Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

TopAgrar Treckertest 75 PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 8 von 17 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Pedro 1 » Mi Dez 29, 2021 12:00

Wie ist eigentlich das Testergebnis für die 75Ps Traktoren ausgegangen habe die Zeitschrift leider nicht.
MfG Pedro
Pedro 1
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Nov 26, 2018 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon motzlarerbauer » Mi Dez 29, 2021 13:19

Ich finde den Test von Schleppern in dieser Größe ebenfalls interessant bzw. kenne viele Betrieb, welche in der Größe Schlepper einsetzen und einen neuen Schlepper suchen.
Natürlich ist es auch die Frage, welchen Anspruch hat jemand an die Maschine, Arbeitszeit, Freizeit usw.
Bei uns in der Gegend gibt es auch alles zu sehen an Betrieben z.B:
- LPG mit 5000ha, wo kein Schlepper unter 200 PS hat. Da wurde sicher auch ein 75PS-Schlepper Arbeit haben, aber dafür wird dann halt der 718 hergenommen.
- Haupterwerbsbetrieb mit 20ha und einem DX3,65 Hinterrad als Hauptmaschine
- 200ha Haupterwerb mit Milchkühen und ausschließlich Belarus MTS80/82 und einem NewHolland 250PS
- 150ha Haupterwerb Milchkühe, 200PS,180PS,130PS,120PS
- 80ha Haupterwerb mit Milchkühen 3 Schlepper 150-230PS
- 60ha Nebenwerwerb Ackerbau 200PS, 150PS, 100PS
- 60ha Nebenwerb Mutterkühe 130PS, 75PS
- 60ha Nebenwerb Milchkühe 80PS, 75PS, 50PS
- 20ha Nebenerwerb Hühner Mutterkühe 130PS, 80PS
- 10ha Nebenerwerb Mutterkühe 75PS
- 5ha Nebenerwerb 80PS, 50PS

Genauso vielfältig wie die Betriebe sind auch die Personen die dort arbeiten/leben.
- Die Familie mit Vater, Mutter, Sohn mit gutem Lebensstandart und auch Zeit
- Der Ledige mit keinen Ansprüchen und viel Zeit
- 2 Brüder mit Familien und eigentlich immer zu tun
- Der Beamte mit A14 und viel Zeit für Freizeit/Hobbys
- 20 Angestellte
- Vater und Sohn die Spaß am Hobby(landwirtschaft) haben
- Familienvater der sich nur quält und nie Zeit hat


Kurz um, die Entscheidung welche Maschinen man einsetzt und wieviel Zeit man mit Arbeiten oder Hobbys oder Freunden oder Familie man verbringen möchte , muss jeder für sich entscheiden und es entscheidet auch jeder für sich.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Alla gut » Mi Dez 29, 2021 17:58

Wenn alle Gebäude und Hofstelle relativ neu sind , keine nennenswerten Hanglagen ,ausreichend Rangierplatz ,breite Wirtschaftswege und Rückegassen !
Ja klar dann brauche es auch kein 75er mehr .
Dann macht der "kleine" 100 er bis 150 er das Alltagsgeraffel .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Spessartbauer » Mi Dez 29, 2021 19:53

@Obelix:
Zum Thema Steuern etc. brauchst Du mir nichts erzählen - bin selber Kaufmann und kann Bilanz und GuV erstellen und lesen.
Es ist auch gut, Steuern zu zahlen - je mehr desto besser, weil man dann auch gut verdient.
Aber: Investitionen sind nicht nur dann sinnvoll, wenn es sich gerade noch rechnet - sondern auch dann, wenn es für das Große Ganze sinnvoll ist. Und damit z.B. die Hofnachfolger nicht ein dickes Konto erben und den Hof dicht machen, weil dort nur altes Geraffel rumsteht, das ihnen die Lust an der Landwortschaft schon vor Jahren verdorben hat.

Zum Thema letztes Hemd: Dein letztes Hemd hat auch keine Taschen. Und für die Familie bleibt sicher bei uns auch genug übrig. Familie ist übrigens nicht nur, wenn sie auf die Geldscheinbündel warten, die der Alte aus Geiz hortet - Familie ist auch, wenn man investiert, damit es der Familie leichter und bequemer ist und der Vater vielleicht etwas mehr Zeit für diese hat.

Zum Thema Mäuse auf dem Konto: Die mag ich aktuell gar nicht - denn bei 5% Inflation und Negativzinsen (oder Vermögensteuer auf Kontoguthaben) werden die Mäuse sehr schnell weniger. Wenn Du heute (über-)investierst, hast Du Dein Geld in 10 Jahren immer noch, wenn Du einen gepflegten Gebrauchten verkaufst. Oder wenn Du Grundstücke kaufst (machen wir auch;-) ). Lässt Du die Kohle auf dem Konto, wird in 10 Jahren aus einer Mercedes S-Klasse ein VW Golf. Kontoguthaben ist aktuell aktive Kapitalvernichtung.

sed suum cuique!
Spessartbauer
 
Beiträge: 311
Registriert: So Mär 27, 2016 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon strokes » Do Dez 30, 2021 13:38

Die Bemerkung mit dem Fahrzeugbrief, der bei der Bank liegt, finde ich immer wieder lustig...

Wenn ich heute einen großen Stall, eine große Lagerhalle baue, gehört mir das Gebäude auch nicht sofort am ersten Tag. Sondern nach Ende der Finanzierung. Aber viele bauen einen neuen Stall, u.a. auch weil die Arbeitsbedingungen (melken, o.ä.) besser sind, oder der Arbeitskomfort/qualität einem die Arbeit wesentlich leichter machen.

Viehvermögen bei einem größeren Neubau? Bullenmast oder Mastschweine? Wird doch auch "mitfinanziert/vorfinanziert" oder sehe ich das falsch? Ich rede jetzt von größeren Neubauten.
Somit kann man sagen, "Die Tiere im Stall gehören dir auch nicht selbst"!??

Gepachtetes Land? - Gehört einem auch nicht selbst.
Finanzierter Stall auf 20J? - Gehört einem auch nicht selbst

Nichts anderes ist es doch bei nem Schlepper. Warum wird da speziell auf den Schlepper solch großer Wert gelegt, dass dieser sofort am ersten Tag im Eigenbesitz sein muss? Ist doch auch nur ein "Produktionsmittel", wenn man so will.

Wenn jemand für 150h im Jahr den 250PS Schlepper beim MR mietet, stört er sich doch auch nicht daran, dass er dessen Brief nicht zuhause liegen hat, oder?

Große Farmen in USA/CAN, die alle 3 Jahre ihren Fuhrpark umtauschen, glaubt wirklich jemand, dass die nicht geleast sind?

Ich finde die Aussage, mit dem Brief auf der Bank, kommt von denjenigen, die i.d.R. in den letzten 10-20 Jahren nie große Investitionen getätigt haben, oder große Betriebsveränderungen /-sprünge gemacht haben. Sonst würden die das nicht so eng sehen.
strokes
 
Beiträge: 929
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon S 450 » Do Dez 30, 2021 13:49

Es würde mich ja mal brennend interessieren, wie viele von den Schreibern hier den Test gelesen haben...
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon strokes » Do Dez 30, 2021 13:52

Also ich nicht, da ich keinen 75er aktuell brauche. Unser 75er Hofschlepper hat 17700h auf der Uhr, da denke ich noch nicht an einen ersatz :D
strokes
 
Beiträge: 929
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Lonar » Do Dez 30, 2021 13:56

S 450 hat geschrieben:Es würde mich ja mal brennend interessieren, wie viele von den Schreibern hier den Test gelesen haben...

Ich hab ihn gelesen, finde die Preise aber schon happig. Muss man da noch 30% abziehen oder ist so wenig Trecker echt mittlerweile so teuer ?
Dann muss der Zweitschlepper demnächst ohne Allradachse auskommen :mrgreen:
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 30, 2021 14:00

Sorry Doppelpost. :oops:
Zuletzt geändert von langholzbauer am Do Dez 30, 2021 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 30, 2021 14:05

Was soll das ganze Geschreibsel über Statussymbole oder die Art der Finanzierung?
Der TE und einige andere konnten sich nicht vorstellen, warum die " Bauern- Bild" mal einen Schleppervergleich in der 75' Größe abdruckt.
Dass es dafür doch noch einen Markt gibt wurde hier ausgiebig erörtert.
Solche Vergleichstests werden ja idR. auch nicht nur von einem, sondern von mehreren europäischen Agrarjournalen gemeinsam durchgeführt.

Damit wäre m.E. das Thema ausführlich beantwortet.

Ps.: Auch so ein "kleiner" Schlepper kann genau, wie die ganz großen fremdfinanziert werden!
Und da in dieser Klasse noch weniger Elektronik verbaut ist, kann es durchaus möglich sein, dass der Wertverlust nach einer langen pfleglichen Nutzung geringer ausfällt als bei so manchem Flaggschiff in der 2-400'er Klasse. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon strokes » Do Dez 30, 2021 14:13

Das sollte kein Geschreibe von Statussymbol o.ä. sein. Habe mich nur auf dieses ewige Argument mit dem Fahrzeugbrief bezogen, und das aus einem etwas anderen Blickwinkel dargestellt.
strokes
 
Beiträge: 929
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon T5060 » Do Dez 30, 2021 14:14

Blödsinnsgelabber mit den Schulden. Wer die letzten Jahre fremdfinanziert hat, war schlau und damit Geld gespart.
Heute haben nur noch gute Betriebe die Möglichkeit in nennenswerten Umfang Geld von der Bank zu borgen
und längst bekommt auch nicht mehr jeder einen Traktor auf Kredit.

Selbst bei den Vorlieferanten sind heute keine großen unbesicherten Rechnungsrückstände mehr möglich.

Wenn ihr heute irgendwo größere Neuinvests seht, dann sind die ordentlich bezahlt und sauber und werthaltig durchfinanziert.

Ohne saubere Crefo bei Creditreform läuft heute auf keinem Hof mehr etwas und wenn die Crefo erst mal versaut ist, läuft gar nichts mehr.

Dann geht nur noch Eigenfinanzierung und Mietmaschinen, das dann aber auch mind. die nächsten 10 Jahre.

Das ist heute aber noch immer so wie vor 70 Jahren, wenn einer mehr und besser arbeitet,
wie der Faule, dann bekommt der vom Faulen gleich nochmal eine mit der "Schuldenkeule" übergezogen. :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Noudels » Do Dez 30, 2021 14:34

gibts schon eine zusammenfassung welche traktoren getwstet wurden und wer wie abgeschnitten hat
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon egnaz » Do Dez 30, 2021 14:42

Das stimmt zur Zeit wohl so bei den niedrigen Zinsen. Die Wertsteigerung ist zur Zeit fast höher wie die Zinsen.
Es gab aber auch Zeiten, wo man über 10% Kreditzinsen zahlen musste. Wenn dann die Auslastung nicht passte, war das eine teure Maschine. Wenn die Bank dann den Schlepper wieder abholte, nahm sie oft die Kühe auch gleich mit.

Bei dem Test wurden doch die Schlepper erst nur vorgestellt. Der eigentliche Test folgt in den kommenden Ausgaben.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon frafra » Do Dez 30, 2021 16:55

ich fand den test gut,wird wohl einen teil 2 geben im heft 2/2022

krass die lautstärken 81,8im cnh steyr
der john deere aus indien 69,2


euer geschwafel über finazierung ,betriebsgröße wieviel ps ,spielt doch keine rolle
wer den test nicht benötigt kann auch darüber lesen 8)


und stolze listenpreis werden da aufgerufen für made in inidia,türkie italia,der mf aus china


ein japaner und ein österreicher!!
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 699
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 8 von 17 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 17

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki