AEgro hat geschrieben:Alla gut hat geschrieben:Alla gut hat geschrieben:Ich weiß ja auch nicht so genau.
Traktoren mit 75 PS sind auch ausserhalb der Landwirtschaft zu gebrauchen .
Gala bau ,Kommunen , Sportplätze , Sportstadien , Golfplätze .............
Wäre ich Platzwart oder Hausmeister eines größeren Anwesens ,Hotel ect .........hätte ich lieber einen Traktor als Arbeitsgerät .
Lieber wie so ein komischer , teurer , hydrostatischer Rasenmäher mit Kabine .
Ich hol jetzt das nochmal hoch .
Es geht doch nicht nur um die Landwirtschaft wo solche Traktoren gebraucht werden ,zum Hobby oder sonst was .
Und diese Größe kann man sonst irgendwo auch ganz gut gebrauchen ,das ist sicher !
Es gibt so viele Möglichkeiten wo man so ein Traktor mit Frontlader brauchen kann ,auch außerhalb der Landwirtschaft .
Diese Entscheidungsträger ,Einkäufer , Käufer aus den unterschiedlichsten Bereichen wollen sich schließlich auch irgendwo informieren .
Ich hab mir gerade aus obengenannte Gründe " Einsätze ausserhalb der landwirtschaft " die Testübersicht angesehen.
Dazu bringt der Test herzlich wenig.
Ausser evt. der Hydraulikleitung / Literleistung.
In den genannten Bereichen sinds doch eher Spezialaufgaben, die solch einem allgem. Test kaum erfassen kann.
Jeder Anwender hat sein eigenes Anforderungsspektrum.
Da läßt sich nicht viel veregleichen.
Ein bißchen Ahnung hab ich in dem Bereich nach 17 Jahren Arbeit in öffentl. Grünpflege.
Und mit einem der getesteten Schlepper käm ich wahrscheinlich kaum zurecht.
Da zählen andere Qualitäten. z. B. Wendigkeit, 2-Mannkabine, stufenloses Hydrostatgetriebe und geringes Gewicht.
Da s o l l t e n vor Neuanschaffung einer Maschine die Mitarbeiter testen und beim Kauf mit entscheiden.
Aber leider ist es zumind. im öffentlcien Dienst so, daß die Vorgesetzen , meist heillose Theoretiker die Entscheidungen zum Kauf treffen.
D. h. nicht ,daß die blilligste Lösung gewählt wird, sie lassen sich aber oft von gewitzten Händlern zu Anschaffungen überreden, die oft
nicht praxisgerecht sind. Bunte Bilder in Prospekten und Firmenvideos machen meist mehr Eindruck als Berufserfahrungen und Argumente von Mitarbeitern.
Wenn man sich dann hinterher über mangelnde Praxistauglichkeit einer Maschine beklagt, gibt auch Vorwürfe, man wäre
undankbar und mit nichts zufrieden.
Gruß AEgro
Ich komm zwar aus der Landtechnik bin aber seit Jahren mal in einem anderen Bereich gelandet .
Was denkst wo ich schon überall Traktoren in den unterschiedlichsten Größen gesehen habe ?
Das wissen doch diese Typen von Top Agrar gar nicht ,und viele Landtechniker wissen das auch nicht .
Hotels auf dem Land , Flugplätze groß und klein, Stadien , Kommunen ,Campingplätze , Industriebetriebe aller Art ,Speditionen ,Schotterwerke , Krankenhäuser ,gut betuchte private Anwesen auf dem Land ,Zoos , Golfplätze ....
