Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:35

TopAgrar Treckertest 75 PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 2 von 17 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon 240236 » So Dez 26, 2021 10:03

Bei unserem größeren Deutz-Händler werden die meisten Neuschlepper in der Klasse unter 120PS verkauft.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon strokes » So Dez 26, 2021 10:36

Könnten auch preisstabiler als manch andere sein, wenn Viel Einsatz auch ausserhalb der LDW
strokes
 
Beiträge: 929
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Hans Söllner » So Dez 26, 2021 10:46

Also wenn man sich hier wiedermal die Meinungen durchliest merkt man, die totale Übermechanisierung hat ihr Ende noch nicht gefunden. 40ha, 130-160PS, die perfekten Schlepper um dann bei der nächsten Demo mitzufahren. Da läuft bei manchen etwas gewaltig schief und über den Tellerrand schauen ist ja sowiso tabu. Man braucht sich nur alle Jahre die Liste der meistverkauftesten Modelle ansehen. Die zwischen 50-100PS sind Mitnichten zu 90% Plantagenschlepper oder für den Hobbybereich. Ist das eine ost- oder neorddeutsche Sichtweise wo amsonsten nur noch 300PS Traktoren vor einem rumfahren? :shock: Es kann sich manch einer scheinbar nicht mehr vorstellen, dass es im Bereich 50ha tausende Familienbetriebe gibt, die noch nicht durchgedreht sind oder ihre Kaufentscheidung vom Großtraktor des Nachbarn abhängig gemacht haben. :roll: Die bewegen ihren 3- oder 4-Schar Pflug wirklich noch mit 75-100PS und nicht mit 150, OHNE WITZ JETZT! DAS GIBTS NOCH!
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Seppy » So Dez 26, 2021 10:55

In unserer Gegend (reine Grünland Betriebe) haben die meisten Traktoren um die 75ps,größere als 120ps sind bei den landwirten die absolute Ausnahme!
Seppy
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mär 21, 2019 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon 240236 » So Dez 26, 2021 10:58

Hans Söllner hat geschrieben:Also wenn man sich hier wiedermal die Meinungen durchliest merkt man, die totale Übermechanisierung hat ihr Ende noch nicht gefunden. 40ha, 130-160PS, die perfekten Schlepper um dann bei der nächsten Demo mitzufahren. Da läuft bei manchen etwas gewaltig schief und über den Tellerrand schauen ist ja sowiso tabu. Man braucht sich nur alle Jahre die Liste der meistverkauftesten Modelle ansehen. Die zwischen 50-100PS sind Mitnichten zu 90% Plantagenschlepper oder für den Hobbybereich. Ist das eine ost- oder neorddeutsche Sichtweise wo amsonsten nur noch 300PS Traktoren vor einem rumfahren? :shock: Es kann sich manch einer scheinbar nicht mehr vorstellen, dass es im Bereich 50ha tausende Familienbetriebe gibt, die noch nicht durchgedreht sind oder ihre Kaufentscheidung vom Großtraktor des Nachbarn abhängig gemacht haben. :roll: Die bewegen ihren 3- oder 4-Schar Pflug wirklich noch mit 75-100PS und nicht mit 150, OHNE WITZ JETZT! DAS GIBTS NOCH!
War letzte Woche im Lagerhaus und habe Soja geholt (85PS Schlepper und 18to Kipper). Als ich auf der Waage stand, kam ein 250PS John Deere mit 5,7to Kipper auch um Soja. Dieser meinte zu mir: Mit diesem Spielzeugtrecker bekommst deinen Waagen aber nicht den Berg hoch. Habe ihn dann gefragt, ob das bei ihm nicht ein bisschen unwirtschaftlich ist. Darauf hin sagte er zu mir: meinen 150PS Schlepper habe ich im Winter abgemeldet, da er keine Klimaanlage hat. Dieser Betrieb hat 50ha und macht keine Lohnarbeiten und der gleichen. Ich finde die Übermechaniesierung wird immer größer.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Cowboy74 » So Dez 26, 2021 11:01

Naja, Wickelkombi und Häckseltransportwagen können schon 150 PS gut ab. Und auf den Lohnunternehmer kann man sich als Kleiner nicht verlassen. Die Wetterfenster werden auch immer kleiner, also muss ich jetzt wohl als Nebenwerbler auch mal 10 bis 15 Hektar für Heu am Stück mähen. Dann wird es aber sportlich. Zumal im Heusegment eh nicht viel zu verdienen ist. Wiesenschleppe kommt dann auch wieder an den Kleinen. Da müssen 75 PS reichen.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Manfred » So Dez 26, 2021 11:17

Gibt es ein anderes Land, wo mehr PS je ha "benötigt" werden als in D? :lol:
Schweiz und Norwegen evtl.?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13109
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Cowboy74 » So Dez 26, 2021 11:53

Wahrscheinlich nicht. Aber Hobby muss Geld kosten. Aber es muss ja auch immer mehr produziert werden um seinen Gewinn bei fallender Marge zu halten. Nur irgendwann geht es nicht mehr mit besserer Effizienz. Dann kommt der Knall. Wohl dem, der dann nicht in der Schuldenfalle sitzt. Ich gehe auch davon aus, daß ich bei uns der Letzte bin. Ich hoffe ich kann im Rentenalter noch ein wenig mit meinem Bauernhof spielen. Technik habe ich jetzt fast auf meiner Wunschausstattung.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Alla gut » So Dez 26, 2021 11:59

Ich bin auch gnadenlos übermechanisiert im Moment für meine Land und Forstwirtschaft mit kleinem Lohnbetrieb .

NA UND !!!!!!!!!!!!!

Wenn ich sehe wie andere Bürger mit mittlerem Einkommen ihr Geld verprassen habe ich da in Zeiten von überhöhter Inflation ehtisch überhaupt kein schlechtes Gewissen .
Ich produzier mit meinen Maschinen NAHRUNGSMITTEL , UMWELTFREUNDLICHE ROHSTOFFE AUS DEM WALD UND HELFE ÜBERBETRIEBLICH ANDEREN LANDWIRTEN MIT MEINEN MASCHINEN !!!!!!
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Alla gut » So Dez 26, 2021 12:11

Manfred hat geschrieben:Gibt es ein anderes Land, wo mehr PS je ha "benötigt" werden als in D? :lol:
Schweiz und Norwegen evtl.?


Wer als Hauptberufler neidisch ist auf uns kleine übermechanisierte Nebenerwerbler der sollte sich mal in der Schweiz umschauen .
Da kannst neidisch werden . :wink:
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon 240236 » So Dez 26, 2021 12:35

Alla gut hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:Gibt es ein anderes Land, wo mehr PS je ha "benötigt" werden als in D? :lol:
Schweiz und Norwegen evtl.?


Wer als Hauptberufler neidisch ist auf uns kleine übermechanisierte Nebenerwerbler der sollte sich mal in der Schweiz umschauen .
Da kannst neidisch werden . :wink:
Ich sehe das nicht als Neid. Bei uns sind diese übermechanisierten meist die, die bei Bauerndemonstrationen ganz vorne stehen.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon xyz » So Dez 26, 2021 12:37

Schlepper abmelden? Klima im Winter? Da braucht man doch eine Heizung, die paar € Versicherung.
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon 210ponys » So Dez 26, 2021 12:46

Alla gut hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:Gibt es ein anderes Land, wo mehr PS je ha "benötigt" werden als in D? :lol:
Schweiz und Norwegen evtl.?


Wer als Hauptberufler neidisch ist auf uns kleine übermechanisierte Nebenerwerbler der sollte sich mal in der Schweiz umschauen .
Da kannst neidisch werden . :wink:
bei uns völlig normal das die Haupterwerbler neidisch auf die Nebenerwerbler sind :lol:
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Lenkfix » So Dez 26, 2021 12:59

Dachte auch wozu im Winter eine Klimaanlage. Nicht mal mein neuester Trekker hat eine Klima, aber dank Heizung mit Fußraumdüsen mollig warm im Winter. Wie sagte einst mein Lehrmeister, man muss mit wenig viel anfangen/bewegen können. Denke mittlerweile gibt es leider mehr die mit viel nix anfangen/bewegen können.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon deutz450 » So Dez 26, 2021 13:29

Bei uns sind die meistverkauften Schlepper immer noch unter 100 PS, wir haben hier viel Waldbesitzer, da kann man mit einem Monstrum nichts anfangen, wendig muss der Schlepper sein, die meistverkauften Schlepper sind Deutz Agroplus bzw. Serie 5, 5D und 5G, sowie Steyr Kompakt.
Zuletzt geändert von deutz450 am So Dez 26, 2021 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 2 von 17 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 17

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Stephan.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki