Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

TopAgrar Treckertest 75 PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 9 von 17 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Bauernhofbesitzer » Do Jan 06, 2022 10:08

Alla gut hat geschrieben:
Hürli -Power hat geschrieben:Ich frage mich eher, was solche Tests bringen, wo Schlepper mit 250 PS und Raupenfahrwerk getestet werden.
Hat bestimmt jeder zweite Betrieb auf den Hof stehen.
Insofern ergeben auch Tests mit Schlepper unter 100 PS Sinn. Strukturen sind überall anders.


Die Tests und solche Zeitschriften wie Top Agrar werden doch sehr gesponsort von den namhaften Hersteller .
Die Hersteller wollen Geld verdienen .
Also lieber gleich einen Schlepper für 250000 euro verkaufen wie einer für 50000 .


Wieso sollte TopAgrar dann solche Tests machen... Und warum fehlt der namhafte Hersteller, der sonst doch jede Rückseite bedruckt?
Bauernhofbesitzer
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Nov 26, 2013 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon elchtestversagt » Do Jan 06, 2022 11:56

Warum fehlt Fendt?
Stand doch im Artikel drin. Weil Fendt keinen einfachen ausgestatteten Schlepper mit Schaltgetriebe im Angebot hat ( haben die überhaupt noch Schlepper mit 75PS im Angebot...).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon T5060 » Do Jan 06, 2022 13:15

elchtestversagt hat geschrieben:Warum fehlt Fendt?
Stand doch im Artikel drin. Weil Fendt keinen einfachen ausgestatteten Schlepper mit Schaltgetriebe im Angebot hat ( haben die überhaupt noch Schlepper mit 75PS im Angebot...).


Wenn man zu einem Termin erscheinen soll, wo man im vornherein weis, dass man auf dem Termin der Depp ist, geht man besten gar nicht erst hin. Dann ist ein anderer der Depp. :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Kraxer » Fr Jan 07, 2022 8:03

So ich habe mir die topagrar bei der Bücherei ausgeliehen und Teil 1 des Test gelesen.
Warum, wieso, weshalb erklären die Redakteure selbst. Zugelassen sind die einfachen Einsteiger und sofern der Konzern will, auch ein gleichstarkes höher ausgestattetes Modell.

CNH tritt mit Case IH und Steyr an, weil NH im Grunde baugleich ist.
Argo tritt mit McCormick an, weil Landini baugleich ist.
SDF: Einmal Same, einmal Deutz-Fahr. Lamborghini und Hürlimann sind im Grunde baugleich.
Agco: Der Fendt fehlt, weil er kein Schaltgetriebe hat. Warum fehlt der Valtra A?

PS und off-topic:
Was in diesem Thread schon alles diskutiert wurde, da hätte man locker mehrere Threads draus machen können.
z.B.:
Mechanisierung - was passt zu welchem Betrieb und welcher Region?
Haupterwerb und Nebenerwerb Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Zulassungsstatistik BRD - lof Zugmaschine vs. "Traktor"
Landtechnikzeitschriften - welche Tests sind von Interesse?
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon elchtestversagt » Fr Jan 07, 2022 8:11

Oh man...Wenn du den Test wirklich gelesen hast, dann hättest du auch die Antwort bekommen bzgl. Agco.
Also zum Mitschreiben: Fendt hat nichts einfaches. Valtra hatte grade kein Modell des A da, was aber auch weniger ein Problem ist, denn der Valtra A und der MF sind fast baugleich, und MF war ja vertreten ( alos wie bei CNH..).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Einhorn64 » Fr Jan 07, 2022 8:45

Kraxer scheint wohl Forenmäßig recht unerfahren zu sein.
Das die Themen spätestens nach 3 Seiten mit dem Ursprungsthema nur noch geringe Berührungspunkte haben ist (fast)die Regel-
so ist zb ein Tread über Tierschutzverstöße mittlerweile beim Thema "Ab welcher Geschwindigkeit(bauartbedingte höchst) darf ein Fahrzeug auf die Autobahn).
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Deutscher Holzer » Fr Jan 07, 2022 22:13

Kraxer hat doch vollkommen Recht , mit dem was er schreibt.
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » Do Jan 27, 2022 15:32

Cowboy74 hat geschrieben:Also ich habe auch gerade so einen 75 PS Schlepper bestellt.

Interessehalber, welcher ist es denn geworden?
Ich hätte erwartet, dass man hier über den Test oder die Traktoren diskutiert, statt dessen 9 Seiten Diskussion, ob so ein Test sinnvoll ist oder nicht? :regen:. Kein Verständnis dafür.

Pedro 1 hat geschrieben:Wie ist eigentlich das Testergebnis für die 75Ps Traktoren ausgegangen habe die Zeitschrift leider nicht.

Inzwischen ist Teil 1 und 2 von insgesamt 4 Teilen des Tests verfügbar. "Wie ausgegangen?" kann man natürlich nicht mit ein paar Worten beschreiben, das ganze ist ja ziemlich umfänglich. Im Teil 1 finden sich die Meßwerte, im Teil 2 finden sich die Daten der Frontlader und es werden der Case IH Farmall 75 A, der Claas Elios 210 und der John Deere 5075E beschrieben. Das sind genau die drei, die ich auch probegefahren habe. Die im Test gemachten Aussagen kann ich nicht alle, aber zum größeren Teil schon nachvollziehen: Beim CNH z. B. das hüpfende Fahrverhalten, beim Claas das relativ kleine Display und das laute Blinker-Piepsen sowie der Getriebetunnel, beim JD die Parkbremse und die etwas maue Leistung, dafür komfortables Fahrverhalten und gute Wendigkeit. Fazit ist beim CNH "Da geht noch was", beim Claas "Ein echter Kämpfer" und beim JD "Braucht sich nicht zu verstecken".

Ist natürlich alles relativ. Denn jeder setzt persönlich andere Schwerpunkte und es kommt ja drauf an, wie und für was man das Gerät einsetzt. Ich hab mich übrigens für den Claas entschieden.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Cowboy74 » Do Jan 27, 2022 17:54

Bei mir zieht dieses Jahr ein Deutz 5080 Keyline mit Frontlader zur Ergänzung meines kleinen Schlepperparks ein. Ein Grund war, ohne AdBlue und Dpf, sowie unter 2,6m Höhe. Die 2 m Aussenbreite passt mir auch gut ins Konzept.
Zuletzt geändert von Cowboy74 am Do Jan 27, 2022 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » Do Jan 27, 2022 21:10

Von den Daten her liest sich der Deutz sehr gut. War bei mir auch in der engeren Auswahl, war aber nicht als Vorführer da und ist dann auch preislich rausgefallen. Wünsche dir jedenfalls viel Spaß damit.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Cowboy74 » Do Jan 27, 2022 21:47

Am Elios hat mich der hohe Mitteltunnel gestört. Und einen Notsitz wollte ich auch. Gucken wir mal, wie sich der kleine Türke in der norddeutschen Tiefebene schlägt.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Ecoboost » Do Jan 27, 2022 22:07

Servus,

Claas Elios 210


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » Fr Jan 28, 2022 8:08

Cowboy74 hat geschrieben:Am Elios hat mich der hohe Mitteltunnel gestört. Und einen Notsitz wollte ich auch.

Der stört mich wiederum gar nicht, dafür hat der Elios mit 73 cm eine sehr niedrige Plattformhöhe und mir war leichter Aufstieg wichtiger. Und einen Notsitz hab ich auch, gibts halt nur nicht ab Werk, aber als Werkstattlösung. Meine Gründe für den Entscheidung Pro-Elios waren der spritzige 4-Zyl. FPT-Motor mit Potential bis 100 PS (der JD wirkt dagegen sehr träge), die niedrige Plattform, die 540er Bereifung (bei fast allen anderen in dieser Klasse nicht zu bekommen), die kurzfristige Verfügbarkeit, der angemessene Preis. Und die öfter angesprochene enge Kabine hab ich ja nicht, da wirkt alles gleich größer und übersichtlicher. :mrgreen: Aber wie gesagt, jeder setzt andere Schwerpunkte.

PS: Übrigens schaltet der Allrad entgegen den Aussagen im Test sehr wohl automatisch zu/ab wenn man es im Setup einstellt und der Blinker ist auch wie gewohnt zu schalten, lediglich das Gepiepse ist tatsächlich laut. Der größere Wendekreis im Vergleich zur Konkurrenz liegt an der breiteren Vorderradbereifung (da kann man auch eine schmälere wählen, je nachdem was einem wichtiger ist). Das sollte man in so einem Test auch dazu sagen.
Zuletzt geändert von Owendlbauer am Fr Jan 28, 2022 8:53, insgesamt 1-mal geändert.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Fendt-312 » Fr Jan 28, 2022 8:50

Hallo!

das stimmt mit dem Claas Elios, ich habe seit 1200h auch so einen kleinen.

Ich frage mich warum sich manche so viele Gedanken über die Mechanisierung machen.

Wenn sich jemand ein neues Auto für 40 000 € kauft interesierts es keine Sau!

Ich persönlich brauche so gut wie kein Auto! mir langen uralte für das was ich fahre..

Andererseits hat mein Elios 230 knapp 39 000€ gekostet. Neu! und ich habe ihn so bestellt wie ich mochte, sogar mit Automatikzugmaul, und Frontscheibe und Heckscheibe ganz zu öffnend (Werkstattumbau).
Ich glaube er behält länger seinen Wert wie ein Auto, und ich freue mich über die Kompaktheit des Schleppers, mit Kabine und Heizung.

Seit ich mit dem Feldbau aufgehört habe, bewirtschafte ich noch 0,75 ha Wiese und 6 ha Wald. Aber alle Schlepper sind noch da.
mein kleinster ist ein Deutz 8006 (80Ps), dann der Elios (92Ps), John Deere 3140 Turbo (ca. 115Ps), und zuletzt ein Fendt 312 LSA 91er Bj. mit 6000h (120Ps).
Ich bin also hoffnungslos übermotorisiert!!!

Jeder Betrieb den ich kenne ist Übermotorisiert und Übermechanisiert !! Ist halt so! jeden seine eigene Entscheidung was er kauft.

Die Volkswirtschaft dankts!
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » Fr Jan 28, 2022 9:01

Fendt-312 hat geschrieben:Ich glaube er behält länger seinen Wert wie ein Auto

Na das auf jeden Fall. :D

Fendt-312 hat geschrieben:und ich freue mich über die Kompaktheit des Schleppers

Ich auch.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 9 von 17 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 17

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki