Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:36

TopAgrar Treckertest 75 PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 4 von 17 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Optimist1985 » Mo Dez 27, 2021 8:10

Ich denke das 75 PS Traktoren mehr verkauft werden als 200-300PS Traktoren und trotzdem sind die Testberichte voll mit den größeren Modellen.
Deswegen darf ruhig mal ein Bericht von 75 PS Traktoren auch gemacht werden,...
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon DWEWT » Mo Dez 27, 2021 8:17

Es eht hier nicht um Aufregung, sondern um das Hinterfragen einer Relevanz. Kauft heute noch jemand für die Landwirtschaft einen neuen 75 PS-Schlepper? Das dürfte die absolute Ausnahme sein. Somit wäre die Relevanz eines solchen Testes, zumindest für die Landwirtschaft, nicht mehr gegeben. Schlepper in dieser Leistungsklasse, oft als Hofschlepper bezeichnet, werden wohl eher als ältere Gebrauchtmaschine gekauft.
Wenn ich mir hier die Beiträge anschaue, wird mir deutlich, dass viele Hobby- und/oder NE-Betriebe bisweilen eine stattliche Ausstattung mit Schleppern aufweisen. Das ist ihr gutes Recht! Wenn dann allerdings diese Maschinen, z.B. in der Ernte, mit unbezahlten Arbeitskräften besetzt werden, ist das evtl. eine Wettbewerbsverzerrung! Ist die "Landwirtschaft" Selbstzweck, ist das recht egal. Erwirtschaftet sie aber Rohstoffe/ Handelsgüter, dann ist das einfach (noch) legale Schwarzarbeit! Das muss aufhören, zumal professionelle Betriebe für die gehätschelten "Kleinen" oft BG und sonstige Abgaben mitfinanzieren. Nirgends in der deutschen Wirtschaft gibt es Vergleichbares!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Obelix » Mo Dez 27, 2021 8:20

Optimist1985 hat geschrieben:Ich denke das 75 PS Traktoren mehr verkauft werden als 200-300PS Traktoren und trotzdem sind die Testberichte voll mit den größeren Modellen.
Deswegen darf ruhig mal ein Bericht von 75 PS Traktoren auch gemacht werden,...

Leserwille.

Die Auto-Zeitschrift "Auto, Motor und Sport" testet ja auch überwiegend PS-starke Autos und
nicht ausgewogen das, was die Menge lt. Zulassungszahlen kauft/fährt.
Man liest halt lieber einen Testbericht zu einem 600 PS BMW M5 als zu einem 100 PS Golf.
Ähnlich verhält es sich bei TopAgrar.

Gerade der Nebenerwerber bzw. Hobbylandwirt ist mit österreichischen http://www.landwirt.com
besser bedient. Die haben bei Youtube viele Tests zu kleineren Traktoren. z.B.:
https://www.youtube.com/watch?v=kBIPq1i1YjU
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Obelix » Mo Dez 27, 2021 8:36

DWEWT hat geschrieben:Es eht hier nicht um Aufregung, sondern um das Hinterfragen einer Relevanz. ...

"nach Deiner Definition von Relevanz" oder nach "allgemeiner Relevanz"? Eher ersteres.

DWEWT hat geschrieben: ... Kauft heute noch jemand für die Landwirtschaft einen neuen 75 PS-Schlepper? Das
dürfte die absolute Ausnahme sein. Somit wäre die Relevanz eines solchen Testes, zumindest für die
Landwirtschaft, nicht mehr gegeben. ...

Objektiv sagen die Neuverkaufszahlen aber etwas ganz anderes. Warum ignorierst Du das?

DWEWT hat geschrieben: ... Wenn ich mir hier die Beiträge anschaue, wird mir deutlich, dass viele Hobby- und/oder
NE-Betriebe bisweilen eine stattliche Ausstattung mit Schleppern aufweisen. Das ist ihr gutes Recht! Wenn
dann allerdings diese Maschinen, z.B. in der Ernte, mit unbezahlten Arbeitskräften besetzt werden, ist das
evtl. eine Wettbewerbsverzerrung! Ist die "Landwirtschaft" Selbstzweck, ist das recht egal. Erwirtschaftet sie
aber Rohstoffe/ Handelsgüter, dann ist das einfach (noch) legale Schwarzarbeit! Das muss aufhören, zumal
professionelle Betriebe für die gehätschelten "Kleinen" oft BG und sonstige Abgaben mitfinanzieren. Nirgends
in der deutschen Wirtschaft gibt es Vergleichbares!

Jetzt komm mal runter!
Bei jedem Handwerks-, Gastronomie- oder Gewerbebetrieb arbeiten Familienangehörige und oft auch
Verwandte mit. Das kannst Du nicht ernsthaft verbieten wollen und selbst wenn, dann wäre es Schwachsinn,
weil man es nicht kontrollieren kann.
Hast Du nicht schon mal einem Kumpel beim Haus- oder Stallbau geholfen?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Einhorn64 » Mo Dez 27, 2021 8:41

DWEWT hat geschrieben:Es eht hier nicht um Aufregung, sondern um das Hinterfragen einer Relevanz. Kauft heute noch jemand für die Landwirtschaft einen neuen 75 PS-Schlepper? Das dürfte die absolute Ausnahme sein. Somit wäre die Relevanz eines solchen Testes, zumindest für die Landwirtschaft, nicht mehr gegeben. Schlepper in dieser Leistungsklasse, oft als Hofschlepper bezeichnet, werden wohl eher als ältere Gebrauchtmaschine gekauft.

Gerade da liegt das Problem- wenn kaum neue Schlepper verkauft werden, aber die nachfrage nach gebrauchten in der Klasse hoch ist, gehen die preise durch die Decke- was in der 50-100Ps Klasse der Fall ist.
Recht gute Gebrauchte sind teurer als Neue, und auch eine gehegte und gepflegte "Hofhure" hat irgendwann den Punkt erreicht wo ein wirtschaftlicher Betrieb nicht mehr möglich ist,
bzw der Youngtimer Sammlerwert eines noch halbwegs passabel funktionierenden Schätzchens ist höher als der Nutzwert.
Dann hilft nur ein Neukauf, wenn man nicht darauf achtet was die Nachbarn sagen und einen "richtigen" Schlepper kauft.
Das zb. der MF 4707 einer meistverkauften Typen der Herstellers ist liegt nicht allein an den Hobbyholzern...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon peter-rainer » Mo Dez 27, 2021 8:59

Also mein Nachbar hat auch vor ein paar Monaten einen neuen Claas Elois gekauft, dieser wird für folgendes verwendet: Wenden und Schwaden, Wiese schleppen, Wasserfass und Viehwagen ziehen, Baumstücke und Wegeränder mähen und mulchen, usw. Das ist ein kompakter Traktor wo du mit einem größeren nicht hin kommt oder auch willst. Der ist sparsam und macht einige Stunden auf seinem Hof.
Aber mit den alten Traktoren wie z.B. einem 105 Fendt oder einem kleinen MF kommt er nicht mehr weit wenn es um hydraulische Steuergeräte geht, das fängt beim Frontlader an und geht beim Schwader weiter. Oder verschiedene Zapfwellengeschwindigkeiten, Druckluft und vor allem dem Fahrkomfort, wenn Du mit dem Rücken Probleme hast bist Du froh mit dem unterwegs zu sein als auf einem der alten. Er und sein Sohn wollen die Landwirtschaft ja noch einige Jahre machen, das ist so ein typischer Mittelständischer Betrieb mit Kühen, Bullen- und Schweinemast, Getreide, Mais, Zuckerrüben wie sie in unserer Gegend noch anzutreffen sind.
Er hat natürlich auch noch einige größere Traktoren aber das ist ein typisches Beispiel das Du mit den alten Schleppern nicht mehr die aktuellen Technik steuern kannst oder ein Umbau sich kaum lohnt. Und wir reden hier nicht von Klimaanlage oder Spurassistenten.

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon fendt schrauber » Mo Dez 27, 2021 10:17

Versteh gar nicht was sich manche hier aufregen. Wenn der Test nicht relevant für mich ist, dann schau ich ihn mir nicht an. Jemand anderen interessiert es vielleicht.

Generell zu der Schleppergröße, mit 100- 120ps wird es mit der heutigen Gülletechnik grenzwertig sobald es bergig wird. Da ist dann die 160 Ps Klasse durchaus sinnvoll wenn man nicht unter das Fass kommen will.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 27, 2021 10:27

Der Herr vom Rittergut ist scheinbar auch schon neidisch auf die Hobbylandwirte. :lol:
Wenn er die unbezahlten Helfer schon Schwarzarbeiter nennt, dann kann er sie gern beim Zoll anzeigen....
In der Realität sind das überwiegend Familienangehörige.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Alla gut » Mo Dez 27, 2021 10:27

Alla gut hat geschrieben:Ich weiß ja auch nicht so genau.
Traktoren mit 75 PS sind auch ausserhalb der Landwirtschaft zu gebrauchen .
Gala bau ,Kommunen , Sportplätze , Sportstadien , Golfplätze .............

Wäre ich Platzwart oder Hausmeister eines größeren Anwesens ,Hotel ect .........hätte ich lieber einen Traktor als Arbeitsgerät .
Lieber wie so ein komischer , teurer , hydrostatischer Rasenmäher mit Kabine .


Ich hol jetzt das nochmal hoch .
Es geht doch nicht nur um die Landwirtschaft wo solche Traktoren gebraucht werden ,zum Hobby oder sonst was .

Und diese Größe kann man sonst irgendwo auch ganz gut gebrauchen ,das ist sicher !
Es gibt so viele Möglichkeiten wo man so ein Traktor mit Frontlader brauchen kann ,auch außerhalb der Landwirtschaft .

Diese Entscheidungsträger ,Einkäufer , Käufer aus den unterschiedlichsten Bereichen wollen sich schließlich auch irgendwo informieren .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Manfred » Mo Dez 27, 2021 11:09

langholzbauer hat geschrieben:Der Herr vom Rittergut ist scheinbar auch schon neidisch auf die Hobbylandwirte. :lol:


Vermutlich eher sein schlechtes Gewissen. :wink:
Dort, wo Mutterkuhbetriebe seiner Größenordnung (300 ha) mit der Mutterkuhhaltung Geld verdienen müssen, kommen die locker mit 75 PS aus.
z.B. mal die Videos von Greg Judy ansehen.
Aber in D haben wir ja einen politisch völlig verzerrten Markt und zudem betriebt er auch Ackerbau. Da darf man sich schon größere Traktoren leisten.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13109
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Dez 27, 2021 11:44

Wollte meinen 5 Jahre alten 60 PS Agrolux gegen einen 4080 eintauschen, wird allerdings ein 4090, der als Vorführer (wenig) im Einsatz war. Wieder ohne Kabine versteht sich.
Also ich bin noch so ein Hobbybauer. Muss man sich halt leisten können.

Der 60 er hat hier übrigens die meisten Stunden am Hof, allerdings haben wir auch keinen Hoftrac, wie wohl mittlerweile Dreiviertel der Viehbetriebe.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon AEgro » Mo Dez 27, 2021 11:45

Alla gut hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:Ich weiß ja auch nicht so genau.
Traktoren mit 75 PS sind auch ausserhalb der Landwirtschaft zu gebrauchen .
Gala bau ,Kommunen , Sportplätze , Sportstadien , Golfplätze .............

Wäre ich Platzwart oder Hausmeister eines größeren Anwesens ,Hotel ect .........hätte ich lieber einen Traktor als Arbeitsgerät .
Lieber wie so ein komischer , teurer , hydrostatischer Rasenmäher mit Kabine .


Ich hol jetzt das nochmal hoch .
Es geht doch nicht nur um die Landwirtschaft wo solche Traktoren gebraucht werden ,zum Hobby oder sonst was .

Und diese Größe kann man sonst irgendwo auch ganz gut gebrauchen ,das ist sicher !
Es gibt so viele Möglichkeiten wo man so ein Traktor mit Frontlader brauchen kann ,auch außerhalb der Landwirtschaft .

Diese Entscheidungsträger ,Einkäufer , Käufer aus den unterschiedlichsten Bereichen wollen sich schließlich auch irgendwo informieren .

Ich hab mir gerade aus obengenannte Gründe " Einsätze ausserhalb der landwirtschaft " die Testübersicht angesehen.
Dazu bringt der Test herzlich wenig.
Ausser evt. der Hydraulikleitung / Literleistung.
In den genannten Bereichen sinds doch eher Spezialaufgaben, die solch einem allgem. Test kaum erfassen kann.
Jeder Anwender hat sein eigenes Anforderungsspektrum.
Da läßt sich nicht viel veregleichen.
Ein bißchen Ahnung hab ich in dem Bereich nach 17 Jahren Arbeit in öffentl. Grünpflege.
Und mit einem der getesteten Schlepper käm ich wahrscheinlich kaum zurecht.
Da zählen andere Qualitäten. z. B. Wendigkeit, 2-Mannkabine, stufenloses Hydrostatgetriebe und geringes Gewicht.
Da s o l l t e n vor Neuanschaffung einer Maschine die Mitarbeiter testen und beim Kauf mit entscheiden.
Aber leider ist es zumind. im öffentlcien Dienst so, daß die Vorgesetzen , meist heillose Theoretiker die Entscheidungen zum Kauf treffen.
D. h. nicht ,daß die blilligste Lösung gewählt wird, sie lassen sich aber oft von gewitzten Händlern zu Anschaffungen überreden, die oft
nicht praxisgerecht sind. Bunte Bilder in Prospekten und Firmenvideos machen meist mehr Eindruck als Berufserfahrungen und Argumente von Mitarbeitern.
Wenn man sich dann hinterher über mangelnde Praxistauglichkeit einer Maschine beklagt, gibt auch Vorwürfe, man wäre
undankbar und mit nichts zufrieden.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon DWEWT » Mo Dez 27, 2021 12:18

langholzbauer hat geschrieben:Der Herr vom Rittergut ist scheinbar auch schon neidisch auf die Hobbylandwirte. :lol:
Wenn er die unbezahlten Helfer schon Schwarzarbeiter nennt, dann kann er sie gern beim Zoll anzeigen....
In der Realität sind das überwiegend Familienangehörige.


Es ist wohl eher das Gegenteil. Wenn ich irgendwo in einer Diskussion erwähne, dass mein größter Schlepper 110 PS leistet und das ich gut 300ha bewirtschafte, dann habe ich die Lacher derjenigen, die rechnen können, immer auf meiner Seite. Der Rest interessiert mich nicht! Dass dann plötzlich alle "Kleinen" schon mal mit voreilender Rechtfertigung ihre "Größe" nennen, kann nur noch belustigen. :D
Vor einiger Zeit, ich stand mit einigen älteren Bauern am Rand eines Schlage, auf dem ich gerade das letzte Kleegras mulchte, erwähnte einer: "Du hast zwar die ältesten Trecker hier aber du bist auch der einzige, der hier regelmäßig Flächen kauft". Ja, so ist das! Aber, ich bin ja auch der Einzige, der mit seinen Schleppern Geld verdient. Auch wenn sie nur rumstehen. :D
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Manfred » Mo Dez 27, 2021 12:23

@AEgro: Besonders die Hydraulikausstattung lässt bei Kommunalarbeiten, aber auch bei diversen Aufgaben in der Landwirtschaft, bei diesen Schleppern viele Wünsche offen. Größere Hydraulikpumpen und Mengenteiler, so dass man wenigstens einen Ölmotor im Dauerbetrieb und gleichzeitig 2 bis 3 Steuerfunktionen betätigen könnte, würde schon helfen... Dafür muss man bei diesen Traktoren idR eine zusätzliche Hydraulikpumpe an der Zapfwelle montieren.
Beim Deutz 5080 und 5090 gibt es optional glaube ich einen Mengenteiler? Weiß aber nicht, was der kann.
Und von der Wendigkeit her landet man dann doch schnell bei Kioti oder Kubota, die auch hydraulische Antriebe anbieten.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13109
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon tyr » Mo Dez 27, 2021 12:56

Hans Söllner hat geschrieben:Also wenn man sich hier wiedermal die Meinungen durchliest merkt man, die totale Übermechanisierung hat ihr Ende noch nicht gefunden. 40ha, 130-160PS, die perfekten Schlepper um dann bei der nächsten Demo mitzufahren. Da läuft bei manchen etwas gewaltig schief und über den Tellerrand schauen ist ja sowiso tabu. Man braucht sich nur alle Jahre die Liste der meistverkauftesten Modelle ansehen. Die zwischen 50-100PS sind Mitnichten zu 90% Plantagenschlepper oder für den Hobbybereich. Ist das eine ost- oder neorddeutsche Sichtweise wo amsonsten nur noch 300PS Traktoren vor einem rumfahren? :shock: Es kann sich manch einer scheinbar nicht mehr vorstellen, dass es im Bereich 50ha tausende Familienbetriebe gibt, die noch nicht durchgedreht sind oder ihre Kaufentscheidung vom Großtraktor des Nachbarn abhängig gemacht haben. :roll: Die bewegen ihren 3- oder 4-Schar Pflug wirklich noch mit 75-100PS und nicht mit 150, OHNE WITZ JETZT! DAS GIBTS NOCH!


Die ostdeutsche Sichtweise, außerhalb der ex-KOlchosen und der Handvoll privater Großbetriebe, ist das nicht. Hier fährt alles mögliche, in allen Klassen unterhalb 100PS, und selten darüber, rum.
Sehr viel Gebrauchtes, wenig neues....
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10381
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 4 von 17 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 17

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bluecher, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki