir in den Vito immer zwei Lagen Scheiben laden und darüber das gespaltene Holz schütten.

Bild

Rückgabe des Vito war auch kein Problem. Die Ladefläche war schon so verkratzt dass es genügte, danach einmal mit einem weichen Besen auszukehren.

Am meisten Zeit ist allerdings bei der Fahrerei drauf gegangen. Das nächste mal würde ich nur noch in direkter Nähe einkaufen.

Noch mal eine Frage zur Sommereinlagerung der Stihl 231: Lt. Stihl müssen ja die Schiene und die Kette mit Stihl Multispray besprüht werden. Geht da auch WD40?

Beste Grüße
triplebull
Benutzeravatar
triplebull
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Mär 22, 2013 16:05
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon focogü » Do Mär 28, 2013 11:26

Würd sagen ja das kann man machen!

Ich sprüh meine Geräte(Wippsäge,Motorheckenschere,Freischneiderkopf,Rasenmäher),immer mit nem billigen Konservierungsöl ein!
Gibt im Netz genug Angebote und ist billiger wie WD 40!
Für nächstes mal sag ich einfach mal,mach dir nicht so einen Kopf.Schau einfach das du dein Holz näher am Wohnort bekommst und gut ist.Wie du schon geschrieben hast mit den Privatwaldbesitzer,kann man sicherlich reden und sein Holz ne zeitlang so machen.
Und alles andere kommt mit der Zeit!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon Robiwahn » Do Mär 28, 2013 13:29

triplebull hat geschrieben:Fertig, für's erste ...


na, passt doch

...
Noch mal eine Frage zur Sommereinlagerung der Stihl 231: Lt. Stihl müssen ja die Schiene und die Kette mit Stihl Multispray besprüht werden. Geht da auch WD40?


Müssen ? Noch nie davon gehört, noch nie gemacht, noch nie Probleme ohne Einsprühen gehabt.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon Luki28 » Do Mär 28, 2013 20:29

Kann Worf nur zustimmen.
Habe auch noch nie meine Säge eingesprüht. Zumal ich sie auch im Sommer nutze.
Säge warten, Kette entspannen und gut ist. Hatte so noch nie Probleme.
Luki28
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Feb 20, 2013 8:54
Wohnort: Niederbayern LK Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon arbo » Do Mär 28, 2013 20:41

WD 40!
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki