Ich denke das 75 PS Traktoren mehr verkauft werden als 200-300PS Traktoren und trotzdem sind die Testberichte voll mit den größeren Modellen.
Deswegen darf ruhig mal ein Bericht von 75 PS Traktoren auch gemacht werden,...
Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:36
Optimist1985 hat geschrieben:Ich denke das 75 PS Traktoren mehr verkauft werden als 200-300PS Traktoren und trotzdem sind die Testberichte voll mit den größeren Modellen.
Deswegen darf ruhig mal ein Bericht von 75 PS Traktoren auch gemacht werden,...
DWEWT hat geschrieben:Es eht hier nicht um Aufregung, sondern um das Hinterfragen einer Relevanz. ...
DWEWT hat geschrieben: ... Kauft heute noch jemand für die Landwirtschaft einen neuen 75 PS-Schlepper? Das
dürfte die absolute Ausnahme sein. Somit wäre die Relevanz eines solchen Testes, zumindest für die
Landwirtschaft, nicht mehr gegeben. ...
DWEWT hat geschrieben: ... Wenn ich mir hier die Beiträge anschaue, wird mir deutlich, dass viele Hobby- und/oder
NE-Betriebe bisweilen eine stattliche Ausstattung mit Schleppern aufweisen. Das ist ihr gutes Recht! Wenn
dann allerdings diese Maschinen, z.B. in der Ernte, mit unbezahlten Arbeitskräften besetzt werden, ist das
evtl. eine Wettbewerbsverzerrung! Ist die "Landwirtschaft" Selbstzweck, ist das recht egal. Erwirtschaftet sie
aber Rohstoffe/ Handelsgüter, dann ist das einfach (noch) legale Schwarzarbeit! Das muss aufhören, zumal
professionelle Betriebe für die gehätschelten "Kleinen" oft BG und sonstige Abgaben mitfinanzieren. Nirgends
in der deutschen Wirtschaft gibt es Vergleichbares!
DWEWT hat geschrieben:Es eht hier nicht um Aufregung, sondern um das Hinterfragen einer Relevanz. Kauft heute noch jemand für die Landwirtschaft einen neuen 75 PS-Schlepper? Das dürfte die absolute Ausnahme sein. Somit wäre die Relevanz eines solchen Testes, zumindest für die Landwirtschaft, nicht mehr gegeben. Schlepper in dieser Leistungsklasse, oft als Hofschlepper bezeichnet, werden wohl eher als ältere Gebrauchtmaschine gekauft.
Alla gut hat geschrieben:Ich weiß ja auch nicht so genau.
Traktoren mit 75 PS sind auch ausserhalb der Landwirtschaft zu gebrauchen .
Gala bau ,Kommunen , Sportplätze , Sportstadien , Golfplätze .............
Wäre ich Platzwart oder Hausmeister eines größeren Anwesens ,Hotel ect .........hätte ich lieber einen Traktor als Arbeitsgerät .
Lieber wie so ein komischer , teurer , hydrostatischer Rasenmäher mit Kabine .
langholzbauer hat geschrieben:Der Herr vom Rittergut ist scheinbar auch schon neidisch auf die Hobbylandwirte.![]()
Alla gut hat geschrieben:Alla gut hat geschrieben:Ich weiß ja auch nicht so genau.
Traktoren mit 75 PS sind auch ausserhalb der Landwirtschaft zu gebrauchen .
Gala bau ,Kommunen , Sportplätze , Sportstadien , Golfplätze .............
Wäre ich Platzwart oder Hausmeister eines größeren Anwesens ,Hotel ect .........hätte ich lieber einen Traktor als Arbeitsgerät .
Lieber wie so ein komischer , teurer , hydrostatischer Rasenmäher mit Kabine .
Ich hol jetzt das nochmal hoch .
Es geht doch nicht nur um die Landwirtschaft wo solche Traktoren gebraucht werden ,zum Hobby oder sonst was .
Und diese Größe kann man sonst irgendwo auch ganz gut gebrauchen ,das ist sicher !
Es gibt so viele Möglichkeiten wo man so ein Traktor mit Frontlader brauchen kann ,auch außerhalb der Landwirtschaft .
Diese Entscheidungsträger ,Einkäufer , Käufer aus den unterschiedlichsten Bereichen wollen sich schließlich auch irgendwo informieren .
langholzbauer hat geschrieben:Der Herr vom Rittergut ist scheinbar auch schon neidisch auf die Hobbylandwirte.![]()
Wenn er die unbezahlten Helfer schon Schwarzarbeiter nennt, dann kann er sie gern beim Zoll anzeigen....
In der Realität sind das überwiegend Familienangehörige.
Hans Söllner hat geschrieben:Also wenn man sich hier wiedermal die Meinungen durchliest merkt man, die totale Übermechanisierung hat ihr Ende noch nicht gefunden. 40ha, 130-160PS, die perfekten Schlepper um dann bei der nächsten Demo mitzufahren. Da läuft bei manchen etwas gewaltig schief und über den Tellerrand schauen ist ja sowiso tabu. Man braucht sich nur alle Jahre die Liste der meistverkauftesten Modelle ansehen. Die zwischen 50-100PS sind Mitnichten zu 90% Plantagenschlepper oder für den Hobbybereich. Ist das eine ost- oder neorddeutsche Sichtweise wo amsonsten nur noch 300PS Traktoren vor einem rumfahren?Es kann sich manch einer scheinbar nicht mehr vorstellen, dass es im Bereich 50ha tausende Familienbetriebe gibt, die noch nicht durchgedreht sind oder ihre Kaufentscheidung vom Großtraktor des Nachbarn abhängig gemacht haben.
Die bewegen ihren 3- oder 4-Schar Pflug wirklich noch mit 75-100PS und nicht mit 150, OHNE WITZ JETZT! DAS GIBTS NOCH!
Mitglieder: Bing [Bot], Bluecher, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Nick