Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:03

Tipps für den Start beim Brennholz machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon Falke » Do Mär 28, 2013 23:18

Steife alte Ersatzketten sind doch, auf die (nicht entölte) Schiene aufgezogen, nach dem ersten Gasgeben wieder gängig ... :wink:

Extra mit irgendeinem Öl eingesprüht hab' ich Kette und Schiene erst ganz selten, und zwar wenn die Motorsäge vorher ungewollt
Regen abbekommen hat - das gibt sonst nach längerem Stehen wirklich häßlichen Rost !

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Mär 28, 2013 23:36

Handheißes Wasser mi Spülmittel macht steife Kettwn wieder gangbar.

Macht auch MS Gehäuse wieder sauber.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon triplebull » Fr Mär 29, 2013 13:06

... kam daher darauf:

Reinigung der Sägekette lt. Stihl:
http://www.youtube.com/watch?v=GApZfCsfAsU

Vorbereitung der Säge auf Standzeit länger als 3 Monate:
http://www.youtube.com/watch?v=jEZptrJNXNk
Benutzeravatar
triplebull
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Mär 22, 2013 16:05
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon robs97 » Fr Mär 29, 2013 13:25

triplebull hat geschrieben:... kam daher darauf: Reinigung der Sägekette lt. Stihl: http://www.youtube.com/watch?v=GApZfCsfAsUVorbereitung der Säge auf Standzeit länger als 3 Monate: http://www.youtube.com/watch?v=jEZptrJNXNk

Stihl mit Stummfilmpräsentation :lol: :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon Waldschraat » Fr Mär 29, 2013 17:31

Schöne Filme - aber meine 029 ist jetzt etwa 20 Jahr im Gebrauch - so etwas hat die noch nie gesehen!
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon neuer heizer » Fr Mär 29, 2013 20:34

Hallo triplebull,

warum VITO leihen ? Hast du an deinem Pkw keine AHK ? Selbst mit einem ungebremsten Pkw-Anhänger in der 750 kg Klasse
kann man die kleinen Brennholzmengen über kurze Wege gut nach Hause bringen. Natürlich solltest du Dich mit einem
Pkw ohne Allrad nur auf gut befahrbaren Waldwegen rumtreiben, das Risiko stecken zu bleiben ist sonst einfach zu groß.

Ich habe selbst "nur" (leider) einen Kaminofen und mache meine 4-5 Ster fürs Jahr selber als Schlagraum. 1x Schlagraum
reicht je nach Menge dann oft schon für 2-4 Jahre. Wenn es nach mir ginge würde ich jedes Jahr Holz machen. Meine
Frau schüttelt dann aber nur den Kopf und grinst.


Gruß vom

Heizer
neuer heizer
 
Beiträge: 104
Registriert: Di Jan 06, 2009 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon triplebull » Sa Mär 30, 2013 9:21

neuer heizer hat geschrieben:Hallo triplebull,

warum VITO leihen ? Hast du an deinem Pkw keine AHK ? Selbst mit einem ungebremsten Pkw-Anhänger in der 750 kg Klasse
kann man die kleinen Brennholzmengen über kurze Wege gut nach Hause bringen.


Gruß vom

Heizer


Hallo Heizer,

ich habe leider noch keine AHK bei meinem Auto. Außerdem ging es über eine weitere Strecke und da hat sich das größere Ladevolumen und die Zuladung von 1.000 KG bewährt. Bei einem Mietpreis von unter 50 EUR kann man das wohl ein paar mal machen, bevor man den Preis für AHK und Hänger raus hat. Mein nächstes Auto kaufe ich mir aber sicher mit Anhängerkupplung.

Viele Grüße
triplebull
Benutzeravatar
triplebull
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Mär 22, 2013 16:05
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für den Start beim Brennholz machen

Beitragvon triplebull » Sa Mär 30, 2013 9:22

Waldschraat hat geschrieben:Schöne Filme - aber meine 029 ist jetzt etwa 20 Jahr im Gebrauch - so etwas hat die noch nie gesehen!


Hallo Waldschraat,

alles klar, dann werde ich mir diese Prozedur wohl auch sparen ...

Ostergrüße
triplebull
Benutzeravatar
triplebull
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Mär 22, 2013 16:05
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki