Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

TopAgrar Treckertest 75 PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 12 von 17 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Ecoboost » Mo Jan 31, 2022 21:30

Servus,

John Deere 5075E


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » Di Feb 01, 2022 9:08

Alla gut hat geschrieben:Dann lieber Italy .
Same Deutz Fahr wäre mein Favorit oder halt MF oder Claas .
MF und Claas kommt wenn ich es richtig weis auch aus Italien in der Größe .

Der Claas Elios wird genau wie der Nexos bei Carraro Agritalia gebaut. Die 4700er-Serie von MF soweit mir bekannt in Bauvais, Frankreich? Die kleinen SDH-Modelle denke ich jetzt in Italien (EDIT: Türkei), die Vorgänger Agrolux (65/75) wurden aber zum Teil auch in Indien gebaut. NH/Case in der Türkei und JD Indien, richtig. Lindner als österreichisches Familienunternehmen ist die Ausnahme, wobei die Fertigungstiefe da natürlich nicht besonders hoch sein kann.

Naja es ist mittlerweile weltweit alles verzahnt, unübersichtlich wo was gebaut und zusammengeschraubt wird. Mir ist es auch lieber, wenn der Produktionsstandort zumindest in West- bzw. Mitteleuropa ist, ob nun Frankreich/Deutschland/Italien/Österreich spielt glaube ich nicht die große Rolle. Und es ist mir auch lieber, wenn das Unternehmenseigentum überwiegend west-/mitteleuropäisch ist, jedenfalls nicht in der Hand von so Despoten-regierten Ländern wie Belarus, China oder der Türkei.
Zuletzt geändert von Owendlbauer am Di Feb 01, 2022 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon 210ponys » Di Feb 01, 2022 9:56

warum kann bei Lindner als kleines Fam. unternehmen die Fertigungstiefe nicht besonders hoch sein?
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon ChrisB » Di Feb 01, 2022 10:13

Hallo,
da hatte ich mit meinem CNH in Blau TD80D, leider Pech,
sollte laut Verkäufer, damals aus Italien kommen,
aber die werden heute noch in der Türkei gebaut :(
Alle mir Bekannten mit der gleichen Baureihe: Kupplung, Einspritzpumpe und weitere Kleinigkeiten,
schon nach 500 Stunden, der Nachbar bei 3000, hatte die Wechsel dann 2 x :(
ChrisB
 
Beiträge: 1912
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Cowboy74 » Di Feb 01, 2022 10:43

Also der Same Dorado Natural sowie der Deutz 5080 Keyline wird in der Türkei gebaut.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » Di Feb 01, 2022 10:53

210ponys hat geschrieben:warum kann bei Lindner als kleines Fam. unternehmen die Fertigungstiefe nicht besonders hoch sein?

Ich denke mir halt, dass viele Teile zugekauft werden müssen. Dass Motoren und Getriebe nicht selber gebaut werden, ist bei vielen anderen Herstellern auch so, aber bei so einem kleinen Hersteller wird man noch viele Teile mehr zukaufen. Das muss kein Nachteil sein, es sind ja dann oft bewährte Komponenten. Bei Kubota dagegen z. B. ist die Fertigungstiefe sehr hoch, das schreibt auch die top agrar. Da werden auch Motoren und Kabinen selber gebaut. Leider sind Firmen wie Lindner in diesem Bereich die absolute Ausnahme geworden. Claas finde ich auch noch in Ordnung, zumindest ein deutsches Unternehmen, auch wenn die (größeren) Traktoren aus dem französischem ehem. Renault-Werk kommen. Aber Argo/AGCO/SDF/CNH und Konsorten ist mittlerweile irgendwie alles ein internationaler Einheitsbrei.

ChrisB hat geschrieben:sollte laut Verkäufer, damals aus Italien kommen

Der Claas-Vertriebler hat auch zuerst behauptet, dass der Elios in Frankreich gebaut wird. Und dass man IIIB bald nicht mehr zulassen kann und bald Stage V kommt, war ihm auch irgendwie entfallen. Manche versuchen halt auch, einen für blöd zu verkaufen.

Cowboy74 hat geschrieben:Also der Same Dorado Natural sowie der Deutz 5080 Keyline wird in der Türkei gebaut.

Stimmt, in Bandirma.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon 210ponys » Di Feb 01, 2022 12:50

naja wie war das bis vor einiger Zeit bei Fendt da würde doch auch das allermeiste zugekauft. Ich glaube ein kleiner Betrieb wie Lindner kann es sich gar nicht Leisten großen Mist auf den Markt zu bringen, sondern sind die ganz schnell weg vom Fenster! Und heute in der Globalen Welt wo jeder irgend wo was produzieren, lässt und ganze Traktoren aus Chn oder Indien kommen.
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Same 91 » Di Feb 01, 2022 13:13

Und die MF Global werden in China gebaut ! https://www.businesswire.com/news/home/ ... 005740/de/
Same 91
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Nov 18, 2014 20:27
Wohnort: Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon 210ponys » Di Feb 01, 2022 13:36

https://www.youtube.com/watch?v=43tWoYoDUf0
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Owendlbauer » Di Feb 01, 2022 13:45

Same 91 hat geschrieben:Und die MF Global werden in China gebaut !

Aha, das was ich gelesen hatte, bezog sich wohl auf die Kabinen.
Na dann bleibt ja nicht mehr viel europäisches in dieser Klasse übrig... :regen:
Die Landini/McCormick werden denke ich auch noch in Italien gebaut. Lindner in Österreich. Was sonst noch aus diesem Test innerhalb der EU?
Zuletzt geändert von Owendlbauer am Di Feb 01, 2022 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Limpurger » Di Feb 01, 2022 13:51

210ponys hat geschrieben:...bis vor einiger Zeit bei Fendt da würde doch auch das allermeiste zugekauft...

Bin jetzt kein Fendt-Fan, aber so einen Quark kann man nicht unkommentiert lassen. Glaubst du eigentlich den Stuß den du da verzapfst?
Bei der Fertigungstiefe liegt AGCO (Fendt/MF/Sisu) auch nicht schlechter als John Deere und Steyr/Case/NewHolland, bei allen werden die Motoren und Achsen zugekauft, egal ob von Konzern-Schwestern oder Drittanbietern. Fendt baut ja aktuell auch nur eigene Vario-Getriebe ein, zuvor kamen zwischenzeitlich auch Lastschalt-Getriebe von ZF zum Einsatz, die früheren Schaltgetriebe waren aber ebenfalls Eigenprodukte. So richtige Self-Made-Firmen in manchen Serien sind wohl nur noch Kubota und die Samegruppe, bei denen Motor, Getriebe, Achsen und Kabine kpl. in eigener Regie entwickelt und gebaut werden. Wobei in der Same-Gruppe in den höheren Leistungsklassen auch ein Großteil der Motoren, Getriebe und Hinterachsen Zukaufkomponenten sind. Demgegenüber hat zb. Claas im Antriebsstrang ausschließlich Zukaufkomponenten, teilweise eben auch von Konzernschwestern oder JointVenture mit Marktbegleiter (GIMA).
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon 210ponys » Di Feb 01, 2022 14:25

@ Limpurger

bevor Sisu gefressen würde hatte doch Agco nicht mal einen eigenen Motor und alle Motoren würden zugekauft und was genau hat Fendt den selber gemacht bis auf das Vario Getriebe? Und soweit ich weis verbaut Fendt bis heute nur in wenigen Modellen die Agropower Motoren und kauft lieber zu! Und ich habe mit keinem Wort behauptet das andere eine Höhere Fertigungstiefe haben oder hast Du das irgend wo gelesen!?
Warum grüßen sich Fendt Fahrer nachmittags nicht mehr? Sie haben sich morgens in der Werkstatt schon gesehen :lol:
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon countryman » Di Feb 01, 2022 15:13

Die alte Diskussion aus den 1950er Jahren über "Konfektionsschlepper".
Wie das so ist mit Konfektionsanzügen, der eine sitzt besser, oder die Nähte halten länger. Hohe Fertigungstiefe war nie ein echtes Qualitätsmerkmal.
Einen 75er zu bauen ist vermutlich kaum einfacher und billiger als einen 110er, um sehr preissensible Kunden zu gewinnen muss man extrem sparen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Stoapfälzer » Di Feb 01, 2022 16:38

Same 91 hat geschrieben:Und die MF Global werden in China gebaut ! https://www.businesswire.com/news/home/ ... 005740/de/


Die Aussage hier ist meines Wissens falsch wenn man von Traktoren für Deutschland ausgeht.

Die Global werden weltweit in Werken gebaut, die für Deutschland werden in Frankreich zusammengebaut. Dyna 4 Getriebe und ich schätze auch das Dyna2 kommen aus den französischem Gima Werk. Das Schaltgetriebe weiss ich nicht wo es gebaut wird könnte durchaus chinesisch sein.
Die 3 Zylinder Motoren werden in China gefertigt, die 4 Zylinder kommen aus Finnland aus dem Sisu Werk.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: TopAgrar Treckertest 75 PS

Beitragvon Limpurger » Di Feb 01, 2022 18:19

210ponys hat geschrieben:... was genau hat Fendt den selber gemacht bis auf das Vario Getriebe?...

Nach deinem Wissensstand ja nichts daher deine Frage ... n8
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
249 Beiträge • Seite 12 von 17 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 17

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], michael97, MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki