Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:03

Tipps für den Start beim Brennholz machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon Robiwahn » So Mär 24, 2013 12:59

triplebull hat geschrieben:...
Ich denke mal, dass bei der nächsten Autorunde wohl der Kombi durch einen Geländewagen ersetzt wird der ordentlich etwas ziehen kann.


Keine Ahnung, was für einen Kombi du hast, aber en Passat kann 2to ziehen, wenn ich mich recht erinnere. Ich würde da also erstmal in der Kombiklasse schauen, was an zulässigen Zuggewichten geht.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon triplebull » So Mär 24, 2013 13:18

Robiwahn hat geschrieben:
triplebull hat geschrieben:...
Ich denke mal, dass bei der nächsten Autorunde wohl der Kombi durch einen Geländewagen ersetzt wird der ordentlich etwas ziehen kann.


Keine Ahnung, was für einen Kombi du hast, aber en Passat kann 2to ziehen, wenn ich mich recht erinnere. Ich würde da also erstmal in der Kombiklasse schauen, was an zulässigen Zuggewichten geht.


2.000 KG wären schon schön. Mein (kleiner) Fabia Kombi dürfte gebremst gerade mal 1.000 kg ziehen. Abzüglich des Gewichtes für den Anhänger wäre da wohl höchstens ein halber Schüttmeter mit möglich.

Aber stimmt, lt. der Liste sind beim Passat tatsächlich sogar bis zu 2.200 kg möglich. http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... lasten.pdf - Also eine Überlegung wert ...
Benutzeravatar
triplebull
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Mär 22, 2013 16:05
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon Luki28 » So Mär 24, 2013 17:08

Hi triplebull,

natürlich spielen viele Faktoren eine Rolle bei der Kfz Auswahl.
Wir haben als Familienauto einen SUV mit LPG und der Pick up ist der Arbeitswagen und wenn meine Frau mal den SUV braucht fahr ich damit auf Arbeit. Habe aber auch nur 12km. Da spiellt der Verbrauch beim Pick up von ca. 10 L nicht so eine große Rolle. Zumall wir keine 5000 km im Jahr fahren.
Aber entscheidend für den Kauf des Pick up war der sehr niedrige Preis und ich bereuhe den Kauf bis heute nicht.
Luki28
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Feb 20, 2013 8:54
Wohnort: Niederbayern LK Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon hvr-shop.com » So Mär 24, 2013 17:14

.... bin mir sicher das Du denn Vito nur einmal ausgeliehen bekommst! :lol:

Kauf Dir lieber für 250,00 EUR in der Bucht einen kleinen Anhänger...
hvr-shop.com
 
Beiträge: 187
Registriert: Di Dez 27, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon Luki28 » So Mär 24, 2013 22:28

Anhänger ist eine Möglichkeit..aber mit einem kleinen Anhänger (Kastenmaß 2x1 m) kommt man nicht weit..da musst schon oft fahren bis das Holz für den Winter zusammen hast..und für 250€ gibt`s selten was größeres..
Luki28
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Feb 20, 2013 8:54
Wohnort: Niederbayern LK Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mär 25, 2013 8:09

triplebull hat geschrieben:2.000 KG wären schon schön. Mein (kleiner) Fabia Kombi dürfte gebremst gerade mal 1.000 kg ziehen. Abzüglich des Gewichtes für den Anhänger wäre da wohl höchstens ein halber Schüttmeter mit möglich.


hat dein Fabia denn schon eine Anhängerkupplung?
auf nen 1000kg Anhänger bekommst schon 1RM Holz legal transportiert,
auf Dauer wäre mir das mit dem Vito ausleihen auch zu blöd - mit dem musst ja auch mind 3x fahren
oder Vito mit Anhänger und nur 1x fahren
Und nicht zu vernachlässigen wieviel Dreck so transportiertes Holz im Auto hinterlässt - nen Anhänger fegt man einfach ab

Mein Terrano1 hatte auch ca 1t Zuladung, da hab ich öfter mal 1RM mit heim geholt :-)
Bild0110a.jpg
Bild0110a.jpg (45.37 KiB) 1192-mal betrachtet



so hat bei mir mal jemand mit seinem Kombi 1RM Holz abgeholt - ob er je heil ankam weiß ich leider nicht
IXUS_0384a.jpg
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon Badener » Mo Mär 25, 2013 10:35

Hallo,

wenn mich ein Nachbar fragen würde ob ich ihm 2 Fm (2,8 rm) aus dem Wald hole, würde ich Ihm sagen: "Komm wir holen es schnell und Du stellst mir Morgen ne Kiste (Rothaus-)Bier hin". Also wegen 2 Fm macht man kein Büro auf, das bekomme ich ja fast schon in der Heckmulde und der Frontladerschaufel verstaut. Frag einfach einen Nachbar, wenn das Holz nicht 20km weit weg liegt ist das doch kein Prob...... :prost:

Gruß

P.S. Wenn Du dir einen kleinen Schlepper leihst kannst vorbei kommen und dir mein Miststreuer leihen zum Holzfahren, kannst ja dann gleich noch in der Schweiz tanken damit du wieder nach Hause kommst :lol:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon MF-133 » Mo Mär 25, 2013 12:51

Beim nächsten Autokauf tät ich auf einen Hochdachkombi umsteigen. (wir haben einen). Der ist total kinderfreundlich und sehr nutzwertorientiert.
Mit ner entsprechenden Innenraumverkleidung (selbermachen, modular gestalten: schnell ein und wieder ausgebaut), gehen da 400-500 kg Holz INNENREIN. Ein paar Kratzer und Knuffe sollte man aber abkönnen.
Alle sonstigen Fuhrparkvarianten sind für Kleinmengen m.E. übertrieben.

Ein Bildbeispiel auf die Schnelle:(Mit google gefunden):

http://www.hochdachkombi.de/Bilder/Foto ... 2008/A.jpg
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mär 25, 2013 13:16

MF-133 hat geschrieben:Bild



da würd mich mal nen Bild von der Seite interessieren,
unabhängig davon finde ich diese Art von Autos ala Kangoo usw einfach hässlich ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon triplebull » Mo Mär 25, 2013 14:00

abu_Moritz hat geschrieben:
triplebull hat geschrieben:2.000 KG wären schon schön. Mein (kleiner) Fabia Kombi dürfte gebremst gerade mal 1.000 kg ziehen. Abzüglich des Gewichtes für den Anhänger wäre da wohl höchstens ein halber Schüttmeter mit möglich.


hat dein Fabia denn schon eine Anhängerkupplung?

Mein Terrano1 hatte auch ca 1t Zuladung, da hab ich öfter mal 1RM mit heim geholt :-)


Leider nicht, sonst hätte ich mir auch eher einen Hänger geliehen und wäre zur Not häufiger gefahren. Habe mal einen KV für die Kupplung geholt, 580 EUR. Jetzt muss ich überlegen ob ich das für den Fabia investieren möchte.


Bild0110a.jpg



so hat bei mir mal jemand mit seinem Kombi 1RM Holz abgeholt - ob er je heil ankam weiß ich leider nicht
IXUS_0384a.jpg



Bitte mehr solcher Bilder! :lol: Ich schmeiß mich weg ... Vielleicht denke ich wirklich zu kompliziert!
Benutzeravatar
triplebull
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Mär 22, 2013 16:05
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mär 25, 2013 14:10

triplebull hat geschrieben:Leider nicht, sonst hätte ich mir auch eher einen Hänger geliehen und wäre zur Not häufiger gefahren. Habe mal einen KV für die Kupplung geholt, 580 EUR. Jetzt muss ich überlegen ob ich das für den Fabia investieren möchte.


bei http://www.kupplung.de/Anhaengerkupplungen.html kostet eine starre Anhängerkupplung mit Elektrosatz weniger als 200Eur für deinen Fabia ..
ranbauen solltest du sie eigentlich problemlos selber können, meist müssen sie auch nicht mehr nachgetragen werden in die Papiere ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon Benzinbiber » Mo Mär 25, 2013 16:01

Hallo Triblebull,
da du anscheinend ein großes Grundstück hast, solltest du dir mal überlegen Stammware anliefern zu lassen.
Wenn du genügend Lagerplatz hast, könntest du dir einen entsprechenden Vorrat anlegen, was sicherlich sinnvoll wäre.
Somit wäre dein größtes Problem - nähmlich der Transport des Holzes nach Hause gelöst.
Gruß Benzinbiber
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Ist das Wetter noch so trübe - hoch die rote Rübe
Benutzeravatar
Benzinbiber
 
Beiträge: 28
Registriert: Do Feb 07, 2013 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mär 25, 2013 16:14

oder du kaufst dir ein Einachsergespann und fängst damit noch ein Hobby an :-)
(passt auch SEHR gut zum Brennholzhobby)
30km schaffst je nach Gespann in 1-2h locker, und 1-2RM bekommst damit auch nach Hause....
Dateianhänge
Ixus_13103a.jpg
Ixus_13127a.jpg
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon Badener » Mo Mär 25, 2013 16:17

abu_Moritz hat geschrieben:oder du kaufst dir ein Einachsergespann und fängst damit noch ein Hobby an :-)
(passt auch SEHR gut zum Brennholzhobby)
30km schaffst je nach Gespann in 1-2h locker, und 1-2RM bekommst damit auch nach Hause....


Nichts für ungut Abu, aber bevor ich einen 1-Achser kaufen würde, würde ich mit einen kleinen Schlepper ohne hydraulik kaufen. Die sind zwar nicht schneller, aber teurer auch nicht und durch das höhere Eigengewicht pullt der auch anders.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mär 25, 2013 16:24

Badener hat geschrieben:Nichts für ungut Abu, aber bevor ich einen 1-Achser kaufen würde, würde ich mit einen kleinen Schlepper ohne hydraulik kaufen. Die sind zwar nicht schneller, aber teurer auch nicht und durch das höhere Eigengewicht pullt der auch anders.


er macht doch nur 3FM im Jahr,
so ein Einachsergespann lässt sich sehr platzsparend verstauen,
bei LoF Zweck ist es auserdem steuer- und zulassungsfrei und ohne Tüv alle 2 Jahre,
und macht außerdem eine mords Gaudi ....
Für den privaten Traktor muss man eine schwarze Nummer nehmen, denn da brauchts den LoF Betrieb für steuerfrei,
dann braucht der Anhänger auch seine eigene schwarze Nummer usw usw ....
also alles viel viel teurer ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki